Preisniveau für Konsumgüter Deutschland nur knapp über EU-Durchschnitt

In den meisten direkten Nachbarländern waren die Lebenshaltungskosten höher als in Deutschland.
Wiesbaden Verbraucher in Deutschland haben 2014 für Konsumgüter nur marginal mehr bezahlt als der Durchschnitt der EU-Bürger. Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben lag im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent über dem Schnitt der 28 Mitgliedstaaten, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. In den meisten direkten Nachbarländern Deutschlands waren die Lebenshaltungskosten demnach höher – lediglich in Polen und Tschechien waren sie niedriger.
Innerhalb der EU war das Preisniveau mit 38 Prozent über dem Durchschnitt in Dänemark am höchsten, gefolgt von Schweden mit 24,7 Prozent und Finnland mit 23,2 Prozent. Am günstigsten ist der Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs in Bulgarien: In dem südosteuropäischen Land mussten Verbraucher mit minus 51,6 Prozent weniger als halb so viel zahlen wie im Durchschnitt aller Mitgliedsländer.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.