Verbraucherpreise in der Euro-Zone: Trump lässt Prognosen über Inflation steigen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Verbraucherpreise in der Euro-ZoneTrump lässt Prognosen über Inflation steigen
Die Erwartung steigender Verbraucherpreise in den USA unter einem Präsidenten Donald Trump treibt ein wichtiges Inflationsbarometer für die Euro-Zone an. Es steigt auf den höchsten Stand seit Mai dieses Jahres.
10.11.2016 - 12:38 Uhr
Jetzt teilen
Eine Euro-Münze
Der Five-Year-Five-Year-Forward ist auf einem hohen Stand.
Am Donnerstagvormittag verzeichnete der sogenannte Five-Year-Five-Year-Forward zeitweise einen Anstieg auf 1,5 Prozent. Dies bedeutet, Investoren gehen davon aus, dass ab 2021 die Inflation in der Euro-Zone über fünf Jahre hinweg bei etwa 1,5 Prozent liegen wird. Auch bei diesem Stand läge mittelfristig die Teuerung im Währungsraum aber immer noch unterhalb des Inflationsziels der Europäischen Zentralbank (EZB) von knapp zwei Prozent. Die Notenbank betrachtet eine Teuerung in dieser Höhe als ideal für die Wirtschaftsentwicklung.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.