Wachstum IWF schraubt Deutschland-Prognose nach oben

Ein Werbeplakat zum Ende der Krise.
Berlin/Washington Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht Deutschland weiter auf Wachstumskurs. In seinem aktuellen Konjunkturausblick hat der IWF seine Prognosen für die deutsche Wirtschaft für dieses und nächstes Jahr nach oben korrigiert.
Das verlautete am Montag aus Kreisen des Bundesfinanzministeriums in Berlin. Die exakten IWF-Zahlen sollten am Nachmittag vorgelegt werden.
Für die USA und Japan haben die Experten dagegen ihre Wachstumserwartungen für 2011 zurückgenommen. Die Auswirkungen der Katastrophen in Japan seien noch nicht verlässlich abschätzbar. Für die Weltwirtschaft insgesamt bleibt es bei der IWF-Januarschätzung.
Vor der IWF-Frühjahrstagung diese Woche in Washington sagte ein hochrangiger Vertreter des Finanzministeriums in Berlin, es handele sich um einen Aufschwung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. In vielen Volkswirtschaften gewinne die private Nachfrage an Fahrt. "Das gilt auch für Deutschland." Dadurch sinke die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in die Rezession. Vor der IWF-Tagung kommen die Finanzminister der führenden westlichen Industrienationen (G7) sowie der wichtigsten Wirtschaftsnationen insgesamt (G20) zusammen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Insgesamt sehe der IWF eher Risiken als Chancen, hieß es. Die hohe Staatsverschuldung in einigen Industrieländern und angeschlagene Immobilienmärkte insbesondere in Euro-Ländern sowie der hohe Refinanzierungsbedarf von Staaten und Banken seien Risiken.
Neu hinzu kämen Risiken durch mögliche Rohstoff-Preisschocks, vor allem bei Öl, sowie Überhitzungstendenzen in Schwellenländern. Auch warne der IWF vor wachsenden Inflationstendenzen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Propaganda vom feinsten. Das Bild passt auch hervorragend dazu. Jetzt fehlen bloß noch die vielen Bürger, welche dieses Gefühl auch wirklich haben. Ausserdem darf Deutschland gar nicht ausfallen, da sonst alles in EU zusammen bricht. Was nicht sein darf....