Wirtschaftliche Zukunft Die zehn größten Herausforderungen für Deutschland

Gelindert werden könnte der Fachkräftemangel durch eine höhere und stetige Zuwanderung.
1. Demografie: Enormer Bedarf
Schon jetzt klagt die Wirtschaft massiv über Fachkräftemangel. Zuletzt lag die Zahl der unbesetzten Stellen auf Rekordniveau. Ab 2020 könnte diese Situation endgültig zum Dauerzustand werden: Dann nämlich setzt der demografische Wandel voll ein – die Zahl der Deutschen wird sinken, sagt das Statistische Bundesamt voraus. Außerdem werden die Deutschen im Schnitt auch immer älter: Bis 2060 dürfte nicht mehr jeder fünfte Deutsche im Rentenalter sein, sondern jeder dritte. Das Potenzial an Arbeitskräften sinkt also noch schneller.
Gelindert werden könnte der Fachkräftemangel durch eine höhere und stetige Zuwanderung. Doch der Bundesrepublik fällt es schwer, sich als Einwanderungsland zu sehen. Dabei gibt es einen enormen Bedarf: Selbst wenn die Nettozuwanderung nur von 500.000 auf 200.000 Menschen im Jahr abnähme, würde die Bevölkerung bis zum Jahr 2060 von heute 81 auf 73 Millionen sinken, schätzen die Statistiker.
Ältere Unternehmer investieren weniger
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen