Premium Konjunktur Weltwirtschaft wird 2021 laut OECD kräftig wachsen – unter einer Bedingung

Für Deutschland sagt die OECD ein Wachstum in 2021 von drei Prozent voraus.
Berlin Die Konjunkturaussichten haben sich in den letzten drei Monaten deutlich aufgehellt. Davon jedenfalls ist die Industrieländer-Organisation OECD überzeugt.
Das Ende der Corona-Pandemie ist aus ihrer Sicht aus drei Gründen nahe: Mit dem Impfen werden die Industriestaaten die Lockdowns überwinden. Asien hat die Virus-Verbreitung bereits erfolgreich eingedämmt. Und die USA geben der Weltwirtschaft mit ihrem 1,9 Billionen Dollar schweren Konjunkturpaket einen zusätzlichen Wachstumsschub.
Die Weltwirtschaft werde daher 2021 um 5,6 Prozent zulegen, heißt es im neuen OECD-Wirtschaftsausblick, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Noch im Dezember war der Pariser Thinktank von 1,4 Prozentpunkten weniger Weltwirtschaftswachstum ausgegangen.
Am stärksten korrigierten die OECD-Volkswirte um Chefökonomin Laurence Boone die Prognose für die USA nach oben: um 3,3 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent. Die USA werden demnach zur Lokomotive für die Weltwirtschaft. Ihr gigantisches Konjunkturprogramm – das acht Prozent des US-Bruttoinlandsprodukts entspricht – lässt das Welt-Bruttoinlandsprodukt um einen Prozentpunkt zusätzlich zulegen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen