Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konjunktur Italienische Regierung hält 2021 stärkstes Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten für möglich

Der Aufschwung in Italien wird nach Einschätzung von Finanzminister Franco kräftig ausfallen. Die Prognose von 5,8 Prozent werde möglicherweise übertroffen.
05.09.2021 - 16:33 Uhr Kommentieren
Italiens Finanzminister erwartet eine deutliche Erholung. Quelle: AP
Daniele Franco

Italiens Finanzminister erwartet eine deutliche Erholung.

(Foto: AP)

Rom Italiens Wirtschaft steuert nach Einschätzung der Regierung womöglich auf das stärkste Wachstum seit Jahrzehnten zu. Finanzminister Daniele Franco sagt am Sonntag auf einer Wirtschaftskonferenz in Cernobbio am Comer See, der Aufschwung sei kräftig. Es sei nicht auszuschließen, dass der vom Parlamentarischen Amt für Haushaltsangelegenheiten (UPB) geschätzte Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 5,8 Prozent 2021 übertroffen werde.

Laut dem Statistikbüro Istat lag das BIP-Plus zuletzt im Jahr 1976 über der Sechs-Prozent-Marke. Das Finanzministerium hatte in seiner letzten Prognose im April lediglich ein BIP-Plus von 4,5 Prozent veranschlagt. Mittlerweile hat sich der Wirtschaftsausblick jedoch weiter aufgehellt.

Der Aufschwung folgt auf ein konjunkturell verheerendes Jahr für das chronisch wachstumsschwache Land. Es ist neben Spanien Hauptnutznießer des mit insgesamt 750 Milliarden Euro bestückten paneuropäischen Corona-Wiederaufbaufonds. Die Wirtschaft schrumpfte 2020 in der Pandemie um 8,9 Prozent und damit so stark wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die Regierung des parteilosen Ministerpräsidenten und früheren EZB-Chefs Mario Draghi will mit Reformen für weitere Wachstumsimpulse sorgen.

Noch in diesem Monat könnten Vorschläge für eine Finanzreform das Kabinett passieren, die unter anderem eine Senkung der Einkommenssteuer vorsehen. Laut Finanzminister Franco ist ein Kraftakt des Landes nötig, um die langfristigen Wachstumsaussichten zu fördern.

Mehr: Wie in Italien der digitale Fortschritt gelingen konnte

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Konjunktur - Italienische Regierung hält 2021 stärkstes Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten für möglich
0 Kommentare zu "Konjunktur: Italienische Regierung hält 2021 stärkstes Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten für möglich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%