Konjunktur Institute senken offenbar Wachstumsprognose 2021 für Deutschland

Institute gehen wohl von einem niedrigerem Wirtschaftswachstum aus, als bisher.
Berlin Die führenden Institute haben Insidern zufolge ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft deutlich gesenkt. Sie rechnen für das laufende Jahr nur noch mit einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes von 3,7 Prozent, sagten mit den Zahlen vertraute Personen am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.
Im vergangenen Herbst waren sie noch von 4,7 Prozent ausgegangen, doch dürfte Europas größte Volkswirtschaft wegen der anhaltenden Corona-Beschränkungen schwächer als erwartet ins Jahr gestartet sein. Im vergangenen Jahr war das Bruttoinlandsprodukt wegen der Corona-Krise um 4,9 Prozent eingebrochen.
Die Gemeinschaftsdiagnose soll am Donnerstag offiziell vorgestellt werden. Sie dient der Bundesregierung als Basis für ihre eigenen Projektionen, die wiederum die Grundlage für die Steuerschätzung bilden. Sie geht bislang von einem Plus von drei Prozent im laufenden Jahr aus. Erarbeitet wird das Gutachten federführend vom RWI in Essen, vom DIW in Berlin, vom Ifo-Institut in München, vom IfW in Kiel und vom IWH in Halle.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.