Konjunktur Eurozone kommt schwungvoll aus der Rezession

Von den vier größten Volkswirtschaften in der Eurozone kam die Konjunktur in Spanien am kräftigsten in Schwung.
Luxemburg In der Eurozone hat die Wirtschaft im Frühjahr wieder Fahrt aufgenommen und den Weg aus der Rezession geschafft. Im zweiten Quartal sei die Wirtschaftsleistung um zwei Prozent im Quartalsvergleich gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Freitag nach einer ersten Schätzung mit. Experten hatten für die Monate April bis Juni im Schnitt einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,5 Prozent erwartet.
Im Winterhalbjahr hatten noch Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie die Wirtschaft belastet. Im ersten Quartal war die Wirtschaft im gemeinsamen Währungsraum um 0,3 Prozent im Quartalsvergleich geschrumpft und im Schlussquartal 2020 um 0,6 Prozent. Wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen schrumpft, sprechen Ökonomen von einer Rezession.
Die vier größten Volkswirtschaften der Eurozone legten im Frühjahr mehr oder weniger stark zu. Am kräftigsten unter den Top 4 kam die Konjunktur in Spanien in Schwung - mit einem Wachstum von 2,8 Prozent. Die italienische Wirtschaft legte ähnlich stark um 2,7 Prozent zu, während das Wachstum der deutschen Wirtschaft mit 1,5 Prozent und der französischen mit 0,9 Prozent schwächer ausfiel.
Mehr: Verbraucherpreise in der Euro-Zone steigen um 2,2 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.