Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konjunktur Impfmüdigkeit und Inflation lassen Konsumklima stagnieren

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen und der nachlassenden Impfdynamik stagniert die Stimmung der deutschen Verbraucher. Auch die Inflation belastet das Konsumklima.
28.07.2021 - 08:45 Uhr Kommentieren
Corona belastet erneut wieder das Konsumklima. Quelle: dpa
Einkauf im Supermarkt

Corona belastet erneut wieder das Konsumklima.

(Foto: dpa)

Nürnberg Die wieder steigenden Corona-Infektionszahlen drücken auf die Konsumstimmung der Menschen in Deutschland. Die Erwartungen der Deutschen an die Konjunktur und die Einkommenserwartung seien leicht zurückgegangen - trotzdem sei die Kauflust noch einmal ganz leicht gestiegen, teilte das Nürnberger Konsumforschungsunternehmen GfK am Mittwoch mit. GfK erstellt monatlich eine Prognose zur Konsumlaune in Deutschland. Im Juni hatte die Konjunkturerwartung der Deutschen noch ein Zehn-Jahres-Hoch erreicht.

„Die Phase sinkender Inzidenzen ist zu Ende gegangen und die Infektionszahlen steigen wieder“, sagte GfK-Konsumforscher Rolf Bürkl. „Zudem hat die Dynamik beim Impfen trotz ausreichend vorhandenen Impfstoffs zuletzt deutlich nachgelassen“, fügte er hinzu. „Dies verhindert gegenwärtig einen weiteren deutlichen Anstieg der Konsumstimmung.“

Ein weiterer belastender Faktor sei das Thema Inflation. Die Erfahrung zeige, dass steigende Preise, wie derzeit zu beobachten, auf die Konsumstimmung drückten. Der Forscher glaubt jedoch, dass der private Konsum auch in der zweiten Jahreshälfte eine Stütze der Konjunktur in Deutschland sein kann. Auch die „gut gefüllten Portemonnaies“ der Menschen in Deutschland würden dafür Sorge tragen.

GfK befragt jeden Monat im Auftrag der EU-Kommission 2000 Menschen. Die Studie zum Konsumklima ist ein Auszug aus der Gesamtbefragung.

Mehr: IWF sieht Delta-Variante als Belastung für die Weltwirtschaft

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Konjunktur - Impfmüdigkeit und Inflation lassen Konsumklima stagnieren
0 Kommentare zu "Konjunktur: Impfmüdigkeit und Inflation lassen Konsumklima stagnieren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%