Premium Ökonomenstreit neu aufgelegt Wo liegen die Grenzen des Wachstums?

Die Grenzen des Wachstums liegen in der Begrenztheit der Ressourcen.
Frankfurt Es ist 44 Jahre her, dass der Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlichte. Seither gab es Aktualisierungen, die alle vor dem drohenden Kollaps wegen Übernutzung natürlicher Ressourcen warnten. Doch zum Konflikt zwischen unendlichen Wachstumserwartungen und endlicher Welt haben die etablierten Ökonomen bisher wenig beigetragen. Die Auseinandersetzung darüber findet eher am Rande oder jenseits des Mainstreams statt.
Je grundsätzlicher das Problem, desto eher sind die Spezialisten für die großen Themen hilfreich. Deshalb ist es gut, dass der Heidelberger Philosoph Oliver Schlaudt eine „Einführung in die Philosophie der Wirtschaftswissenschaften in Zeiten des Umbruchs“ (Untertitel) vorgelegt hat. Der Titel „Wirtschaft im Kontext“ richtet den Fokus auf die Schnittmengen der Wirtschaft mit anderen Systemen, dem gesellschaftlichen Umfeld und der natürlichen Umwelt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen