Freisprecheinrichtung Test 2025 • Die 8 besten Freisprecheinrichtungen im Vergleich
Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr gehen Hand in Hand mit einer hochwertigen Freisprecheinrichtung. Unser Experte Damian, gestützt auf jahrelange Erfahrung in Elektronik und IT, hat zusammen mit dem Team von expertentesten.de und Handelsblatt in einem methodischen Testumfeld zahlreiche Geräte auf Herz und Nieren geprüft, wobei Kriterien wie Abmessungen, Montageart und Stromquelle im Fokus standen. Diese tiefgehenden Analysen, TÜV-zertifiziert und unabhängig, garantieren Ihnen durch transparente Bewertungen und aktuellste Produktdaten einen verlässlichen Vergleich, um die beste Freisprecheinrichtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was sind die besten Freisprecheinrichtungen in 2025?
Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "SOAIY S61 Freisprecheinrichtung" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.
Inhaltsverzeichnis
Freisprecheinrichtung Test: Die Vergleichskriterien
- Verbindungsqualität (Bluetooth-Version)
- Klangqualität (Audioqualität)
- Akkulaufzeit (Standby-Zeit)
- Kompatibilität (mit verschiedenen Smartphones)
- Reichweite
- Sprachsteuerung
- Anzahl der USB-Ports
- Multipoint Funktionen (Gleichzeitige Kopplung mehrerer Geräte)
- Musikwiedergabe
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Verbindungsqualität
Die Qualität der Verbindung ist entscheidend für eine störungsfreie Kommunikation während der Autofahrt.
Verbindungsqualitäten im Vergleich
Bluetooth ist derzeit die beliebteste Art der Verbindung für Freisprechanlagen, da es eine kabellose Verbindung zwischen dem Smartphone und der Freisprecheinrichtung ermöglicht, was für mehr Komfort und Flexibilität sorgt, insbesondere in Fahrzeugen. Bei Bluetooth handelt es sich zudem um einen weit verbreiteten Standard, der von den meisten Smartphones, Tablets und anderen Geräten unterstützt wird. Das bedeutet, dass eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel und einfach zu koppeln ist.
Bei der Auswahl einer Freisprecheinrichtung sollte auch die Bluetooth-Version berücksichtigt werden.
In Zukunft könnten sich die Verbindungstechnologien für Freisprecheinrichtungen weiterentwickeln. Eine mögliche Option ist die Nutzung von Wi-Fi Direct oder anderen Nahbereichs-Kommunikationstechnologien, die eine höhere Datenrate und Reichweite bieten. Allerdings werden solche Änderungen von der Entwicklung neuer Standards und der Akzeptanz durch die Gerätehersteller abhängen.
Verbindungsqualität im Test
Experten führen häufig einen Test durch, um die Verbindungsqualität zu bewerten. Dazu wird zunächst eine geeignete Umgebung für den Test ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse aussagekräftig und vergleichbar sind.
Die Testumgebung sollte möglichst störungsfrei sein. In der Regel werden Freisprecheinrichtungen in Fahrzeugen getestet, um die realen Bedingungen während der Nutzung zu simulieren.
Die Testgeräte, die für die Messung der Verbindungsqualität verwendet werden, umfassen Smartphones, Tablets und andere Bluetooth-fähige Geräte. Dabei wird darauf geachtet, dass die Geräte unterschiedliche Bluetooth Standards (z.B. Bluetooth 5.0) unterstützen.
Um die Verbindungsqualität der Freisprechanlage zu testen, wird eine spezielle Software verwendet, die in der Lage ist, die Verbindungsstärke zu messen. Eine solche Software ist beispielsweise der ViPER4Android FX Audio Enhancer. Zudem werden Audio-Testdateien in verschiedenen Formaten und Qualitätsstufen verwendet, um die Leistung der Freisprecheinrichtung bei der Wiedergabe von Musik und Sprache zu überprüfen.
Nach Abschluss der Testreihen werden die Ergebnisse ausgewertet. Die Bewertung der Verbindungsqualität fließt in einen umfassenden Testbericht ein. In vielen Fällen verwenden Verbraucherorganisationen diese Daten, um daraus eine Bestenliste zu erstellen, in der die Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger hervorgehoben werden.
Klangqualität
Eine gute Freisprecheinrichtung sollte sowohl bei der Wiedergabe von Stimmen als auch bei der Wiedergabe von Musik eine hohe Klangqualität bieten.
Klangqualitäten im Vergleich
Bei Freisprecheinrichtungen spielt auch die Klangqualität eine Rolle.
Rauschunterdrückung
Hochwertige Freisprecheinrichtungen verfügen über eine effektive Rauschunterdrückung, die für eine klarere Kommunikation während des Telefonierens sorgt.
Bei Freisprecheinrichtungen gibt es verschiedene Arten von Rauschunterdrückungstechnologien, die dazu beitragen, Hintergrundgeräusche zu reduzieren und die Gesprächsqualität zu verbessern. Hier sind einige gängige Typen:
Passive Rauschunterdrückung
Diese Technologie basiert auf der physischen Abschirmung von Umgebungsgeräuschen. Bei Freisprecheinrichtungen kann dies durch eine gut positionierte Mikrofonmembran oder durch gerichtete Mikrofone erreicht werden, die auf den Sprecher ausgerichtet sind und Hintergrundgeräusche abschwächen.
Aktive Rauschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC)
Diese Technologie verwendet elektronische Schaltungen, um Hintergrundgeräusche zu erkennen und gegenläufige Schallwellen zu erzeugen, die die störenden Geräusche effektiv „löschen“. ANC kann in Freisprecheinrichtungen eingesetzt werden, um Hintergrundgeräusche wie Verkehrslärm, Wind oder Motorgeräusche zu reduzieren.
Digitale Signalverarbeitung (Digital Signal Processing, DSP)
DSP ist eine Technologie, die digitale Algorithmen verwendet, um Störgeräusche zu erkennen und zu filtern. Bei Freisprecheinrichtungen kann ein DSP-Chip eingesetzt werden, um Umgebungsgeräusche zu reduzieren, Echos zu unterdrücken und die Sprachverständlichkeit zu verbessern.
Adaptives Beamforming
Diese Technologie verwendet mehrere Mikrofone in Kombination mit fortschrittlichen Algorithmen, um eine Richtwirkung zu erzeugen. Das Mikrofonsystem kann sich so auf die Stimme des Sprechers konzentrieren und gleichzeitig Hintergrundgeräusche minimieren.
Künstliche Intelligenz (KI)-basierte Rauschunterdrückung
In einigen modernen Freisprecheinrichtungen kommen KI-Algorithmen zum Einsatz, die maschinelles Lernen und künstliche neuronale Netze verwenden, um Störgeräusche effektiv zu identifizieren und zu reduzieren.
Tonwiedergabe
Ein weiteres Kriterium bei der Beurteilung der Klangqualität ist die Tonwiedergabe.
Einige Modelle verfügen über eine integrierte Audioverbesserung, die für eine optimale Klangqualität sorgt.
Klangqualität im Test
Auch beim Test der Klangqualität verwenden Experten oft die ViPER4Android FX Audio Enhancer Software. Sie ermöglicht nicht nur eine detaillierte Analyse der Verbindungsqualität, sondern auch der Latenz und Klangqualität. Zudem werden Audio-Testdateien in verschiedenen Formaten und Qualitätsstufen verwendet, um die Leistung der Freisprecheinrichtung bei der Wiedergabe von Musik und Sprache zu überprüfen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit einer Freisprecheinrichtung beeinflusst die Nutzungsdauer des Geräts. Eine längere Akkulaufzeit bedeutet, dass der Nutzer seltener aufladen muss und somit mehr Freiheit und Flexibilität bei der Verwendung der Freisprecheinrichtung hat.
Akkulaufzeiten im Vergleich
Einige Hauptfaktoren beeinflussen die Lebensdauer des Akkus.
Batteriekapazität
Größere Akkus können in der Regel mehr Energie speichern und bieten daher eine längere Laufzeit.
Energieeffizienz
Freisprecheinrichtungen mit energieeffizienten Komponenten und Technologien verbrauchen weniger Strom und tragen zu einer längeren Akkulaufzeit bei.
Nutzungsmuster
Die Akkulaufzeit hängt auch von der Art und Weise ab, wie das Gerät verwendet wird. Häufiges Telefonieren oder die Verwendung anspruchsvoller Funktionen wie aktive Rauschunterdrückung können den Akku schneller entladen.
Standby-Zeit
Die Standby-Zeit bezieht sich auf die Dauer, in der das Gerät eingeschaltet ist, ohne aktiv verwendet zu werden. Eine längere Standby-Zeit kann die Akkulaufzeit insgesamt verbessern.
Qualitativ hochwertige Freisprecheinrichtungen bieten oft eine längere Akkulaufzeit als ihre günstigeren Gegenstücke, da sie in der Regel über größere Akkus und effizientere Technologien verfügen. Allerdings können auch einige mittelpreisige Geräte eine zufriedenstellende Akkulaufzeit bieten.
Akkulaufzeit im Test
Experten nutzen spezielle Geräte und Software, um die Leistung von Freisprecheinrichtungen objektiv zu bewerten.
Zunächst wird die Standby-Zeit der Freisprecheinrichtungen untersucht, die angibt, wie lange das Gerät eingeschaltet bleiben kann, ohne aktiv verwendet zu werden. Diese Zeit ist besonders wichtig für Bluetooth Auto Freisprechanlagen und Kfz Freisprechanlagen, da sie häufig eingeschaltet sind, selbst wenn nicht telefoniert wird.
Um die Akkulaufzeit unter realen Bedingungen zu testen, simulieren Experten verschiedene Nutzungsszenarien, wie z.B. Telefonieren, Nutzung der Sprachsteuerung und Wiedergabe von Musik. Hierzu verwenden sie Software wie BatteryMon, um den Energieverbrauch und die Entladungsraten der Akkus zu messen.
Des Weiteren analysieren Experten die Ladezeiten der Freisprecheinrichtungen und die Qualität der mitgelieferten USB-Kabel. Dies ermöglicht Rückschlüsse auf die Effizienz des Ladevorgangs und die Gesamtleistung des Akkus.
Schließlich erstellen Experten Bestenlisten und Vergleichstabellen, um die getesteten Freisprecheinrichtungen in Bezug auf Akkulaufzeit und andere Kriterien einzuordnen. Verbraucherorganisationen ermitteln daraus Testsieger. Vergleichsseiten hingegen küren Vergleichssieger, die in puncto Akkulaufzeit und anderer Faktoren überzeugen.
Kompatibilität (mit verschiedenen Smartphones)
Um sicherzustellen, dass die gewählte Freisprecheinrichtung mit dem eigenen Smartphone und Fahrzeug funktioniert, sollte die Kompatibilität berücksichtigt werden.
Kompatibilitäten im Vergleich
Bei der Kompatibilität sollte zunächst die Bluetooth-Kompatibilität beachtet werden. Die Kompatibilität mit Sprachassistenten erleichtert die Bedienung während der Fahrt zusätzlich. Zudem sollte die Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugen geprüft werden.
Bluetooth-Kompatibilität
Die aktuelle Bluetooth-Version bietet die beste Verbindungsqualität und Reichweite von Freisprecheinrichtungen. Im Vergleich zu früheren Versionen weist sie technologische Verbesserungen und Optimierungen auf. Diese Verbesserungen können eine schnellere Datenübertragung, geringere Latenzzeiten, bessere Energieeffizienz und eine stabilere Verbindung umfassen.
Kompatibilität mit Siri und Google Assistant
Die Integration von Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant ermöglicht eine Sprachsteuerung und damit eine einfachere Bedienung während der Autofahrt. Mehr dazu weiter unten im Text.
Kompatibilität mit dem Fahrzeug
Auch die Kompatibilität einer Freisprecheinrichtung mit verschiedenen Fahrzeugen spielt eine Rolle. Während einige Kfz-Freisprechanlagen als Einbau-Freisprecheinrichtungen speziell für bestimmte Fahrzeugtypen konzipiert sind, bieten andere universelle Lösungen.
Reichweite
Die Reichweite einer Freisprecheinrichtung beeinflusst die Kommunikationsqualität während der Autofahrt.
Reichweiten im Vergleich
Eine der Haupttechnologien, die für die drahtlose Verbindung zwischen Freisprecheinrichtungen und Smartphones verwendet wird, ist Bluetooth.
Die Befestigung beeinflusst die Reichweite
Die Art der Befestigung der Freisprechanlage im Fahrzeug kann die Reichweite beeinflussen. Einbau-Freisprecheinrichtungen sind für bestimmte Fahrzeugtypen konzipiert und bieten oft eine bessere Reichweite als universelle Lösungen, die an der Sonnenblende befestigt werden können.
Reichweite im Test
Experten führen verschiedene Tests durch, um die Reichweite von Bluetooth-Freisprecheinrichtungen zu ermitteln.
Zu Beginn wird ein Testaufbau mit Bluetooth-fähigen Geräten wie Smartphones erstellt. Die Reichweite wird gemessen, indem die Signalstärke zwischen der Freisprecheinrichtung und dem verbundenen Gerät in verschiedenen Entfernungen überwacht wird.
Experten verwenden häufig spezielle Messgeräte wie Bluetooth-Sniffer oder Spektrumanalysatoren, um die Signalstärke und die Frequenz des Bluetooth-Signals präzise zu erfassen. Softwaretools wie etwa Wireshark können ebenfalls zum Einsatz kommen, um die Bluetooth-Kommunikation zu analysieren und die Reichweite zu bewerten.
Während der Tests werden verschiedene Umgebungsbedingungen berücksichtigt, wie etwa störende Faktoren durch andere elektronische Geräte oder bauliche Gegebenheiten. Dies ermöglicht eine realistische Einschätzung der tatsächlichen Reichweite der Freisprecheinrichtung im Alltag.
Die Ergebnisse solcher Tests werden in Testberichten veröffentlicht, sodass Verbraucher die Leistung von Freisprecheinrichtungen einschätzen können.
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung ist ein Merkmal, das den Komfort einer Freisprechanlage während der Autofahrt erhöht.
Sprachsteuerungen im Vergleich
Unterschiedliche Modelle bieten verschiedene Möglichkeiten der Sprachsteuerung und Integration von Sprachassistenten. Ein Vergleich der verfügbaren Optionen hilft dabei, das ideale Gerät für individuelle Bedürfnisse zu finden.
Hochwertige Freisprecheinrichtungen integrieren in der Regel Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant. Dadurch können Anrufe, Musikwiedergabe und weitere Funktionen ohne die Notwendigkeit einer manuellen Bedienung gesteuert werden.
Anzahl der USB-Ports
USB-Ports bieten zusätzliche Möglichkeiten für das Laden von Smartphones und anderen Geräten sowie für die Aktualisierung der Firmware der Freisprecheinrichtung.
Anzahl der USB-Ports im Vergleich
Ein Freisprecheinrichtung-Vergleich kann dabei helfen, Modelle mit unterschiedlicher Anzahl an USB-Anschlüssen zu identifizieren. Ein solcher Vergleich kann auch Informationen über den USB-Standard und die Ladegeschwindigkeit der USB-Ports liefern, was für eine fundierte Entscheidung ebenso wichtig ist.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl einer Freisprecheinrichtung mit USB-Ports zu berücksichtigen ist, ist die Kompatibilität der Ports mit verschiedenen Geräten.
Multipoint Funktionen (Gleichzeitige Kopplung mehrerer Geräte)
Die Multipoint-Funktion ermöglicht es, mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden und zwischen ihnen nahtlos zu wechseln.
Multipoint Funktionen im Vergleich
Bei der Bewertung der Multipoint-Funktion einer Freisprecheinrichtung können auch Aspekte wie die Anzahl der unterstützten Geräte und die Geschwindigkeit des Gerätewechsels berücksichtigt werden. Modelle, die zwei oder mehr Geräte gleichzeitig unterstützen und einen schnellen Wechsel zwischen ihnen ermöglichen, gelten als qualitativ hochwertig.
Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl einer Freisprecheinrichtung mit Multipoint-Funktion berücksichtigt werden sollte, ist die Benutzerfreundlichkeit.
Musikwiedergabe
Die Musikwiedergabe ermöglicht es, neben dem Telefonieren während der Autofahrt Musik zu hören.
Musikwiedergabe im Vergleich
Ein qualitativ hochwertiges Gerät zeichnet sich durch eine klare und kraftvolle Musikwiedergabe aus, die von den KFZ Lautsprechern des Fahrzeugs unterstützt wird.
Frequenzbereich
Die Audioqualität einer Freisprecheinrichtung wird maßgeblich durch den übertragenen Frequenzbereich bestimmt. Der Frequenzbereich gibt an, welche Töne ein Audiosystem wiedergeben oder aufnehmen kann und wird in Hertz (Hz) gemessen. Ein größerer Frequenzbereich kann auf eine bessere Klangqualität und eine insgesamt höherwertige Freisprecheinrichtung hindeuten.
Eine durchschnittliche Freisprecheinrichtung bietet häufig einen Frequenzbereich von etwa 300 Hz bis 3.400 Hz. Dieser Bereich deckt die meisten menschlichen Stimmen und Sprachsignale ab, kann jedoch in puncto Klangqualität und Klarheit eingeschränkt sein.
Beim Vergleich von Freisprecheinrichtungen sollte daher der im Datenblatt angegebene Frequenzbereich berücksichtigt werden.
Signal-Rausch-Verhältnis
Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) gibt an, wie gut das Audiosignal von Hintergrundgeräuschen und Störungen getrennt ist. Es wird in Dezibel (dB) angegeben.
Klirrfaktor
Der Klirrfaktor, auch bekannt als Total Harmonic Distortion (THD), ist eine Leistungszahl, die die Verzerrungen in einem Audiosignal misst. Er wird in Prozent angegeben und hilft dabei, die Klangqualität einer Freisprecheinrichtung einzuschätzen.
Musikwiedergabe im Test
Experten analysieren die Klangqualität der Musikwiedergabe, indem sie den Frequenzbereich, das Signal-Rausch-Verhältnis und den Klirrfaktor analysieren. Die ermittelten Resultate geben Aufschluss darüber, ob es sich um eine hochwertige oder minderwertige Qualität handelt.
Um den Frequenzbereich, das Signal-Rausch-Verhältnis und den Klirrfaktor zu analysieren, verwenden Experten Audio-Analysatoren wie den Audio Precision APx555 oder den Rohde & Schwarz UPV Audio-Analysator.
Während eines Freisprecheinrichtung-Tests werden die Geräte an Messinstrumente angeschlossen und mit Testsignalen beschickt. Diese Testsignale simulieren Telefongespräche, Musik oder andere typische Anwendungsszenarien der Freisprecheinrichtung. Die Messinstrumente zeichnen das Audiosignal auf und analysieren es, um die Klangqualität zu bestimmen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet akzeptable Leistung und eine zufriedenstellende Anzahl an Funktionen, während ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überlegene Leistung und erweiterte Funktionen zu einem guten Preis bietet. Ein Preis-Leistungs-Sieger zeichnet sich dadurch aus, dass er eine gute Balance zwischen Leistung und Preis bietet, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich
ie Preise für Freisprecheinrichtungen können stark variieren, abhängig von Funktionen, Qualität und Marke.
Privatpersonen in Deutschland geben etwa 30 bis 100 Euro für eine Freisprecheinrichtung aus. Unternehmen, die Wert auf eine höhere Qualität und Funktionsvielfalt legen, geben etwa 100 bis 200 Euro aus.
Freisprecheinrichtung: Bekannte Marken
- Jabra
- Supertooth
- Avantree
- VeoPulse
Freisprecheinrichtung “Made in Europe”
Parrot
Parrot hat seinen Hauptsitz in Frankreich und produziert in Rumänien und China. Das Unternehmen stellt Drohnen, Freisprecheinrichtungen und Kfz-Zubehör her.
Nokia
Nokia hat seinen Hauptsitz in Finnland und verfügt über Produktionsstätten in Indien, Ungarn und China. Das Unternehmen stellt Mobiltelefone, Netzwerktechnik und Freisprecheinrichtungen her.
Freisprecheinrichtung “Made in Germany”
Bury
Bury hat seinen Hauptsitz in Deutschland und verfügt über Produktionsstätten in Polen und Mexiko. Bury stellt Freisprecheinrichtungen und Kfz-Zubehör her.
Blaupunkt
Blaupunkt hat seinen Hauptsitz in Deutschland und produziert in Portugal und China. Das Unternehmen stellt Autoradios, Navigationsgeräte und Freisprecheinrichtungen her.
VDO
VDO, eine Marke von Continental, hat Produktionsstätten in verschiedenen europäischen Ländern, darunter auch Deutschland. VDO-Produkte umfassen eine breite Palette von Automobilkomponenten und Infotainment-Systemen, wie zum Beispiel Displays, Sensoren, Steuerungselemente, Telematiksysteme und Fahrzeugkommunikationsmodule.
Bosch
Bosch hat seinen Hauptsitz in Deutschland und verfügt über Produktionsstätten in 16 europäischen Ländern. Das Unternehmen stellt Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte und Freisprecheinrichtungen her.
FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Freisprecheinrichtung
Was ist eine Freisprecheinrichtung?
Eine Freisprecheinrichtung ist ein Gerät, das es ermöglicht, während der Autofahrt oder anderen Tätigkeiten telefonieren zu können, ohne das Smartphone in der Hand halten zu müssen.
Was ist eine Bluetooth Freisprechanlage?
Eine Bluetooth Freisprechanlage ist eine Freisprecheinrichtung, die über eine drahtlose Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone verbunden wird.
Wie funktioniert eine Freisprecheinrichtung?
Eine Freisprecheinrichtung funktioniert über eine Bluetooth-Verbindung, die das Smartphone mit dem Freisprecheinrichtungsgerät verbindet. So können Anrufe über das Gerät entgegengenommen und geführt werden.
Welche Arten von Freisprecheinrichtungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Freisprecheinrichtungen, darunter solche, die an der Sonnenblende befestigt werden, solche, die in das Fahrzeug eingebaut werden und solche, die an das Autoradio angeschlossen werden.
Wenn man vor dem Kauf einer Freisprecheinrichtung nur auf eine Eigenschaft achtet – welche sollte das sein? Und warum?
Die Audioqualität sollte bei der Auswahl einer Freisprecheinrichtung besonders beachtet werden, da sie für klare und verständliche Gespräche während der Autofahrt sorgt.
Welche Freisprecheinrichtung ist die beste?
Die beste Freisprecheinrichtung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ein Vergleich verschiedener Modelle und Testberichte kann dabei helfen, das passende Gerät zu finden.
Welche Freisprecheinrichtung ist gut und günstig?
Ein gutes und günstiges Modell ist die Supertooth Buddy Freisprecheinrichtung, die eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis bietet.
Welche Freisprecheinrichtung für das Auto?
Die passende Freisprecheinrichtung für das Auto hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und Testberichte zu lesen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Nach dem Lesen dieses Artikels besitzen Sie ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Eigenschaften und Leistungszahlen von Freisprecheinrichtungen sowie die Unterschiede zwischen Durchschnitts- und qualitativ hochwertigen Geräten.