Konsumklimaindex Die Deutschen werden wieder optimistischer

Die Bereitschaft zu neuen Anschaffungen hat laut GfK deutlich zugenommen.
Nürnberg Der Optimismus der Verbraucher in Deutschland nimmt wieder zu. Nach 9,4 Punkten im April klettert der Konsumklimaindex im Mai voraussichtlich auf 9,7 Punkte, wie das Marktforschungsunternehmen GfK am Mittwoch mitteilte. Demnach stiegen die Erwartungen der Deutschen an die Konjunkturentwicklung und die Entwicklung ihres Einkommens im April ebenso „spürbar“ wie die Neigung, größere Anschaffungen zu machen.
Die Konjunkturerwartung habe sich nach einem Dämpfer im März wieder stabilisiert, erklärte die GfK. Der Einzelindex stieg auf 6,3 Punkte, nachdem er im März nur knapp im positiven Bereich gelegen hatte. „Die Konsumenten gehen offenbar davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten wieder etwas an Schwung gewinnt“, erklärte die GfK.
Auch beim Einkommen blicken die Verbraucher demnach zuversichtlich in die Zukunft. Der Indikator stieg um sieben Zähler auf 57,5 Punkte. Dies sei der höchste Wert seit Juli 2015, hieß es.
Durch die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins für die Eurozone im März auf das historische Tief von 0,0 Prozent zu senken, sei die Sparneigung der Deutschen auf einen Tiefstand gesunken, erklärte die GfK. Die Bereitschaft zu neuen Anschaffungen habe daher deutlich zugenommen, und zwar um 5,4 auf 55,4 Punkte.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Für seinen Konsumklimaindex befragt das Unternehmen GfK im Auftrag der EU-Kommission jeden Monat rund 2000 Verbraucher.