Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konjunktur Lichtblick zum Jahresauftakt – Deutsche Wirtschaft zieht an

Ökonomen haben mit ihren Erwartungen zu tief gestapelt: Der Einkaufsmanagerindex im Januar zeigt einen erfreulichen Start ins neue Jahr an.
24.01.2020 - 11:20 Uhr Kommentieren
Die Industrie befindet sich weiterhin in der Rezession. Quelle: dpa
Industrie

Die Industrie befindet sich weiterhin in der Rezession.

(Foto: dpa)

Berlin Die deutsche Wirtschaft ist einer Umfrage zufolge etwas besser ins neue Jahr gestartet als erwartet. Der Einkaufsmanagerindex stieg im Januar um 0,9 Punkte auf 51,1 Zähler, wie aus der am Freitag veröffentlichten monatlichen Umfrage des Instituts IHS Markit unter rund 800 Firmen hervorgeht.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen einen geringeren Anstieg auf 50,5 Punkte erwartet. Das Barometer signalisiert erst ab 50 ein Wachstum. „Die Vorabschätzungen für Januar liefern zahlreiche positive Anzeichen dafür, dass sich die Gewitterwolken über der deutschen Wirtschaft so langsam verziehen“, sagte Markit-Ökonom Phil Smith.

Noch steckt die Industrie allerdings weiter in der Rezession. Der Einkaufsmanagerindex stieg hier zwar um 1,5 Punkte auf 45,2 Zähler und damit stärker als erwartet, blieb aber deutlich unter der Wachstumsschwelle. Die deutschen Dienstleister sind weiter im Aufwind: Deren Einkaufsmanagerindex kletterte überraschend stark um 1,3 auf 54,2 Zähler und erreichte damit den besten Wert seit fünf Monaten. „Mit der abermals entschleunigten Talfahrt näherte sich die Industrie der Stabilisierung weiter an, während der Servicesektor wieder kräftig zulegen konnte“, sagte Smith.

Mehr: Der Weltwährungsfonds senkt erneut seine Prognosen für das globale Wachstum. Ohne die lockere Geldpolitik wäre der Ausblick noch schlechter ausgefallen.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Konjunktur: Lichtblick zum Jahresauftakt – Deutsche Wirtschaft zieht an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%