Trotz schwachem Halbjahr Frankreich erwartet Wirtschaftswachstum von mindestens 1,8 Prozent

Die französische Wirtschaft soll um mindestens 1,8 Prozent wachsen.
Paris Frankreichs Wirtschaft wird trotz eines schwächeren ersten Halbjahrs nach Angaben von Finanzminister Gerald Darmanin mindestens um 1,8 Prozent wachsen. „Wir werden bis Ende August oder Anfang September warten, um sicher zu sein, wie die Änderung (der Wachstumsprognose) ausfallen wird“, sagte der Minister am Mittwoch im Parlament. „Was immer aber auch passiert, sie wird nicht unter 1,8 Prozent liegen.“
Finanzminister Bruno Le Maire hatte am Dienstag gesagt, die bisherige Prognose von 2,0 Prozent BIP-Wachstum müsse wohl überarbeitet werden. Grund dafür seien enttäuschende Zahlen für das zweite Quartal. Die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone war im Frühjahr erneut nur um 0,2 Prozent gewachsen.
Die Statistikbehörde Insee hat im Juni für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent vorausgesagt, nachdem es 2017 noch zu 2,3 Prozent gereicht hatte. Als Gründe für die Abschwächung wurden der höhere Ölpreis und die Verunsicherung durch den Handelsstreit mit den USA genannt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.