Konjunktur Japan Exportwachstum signalisiert anhaltende Erholung

Nachdem die Regierung im April 2014 die Mehrwertsteuer erhöhte, rutschte Japan in die Rezession.
Tokio Japans Exporte sind im Dezember den vierten Monat in Folge gewachsen. Grund waren eine anziehende Nachfrage aus dem Ausland, wie Daten des Finanzministeriums am Montag zeigten.
So seien insbesondere in die USA, aber auch nach China und in die Europäische Union mehr japanische Produkte geliefert worden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Exporte somit 12,9 Prozent zu. Dies signalisierte eine anhaltende Erholung der rezessionsgezeichneten japanischen Wirtschaft.
Die Importe stiegen im Dezember um 1,9 Prozent. Das Handelsdefizit betrug den Angaben nach 660,7 Milliarden Yen (etwa fünf Milliarden Euro).
Volkswirte hatten im Schnitt ein Exportwachstum von elf Prozent erwartet und einen Anstieg der Importe um 2,3 Prozent.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wie hoch wurde denn die Steigerung der Importe von Japan erwartet, wenn der Ölpreis sich halbiert? Wie werden denn Exporte und Importe gemessen? In Tonnen, Meter oder Liter? Ich dachte immer die werden in Dollar oder Yen berechnet.
Das Handelsdefizit von Japan betrug trotz gesunkener Öl- und anderer Rohstoffpreise und trotz über 12 prozentigem Exportwachstum mehr als 5 Mrd. Euro oder 5,6 Mrd. Dollar. Wann wird denn bei dem stürmischen Wachstum wieder eine ausgeglichene Handelsbilanz erreicht?