Anti-Spyware Test 2025 • Die 6 besten Anti-Spyware Programme im Vergleich
In einer Welt, in der digitale Sicherheit unerlässlich ist, bieten hochwertige Anti-Spyware-Programme einen entscheidenden Schutz für Ihre Privatsphäre und Daten. Unter der fachkundigen Leitung von Informatikstudent und Technikexperte Stefan Albrecht wurden in unserer Testumgebung Anti-Spyware-Lösungen auf Herz und Nieren geprüft, wobei Kriterien wie Betriebssystem-Kompatibilität, verfügbare Sprachen und die Standorte der Serverzentren im Fokus standen. Die Zusammenarbeit zwischen ExpertenTesten.de und dem Handelsblatt-Redaktionsteam garantiert dabei TÜV-zertifizierte, unabhängige und objektive Bewertungen, die auf aktuellsten Produktdaten basieren, um Ihnen die Auswahl der besten Anti-Spyware zu erleichtern.
Was sind die besten Anti-Spyware Programme in 2025?
Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "ESET Premium" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.
Inhaltsverzeichnis
Der Unterschied zwischen Anti-Malware, Anti-Spyware und Antiviren-Programm
Bei Anti-Malware wird ein Gerät auf bösartige Software gescannt, die Dateien und Programme beschädigt. Anti-Spyware hingegen konzentriert sich auf den Schutz vor bösartigen Programmen, die speziell entwickelt wurden, um das Nutzerverhalten auszuspionieren.
Anti-Spyware- und Anti-Malware-Software können dem Computer über ein normales Antivirenprogramm hinaus zusätzlichen Schutz bieten. Im Normalfall reicht es jedoch aus, sich ein gutes Antivirenprogramm zuzulegen.
Anti-Spyware: Die Vergleichskriterien
- Umfassender Schutz gegen alle Arten von Spyware
- Das Erkennen unbekannter Kamera-Zugriffe
- Der Echtzeit-Schutz
- Der heuristische Scan
- Die verhaltensbasierte Erkennung
- Der Registry Scan
- Die Größe der Software
- Der Standort der Rechenzentren
- Der Support
- Der Preis
Umfassender Schutz gegen alle Arten von Spyware
Anti-Spyware sollte eine umfassende Abdeckung bieten, um User gegen alles zu schützen, was Spionage anrichten kann.
Schutz gegen Spyware im Vergleich
Um den Schutz unterschiedlicher Anti-Spyware-Programme einem Vergleich zu unterziehen, prüft man die Arten der Bedrohungen, welche die jeweilige Spyware effektiv verhindern.
Vor folgenden Arten von Bedrohungen kann eine gute Anti-Spyware-Software schützen:
Ransomware
Verschlüsselt die Daten eines Benutzers, in der Hoffnung, dass der User den Hackern ein Lösegeld zahlt, um sie wiederzuerlangen.
Keylogger
Überwachen die Tastatureingaben, um Informationen oder Passwörter zu erlangen.
Bank-Trojaner
Zielen darauf ab, finanzielle Zugangsdaten zu stehlen, um Geld abzuheben.
Potentiell unerwünschte Anwendungen (PUA)
Versteckt sich in scheinbar legitimer Software und dringt unbemerkt in Betriebssysteme ein.
Adware
Tarnt sich als legitimes Programm.
Malware
Ist in scheinbar harmlosen Links eingebettet.
Kryptominers
Nutzen die Rechenleistung, um Kryptowährungen zu schürfen und auf Kosten des Benutzers Einnahmen zu erzielen.
Viren
Replizieren sich auf einem Rechner und verbreiten sich von System zu System.
Würmer
Verbreiten sich selbst über Netzwerke.
Rootkits
Sind tief in ein System eingebettet und geben einem Angreifer die administrative Kontrolle über den Computer.
Umfassender Schutz gegen alle Arten von Spyware im Test
IT-Spezialisten setzen verschiedene Methoden ein, um den Schutzumfang eines Anti-Spyware-Produkts zu testen. In der Regel beginnen sie damit, dass sie Malware-Samples auf dem System laufen lassen, um reale Szenarien zu simulieren und die Erkennungsraten der Software sowie ihre Wirksamkeit beim Blockieren von bösartigen Downloads und Installationen zu testen. Darüber hinaus prüfen sie Fehlalarme, indem sie Dateien oder E-Mails scannen, um sicherzustellen, dass keine unschuldigen Dateien oder Kontakte ungerechtfertigt blockiert werden.
Das Erkennen unbekannter Kamera-Zugriffe
Insbesondere diejenigen, die die Kamerafunktionen häufig nutzen, sollten sich für eine Anti-Spyware entscheiden, die auch unbekannte Kamera-Zugriffe erkennen kann.
Kamera-Zugriff-Erkennung im Vergleich
Der Vergleich der unterschiedlichen Anti-Spyware-Programme sollte die Kontrolle der Fähigkeit enthalten, Kamera-Zugriffe zu erkennen.
Der Echtzeit-Schutz
Der Echtzeit-Schutz blockiert bösartige Angriffe, bevor sie auftreten, und ermöglicht es, die Kontrolle über seine Systeme und Daten zu behalten. Ohne Echtzeitschutz kann unentdeckte Spyware wochen- oder monatelang aktiv sein.
Echtzeit-Schutz im Vergleich
Um den Echtzeit-Schutz von Anti-Spyware einem Vergleich zu unterziehen, kann die Leistungsbeschreibungen der Hersteller geprüft werden.
Echtzeit-Schutz im Test
Das Testen der Qualität des Echtzeit-Schutzes, den ein Anti-Spyware-Programm bietet, erfordert spezielle Tools und Fachkenntnisse. IT-Spezialisten führen tatsächliche Malware-Nutzlasten aus, um die Reaktionszeit des Echtzeit-Schutzes, die Genauigkeit der Meldungen und die allgemeine Wirksamkeit bei der Verhinderung von Infektionen zu testen.
Der heuristische Scan
Ein heuristischer Scan analysiert das Verhalten von Software-Anwendungen und erkennt verdächtige Muster, die auf bösartige Programme hinweisen könnten. Viren werden dadurch schnell identifiziert, was eine rasche Entfernung ermöglicht und das Risiko dauerhafter Schäden verringert. Darüber hinaus bietet diese Form des Scannens auch einen Echtzeitschutz vor neuen Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffen.
Heuristische Scans im Vergleich
Verbraucher können die Qualität des heuristischen Scans von Anti-Spyware-Programmen vergleichen, indem sie unabhängige Tests und Erfahrungsberichte von Personen zur Rate ziehen, die das betreffende Produkt geprüft haben.
Heuristische Scans im Test
Um die Qualität des heuristischen Scans eines Anti-Spyware-Programms einem Test zu unterziehen, verwenden IT-Spezialisten sowohl manuelle als auch automatisierte Verfahren. Hierdurch werden die Fähigkeiten der Software zur Verhinderung, Erkennung und Entfernung von Spyware bewertet . Bei manuellen Bewertungen wird das Verhalten des Produkts in Labortests beobachtet, die reale Infektionen mit verschiedenen bekannten und unbekannten Bedrohungen simulieren. Mit automatisierten Bewertungstools können große Mengen an Tests durchgeführt werden, um zu messen, wie schnell und genau das Produkt ein System scannt und wie es in der Lage ist, vordefinierte Objekte in sehr kurzen Zeitspannen zu erkennen. Profis verbessern ihre Methoden ständig, um sicherzustellen, dass Anti-Spyware-Lösungen gegen neue Cyber-Bedrohungen wirksam bleiben.
Die verhaltensbasierte Erkennung
Die verhaltensbasierte Erkennung analysiert das Verhalten aktiver Prozesse und identifiziert Bedrohungen auf diese Weise effektiver. Anti-Spyware mit verhaltensbasierter Erkennung bietet dynamischen Schutz vor bösartigen Aktivitäten wie bösartigen Skripten und Browser-Hijackern und scannt dabei alle ausführbaren Dateien auf dem PC. Die verhaltensbasierte Erkennung ist auch besonders nützlich, wenn die Vermutung im Raum steht, dass ein Programm infiziert sein könnte, aber keine Hinweise auf einen bestimmten Dateityp oder eine bestimmte Sicherheitslücke erkennbar sind.
Verhaltensbasierte Erkennung im Vergleich
Als Endverbraucher ist es hilfreich, die verhaltensbasierte Erkennung verschiedener Programme zu vergleichen, indem man Bewertungen und Tests betrachtet .
Die verhaltensbasierte Erkennung im Test
Um die verhaltensbasierte Erkennung von Anti-Spyware zu testen, stützen sich Spezialisten in erster Linie auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Damit bewerten sie die Genauigkeit und die Leistung eines Anti-Spyware-Produkts. Sie prüfen, ob die Software in der Lage ist, bösartige Muster zu erkennen und ob sie bewährte Verfahren zur Virenprävention anwendet.
Der Registry-Scan
Die Technologie zum Scannen der Registrierung in Anti-Spyware kann beschädigte Dateien oder Viren aufspüren, die auf einen Computer heruntergeladen wurden, und verdächtige Aktivitäten im Hintergrund überwachen. Registry-Scans können alles identifizieren und beseitigen, was unerlaubt arbeitet, und auch Registry-Einstellungen beseitigen, die zu Systemfehlern oder anderen Leistungsproblemen führen können.
Registry-Scans im Vergleich
Endverbraucher sollten die Registrierungsscans verschiedener Anti-Spyware-Programme vergleichen, um herauszufinden, wie effizient das eigene Gerät vor bösartiger Malware und Spyware geschützt wird.
Der Registry Scan im Test
IT-Spezialisten verwenden verschiedene Methoden zum Scannen von Registrierungseinträgen, wie z. B. Heuristiken und Anmerkungen, die sich auf bösartigen Code konzentrieren, der unter Quarantäne gestellt oder gelöscht werden muss.
Die Größe der Software
Die Größe ist ein wichtiges Kriterium beim Herunterladen einer Software, da sie sich erheblich auf die Leistung des Systems auswirken kann.
Die Größe im Vergleich
Um ein reibungslos funktionierendes System zu gewährleisten, sollten die Größen der unterschiedlichen Anti-Spyware-Programme verglichen werden. Wenn die Software zu groß ist, kann das Herunterladen und Ausführen die Leistung des Rechners beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall könnte das System unbrauchbar werden, bis die Software entfernt wird.
Der Standort des Rechenzentrums
Standorte im Vergleich
In den meisten Fällen kann der Standort des Datenzentrums den Angaben des Entwicklers entnommen und mit anderen Anbietern verglichen werden.
Deutschland gehört zu den europäischen Ländern mit den meisten Rechenzentren. Daneben verfügen auch Länder wie Finnland und Dänemark über eine große Anzahl von Rechenzentren auf ihrem Staatsgebiet und beherbergen einige der größten europäischen Technologieunternehmen.
Der Support
Ein umfassendes Support-System ist eines der wichtigsten Kriterien für die Wahl eines Anti-Spyware-Programms.
Support im Test
Nicht immer ist in den Angaben des Entwicklers ersichtlich, wie umfangreich sein angebotener Support ist. Es ist daher neben der Recherche auf der Entwicklerseite sinnvoll, den Support einem Test zu unterziehen.
Der Preis
Natürlich spielt auch der Preis einer Software eine Rolle. Dabei kommt es nicht nur darauf an, wie günstig diese ist, sondern welche Funktionen sie um welchen Preis bietet. Eine kostenlose Software enthält zumeist nicht den kompletten Leistungsumfang; und wenn, dann oft nur für eine begrenzte Zeit.
Preise im Vergleich
Um die Preise von Anti-Spyware einem Vergleich zu unterziehen, sieht man sich die Kosten eines Monats- oder Jahresabonemments an und stellt sie den Funktionen gegenüber. Zunächst wägt man dabei anhand der hier beschriebenen Kriterien ab, welchen Schutz man selbst benötigt. Hat man die Software gefunden, die eben diese Funktionen anbietet, stellt man deren Preise gegenüber.
In vielen Fällen greifen User anstatt zu einer separaten Anti-Spyware gleich zu einem umfassenden Antiviren-Schutz. Der Preis eines Antivirenschutzes als SaaS-Lösung beginnt ab etwa 30 Euro im Jahr. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem großen Antivirus-Vergleich.
Anti-Spyware “Made in Europe”
- AntiExplorator
- Avast Anti-Spyware-Scanner
- SpyBot Search and Destroy
Anti-Spyware „Made in Germany“
O&O Shut Up
O&O ist ein deutsches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das sich auf die Entwicklung von Software spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über Rechenzentren auf der ganzen Welt. Andere interessante Programme von O&O sind etwa O&O Disk Recovery, O&O Desk Info oder das O&O SSD Migration Kit.
O&O ShutUp ist ein Windows-Anti-Spy-Tool, das zahlreiche Funktionen bietet, um Daten zu schützen und dafür zu sorgen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert: Es ist kostenlos erhältlich, während die Pro-Version den Zugriff auf erweiterte Funktionen ermöglicht. Um persönliche Daten zu schützen, verfügt O&O ShutUp über verschiedene Sicherheitseinstellungen, wie z.B. das Sperren von Systemupdates, Firewall-Überwachung, Kindersicherung, Internet-Recherche-Analyse, das Beenden von Drahtlosdiensten bei Nichtgebrauch, das Deaktivieren von Cortana und Tracking-Diensten, das Einschränken des Zugriffs auf Diagnosedaten-Erfassungsdienste und vieles mehr. Mit O&O ShutUp 10 kann man die Datenschutzeinstellungen des Windows-Rechners schnell konfigurieren, um die volle Kontrolle über persönliche Daten zu gewährleisten.
ProtectStar AntiSpy
ProtectStar ist ein Unternehmen für Datensicherheit und Verschlüsselung mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen verfügt über Rechenzentren in den Niederlanden und in Kalifornien. Die Produkte von ProtectStar sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen von Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen erfüllen.
ProtectStar AntiSpy ist eine Sicherheitslösung, die intelligenten und umfassenden Schutz vor digitaler Überwachung bietet. Sie schützt vor Malware, Ransomware, Rootkits, Keyloggern, Trojanern, Hackerangriffen und anderen Cyberbedrohungen. Der aktive Echtzeitschutz kontrolliert alle auf dem Computer laufenden Anwendungen und überwacht alle verdächtigen Aktionen, um Bedrohungen zu blockieren und zu neutralisieren, bevor auf Daten illegal zugegriffen werden kann. ProtectStar AntiSpy wird in unterschiedlichen Paketen angeboten, so dass der Nutzer das für ihn passende auswählen kann: eine Basisversion für ein Gerät ist für wenige Euro im Monat zu bekommen. ProtectStar AntiSpy bietet eine leistungsstarke Datenverschlüsselung sowie Backup-Optionen, um Dateien im Falle von Hardwareausfällen oder bösartigen Aktivitäten zu sichern.
Avira Spyware-Scanner
Die Avira GmbH hat ihren Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen verfügt über Rechenzentren in ganz Europa, darunter in Frankreich, Spanien und Ungarn, und plant, seine Verfügbarkeit noch weiter auszubauen. Avira richtet sich sowohl an Einzelkunden als auch an Unternehmen.
Der Avira Spyware Scanner ist eine Anti-Spyware-Lösung, die Schutz für Daten und persönliche Dateien bietet. Der Spyware Scanner unterstützt Echtzeitschutz, damit der PC immer auf dem neuesten Stand der Malware-Bedrohungen ist. Der Spyware Scanner von Avira bietet eine Reihe von Funktionen wie die Planung von Scans, grundlegende Browsersicherheit, Whitelisting und heuristische Erkennungsfunktionen. Mit der kostenlosen Version können Benutzer auf alle Funktionen zugreifen, die für die grundlegende PC-Sicherheit erforderlich sind. Die Pro-Version bietet einen noch weitergehenden Schutz, der sich für Anwender lohnen kann, die einen zusätzlichen Schutz vor anspruchsvollen Bedrohungen wünschen. Der Spyware-Scanner eignet sich für Windows-, Android-, Mac- und iOS-Anwender.
FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Anti-Spyware
Was ist Anti-Spyware?
Anti-Spyware ist eine spezielle Art von Software, die entwickelt wurde, um unerwünschte und schädliche Spionageprogramme oder -software auf verschiedenen Geräten wie Computer- und Mobilgeräten zu erkennen und erfolgreich zu entfernen.
Welche Arten von Anti-Spyware gibt es?
Zu den gebräuchlichsten Arten von Anti-Spyware zählen Echtzeit-Scanner, On-Demand-Scanner und Systemwiederherstellungs-Tools. Echtzeit-Scanner überwachen den Computer auf verdächtige Aktivitäten und blockieren oder entfernen schädliche Software, bevor sie Schaden anrichten können. On-Demand-Scanner sind Werkzeuge, die nach Bedarf herangezogen werden können, um eine umfassende Überprüfung des Computers auf Spyware durchzuführen. Schließlich ermöglichen Systemwiederherstellungs-Tools die Reparatur von Systemdateien, die durch Spyware beschädigt wurden.
Was ist die beste Anti-Spyware?
Zunächst ist eine leistungsstarke Erkennungs- und Abwehrtechnologie unerlässlich. Eine erstklassige Anti-Spyware sollte auch in der Lage sein, Echtzeitschutz zu bieten, und über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu verfügen. Nicht zuletzt ist ein effektives Update-System und ein persönlicher Support entscheidend, um eine Anti-Spyware als eine der besten bezeichnen zu können.
Was ist die beste vollumfängliche Antiviren-Suite mit integriertem Spyware-Schutz?
Eine führende Lösung auf dem Markt ist Bitdefender Total Security, das sowohl erstklassigen Schutz vor Viren und Malware als auch eine Vielzahl praktischer Zusatzfunktionen wie Firewall, Kindersicherung und Datenschutz-Werkzeuge bietet.
Was sind dedizierte Anti-Spyware-Tools?
Diese Tools durchleuchten das System systematisch, um verdächtige Aktivitäten aufzuspüren, und berichten im Anschluss über mögliche Bedrohungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antivirus-Programmen sind dedizierte Anti-Spyware-Tools speziell darauf ausgelegt, die zunehmend ausgeklügelte Technologie hinter Spyware-Angriffen zu erkennen und zu bekämpfen.
Was ist der beste kostenlose Spyware-Schutz?
Eine der besten kostenlosen Anti-Spyware-Optionen ist der Malwarebytes Free, der in der Sicherheitsbranche hoch angesehen ist und effektiven Schutz gegen Spyware bietet. Allerdings haben kostenpflichtige Anti-Spyware-Lösungen in der Regel einige zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise Echtzeitschutz und regelmäßige automatische Updates, die den Schutz gegenüber der kostenlosen Version erhöhen.
Was ist ein guter Spyware-Schutz für Anfänger?
Ein ausgezeichneter Spyware-Schutz für Anfänger sind TotalAV und Malwarebytes.
Was ist die beste Anti-Spyware für Mac?
Zu den besten Anti-Spyware Programmen für den Mac zählen Intego und Malwarebytes.
Was ist ein guter zusätzliche Spyware-Schutz?
Einen zusätzlichen Spyware-Schutz bieten unter anderem SUPERAntiSpyware und Malwarebytes.
Dieser Artikel geht auf die Kriterien ein, die Sie beim Vergleich unterschiedlicher Spyware-Programme hinzuziehen können und stellt einige der führenden Anti-Spyware-Entwickler aus Deutschland und dem europäischen Ausland vor.