Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neue Details Navy Seals fürchten sich vor Bin-Laden-Rache

Ein Kommando der Navy Seals tötet Al-Kaida-Chef Osama bin Laden. Jetzt fürchten die Soldaten selbst um ihr Leben - und immer neue Details über die Tötung Bin Ladens werden öffentlich. Die US-Regierung ist alarmiert.
13.05.2011 - 18:02 Uhr 10 Kommentare
Zwei Soldaten der Navy Seals sichern sich ab. Quelle: Navy Seals

Zwei Soldaten der Navy Seals sichern sich ab.

(Foto: Navy Seals)

Washington Die US-Spezialeinheit, die Osama bin Laden tötete, hat alles mit Helmkameras gefilmt. Die Aufnahmen geben ein minutiöses Bild vom Übergriff auf den Terroristenführer, wie der US-Fernsehsender CBS am Freitag berichtete. Die Soldaten der Navy Seals hatten vor knapp zwei Wochen das Anwesen des Al-Kaida-Chefs im pakistanischen Abbottabad gestürmt. Nun fürchten die Einsatzkräfte um ihre Sicherheit.

Bin Laden habe sich demnach dem 25 Mann starken Kommando zum ersten Mal gezeigt, als er im zweiten Stock des Gebäudes auf den Balkon trat. Er habe eine Art Unterhemd und einen Überwurf getragen. Nachdem die Seals den Terrorchef mit ersten Schüssen verfehlt hätten, sei dieser zurück in sein Schlafzimmer geflüchtet. Der erste Soldat, der Bin Laden ins Zimmer gefolgt sei, habe zunächst die Kinder beiseite geschoben.

Als der zweite Soldat dazugekommen sei, habe sich Bin Ladens Frau vor ihn gestellt oder sei von ihrem Mann dazu gezwungen worden. Der Soldat habe sie beiseite gestoßen und dem Al-Kaida-Chef in die Brust geschossen. Ein weiteres Mitglied der Einsatztruppe habe dem Terroristen dann in den Kopf geschossen.

Wer Obamas Terroristen-Killer sind
Navy Seals, Ausbildung
1 von 9

Die Navy-Seals („Seal“ steht hier für Sea, Air, Land) sind eine rund 2000 Mann starke Eliteeinheit der US-Marine. Mit flexiblen kleinen Spezialtruppen der einzelnen Teilstreitkräfte wollen die USA schnell auf terroristische Bedrohungen reagieren.

(Foto: Navy Seals)
Obama will sich bei den Navy Seals bedanken
2 von 9

Den tödlichen Schlag gegen Terroristenchef Osama bin Laden führten die Besten der Besten aus: Das legendäre „Team Six“ der Navy-Seals - „eine Anti-Terror-Truppe, die derart spezialisiert ist, dass man sich nicht für sie bewerben kann“, schrieb die Zeitung „Atlanta Journal-Constitution“. Ihre Mitglieder werden aus allen anderen Seal-Einheiten handverlesen.

(Foto: dpa)
Navy Seals, Ausbildung
3 von 9

Offiziell existiert das „Team Six“ gar nicht, so streng geheim sei es. Seine Gründung geht den Angaben zufolge auf die fehlgeschlagene Befreiung von US-Geiseln im Iran 1980 zurück. Die Einheit operierte auch im früheren Jugoslawien, in Afghanistan und im Irak.

(Foto: Navy Seals)
Navy Seals, Ausbildung
4 von 9

Der Name „Team Six“ gehe darauf zurück, dass man früher damit den sowjetischen Geheimdienst gegenüber die Zahl der im Einsatz befindlichen Seal-Teams verschleiern wollte, hießt es. Zu Zeiten der Gründung von „Team Six“ gab es nur zwei weitere Gruppen.

(Foto: Navy Seals)
Navy Seals, Ausbildung
5 von 9

Die Aufgaben aller Seal-Teams reichen heute von der Minenräumung bis zur amphibischen Aufklärung und der Sabotage an Schiffen oder Hafenanlagen.

(Foto: Navy Seals)
Navy Seals, Ausbildung
6 von 9

Für Kommandoaufträge auf dem Festland starten die unter härtesten Bedingungen ausgebildeten Kämpfer von kleinen Schiffen und U-Booten aus oder springen mit Fallschirmen ab.

(Foto: Navy Seals)
Navy Seals, Ausbildung
7 von 9

Rund 60 Prozent der Soldaten schaffen die Ausbildung zum Navy-Seal nicht. Das besondere Training variiert je nach Einsatzgebiet. Jedes des zehn Seal-Teams besteht aus sechs Platoons (Zügen) mit jeweils 16 Mann.

(Foto: Navy Seals)

Die Bilder belegen nach CBS-Informationen, dass es während des 40-minütigen Einsatzes auf dem Gelände lediglich einen Schusswechsel mit Bin Ladens Kurier im Gästehaus gab. Der Mann eröffnete das Feuer und wurde erschossen. Keiner der Bewohner des Haupthauses habe einen Schuss abgefeuert oder sei bewaffnet gewesen, obwohl Waffen vorhanden waren.

Die US-Einsatzkräfte fürchten unterdessen Racheakte. Wie US-Verteidigungsminister Robert Gates am Rande einer Armee-Veranstaltung in Camp Lejeune (North Carolina) erklärte, sei das Ministerium dabei, „die Sicherheit zu verstärken“, um die betroffenen Navy Seals und ihre Familien zu schützen.

Nach dem Übergriff seien über die Operation weit mehr Informationen an die Öffentlichkeit gelangt, als ursprünglich abgesprochen, sagte Gates. Er versicherte, dass die Identität der an der Operation beteiligten Soldaten weiterhin geschützt bleibe.

  • dpa
Startseite
10 Kommentare zu "Neue Details: Navy Seals fürchten sich vor Bin-Laden-Rache"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Danke für diese Information, horstel. Jetzt kann ihr mir die nicht vorhandene Qualität der Artikel erklären.

    Die Internetseite verkommt immer mehr zu einem Blog, in dem die "Journalisten" immer mehr ihre Gefühle und Meinungen Kund tun, aber eben keine Fakten.

  • Da gibt es nur eins! Obama vor das Kriegsverbrechertribunal! Es war ein Mordauftrag.

  • Obama sagte die Wahrheit

    Bei der Pressekonferenz sagte Hr. Obama: "after a fire fight, they killed Osama bin Laden". Die aktuellen Informationen bestätigen, das die USA Osama bin Laden wie einen Schwerverbrecher festnehmen hätte können und ihm einen Prozess hätte machen können. Das Ergebnis der Verhandlung hätte die Todesstrafe sein können. All diese Chancen einer rechtsstaatlichen Bearbeitung des Falles bin Laden haben die USA verworfen. Die USA macht sich keine neuen Freunde in der Welt mit ihrem "kill the enemy" Ansatz. Ein "arrest the enemy" war möglich und wäre besser gewesen.

  • @Angst-vorm...
    Da stimme ich zu. Allein die Überschrift zu diesem Artikel ist schon "unwürdig". Mensch, das ist deren Geschäft. Die machen alles mögliche, aber sich garantiert nicht in die Hosen.

  • DAS veröffentlichen die deutschen Medien interessanterweise nicht:

    "Al Qaida übernimmt Verantwortung für Unruhen in arabischen Ländern

    MOSKAU, 09. Mai (RIA Novosti).

    Die Terrororganisation Al Qaida des Islamischen Maghreb hat die Verantwortung für die Revolutionswelle und gewaltsame Ausschreitungen von Regierungsgegnern in arabischen Staaten auf sich genommen.

    "Die Ereignisse, die die arabische Welt erschüttern, sind nichts weiter als eine der Folgen des Dschichad, in dem der Scheich (Osama bin Laden) die führende Rolle gespielt hat“, so das Terror-Netzwerk auf seiner Webseite nach Angaben der Agentur AFP.

    Eine Revolutionswelle rollte in den vergangenen Monaten über viele Staaten im Nahen Osten und in Nordafrika. In Tunesien und Ägypten führten die gewaltsamen Unruhen zu Führungswechsel. Im Jemen und in Syrien dauern Auseinandersetzungen zwischen Regime und Opposition an. In Libyen arteten sie in einen regelrechten Krieg aus."

  • Rambo keine Angst, Rambo ist Kampfmaschine.
    Rambo stolz, Name steht in WikiLeaks.
    Familie stolz. Auch Namen stehen in WikiLeaks.
    Alle keine Angst. Sterben gerne für Präsident.

  • Was für ein Schwachsinn mal wieder.....
    Wer glaubt denn noch diesen ganzen Al-CIAda Berichteschrott ?????????
    Wie bescheuert und gehirngewaschen muss man sein ??

  • Habe selten so einen dämlichen Bericht gelesen der absolut keine Information übermittelt.
    Willkommen auf AMI Niveau.............
    Wer so etwas schreibt und veröffentlicht macht sich nur lächerlich

  • Völlig richtig. Ist aber eher dem Niveau vom Spiegel zu vergleichen. Immer pro Grünen Partei und immer dagegen. Wenn man sich das Impressum anschaut weiß man auch warum. Fast nur Redakteure mit abgebrochenem Studium mit Studiumschwerpunkt Politik, dazu hats dann wohl dann auch nicht gereicht.

  • Ich glaube ja sonst immer alles, was mir die Medien servieren, weil ich gelobe dass die staatlich angeordnete Gehirnwäsche bei mir fruchtet. Was ich aber nicht glaube, ist dass sich ein Navy Seal vor Rache fürchtet. Sonst wäre er wohl Altenpfleger geworden und kein Navy Seal. Ich glaube sogar, dass noch nicht mal die Ehefrau eines Navy Seals weiß, dass er einer ist. Vielleicht ist die Organisation der Navy Seals in der Gesamtheit im Ziel von Racheakten. Nur wann ist sie das nicht? Ein Navy Seal bringt sich in Gefahr, ist bereit für sein Land zu sterben und dringt deshalb direkt bis zum Feind vor. Und dann macht er sich zuhause in die Hose, weil einer Rache schwört? Handelsblatt auf Blöd-Zeitungsniveau. Ich lach mich schlapp.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%