Mechanische Tastatur Test 2025 • Die 4 besten mechanischen Tastaturen im Vergleich
Die Wahl einer hochwertigen mechanischen Tastatur kann Ihr Schreib- und Spielerlebnis maßgeblich verbessern. Unser Experte Damian, mit umfassender Erfahrung in Elektronik und IT, hat zusammen mit dem Team von expertentesten.de und der Redaktion des Handelsblatts ein detailliertes Testverfahren entwickelt, bei dem Faktoren wie Abmessungen, Tastenanzahl und Kompatibilität in einem praxisnahen Umfeld geprüft werden. Diese sorgfältigen Tests, kontrolliert durch Handelsblatt und TÜV-zertifiziert, garantieren Ihnen unabhängige und objektive Bewertungen, damit Sie stets die beste mechanische Tastatur für Ihre Bedürfnisse finden.
Was sind die besten mechanischen Tastaturen in 2025?
Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "RK ROYAL KLUDGE RK98" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.
Inhaltsverzeichnis
Mechanische Tastatur: Die Vergleichskriterien
- Tastenanschlag
- Tastenlayout
- Verbindungstyp
- Hintergrundbeleuchtung
- Anpassbare Tasten
- Ergonomie
- Material
- Garantie
- Kompatibilität
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Tastenanschlag
Vom Tastenanschlag hängt die Geschwindigkeit der jeweiligen Eingaben ab. Auch das Schreibgefühl wird durch den Tastenanschlag bestimmt.
Tastenanschlag im Vergleich
Es existieren unterschiedliche Typen von Tastenmechaniken. Mechanische und Rubberdome-Tasten sind am weitesten verbreitet.
Was die Qualität anbelangt, übertrumpfen mechanische Tastaturen oft Rubberdome-Modelle, da sie eine präzisere Rückmeldung liefern.
Für Gamer ist ein schneller und genauer Tastendruck essentiell. Hochwertige Tastaturen setzen meist auf mechanische Anschläge.
Tastenanschlag im Test
Ein Test des Tastenanschlags kann im Fachgeschäft durchgeführt werden. So wird ein direkter Vergleich möglich.
Mechanische Tastaturen besitzen spezifische Schalter unter jeder Taste. Diese bieten ein genaues Feedback und ein erkennbares Klickgeräusch. Das Schreibgefühl auf diesen Tastaturen ist meist präziser und schneller.
Tastenlayout
Mechanische Tastaturen haben unterschiedliche Tastenanordnungen, abhängig vom jeweiligen Land.
Tastenlayout im Vergleich
Bei der Auswahl mechanischer Tastaturen ist das Tastenlayout entscheidend. Es gibt viele Tastenlayouts, darunter QWERTY, AZERTY und QWERTZ.
QWERTY wird vorwiegend in englischsprachigen Ländern genutzt.
AZERTY ist in Gebieten wie Frankreich, Belgien und Quebec zu finden.
QWERTZ ist in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz gängig.
Tastenlayout im Test
Bei der Überprüfung von Tastaturen ist es wichtig, das Layout der Tasten zu betrachten. Hierbei sind Faktoren wie Anordnung, Tastengröße und Beschriftung relevant. In Fachgeschäften lässt sich eine Vielzahl von mechanischen Tastaturen direkt testen und vergleichen. Dort können Details wie die Platzierung von Pfeiltasten, F-Tasten, Nummernblock und Makrotasten unter die Lupe genommen werden.
Gamer haben oft andere Anforderungen als jene, die im Büro oder im Homeoffice arbeiten. Spezielle Gaming-Tastaturen bieten Features wie RGB-Beleuchtung, Anti-Ghosting und anpassbare Layouts.
Beim Layout ist es empfehlenswert, auch auf Tastenkombinationen zu achten, die schnellen Zugriff ermöglichen. Dazu gehören die FN-Taste, die mit anderen Tasten kombiniert wird, sowie die Windows-Taste und Multimedia-Steuerelemente.
Verbindungstyp
Die Anschlussart von mechanischen Tastaturen bestimmt ihre Handhabbarkeit und die Organisation der Kabel. Wird dieser Aspekt ignoriert, können Verbindungsprobleme und limitierte Bewegungsfreiheit auftreten.
Verbindungstypen im Vergleich
Technische Daten geben Auskunft über den Verbindungstyp der Tastatur. Es existieren grundsätzlich zwei Anschlussarten: Mit oder ohne Kabel.
Bei kabelgebundenen Modellen besteht eine direkte Verbindung zum PC. Im Gegensatz dazu nutzen kabellose Modelle Technologien wie Bluetooth oder USB-Dongles.
Am Arbeitsplatz bevorzugen viele die kabelgebundene Variante, da sie nicht geladen werden müssen. Für den mobilen Gebrauch sind Modelle ohne Kabel praktisch.
Hochwertige Modelle bieten oft beide Optionen für maximale Gerätekompatibilität.
Bei Bluetooth-Tastaturen kann es sich bezahlt machen, auf die Bluetooth-Version zu achten. Bei älteren Versionen können Kompatibilitätsprobleme auftreten. So könnte beispielsweise bei der Verbindung eines alten Bluetooth-Modells mit neuen Geräten Probleme auftreten Aktuell ist Bluetooth 5.1 die Standardversion von Tastaturen.
Bei der Entscheidung für einen USB-Dongle ist die USB-Version wichtig zu beachten. Sie beeinflusst die Geschwindigkeit und die Verbindung. Aktuelle USB-Versionen sind schneller und stabiler als ältere Versionen. Ein veralteter Dongle kann bei neueren Geräten Verbindungsprobleme verursachen.
Die empfohlene USB-Dongle-Version ist momentan USB 3.2 Gen 1. Sie bietet höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Energieeffizienz.
Verbindungstyp im Test
Zur Prüfung unterschiedlicher Anschlussarten ist es am besten, die Tastatur physisch zu testen. Ein solcher Test zeigt, wie zuverlässig und schnell mechanische Tastaturen je nach Verbindung reagieren.
Um die richtige Wahl zu treffen, wird empfohlen, nach Bewertungen zu suchen, die sich speziell auf die Anschlussarten beziehen.
Hintergrundbeleuchtung
Mechanische Tastaturen können RGB-Lichter oder einfache Einzelfarben als Beleuchtung nutzen.
Hintergrundbeleuchtung im Vergleich
Werden mechanische Tastaturen hinsichtlich ihrer Beleuchtung verglichen, sollten auch die Beleuchtungsarten für Tastaturen in den Blick genommen werden: Einige haben einfarbige, andere RGB-Lichter.
Gamer bevorzugen meist RGB-Lichter. Sie heben jede Taste individuell hervor und verbessern auf diese Weise das Spielgefühl.
Anpassbare Tasten
Mechanische Tastaturen mit anpassbaren Tasten erhöhen die Geschwindigkeit bestimmter Funktionen.
Anpassbare Tasten im Vergleich
Es gibt unterschiedliche Typen von individualisierbaren Tasten auf mechanischen Tastaturen. Dazu zählen sowohl Makro- als auch Multimedia-Tasten.
Während Makro-Tasten zur Zuweisung bestimmter Aktionen oder Kombinationen dienen, helfen Multimedia-Tasten bei der Regelung von Lautstärke oder der Musiksteuerung.
Für Gamer sind Makro-Tasten oft vorteilhaft.
Bei Musik- und Videogenuss stehen Multimediatasten im Vordergrund.
Ergonomie
Mechanische Tastaturen sollten ergonomisch sein, vor allem bei intensiver Nutzung.
Ergonomie im Vergleich
Bei der Suche nach mechanischen Tastaturen, die auch nach langem Tippen bequem bleiben, sollte die Ergonomie berücksichtigt werden.
Einige Modelle bieten Handballenstützen für eine natürliche Handposition. Für Vielschreiber kann eine solche Tastatur ideal sein.
Geteilte Tastaturen teilen die Tasten in zwei Bereiche und fördern eine komfortable Haltung. Wenn die Handgelenke schmerzen, könnte eine geteilte Tastatur die Lösung sein.
Ergonomie im Test
Jede Tastatur hat eigene ergonomische Vorzüge, die das Tippen oder Spielen komfortabel machen.
Ein physischer Test hilft, die ideale mechanische Tastatur zu finden. Es ist ratsam, mehrere Tastaturen miteinander zu vergleichen, um eine bessere Auswahl treffen zu können. Ein Gang zum lokalen Elektronikgeschäft ist hilfreich, um Tastaturen direkt auszutesten. Dabei sollte geprüft werden, wie bequem sie sich anfühlen und ob die Tasten leicht zugänglich sind.
Weiterhin können Bewertungen und Empfehlungen genutzt werden, um die besten Modelle in Sachen Ergonomie zu erkennen.
Material
Das Material bestimmt, wie langlebig eine Tastatur ist. Hochwertiges Material verlängert die Lebensdauer der Tasten.
Materialien im Vergleich
Es gibt Tastaturen aus Kunststoff, Aluminium und Stahl.
Kunststoff-Tastaturen sind weit verbreitet. Das Material ist preiswert und leicht, jedoch nicht so langlebig.
Aluminium bietet mehr Stabilität und Langlebigkeit als Kunststoff, kostet dafür aber auch mehr.
Stahl ist das stärkste und teuerste Material.
Für Anwendungen, bei denen Robustheit wichtig ist, sind Aluminium- oder Stahl-Tastaturen besser.
Garantie
Mechanische Tastaturen mit einer langen Garantie sprechen für hohe Qualität.
Garantie im Vergleich
Es ist wichtig, zwischen gesetzlicher Gewährleistung und Herstellergarantie zu unterscheiden.
In Europa beträgt die Gewährleistung 2 Jahre. Hierbei steht der Verkäufer für Mängel ein, die beim Kauf schon existiert haben.
Die Herstellergarantie ist ein zusätzliches Angebot des Produzenten und übertrifft oft die gesetzlichen Vorgaben.
Kompatibilität
Mechanische Tastaturen müssen mit dem genutzten Betriebssystem und der Hardware übereinstimmen, um korrekt zu arbeiten. Nicht jede Tastatur passt zu jedem System.
Kompatibilitäten im Vergleich
Die Anpassungsfähigkeit von mechanischen Tastaturen ist entscheidend beim Vergleich. Einige Tastaturen sind für Windows oder Mac optimiert, andere funktionieren mit beiden Betriebssystemen.
Vor dem Erwerb ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass die Tastatur zum genutzten System passt. Viele Standard-Tastaturen bieten nicht die volle System-Kompatibilität.
Kompatibilität im Test
Eine Übersicht der mechanischen Tastaturen, die infrage kommen könnten, hilft bei der besseren Orientierung. Es ist nützlich, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Bewertungen und Kaufhinweise von anderen Nutzern im Netz können hier wertvolle Hinweise liefern.
Im nächsten Schritt sollten die technischen Voraussetzungen überprüft werden. Ein Gang zum Elektronikladen hilft, um Tastaturen direkt auszuprobieren und die Kompatibilität zu prüfen.
Auf Grundlage der Recherche, Informationen sowie der individuellen Vergleiche und Tests kann am Ende eine gute Wahl getroffen werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf von mechanischen Tastaturen sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis überprüft werden. Dies schützt vor überhöhten Preisen (oder nicht zufriedenstellender Leistungsfähigkeit).
Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich
Durchschnittliche mechanische Tastaturen liegen in einem Preisbereich zwischen 50 und 100 Euro.
Qualitativ hochwertige mechanische Tastaturen kosten zwischen 100 und 200 Euro.
Die Kosten variieren je nach Tastaturtyp. Mechanische Tastaturen sind in der Regel rund 30 bis 70 Euro teurer als Standard-Rubberdome-Tastaturen.
Für Vielschreiber im Büro sind ergonomische Tastaturen mit Handauflage ideal, um Beschwerden zu minimieren. Diese liegen preislich in einem Bereich zwischen 50 und 150 Euro.
Qualitativ hochwertige mechanische Tastaturen kosten zwischen 100 und 200 Euro.
Unternehmen geben für mechanische Tastaturen typischerweise zwischen 80 und 200 Euro aus, um Mitarbeitern eine effiziente und gesunde Arbeitsumgebung zu ermöglichen.
Bekannte Tastatur-Marken
Filco
Filco gehört zu Diatec und hat seinen Hauptsitz in Tokio, Japan. Die Produktionsstätten befinden sich in Japan. Sie sind bekannt für ihre robusten mechanischen Tastaturen. Ein charakteristisches Merkmal von Filco ist die hohe Bauqualität und die Langlebigkeit ihrer Produkte.
Kingston Technology
Die Kingston Technology Company hat ihren Sitz in den USA. Ihre Produktionsstätten befinden sich in den USA und Taiwan. Kingston produziert neben mechanischen Tastaturen auch Gaming-Zubehör, Speicher und SSDs. Besonders bekannt ist die Gaming-Marke HyperX, die unter anderem auch mechanische Tastaturen im Portfolio hat.
Ducky
Das Unternehmen Ducky ist in New Taipei City, Taiwan, beheimatet. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Taiwan. Ducky ist vor allem für seine hochwertigen mechanischen Tastaturen bekannt. Eine der Entwicklungen von Ducky ist die doppelte Tastenbeschriftung.
Tastaturen „Made in Europe“
SteelSeries
SteelSeries hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, und verfügt über Produktionsstätten in Asien. Sie sind bekannt für Gaming-Zubehör wie Headsets, Mäuse und Tastaturen. Ihre PrismSync-Technologie, die von SteelSeries entwickelt wurde, ermöglicht eine synchronisierte RGB-Beleuchtung über alle ihre Geräte.
QPAD
QPAD ist ein bekanntes Unternehmen in der Gaming-Peripherie-Branche und hat seinen Hauptsitz in Schweden. Obwohl QPAD vor allem für seine herausragenden Mauspads bekannt ist, produziert es auch mechanische Tastaturen, Kopfhörer und anderes Gaming-Zubehör. Eine der Technologien, für die QPAD bekannt ist, sind ihre speziell entwickelten Mauspads, die für optimale Gleiteigenschaften und Präzision sorgen.
Tastaturen „Made in Germany“
Roccat
Mit Sitz in Hamburg, Deutschland, stellt Roccat nicht nur mechanische Tastaturen, sondern auch Mäuse, Headsets und andere Gaming-Zubehörteile her. Eine ihrer innovativen Technologien ist die Roccat Swarm Software, mit der Benutzer ihre Tastatur und andere Peripheriegeräte anpassen können.
FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Tastatur
Was ist eine mechanische Tastatur?
Mechanische Tastaturen sind Eingabe-Werkzeuge. Sie dienen dem Tippen von Text und dem Befehlen von Computern.
Wie arbeitet eine mechanische Tastatur?
Mechanische Tastaturen verfügen über Tasten, jede auf einem eigenen Schalter. Bei Tastendruck wird ein Stromkreis geschlossen. Das Signal geht weiter zum Gerät, und die gewünschte Aktion wird ausgeführt.
Welche Tastaturarten gibt es?
Neben den mechanischen Tastaturen gibt es noch Rubberdome-Modelle, Scherentasten-, Membran- sowie Kapazitiv-Tastaturvarianten. Jede Art hat einen anderen Mechanismus für die Tastenbetätigung.
Welche Tastatur ist die Top-Wahl?
Die ideale Tastatur variiert je nach individuellen Anforderungen. Aspekte wie Handhabung, Tastenreaktion, Schnittstellenart, Beleuchtung, Modifizierbarkeit und Kosten-Nutzen spielen eine Rolle. Bei mechanischen Tastaturen ist es sinnvoll, unterschiedliche Typen und Hersteller gegenüberzustellen.
Nachdem Sie die Schlüsselmerkmale für einen umfassenden Vergleich von mechanischen Tastaturen kennen, können Sie sich leichter orientieren und für ein passendes Modell entscheiden. Zudem wissen Sie jetzt auch, welche Herstellermarken aus Europa kommen.