Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konjunktur Deutsche Industrie erhält im Januar deutlich mehr Aufträge als erwartet

Die Bestellungen haben zuletzt um 1,4 Prozent zugelegt. Grund war die höhere Nachfrage aus dem Ausland. Ökonomen hatten nur mit einem halb so starken Anstieg gerechnet.
05.03.2021 - 08:37 Uhr Kommentieren
Die Industrie kann darauf bauen, dass das Auslandsgeschäft mit der erwarteten Erholung der Weltwirtschaft stärker in Schwung kommen dürfte. Quelle: dpa
BMW-Werk in Leipzig

Die Industrie kann darauf bauen, dass das Auslandsgeschäft mit der erwarteten Erholung der Weltwirtschaft stärker in Schwung kommen dürfte.

(Foto: dpa)

Berlin Die deutsche Industrie hat im Januar ungeachtet der zweiten Corona-Welle überraschend viele Aufträge an Land gezogen. Die Bestellungen wuchsen wegen der besseren Auslandsnachfrage um 1,4 Prozent zum Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem halb so starken Anstieg von 0,7 Prozent gerechnet.

Im Dezember hatte es noch einen Rückgang von revidiert 2,2 Prozent gegeben – den ersten nach zuvor sieben Anstiegen in Folge. Gemessen am Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie, liegen die Bestellungen nun um 3,7 Prozent höher.

Der im November begonnene und später verschärfte Lockdown macht in erster Linie Gastronomen, Dienstleistern und Innenstadthändlern zu schaffen. Die Industrie kann darauf bauen, dass das Auslandsgeschäft mit der erwarteten Erholung der Weltwirtschaft stärker in Schwung kommen dürfte.

Im Januar legten die Exportaufträge um kräftige 4,2 Prozent zu, die aus Deutschland sanken hingegen um 2,6 Prozent. Dabei wuchsen die Bestellungen aus der Euro-Zone um 3,9 Prozent, während die aus dem restlichen Ausland sogar um 4,4 Prozent stiegen.

Gefragt waren vor allem Investitionsgüter wie Maschinen und Fahrzeuge. Hier zog die Nachfrage zu Jahresbeginn um insgesamt 3,3 Prozent an.

Mehr: Diese Frauen stehen für eine Ökonomie der Zukunft

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Konjunktur - Deutsche Industrie erhält im Januar deutlich mehr Aufträge als erwartet
0 Kommentare zu "Konjunktur: Deutsche Industrie erhält im Januar deutlich mehr Aufträge als erwartet"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%