Zinserhöhung in USA muss her Frau Yellen, hören Sie die Signale!

Von Janet Yellen wird erwartet, dass sie entgegen ihrem gesetzlichen Auftrag eine Geldpolitik für die Weltwirtschaft macht.
Die Welt hält den Atem an, so scheint es. Fast schon sagenumwoben ist dieser Donnerstag – jener Tag, an dem Janet Yellen, die Chefin der amerikanischen Notenbank, darüber entscheidet, ob sie die Zinswende wagen soll oder nicht. Es wäre die erste Erhöhung des Leitzinses seit 2006. Es wäre der erste, wenn auch winzige Schritt in Richtung Normalisierung der Geldpolitik.
Allein die enorme Bedeutung dieses Ereignisses, das eigentlich ein Nicht-Ereignis sein sollte, unterstreicht, in welch skurrilen Welt wir inzwischen leben. Eine Welt, in der die Notenbanker die mit Abstand mächtigsten wirtschaftspolitischen Akteure geworden sind. Eine Welt, die man durchaus als Notenbank-Planwirtschaft charakterisieren kann.
EZB-Chef Draghi wird vielerorts als Held verehrt
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen