Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konjunktur Zum fünften Mal in Folge: Ifo-Geschäftsklima sinkt im November

Die weltweiten Lieferprobleme bremsen viele Unternehmen weiter aus. Auch die Coronakrise belastet die deutsche Wirtschaft weiterhin. Das wirkt sich auf die Stimmung der Firmen aus.
24.11.2021 Update: 24.11.2021 - 10:40 Uhr Kommentieren
Trotz voller Auftragsbücher kann wegen fehlender Teile in vielen Branchen nicht alles produziert werden. Quelle: dpa
Industrie

Trotz voller Auftragsbücher kann wegen fehlender Teile in vielen Branchen nicht alles produziert werden.

(Foto: dpa)

Berlin Die Stimmung von Top-Managern in Deutschland hat sich im November den fünften Monat in Folge eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 96,5 Punkte von 97,7 Zählern im Oktober, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch zu seiner Umfrage unter rund 9000 Führungskräften mitteilte.

Fachleute hatten einen Rückgang auf 96,6 Punkte erwartet. „Lieferengpässe und die vierte Coronawelle machen den Unternehmen zu schaffen“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Chefinnen und Chefs bewerteten die Lage ihrer Firmen skeptischer als zuletzt und blickten auch wieder pessimistischer nach vorn.

In der Industrie trübte sich die Stimmung ein, da die Betriebe ihre laufenden Geschäfte merklich weniger gut bewerteten. Die Erwartungen hingegen hellten sich etwas auf, was laut Ifo vor allem auf die Entwicklung der Automobilindustrie zurückzuführen war.

„Lieferengpässe bei Vorprodukten und Rohstoffen lassen die Industrie nicht los“, betonte Fuest. Es sei hier keine Entspannung zu sehen, sagte Ifo-Konjunkturexperte Klaus Wohlrabe im Reuters-Interview. „Die Situation ist paradox: Die Auftragsbücher sind voll, aber trotzdem sinkt wegen der Lieferengpässe die Produktion.“ Eine deutliche Mehrheit der Unternehmen plane, die Preise zu erhöhen.

Im Dienstleistungssektor verschlechterte sich das Geschäftsklima spürbar. Einen stärkeren Rückgang der Erwartungskomponente gab es zuletzt im November 2020. „Die vierte Infektionswelle hat die Erwartungen insbesondere im Tourismussektor und dem Gastgewerbe einbrechen lassen.“

Preiserhöhungen im Handel

Auch im Handel ging es bergab. „Die Stimmung im Einzelhandel wird weiter durch Lieferprobleme belastet“, erläuterte der Ifo-Chef. „Dort ist in den kommenden Monaten verstärkt mit Preiserhöhungen zu rechnen.“ Am Bau verschlechterte sich die Stimmung nur leicht.

Corona-Fallzahlen drücken auf die Stimmung der Unternehmen

„Die Zeichen stehen mittlerweile auf ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft“, sagte Chefökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. „Die Industrieproduktion leidet unter den Materialknappheiten, mit der heftigen vierten Coronawelle gesellt sich nun ein altbekannter Belastungsfaktor für den Dienstleistungssektor hinzu.“

Auch DekaBank-Experte Andreas Scheuerle äußerte sich skeptisch: „Selbst ohne Lockdown wird die Wirtschaft schon jetzt geschädigt, denn die Verbraucher ziehen sich immer mehr in ihre eigenen vier Wände zurück.“ Der Konsum von Dienstleistungen beginne zu sinken, Käufe würden zunehmend aufgeschoben. „Leicht kann der Herbststurm zu einem Wintergewitter werden.“

Für das laufende Quartal erwarten Ökonomen eine langsamere Konjunkturerholung und einige Experten sogar ein Schrumpfen der Wirtschaft, während Wohlrabe und die Bundesbank weitgehend mit Stagnation rechnen. Als Konjunkturbremse gelten vor allem die Lieferengpässe, steigende Corona-Infektionen und höhere Energiepreise.

Mehr: Die EU verliert den Rückhalt der deutschen Wirtschaft. Ein Kommentar.

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Konjunktur - Zum fünften Mal in Folge: Ifo-Geschäftsklima sinkt im November
0 Kommentare zu "Konjunktur: Zum fünften Mal in Folge: Ifo-Geschäftsklima sinkt im November"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%