Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konjunktur Ifo-Institut: Materialmangel in deutscher Industrie so groß wie nie – Firmen wollen Preise erhöhen

Fast acht von zehn Unternehmen berichten den Forschern zufolge über Engpässe. In der Autoindustrie sei die Lage besonders ernst.
29.09.2021 - 08:04 Uhr Kommentieren
Nahezu alle Unternehmen (97 Prozent) in der Autoindustrie berichteten laut Ifo-Institut von Problemen. Quelle: dpa
VW-Werk in Zwickau

Nahezu alle Unternehmen (97 Prozent) in der Autoindustrie berichteten laut Ifo-Institut von Problemen.

(Foto: dpa)

Berlin Der akute Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich September nochmals verschärft und ist nun so groß wie nie zuvor. 77,4 Prozent der Unternehmen berichteten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen, wie das Ifo-Institut am Mittwoch unter Berufung auf eine eigene Umfrage mitteilte.

Der bisherige Rekordwert vom August mit 69,2 Prozent wurde damit merklich übertroffen. „Der Flaschenhals auf der Beschaffungsseite wird immer enger“, konstatierte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe. Preiserhöhungen bleiben demnach auf der Agenda.

„Es sind viele Aufträge da, Unternehmen können diese gegenwärtig aber nicht produzieren“, ergänzte Wohlrabe.

In der Autoindustrie ist die Lage demnach besonders ernst. Nahezu alle Unternehmen (97 Prozent) berichteten hier von Problemen.

Auch in anderen zentralen Branchen ist der Anteil weiterhin sehr hoch: Bei elektrischen Ausrüstungen (93 Prozent), der Chemieindustrie (67 Prozent) und dem Maschinenbau (89 Prozent). In der Papierindustrie meldeten ebenfalls deutlich mehr Firmen eine Knappheit auf der Beschaffungsseite (79 Prozent). Eine Entspannung gab es den Angaben nach in keiner einzigen Branche.

Als Folge wollen immer mehr Unternehmen ihre Preise erhöhen. Zuletzt hatte die Automobilindustrie nicht viel Spielraum bei Preiserhöhungen gesehen. Dies habe sich nun geändert, so das Ifo-Institut.

Mehr: Wo Deutschland als Standort schwächelt

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Konjunktur - Ifo-Institut: Materialmangel in deutscher Industrie so groß wie nie – Firmen wollen Preise erhöhen
0 Kommentare zu "Konjunktur: Ifo-Institut: Materialmangel in deutscher Industrie so groß wie nie – Firmen wollen Preise erhöhen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%