Tastatur Test 2025 • Die 2 besten Tastaturen im Vergleich
Eine perfekt abgestimmte Tastatur ist das A und O für effizientes Arbeiten und ein optimales Gaming-Erlebnis. Unser Experte Damian, gestützt durch seine langjährige Erfahrung im Elektronik- und IT-Bereich, hat zusammen mit dem Team von Handelsblatt und expertentesten.de eine Vielzahl an Modellen hinsichtlich Typ, Abmessungen und Verbindungsarten in einem professionellen Testumfeld geprüft. Die Ergebnisse, TÜV-zertifiziert sowie transparent und objektiv bewertet, bieten Ihnen fundierte Informationen für eine wohlüberlegte Entscheidung beim nächsten Tastaturkauf.
Was sind die besten Tastaturen in 2025?
Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "Logitech V1 Carbon" wurde auf Position 2 mit der Bewertung 2.9 neu aufgenommen in die Tabelle.
Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.
Inhaltsverzeichnis
Tastatur: Die Vergleichskriterien
- Tastenanschlag
- Tastenlayout
- Verbindungstyp
- Hintergrundbeleuchtung
- Anpassbare Tasten
- Ergonomie
- Material
- Garantie
- Kompatibilität
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Tastenanschlag
Der Tastenanschlag hat einen erheblichen Einfluss auf das Schreibgefühl und die Eingabegeschwindigkeit.
Tastenanschlag im Vergleich

Beim Tastatur-Vergleich ist der Tastenanschlag ein wichtiger Faktor, der die Qualität und das Gefühl der Tasten beeinflusst.
Es gibt verschiedene Arten von Tastenanschlägen bei Tastaturen. Die häufigsten Arten sind mechanische Tastenanschläge und Rubberdome Tastenanschläge. Mechanische Tastaturen sind in der Regel qualitativ hochwertiger als Rubberdome-Tastaturen, da sie eine bessere Tastenrückmeldung bieten. Rubberdome-Tastaturen haben einen weicheren Tastenanschlag und sind in der Regel günstiger als mechanische Tastaturen.
In qualitativ hochwertigen Tastaturen finden sich in der Regel mechanische Tastenanschläge mit verschiedenen Schaltertypen.
Gamer achten zusätzlich auf Anti-Ghosting. Wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden, kann es zu sogenanntem „Ghosting“ kommen, bei dem die Tastatur das Drücken einer bestimmten Taste nicht erkennt oder eine falsche Taste registriert. Anti-Ghosting verhindert dieses Problem und ermöglicht das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten ohne Verzögerung oder falsche Eingabe.
Tastenanschlag im Test

Ein Tastatur-Test hilft, das ideale Modell für individuelle Bedürfnisse zu finden. Dabei spielt auch der Tastenanschlag eine Rolle. Unterschiedliche Schaltertypen bieten verschiedene Tastenanschläge, die auf persönliche Vorlieben abgestimmt sein sollten.
Zum Testen verschiedener Tastaturen empfiehlt es sich, lokale Fachgeschäfte aufzusuchen. Dort lassen sich verschiedene Modelle ausprobieren und einen direkten Vergleich ziehen. Während der Nutzung sollte auf den Tastenanschlag geachtet werden, der durch das Betätigen der Tasten zu spüren ist.
Mechanische Tastaturen zeichnen sich durch ihre individuellen Schalter unter jeder Taste aus, die ein präzises, taktiles Feedback und ein charakteristisches Klickgeräusch beim Tippen bieten. Das Tippgefühl bei mechanischen Tastaturen ist oft als direkter, fester und schneller beschrieben. Je nach gewähltem Schaltertyp, wie zum Beispiel Cherry MX Blue, Brown oder Red, kann das Tippgefühl variieren, von laut und taktil bis hin zu leise und linear.
Rubberdome Tastaturen hingegen verfügen über eine Gummimembran unter den Tasten, die bei Betätigung zusammengedrückt wird. Dies führt zu einem weicheren, weniger ausgeprägten Tippgefühl im Vergleich zu mechanischen Tastaturen. Rubberdome Tastaturen sind im Allgemeinen leiser, bieten jedoch oft eine geringere Haltbarkeit und Präzision beim Tippen. Das Tippgefühl auf Rubberdome Tastaturen wird manchmal als „matschig“ bezeichnet, da die Rückmeldung weniger deutlich ist als bei mechanischen Tastaturen.
Tastenlayout
Das Tastenlayout, und vor allem die Anordnung der Tasten, kann je nach Land variieren (z. B. QWERTZ, QWERTY, AZERTY). Bei Nichtbeachtung könnten Schwierigkeiten bei der Eingabe und Anpassung an die Tastatur auftreten.
Tastenlayout im Vergleich

Bei einem Tastatur-Vergleich sollte auch auf das Tastenlayout geachtet werden. Es gibt verschiedene Arten von Tastenlayouts bei Tastaturen. Die häufigsten Tastaturlayouts sind QWERTY, AZERTY und QWERTZ, die in verschiedenen Ländern verwendet werden.
Das QWERTY-Tastenlayout ist das Standard-Tastenlayout in den meisten englischsprachigen Ländern, während das AZERTY-Tastenlayout hauptsächlich in französischsprachigen Ländern und Regionen wie Frankreich, Belgien und Quebec verwendet wird. Das QWERTZ-Tastenlayout ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen deutschsprachigen Ländern weit verbreitet.
Neben diesen bekannten Arten von Tastenlayouts ist hier noch ein anderes Tastenlayout zu nennen, das bei Gaming-Tastaturen oft zu finden ist. Eine Tastatur mit Tenkeyless-Layout ist eine Tastatur ohne Nummernblock, die Platz spart und eine bessere ergonomische Positionierung der Maus ermöglicht.
Tastenlayout im Test
Bei einem Tastatur-Test sollte auch das Tastenlayout getestet werden. Dabei stehen mehrere Aspekte im Fokus, wie zum Beispiel die Anordnung der Tasten, ihre Größe und ihre Beschriftung.

Fachgeschäfte bieten eine gute Möglichkeit, um unterschiedliche Modelle auszuprobieren und sie direkt miteinander zu vergleichen. . Hier kann die Anordnung der Tasten, einschließlich der Pfeil Tasten, F Tasten, Ziffernblock und Makro Tasten, untersucht werden.
Beim Kauf einer Tastatur gilt es, zwischen Gaming Tastaturen, PC Tastaturen und kabellosen Tastaturen zu wählen. Die Bedürfnisse von Gamern können sich von denen unterscheiden, die eine Tastatur für das Büro oder Home Office benötigen. Gaming Tastaturen verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie RGB Beleuchtung, Anti-Ghosting und individuell anpassbare Tastenlayouts.
Das Tastaturlayout sollte auch die Tastenkombinationen berücksichtigen, die für schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen genutzt werden können. Hierzu zählen die FN Taste, die in Kombination mit anderen Tasten verwendet wird, sowie die Windows Taste und Multimedia Bedienelemente.
Verbindungstyp
Der Verbindungstyp einer Tastatur beeinflusst die Flexibilität und das Kabelmanagement. Wird dieser Punkt nicht berücksichtigt, kann dies zu Problemen mit der Verbindung und eingeschränkter Mobilität führen.
Verbindungstypen im Vergleich
Der Verbindungstyp unterschiedlicher Tastaturen kann bei einem Tastatur-Vergleich am besten durch die technischen Daten überprüft werden. Dabei sollte auf die Art der Übertragung geachtet werden.
Es gibt zwei Hauptarten von Verbindungstypen: kabelgebundene und kabellose Verbindungen. Eine kabelgebundene Tastatur ist direkt mit dem Computer verbunden, während eine kabellose Tastatur über eine drahtlose Verbindung funktioniert. Hierbei gibt es verschiedene Arten von kabellosen Verbindungstypen, wie beispielsweise Bluetooth oder einen USB-Dongle.
Beim Kauf einer Tastatur mit Bluetooth-Verbindung ist es zudem wichtig, auf die Bluetooth-Version zu achten, da ältere Versionen unter Umständen nicht mit allen Geräten kompatibel sind oder eine schlechtere Verbindungsqualität aufweisen können. So kann es passieren, dass eine Bluetooth-Tastatur mit einer älteren Version nicht mit einem neueren Smartphone oder Laptop verbunden werden kann. Zudem kann eine ältere Bluetooth-Version die Übertragungsgeschwindigkeit beeinträchtigen und zu Verzögerungen führen, was besonders bei intensiver Nutzung oder Gaming störend sein kann. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, beim Kauf einer Bluetooth-Tastatur auf eine aktuelle Bluetooth-Version zu achten, um eine optimale Verbindung und eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit zu gewährleisten.
Beim Kauf einer Tastatur mit USB-Dongle-Verbindung ist es wichtig, auf die USB-Version zu achten, da die Übertragungsgeschwindigkeit und die Stabilität der Verbindung davon abhängen können. Neuere USB-Versionen bieten eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und bessere Stabilität als ältere Versionen. Wenn die Tastatur mit einem älteren USB-Dongle verbunden ist, kann es zu Verbindungsproblemen oder Verzögerungen kommen, insbesondere wenn viele Geräte gleichzeitig über denselben USB-Port angeschlossen sind. Daher ist es ratsam, eine Tastatur mit einem aktuellen USB-Dongle zu wählen.
Verbindungstyp im Test

Zur Untersuchung verschiedener Verbindungstypen empfiehlt sich der physische Test der Tastatur. Ein Tastatur-Test kann Aufschluss über die Zuverlässigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit verschiedener Verbindungstypen geben.
Die Recherche nach Kaufempfehlungen und Tests, die sich auf den Verbindungstyp konzentrieren, hilft bei der Entscheidungsfindung. Es lohnt sich, in Foren, auf Websites und in Online-Shops nach Meinungen anderer Nutzer sowie Expertenbewertungen zu suchen.
Nach der Auswahl verschiedener Modelle mit unterschiedlichen Verbindungstypen können die Tastaturen in einem lokalen Shop oder Elektronikfachmarkt ausprobiert werden.
Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung kann in Form von RGB-Beleuchtung oder einfarbiger Beleuchtung vorhanden sein.
Hintergrundbeleuchtung im Vergleich
Um die Hintergrundbeleuchtung unterschiedlicher Tastaturen bei einem Tastatur-Vergleich zu überprüfen, gibt es einige Aspekte zu beachten. Zunächst einmal gibt es bei Tastaturen unterschiedliche Arten von Hintergrundbeleuchtungen. So kann eine Tastatur beispielsweise eine einfarbige oder mehrfarbige RGB-Beleuchtung haben.
Anpassbare Tasten
Anpassbare Tasten sind nützlich, um bestimmte Funktionen oder Tastenkombinationen schneller auszuführen. Besonders bei Gaming-Tastaturen sind Makro-Tasten von Vorteil. Wird diese Funktion nicht berücksichtigt, kann dies die Effizienz beeinträchtigen.
Anpassbare Tasten im Vergleich
Es gibt verschiedene Arten von anpassbaren Tasten bei Tastaturen, darunter Makro-Tasten und Multimedia-Tasten. Makro-Tasten können mit einer bestimmten Aktion oder Tastenkombination belegt werden, was besonders praktisch für Gamer oder Power-User ist. Multimedia-Tasten sind hingegen dafür da, um beispielsweise die Lautstärke oder die Musikwiedergabe zu steuern.
Qualitativ hochwertige Tastaturen bieten oft eine größere Anzahl an anpassbaren Tasten, darunter auch Makro-Tasten. Auch die Möglichkeit, Tastenkombinationen und Makros zu programmieren, kann sehr hilfreich sein.
Ergonomie
Die Ergonomie einer Tastatur ist entscheidend für den Komfort und die Prävention von Unannehmlichkeiten wie Handgelenkschmerzen. Ohne Beachtung dieses Aspekts könnten langfristig Beschwerden auftreten.
Ergonomie im Vergleich

Um eine Tastatur zu finden, die auch nach stundenlangem Tippen angenehm bleibt, ist es wichtig, beim Tastatur-Vergleich auf die Ergonomie zu achten.
Es gibt Tastaturen mit einer Handballenauflage, um eine natürlichere Haltung der Hände und Handgelenke zu ermöglichen. Eine andere Möglichkeit ist eine geteilte Tastatur, bei der die Tasten in zwei Hälften aufgeteilt sind, um eine bequemere Handhaltung zu ermöglichen.
Durchschnittliche Tastaturen haben oft eine einfache Ergonomie, wie beispielsweise eine flache Form oder eine leichte Wölbung, um eine bequeme Handhaltung zu ermöglichen. Es lohnt sich jedoch, auf Ergonomie-Funktionen zu achten, um langfristig eine gesunde Handhaltung zu fördern.
Ergonomie im Test
Beim Auswählen der passenden Tastatur ist die Ergonomie ein wesentlicher Aspekt. Verschiedene Tastaturen weisen unterschiedliche ergonomische Eigenschaften auf, die für ein angenehmes Schreib- oder Gaming-Erlebnis sorgen. Um herauszufinden, welche Tastatur am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, kann ein physischer Tastatur-Test durchgeführt werden.
Zunächst empfiehlt es sich, die verschiedenen Tastaturen im Vergleich zu betrachten, um ein Gefühl für die verfügbaren Optionen zu bekommen. Anschließend können Testberichte und Kaufempfehlungen durchstöbert werden, um sich ein Bild von den besten Tastaturen in Bezug auf Ergonomie zu verschaffen.
Um die Ergonomie einer Tastatur direkt zu testen, kann ein Besuch in einem lokalen Shop oder Elektronikmarkt sinnvoll sein. Hier lassen sich die verschiedenen Modelle direkt ausprobieren. Beim Testen sollte darauf geachtet werden, wie angenehm die Tastatur in den Händen liegt und ob die Tastenkombinationen leicht erreichbar sind.
Material
Das Material beeinflusst die Haltbarkeit der Tastatur.
Materialien im Vergleich
Auch das Material, aus dem die Tastatur besteht, sollte bei einem Tastatur-Vergleich überprüft werden.
Eine Tastatur kann beispielsweise aus Kunststoff, Aluminium oder Stahl bestehen. Kunststoff ist das am häufigsten verwendete Material, da es günstig und leicht ist. Allerdings ist es auch weniger stabil und kann sich unter Umständen schneller abnutzen als andere Materialien. Aluminium hingegen ist robuster und widerstandsfähiger, jedoch auch teurer und schwerer. Stahl ist das stabilste Material, das für Tastaturen verwendet wird, aber es ist es auch am schwersten und am teuersten.
Die Haltbarkeit der Tastatur hängt auch vom Material ab. Herkömmliche Tastaturen bestehen oft aus Kunststoff und haben eine begrenzte Lebensdauer. Tastaturen aus Aluminium oder Stahl haben eine längere Lebensdauer.
Garantie
Die Garantie ist ein wichtiger Indikator für die Qualität einer Tastatur. Wenn ein Hersteller eine lange Garantiezeit anbietet, ist das ein Zeichen dafür, dass er von der Qualität seines Produkts überzeugt ist und bereit ist, dafür zu bürgen.
Garantie im Vergleich

Zunächst sollte zwischen der gesetzlichen Gewährleistung und der Herstellergarantie unterschieden werden. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt in Europa 2 Jahre und besagt, dass der Verkäufer für Mängel, die zum Zeitpunkt des Kaufs bereits vorhanden waren, haftet. Eine Herstellergarantie hingegen ist eine freiwillige Zusicherung des Herstellers, die in der Regel über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.
Generell gilt in Europa, dass die Garantie nicht vom Kaufpreis abhängen darf und dass der Käufer bei einem Defekt zunächst das Recht auf Nachbesserung hat. Falls das nicht möglich ist, kann er das Recht auf Ersatz oder Minderung des Kaufpreises geltend machen.
Kompatibilität
Die Kompatibilität einer Tastatur mit dem Betriebssystem und der Hardware stellt sicher, dass alle Funktionen wie vorgesehen funktionieren. Nicht alle Tastaturen sind mit jedem System kompatibel.
Kompatibilität im Vergleich
Die Kompatibilität von Tastaturen ist ein wichtiger Faktor beim Tastatur-Vergleich.
Durchschnittliche Tastaturen haben oft eine begrenzte Kompatibilität und sind nicht für alle Betriebssysteme oder Anwendungen geeignet.
Kompatibilität im Test
Zuerst sollte eine Liste der in die nähere Auswahl kommenden Tastaturen erstellt werden, um einen Überblick über die Optionen zu erhalten. Hierbei ist es hilfreich, Tastaturen zunächst im Vergleich zu betrachten, um sich über verschiedene Modelle und ihre Funktionen zu informieren. Die Spezifikationen der Tastaturen sind dafür die Quellen der Wahl, aber auch Testberichte und Kaufempfehlungen können hilfreich sein.
In einem zweiten Schritt sind die technischen Anforderungen des eigenen Geräts zu berücksichtigen. Um die Kompatibilität einer Tastatur selbst zu testen, kann der Besuch in einem Shop oder Elektronikmarkt ratsam sein, um verschiedene Tastaturen direkt auszuprobieren und am eigenen Gerät zu testen.
Die Entscheidung für eine bestimmte Tastatur kann dann auf Basis der gesammelten Informationen und der eigenen Testergebnisse getroffen werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Tastatur sollte ebenfalls überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sich um eine gute Qualität zu einem angemessenen Preis handelt. Wird dieser Aspekt ignoriert, wird womöglich zu viel bezahlt oder eine minderwertige Tastatur erworben.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich

Bei einem Tastatur-Vergleich können Kundenbewertungen und Empfehlungen helfen, eine Tastatur mit einem passenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Im Durchschnitt bewegen sich die Preise für Tastaturen im mittleren Bereich. Qualitativ hochwertige Tastaturen sind allerdings meist etwas teurer. Der Preis hängt dabei auch von der Art der Tastatur ab. Gaming Tastaturen oder mechanische Tastaturen sind oft etwas teurer als herkömmliche Rubberdome Tastaturen.
Je nach Anwendungsbereich kann es sich lohnen, etwas mehr Geld für eine qualitativ hochwertige Tastatur auszugeben. Im Büroalltag, in dem viel getippt wird, kann eine ergonomische Tastatur mit Handballenauflage sinnvoll sein, um Schmerzen und Verspannungen vorzubeugen. Auch im Gaming-Bereich können zusätzliche Funktionen wie Makro-Tasten oder multimediale Bedienelemente von Vorteil sein.
5 bekannte Tastatur-Marken
- Logitech
- Corsair
- Microsoft
- Razer
- Apple
Tastaturen „Made in Europe“
Wooting
Wooting hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden. Das Unternehmen stellt analoge mechanische Tastaturen her, die sowohl für Gaming als auch für allgemeine Nutzung entwickelt wurden.
AZIO Corporation
AZIO hat seinen Hauptsitz in Großbritannien. Das Unternehmen stellt hochwertige mechanische Tastaturen her, insbesondere im Retro-Design.
Tastaturen „Made in Germany“
Medion
Medion hat seinen Hauptsitz Deutschland. Das Unternehmen stellt Computer, Laptops, Monitore, Tastaturen und andere Elektronikgeräte her.
Cherry
Cherry hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen hat Produktionsstätten in Deutschland und anderen Ländern. Cherry stellt Tastaturen, Mäuse, Schalter und andere Eingabegeräte her.
FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Tastatur
Was ist eine Tastatur?
Eine Tastatur ist ein Eingabegerät, das zur Eingabe von Text, Befehlen und Steuerung von Computern, Smartphones und anderen Geräten verwendet wird. Tastaturen bestehen in der Regel aus einer Anordnung von Tasten, die beim Drücken elektrische Signale an das verbundene Gerät senden.
Wie funktioniert eine Tastatur?
Eine Tastatur besteht aus einer Vielzahl von Tasten, die jeweils auf einem Schalter montiert sind. Wenn eine Taste gedrückt wird, schließt der Schalter einen Stromkreis und sendet ein elektrisches Signal an das Gerät, um die entsprechende Aktion auszuführen.
Welche Arten von Tastaturen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Tastaturen, darunter mechanische Tastaturen, Rubberdome-Tastaturen, Scherentastaturen, Membrantastaturen und kapazitive Tastaturen. Diese unterscheiden sich hauptsächlich durch den Mechanismus, der für den Tastendruck verwendet wird.
Wofür wird eine Tastatur benötigt?
Eine Tastatur wird zum Schreiben von Text, zur Eingabe von Befehlen und zur Steuerung von Computern, Smartphones und anderen Geräten benötigt. Sie ermöglicht die Interaktion mit Software und Betriebssystemen und ist für viele Anwendungen wie Textverarbeitung, Programmierung, Gaming und Kommunikation unverzichtbar.
Welche ist die beste Tastatur?
Die beste Tastatur hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Faktoren wie Ergonomie, Tastenanschlag, Verbindungstyp, Hintergrundbeleuchtung, Anpassbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis sind wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Tastatur. Es ist wichtig, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, um die beste Wahl für den persönlichen Gebrauch zu treffen.
Nach dem Lesen dieses Artikels sind Sie nicht nur mit den zentralen Kriterien für einen detaillierten Tastatur Vergleich vertraut, sondern werden auch zahlreiche europäische Hersteller kennen, die Tastaturen im Sortiment haben.
