Screenshot Programm Test 2025 • Die 3 besten Screenshot Programme im Vergleich
Die Wahl des richtigen Screenshot Programms kann Ihre Effizienz im digitalen Alltag entscheidend steigern. Unser Experte Damian hat mit seinem fundierten Know-how zusammen mit dem Team von expertentesten.de und der Redaktion des Handelsblatts diverse Programme auf Herz und Nieren geprüft, wobei Kriterien wie Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen, unterstützte Dateiformate und die Präzision der Bild-Erfassung im Fokus standen. In einem TÜV-zertifizierten Testverfahren haben wir die Software in realen Anwendungsszenarien evaluiert, um Ihnen transparente, objektive Bewertungen und aktuelle Produktinformationen zur Verfügung zu stellen.
Was sind die besten Screenshot Programme in 2025?
Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "Ashampoo Snap 15" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.
Inhaltsverzeichnis
Screenshot-Programm: Die Vergleichskriterien
- Arten von Screenshot-Programmen
- Erfassungsfunktionen
- Bearbeitungs- und Archivierungsfunktionen
- Export und Teilen
- Kompatibilität
- Zusätzliche Funktionen
- Support und Updates
- Datenschutz und Sicherheit
- Preis-Leistung
Arten von Screenshot-Programmen
Einige Benutzer benötigen nur grundlegende Funktionen wie das schnelle Aufnehmen eines Bildschirms benötigen. Andere suchen nach einer Möglichkeit, Screenshots zu bearbeiten, Videobildschirmaufnahmen zu erstellen oder ihre Screenshots direkt in Cloud-Speicher-Dienste zu integrieren. Fortgeschrittene Benutzer suchen vielleicht nach einem Screenshot-Programm, das über eine Programmierschnittstelle (APIs) verfügt, die es ihnen ermöglicht, die Bildschirmaufnahme zu automatisieren.
Arten von Screenshot-Programmen im Vergleich
Systeminterne Tools: Die meisten Betriebssysteme verfügen über integrierte Screenshot-Tools. Diese ermöglichen das Erfassen von Screenshots vom gesamten Bildschirm, einem ausgewählten Bereich oder eines aktiven Fensters. Das Snipping Tool unter Windows oder die Tastenkombinationen wie „Shift + Command + 4“ auf macOS sind solche systeminternen Tools.
Drittanbieter-Tools: Software Anwendungen von Drittanbietern können eine breite Palette von Funktionen bieten, wie z. B. das Hinzufügen von Anmerkungen, das Erstellen von Bildschirmvideos oder das Speichern von Screenshots in verschiedenen Dateiformaten. Beispiele für solche Programme sind Snagit (Windows, macOS, iOS), Greenshot (Windows, macOS, Linux) und ShareX (Windows).
Browser-Erweiterungen: Browser-Erweiterungen wurden speziell für das Aufnehmen von Screenshots im Browser entwickelt. Sie erweisen sich als nützlich, um Webseiten oder bestimmte Teile davon zu erfassen. Beispiele solcher Browser-Erweiterungen sind zum Beispiel Nimbus Screenshot & Screen Video Recorder (Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Brave), Awesome Screenshot (Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari) und Fireshot (Google Chrome, Mozilla Firefox).
Cloud-basierte Dienste: Einige Screenshot-Programme ermöglichen das Speichern von Screenshots in der Cloud. Auf diese Weise können sie einfach über Links geteilt werden. Auch das Hinzufügen von Anmerkungen ist möglich. Beispiele sind Lightshot (Windows, macOS, Linux), Gyazo (Windows, macOS, iOS, Android, Webbrowser) und Snipboard (Windows, macOS).
Mobilscreenshot-Apps: Für mobile Betriebssysteme wie Android und iOS gibt es spezialisierte Apps, mit denen Screenshots auf Mobilgeräten aufgenommen werden können. Diese Apps können oft zusätzliche Funktionen wie das Zeichnen von Anmerkungen oder das Teilen von Screenshots über soziale Medien bieten. Bekannte Mobilscreenshot-Apps sind zum Beispiel Screenshot Easy (Android), Snip & Sketch (iOS) und LightShot (Windows, macOS, Android, iOS, Webbrowser).
Erfassungsfunktionen
Die Erfassungsfunktionen von Screenshot-Programmen können über unterschiedliche Modi verfügen. Einige Programme bieten auch Optionen für zeitgesteuerte Erfassung. Neben Screenshots können einige Programme auch Bildschirmvideos aufnehmen und Funktionen zur Videoaufnahme bieten.
Erfassungsfunktionen im Vergleich
Erfassung von einfachen Screenshots: Die grundlegende Funktion eines Screenshot-Programms ist das Aufnehmen von Screenshots in verschiedenen Modi, wie Vollbild, ausgewählter Bereich oder aktives Fenster. Snipping Tool (Windows), Grab (macOS) und Irfanview (Windows) gehören zur Gruppe dieser Screenshot-Programme.
Bildschirmvideos: Manche Screenshot-Programme bieten die Möglichkeit, nicht nur statische Screenshots zu erfassen, sondern auch Bildschirmvideos aufnehmen. Damit können Abläufe oder Präsentationen demonstriert werden. Für die Aufnahme von Bildschirmvideos geeignete Screenshot-Programme sind zum Beispiel Snagit (Windows, macOS, iOS), ShareX (Windows) und Camtasia (Windows, macOS). Alle drei Programme bieten eine Scrolling Screenshot Funktion an, die besonders nützlich zur Aufzeichnung langer Webseiten ist.
Automatisierte Tools: Automatisierte Screenshot-Tools ermöglichen die automatische Erfassung von Screenshots zu bestimmten Zeitpunkten oder nach bestimmten Ereignissen. Dies kann in Testumgebungen oder bei der Überwachung von Systemen nützlich sein. Eine solche Funktion bietet zum Beispiel Snagit (Windows, macOS, iOS), Greenshot (Windows, macOS, Linux) oder ShareX (Windows).
Bearbeitungsfunktionen
Die Bearbeitungsfunktionen bieten die Möglichkeit, Screenshots mit Text, Pfeilen, Formen, Zeichnungen und mehr zu versehen.
Bearbeitungsfunktionen im Vergleich
Anmerkungen und Markierungen: Ein leistungsstarkes Feature ist die Möglichkeit, Screenshots mit Anmerkungen, Texten, Pfeilen und Formen zu versehen, um bestimmte Bereiche hervorzuheben oder Erklärungen einzufügen. Drei Dienste, die dies leisten können, sind Snagit (Windows, macOS, iOS), Greenshot (Windows, macOS, Linux) und ShareX (Windows).
Hinzufügen von Schatten oder Effekten: Die Fähigkeit, Schatten, Rahmen oder andere visuelle Effekte zu Screenshots hinzuzufügen ?. Drei Programme, die dies können, sind LightShot (Windows, macOS, Android, iOS, Webbrowser), Snip & Sketch (Windows) und Fireshot (Windows).
Batch-Verarbeitung: Einige Programme bieten die Möglichkeit, mehrere Screenshots gleichzeitig zu erfassen, was insbesondere in professionellen Umgebungen nützlich sein kann. Beispiele für Programme, die diese Funktion bieten sind PicPick (Windows), Droplr (Windows, macOS, Linux) und Monosnap (Windows, macOS, Linux, Browsererweiterung, mobile App für Android und iOS).
Export und Teilen
Die meisten Screenshot-Programme ermöglichen das Speichern von Screenshots in unterschiedlichen Formaten. Zusätzlich bieten sie nahtlose Optionen zum Teilen über soziale Medien, E-Mail oder durch Generierung von Freigabelinks an, um den Austausch von Informationen zu optimieren.
Export und Teilen im Vergleich
Exportformat
Das Exportformat beeinflusst die Bildqualität und die Dateigröße eines Screenshots.
PNG (Portable Network Graphics): PNG ist ein verlustfreies Bildformat, das eine hohe Bildqualität beibehält. Es unterstützt Transparenz und eignet sich gut für Screenshots, bei denen die Bildqualität im Vordergrund steht. Die meisten Screenshot-Programme unterstützen das PNG-Format, da es eines der am häufigsten verwendeten Bildformate ist.
JPEG (Joint Photographic Experts Group): JPEG ist ein komprimiertes Bildformat, das eine gute Balance zwischen Bildqualität und Dateigröße bietet. Es ist ideal für Fotos und Screenshots mit vielen Farben. Das JPEG-Format wird von nahezu allen Screenshot-Programmen unterstützt.
GIF (Graphics Interchange Format): GIF ist ein Format, das Animationen und Transparenz unterstützt. Es eignet sich gut für animierte Screenshots oder einfache Illustrationen. Beispiele für Screenshot-Programme, die das GIF-Format unterstützen, sind ShareX (Windows), Lightshot LightShot (Windows, macOS, Android, iOS, Webbrowser) und Snagit (Windows, macOS, iOS).
BMP (Bitmap): BMP ist ein unkomprimiertes Bildformat, das größere Dateigrößen in hoher Qualität erzeugen kann. Es wird oft für Screenshots verwendet, die nicht stark komprimiert werden sollen. Monosnap (Windows, macOS, Linux, Browser Erweiterung, mobile App für Android und iOS), PicPick (Windows) und Fireshot (Windows) sind drei Screenshot-Programme, die das BMP-Format unterstützen.
PDF (Portable Document Format): PDF ist ein Dateiformat für Dokumente, das auch Bilder und Screenshots speichern kann. Es ist nützlich, wenn Screenshots in Dokumenten oder Präsentationen eingebunden werden sollen. Drei gängige Programme, die das PDF-Format unterstützen, sind Greenshot (Windows, MacOS, Linux), Fireshot (Windows) und Snip & Sketch (Windows).
TIFF (Tagged Image File Format): TIFF ist ein verlustfreies Bildformat, das hohe Qualität unterstützt. Es ist gut geeignet, wenn hochwertige Screenshots gespeichert werden sollen. Snagit (Windows, macOS, iOS), Greenshot (Windows, macOS, Linux) und PicPick (Windows) unterstützen das TIFF-Format.
JPG/JPEG 2000: Diese sind erweiterte Versionen des JPEG-Formats, die eine bessere Bildkompression und Qualität bieten können. IrfanView (Windows), FastStone Capture (Windows) und Monosnap (Windows, macOS, Linux, Browser Erweiterung, mobile App für Android und iOS) sind Beispiele für Dienste, die JPG- und JPEG2000-Formate unterstützen.
Teilen
Die meisten Screenshot-Programme unterstützen das Teilen von Screenshots über soziale Medien und E-Mail. Mit cloud-basierten Programmen wie Lightshot (Windows, macOS, Android, iOS, Webbrowser), Gyazo (Windows, macOS, iOS, Android, Webbrowser) und Snipboard (Windows, macOS) kann der Screenshot über einen Link geteilt werden.
Kompatibilität
Screenshot-Programme können auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Umgebungen eingesetzt werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, Screenshots und Bildschirmvideos auf verschiedenen Geräten und in unterschiedlichen Kontexten zu erstellen.
Kompatibilitäten im Vergleich
Hier sind einige bekannte Programme nach Betriebssystemen und Browsern sortiert:
Windows
- ABBYY Screenshot Reader
- ActivePresenter
- Awesome Screenshot
- Camtasia
- Droplr
- FastStone Capture
- Fireshot
- Greenshot
- Gyazo
- IrfanView
- Jing
- JShot
- Lightshot
- Monosnap
- Ondesoft Screen Capture
- PicPick
- Screenpresso
- ShareX
- Skitch
- Snagit
- Snip & Sketch
macOS
- ActivePresenter
- Awesome Screenshot
- Camtasia
- Droplr
- FastStone Capture
- Greenshot
- Gyazo
- IrfanView
- Jing
- Lightshot
- Monosnap
- Ondesoft Screen Capture
- ScreenFlow
- Skitch
- Snagit
- Snip & Sketch
Linux
- Greenshot
- Monosnap
Android
- Gyazo
- Skitch
- Lightshot
iOS
- Gyazo
- Skitch
- Snagit
- Lightshot
Browser-Erweiterungen
Chrome: Lightshot, Fireshot, Awesome Screenshot, Gyazo
Firefox: Lightshot, Fireshot, Awesome Screenshot, Gyazo
Safari: Lightshot, Fireshot, Awesome Screenshot
Zusätzliche Funktionen
Zusätzlich zu den üblichen Funktionen für die Erfassung und Bearbeitung bieten einige Screenshot-Programme auch erweiterte Funktionen an.
Zusätzliche Funktionen im Vergleich
Verlauf und Organisieren: Ein Verlauf oder eine Bibliothek, in der alle erfassten Screenshots und Videos gespeichert werden, um später darauf zugreifen zu können ?. Die Möglichkeit, Screenshots in Ordnern oder mit Tags zu organisieren, kann ebenfalls nützlich sein. Beispiele für Programme, die diese Funktion anbieten sind Snagit (Windows, macOS; Mobile App für Android und iOS), ShareX (Windows) und PicPick (Windows).
Vorlagen für Anmerkungen: Vordefinierte Vorlagen oder Stile für Anmerkungen, um konsistente und professionell aussehende Markierungen hinzuzufügen. Drei Dienste, die dies können, sind Snagit (Windows, macOS, iOS), Skitch (Windows, macOS, iOS, Android) und Awesome Screenshot (Browser-Erweiterung für Chrome, Firefox, Safari).
Pixelgenaue Messungen: Die Fähigkeit, Pixelgenauigkeiten zu messen, um Größen, Abstände oder Winkel auf dem Bildschirm zu bestimmen. Drei Programme, die über diese Funktion verfügen, sind Snagit (Windows, macOS, iOS), PicPick (Windows) und ShareX (Windows).
Mehrsprachige Unterstützung: Benutzeroberfläche und Anmerkungen in verschiedenen Sprachen für internationale Benutzer. Snagit (Windows, macOS, iOS), Greenshot (Windows, macOS, Linux) und ShareX (Windows) bieten solche Funktionen.
Benutzerdefinierte Wasserzeichen: Die Möglichkeit, individuelle Wasserzeichen oder Logos zu Screenshots hinzuzufügen bieten zum Beispiel Snagit (Windows, macOS, iOS), PicPick (Windows) und ShareX (Windows): OCR-Unterstützung: Optische Zeichenerkennung (OCR), um Texte auf Screenshots in editierbaren Text umzuwandeln. Diese Funktion bietet Snagit (Windows, macOS, iOS), ShareX (Windows) und ABBYY Screenshot Reader (Windows). ABBYY Screenshot Reader ist speziell für OCR konzipiert und ermöglicht es, Texte aus Screenshots zu extrahieren und in einem editierbaren Textformat zu speichern.
Vollständig anpassbare Hotkeys: Die Möglichkeit, Tastenkombinationen für verschiedene Aktionen nach Ihren Präferenzen anzupassen. Screenshot-Programme, die diese Funktion bieten sind zum Beispiel Gyazo (Windows, macOS, Linux, iOS, Android, Webbrowser), LightShot (Windows, macOS, Android, iOS, Webbrowser) und Jing (Windows, macOS).
Video-Bearbeitung: Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für Bildschirmvideos, wie das Schneiden, Zusammenfügen, Hinzufügen von Effekten usw. bieten zum Beispiel ScreenFlow (macOS), Camtasia (Windows, macOS) und ActivePresenter (Windows, macOS).
Support und Updates
Support und Updates sind wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Screenshot-Programms. Eine aktive Community oder ein engagierter Kundensupport können bei Fragen und Problemen hilfreich sein. Regelmäßige Updates sorgen zudem für Fehlerbehebungen und fügen neue Funktionen hinzu.
Support und Updates im Vergleich
Die Verfügbarkeit von Support und regelmäßigen Updates variiert je nach Screenshot-Programm. Während viele Screenshot-Programme Support und Updates anbieten, können es einige ältere oder weniger bekannte Programme möglicherweise nicht tun.
Aktuelle und weit verbreitete Screenshot-Programme wie Snagit, Greenshot, ShareX und ähnliche bieten in der Regel professionellen Support und regelmäßige Updates, um Funktionalität, Sicherheit und Kompatibilität mit neuen Betriebssystemversionen sicherzustellen.
Datenschutz und Sicherheit
Nicht alle Programme bieten Funktionen zum Schutz von Screenshots mit Kennwörtern oder zur Unkenntlichmachung von sensiblen Informationen. Solche Sicherheitsfunktionen sind jedoch in professionellen Umgebungen oder beim Umgang mit vertraulichen Daten äußerst wichtig. Screenshot-Programme, die diese Funktionen unterstützen, ermöglichen es, sensible Inhalte zu verbergen oder privat zu halten. Dies ist besonders relevant, wenn Screenshots in geschäftlichen Kontexten, bei denen der Datenschutz eine wesentliche Rolle spielt, genutzt werden.
Datenschutz und Sicherheit im Vergleich
Hoher Datenschutz: Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt strenge Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten fest, und Programme, die in der EU entwickelt wurden, müssen diese Anforderungen erfüllen. Im Folgenden ist eine Liste von Screenshot-Programmen, die aus Europa stammen und daher der DSGVO verpflichtet sind zu sehen:
- Ashampoo Snap (Windows, macOS)
- Greenshot (Windows, macOS, Linux)
- IrfanView (Windows)
- JShot (Windows)
- Ondesoft Screen Capture (Windows, macOS)
- PicPick (Windows)
- Screenpresso (Windows)
- ShareX (Windows)
Preis-Leistung
Nicht alle Screenshot-Programme sind kostenlos. Die Verfügbarkeit von kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen variiert je nach Software und Anbieter. Die Auswahl an Screenshot-Programmen auf dem Markt ist umfangreich und die Preise sowie die Funktionen unterscheiden sich erheblich. Es gibt kostenlose Screenshot-Programme, Gratis-Versionen mit eingeschränkten Funktionen und kostenpflichtige Programme.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich
Abgesehen von den kostenlosen Angeboten bewegen sich Screenshot-Programme im Durchschnitt in einem Preisbereich von etwa 15 bis 300 Euro.
Qualitativ hochwertige Screenshot-Programme für Privatpersonen sind in der Regel ab etwa 20 Euro erhältlich.
Ein qualitativ hochwertiges Screenshot-Programm für Schulung und E-Learning kann im Bereich von etwa 100 bis 300 Euro liegen. Beispiele für qualitativ hochwertige Screenshot-Programme, die im genannten Preissegment liegen, sind Camtasia, ActivePresenter, Snagit und Screenflow.
Für die Erfassung medizinischer Bilder, die Dokumentation von Fallstudien und die Erstellung medizinischer Berichte kann ein qualitativ hochwertiges Screenshot-Programm im Bereich von etwa 200 bis 600 Euro liegen.
Der höhere Preis ist auf die speziellen Anforderungen im medizinischen Bereich zurückzuführen. Ein Beispiel für ein solches Screenshot-Programm, das sich gut für die Erstellung von medizinischen Berichten und Fallstudien eignet ist Camtasia von TechSmith.
Privatpersonen geben im Durchschnitt etwa 30 bis 50 Euro für Screenshot-Programme aus.
Unternehmen investieren oft deutlich mehr, da sie in der Regel mehr Funktionen benötigen und häufig auch mehrere Lizenzen erwerben. Im Durchschnitt geben Unternehmen zwischen 100 und 500 Euro für Screenshot-Programme aus, abhängig von der Anzahl der Lizenzen und den benötigten Funktionen.
Beim Preis sollte auch der Kundensupport mit einberechnet werden, da dieser in vielen Fällen sehr wertvoll sein kann. Ein guter Kundensupport kann bei technischen Problemen oder Fragen zur Bedienung des Programms schnell und kompetent helfen.
Bekannte Entwickler von Screenshot-Programmen
TechSmith
Die TechSmith Corporation, ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, entwickelt neben Screenshot-Programmen auch Videobearbeitungssoftware und digitale Medien-Tools. Das Unternehmen hat Partner in mehreren Ländern, darunter Australien, China, Deutschland, Großbritannien und Japan. Ein bekanntes Produkt dieses Unternehmens ist Snagit, ein leistungsfähiges Bild- und Videoerfassungswerkzeug. Snagit ermöglicht das Erfassen und Annotieren von Bildschirmaufnahmen auf Windows- und Mac-Plattformen.
Greenshot
Greenshot ist ein Screenshot-Programm, das von Thomas Braun, Jens Klingen und Robin Krom entwickelt wurde. Hinter dem Open-Source-Projekt steht kein Unternehmen, sondern eine Community von Entwicklern und Mitwirkenden, die das Programm unterstützen und weiterentwickeln. Die Hauptakteure kommen aus den Niederlanden. Neben Screenshot-Programmen konzentriert sich die Community auch auf die Entwicklung anderer Open-Source-Softwares. Greenshot ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Screenshots auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen.
Screenshot-Programme „Made in Europe“
IrfanView
IrfanView ist ein bekanntes Bildbearbeitungs- und Screenshot-Programm, entwickelt von dem bosnisch-deutschen Programmierer Irfan Škiljan. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien, Österreich. Neben der Anwendung als Screenshot-Programm ist IrfanView auch als Bildbetrachter und -bearbeiter bekannt. Ein weiteres Produkt dieses Entwicklers ist das IrfanView-Plugins-Paket.
Ondesoft
Ondesoft ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Spanien. Das Unternehmen entwickelt neben Screenshot-Programmen auch Software für Audioaufnahme, iTunes-Konverter und Wiedergabe von Spotify-Musik. Das Screenshot-Programm Ondesoft Screen Capture ermöglicht das Erfassen von Screenshots und Bildschirmvideos auf Windows- und Mac-Plattformen.
NGWIN
NGWIN ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Belgien. Neben Screenshot-Programmen konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Grafiksoftware. Ein bekanntes Produkt von NGWIN ist PicPick, ein Programm, welches das Aufnehmen und Bearbeiten von Screenshots auf Windows-Plattformen ermöglicht.
Learnpulse SAS
Learnpulse SAS ist ein Unternehmen, das für seine Bildschirmaufnahme- und Teilen-Software Screenpresso bekannt ist. Der Hauptsitz von Learnpulse SAS befindet sich in Paris, Frankreich. Screenpresso ermöglicht es, Bildschirmaufnahmen und Videos zu erstellen und sie mit anderen zu teilen.
Screenshot-Programme „Made in Germany“
Ashampoo
Das Unternehmen Ashampoo hat seinen Hauptsitz in Oldenburg und Nebensitze in Großbritannien, Frankreich und Spanien. Neben Screenshot-Programmen entwickelt das Unternehmen auch Software für Systemwartung, Multimedia, Sicherheit und Büroproduktivität. Ashampoo Snap ist eine Screenshot- und Bildschirmaufnahme-Software, die erweiterte Bearbeitungsfunktionen bietet, mit denen Screenshots angepasst, Anmerkungen hinzugefügt, Texte eingefügt und verschiedene visuelle Effekte angewandt werden können. Die Software ist sowohl für Windows- als auch für macOS-Betriebssysteme verfügbar.
ShareX
ShareX ist eine Open-Source-Screenshot- und Screencast-Software für Windows, die von einem deutschen Team entwickelt wurde. ShareX ist das Hauptprodukt des Entwicklerteams und bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Bildschirmerfassung und -bearbeitung.
JShot
JShot ist ein Screenshot-Programm, das von Attila Magyar in Deutschland entwickelt wurde. JShot ist das Hauptprodukt des Entwicklers. Es bietet grundlegende Funktionen zur Bildschirmerfassung und -bearbeitung.
FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Screenshot-Programme
Was ist ein Screenshot-Programm?
Ein Screenshot-Programm ist eine Software zur Erfassung von Bildern des Computerbildschirms. Diese Bilder können von einem Teil des Bildschirms, einem bestimmten Fenster oder dem gesamten Bildschirm gemacht werden.
Wie funktioniert ein Screenshot-Programm?
Ein Screenshot-Programm erfasst den aktuellen Inhalt des Bildschirms und wandelt ihn in eine Bilddatei um. Die meisten Programme bieten auch die Möglichkeit, das Bild zu bearbeiten und die Datei in verschiedenen Formaten zu speichern.
Wofür wird ein Screenshot-Programm benötigt?
Mit einem Screenshot-Programm werden visuelle Informationen auf dem Bildschirm zu Zwecken der Präsentationen, Anleitung, Problembehandlung oder Dokumentation festgehalten.
Welche Arten von Screenshot-Programmen gibt es?
Basisprogramme erfassen Bildschirmfotos, fortschrittlichere Programme bieten zusätzliche Funktionen wie Bildbearbeitung und Videoaufnahme.
Welches Screenshot-Programm ist das beste?
Es gibt viele gute Varianten von Screenshot-Programmen. Einige der bekanntesten sind Snagit, Greenshot und LightShot.
Welches Screenshot-Programm eignet sich für den Privatbereich?
Für den Privatbereich eignen sich unter anderem Screenshot-Programme wie Greenshot und Irfanview.
Welches Screenshot-Programm eignet sich für Schülerinnen und Schüler?
Für Schülerinnen und Schüler sind einfache und benutzerfreundliche Programme wie JShot oder IrfanView ideal.
Welches Screenshot-Programm eignet sich für Schulung und E-Learning?
Für Schulung und E-Learning eignen sich Programme wie Snagit und Ashampoo Snap, die erweiterte Funktionen für die Bildbearbeitung und Anmerkungen bieten.
Welches Screenshot-Programm eignet sich, um medizinische Bilder zu erfassen, Fallstudien zu dokumentieren und medizinische Berichte zu erstellen?
Für medizinische Bilder, Fallstudien und Berichte ist unter anderem Ondesoft Screen Capture ideal.
Nach dem Lesen dieses Artikels wird es Ihnen einfach fallen, das richtige Screenshot-Programm für individuelle Anforderungen zu finden.