Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

USB-C Kabel Test 2025 • Die 3 besten USB-C Kabel im Vergleich

In der Welt der Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und universellen Konnektivität sind hochwertige USB-C Kabel unverzichtbar. Unser Experte Damian und sein Team haben in einem methodischen Testverfahren, welches in Kooperation mit expertentesten.de und Handelsblatt entwickelt wurde, verschiedenste Kabel auf Herz und Nieren geprüft – dabei standen insbesondere Kompatibilität, Datenübertragungsgeschwindigkeit, Kabellänge und Flexibilität im Fokus. Diese TÜV-zertifizierten Tests sorgen für transparente Bewertungen und garantieren Ihnen fundierte, objektive Empfehlungen, um das ideale USB-C Kabel für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was sind die besten USB-C Kabel in 2025?

Empfehlung

Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.

Lektor

Bernard Miletic

Inhaltsverzeichnis

Lektor

Bernard Miletic

USB-C Kabel: Die Vergleichskriterien

  • Übertragungsgeschwindigkeit
  • Ladekapazität
  • Kabellänge
  • Material
  • USB-Standard
  • Unterstützung von Power Delivery (PD)
  • Unterstützte Auflösungen
  • Umkehrbarkeit des Steckers
  • Zertifizierungen
  • Preis-/Leistungsverhältnis

Übertragungsgeschwindigkeit

Verschiedene USB-Standards bieten unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten. Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten sind für datenintensive Aufgaben erforderlich, während niedrigere Geschwindigkeiten für alltägliche Anwendungen ausreichend sein können.

Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich

AOHI Lightning & USB-C Kabel Set

Die Übertragungsgeschwindigkeit von USB-C Kabeln wird in Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) gemessen.

USB 2.0: USB 2.0 Kabel bieten eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Diese Geschwindigkeit ist ausreichend für grundlegende Aufgaben wie das Laden von Geräten oder die Datenübertragung von kleineren Dateien.

USB 3.2 Gen 1: Bei USB 3.2 Gen 1, früher als USB 3.0 bekannt, liegt die Übertragungsgeschwindigkeit bei 5 Gbit/s. Diese Kabel sind besser geeignet für das Übertragen von größeren Dateien und für Geräte mit höherer Datenübertragungsanforderung.

USB 3.2 Gen 2: USB 3.2 Gen 2 Kabel verdoppeln die Geschwindigkeit auf 10 Gbit/s. Sie eignen sich für anspruchsvollere Anwendungen wie das Übertragen von HD-Videos und große Datendateien.

USB 3.2 Gen 2×2: Eine weitere Steigerung bietet USB 3.2 Gen 2×2 mit einer Geschwindigkeit von 20 Gbit/s. Diese Kabel sind ideal für extrem schnelle Datenübertragungen und werden häufig in professionellen Umgebungen eingesetzt.

USB4: USB4 ist die neueste Entwicklung im Bereich der USB-C Kabel. Es erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s. Diese Kabel sind kompatibel mit Thunderbolt 3-Geräten und bieten die höchstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit.

Übertragungsgeschwindigkeit im Test

Bei der Überprüfung der Übertragungsgeschwindigkeit von USB-C Kabeln kommen spezialisierte Messgeräte und Software zum Einsatz. Experten verwenden etwa das „USB 3.0 Loopback Plug“ von PassMark Software, einem führenden Hersteller in der Computerdiagnostikbranche. Dieses Gerät wird für Geschwindigkeitstests von USB 3.0-Ports und -Kabeln verwendet. Es ermöglicht die Messung von Datenübertragungsraten sowie Fehlerraten. Zusätzlich nutzen Experten spezielle Software wie den „USB3Test„, um detaillierte Leistungsdaten zu erfassen. Diese Programme liefern präzise Ergebnisse zu Übertragungsgeschwindigkeiten und können Inkompatibilitäten oder Leistungsschwankungen erkennen.

Ladekapazität

Die Ladekapazität von USB-C Kabeln definiert die Effizienz der Energieübertragung.

Ladekapazitäten im Vergleich

USB-C Kabel
JMROY

Die Ladekapazität eines USB-C Kabels wird in Watt (W) oder Amperestunden (Ah) gemessen.

USB-C Kabel mit Standard-Ladekapazität: Standardmäßige USB-C Kabel haben eine Ladekapazität von bis zu 15W (5V/3A). Diese Kabel eignen sich für die allgemeine Nutzung bei Smartphones und kleineren Geräten.

USB-C Kabel mit erhöhter Ladekapazität: Erhöhte Ladekapazitäten, typischerweise bis zu 60W (20V/3A), werden bei USB-C Kabeln für Laptops und Tablets gefunden. Diese Kabel unterstützen schnellere Ladezeiten.

USB-C Kabel mit hoher Ladekapazität: Für High-End-Anwendungen bieten manche USB-C Kabel Ladekapazitäten von bis zu 100W (20V/5A). Sie sind ideal für leistungsstarke Laptops und andere energieintensive Geräte.

Eine höhere Ladekapazität gewährleistet schnelleres Laden, ist jedoch möglicherweise nicht mit allen Geräten kompatibel.

Kabellänge

Die Kabellänge eines USB-C Kabels beeinflusst die Übertragungsgeschwindigkeit und Ladeeffizienz.

Kabellängen im Vergleich

USB-C-Kabel
Nimaso

Kurze USB-C Kabel: Kurze USB-C Kabel, üblicherweise bis zu 1 Meter lang, bieten eine bequeme Handhabung für den alltäglichen Gebrauch. Sie sind ideal für den Anschluss an nahegelegene Geräte wie Smartphones oder Tablets.

Mittellange USB-C Kabel: Mittellange Kabel, die zwischen 1 und 2 Metern messen, bieten mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Sie sind geeignet für das Laden und Verbinden von Geräten, die sich etwas weiter entfernt befinden.

Lange USB-C Kabel: Lange USB-C Kabel, die über 2 Meter lang sind, ermöglichen maximale Reichweite und sind nützlich in Situationen, in denen eine Steckdose nicht in unmittelbarer Nähe ist. Jedoch kann es bei sehr langen Kabeln zu einer Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit und Ladeeffizienz kommen.

Bei längeren Kabeln kann es zu einem leichten Abfall der Übertragungsgeschwindigkeit und der Ladekapazität kommen.

Material

Das Material, aus dem das USB-C Kabel hergestellt ist, beeinflusst seine Haltbarkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen physische Schäden. Bestimmte Materialien bieten eine erhöhte Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit im Vergleich zu Standard-PVC-Kabeln.

Materialien im Vergleich

USB-C-Kabel
Tether Tools

Standard PVC (Polyvinylchlorid): PVC ist ein häufig verwendetes Material für USB-C Kabel. Es bietet eine grundlegende Beständigkeit und Flexibilität.

TPE (Thermoplastische Elastomere): TPE ist flexibler als PVC und bietet eine höhere Haltbarkeit. Es wird oft für Kabel verwendet, die häufig gebogen oder bewegt werden.
Geflochtenes Nylon: Geflochtenes Nylon ist bekannt für seine hohe Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Abnutzung. Es eignet sich besonders für Kabel, die regelmäßig transportiert und genutzt werden.

Metallummantelung: Metallummantelte Kabel bieten eine zusätzliche Schutzschicht und erhöhte Stabilität. Sie sind ideal für raue Umgebungen.

Kevlar-Verstärkung: Kevlar-Verstärkung wird oft in hochwertigen Kabeln verwendet. Sie bietet außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.

USB-Standard

Der USB-Standard eines USB-C Kabels beeinflusst die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten und die Ladekapazität des Kabels.

USB-Standards im Vergleich

USB-C Kabel
CobraTether

USB 2.0: USB 2.0 ist ein älterer Standard, der Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 480 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bietet. Er ist weit verbreitet für weniger datenintensive Anwendungen.

USB 3.2 Gen 1: Früher als USB 3.0 bekannt, erreicht USB 3.2 Gen 1 Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Dieser Standard ist geeignet für schnellere Datenübertragungen.

USB 3.2 Gen 2: USB 3.2 Gen 2 verdoppelt die Übertragungsgeschwindigkeit auf bis zu 10 Gbit/s. Er ist ideal für hochauflösende Videoübertragungen und schnelle Datensicherungen.

USB 3.2 Gen 2×2: Dieser Standard ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s. USB 3.2 Gen 2×2 ist optimal für extrem schnelle Datenübertragungen und anspruchsvolle Anwendungen.

USB4: USB4 ist der neueste Standard und bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s. Er unterstützt Thunderbolt 3 und eignet sich für hochleistungsfähige Geräte und Anwendungen.

Unterstützung von Power Delivery (PD)

Power Delivery ist ein Schnellladestandard, der höhere Stromstärken und Spannungen ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten.

Unterstützung von Power Delivery im Vergleich

USB-C-Kabel
TUNKIA

Standard USB-C Kabel ohne PD: Kabel ohne Power Delivery unterstützen in der Regel bis zu 15W (5V/3A). Diese sind ausreichend für das Laden von Smartphones und kleinen Geräten.
USB-C Kabel mit PD-Unterstützung: Kabel mit PD-Unterstützung können höhere Leistungen bis zu 100W (20V/5A) übertragen. Sie sind geeignet für das Laden von Laptops und anderen leistungsstarken Geräten.

PD und Datenübertragung: Einige USB-C Kabel mit PD unterstützen gleichzeitig hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Dies ist vorteilhaft für Nutzer, die sowohl schnelles Laden als auch effiziente Datenübertragung benötigen.

Unterstützte Auflösungen

Die Auflösungen, die das USB-C Kabel unterstützt, beeinflussen die Qualität und Klarheit der angezeigten Bilder und Videos auf verbundenen Geräten. Sie bestimmen, ob ein Kabel für einfache Anwendungen wie Standarddefinition oder für anspruchsvollere wie 4K- oder 5K-Videoübertragungen geeignet ist.

Unterstützte Auflösungen im Vergleich

USB-C-Kabel
Oehlbach

USB-C Kabel für Standardauflösungen: Einige USB-C Kabel sind nur für Standardauflösungen wie 1080p geeignet. Sie sind ausreichend für grundlegende Monitorverbindungen.

USB-C Kabel für 4K-Auflösungen: Für höhere Auflösungen wie 4K (3840 x 2160 Pixel) benötigt man spezielle USB-C Kabel. Diese Kabel ermöglichen die Übertragung von hochauflösendem Videomaterial.

USB-C Kabel für 5K- und höhere Auflösungen: Für Ultra-High-Definition (UHD) Auflösungen wie 5K (5120 x 2880 Pixel) und höher sind hochwertige USB-C Kabel erforderlich. Sie bieten die notwendige Bandbreite für anspruchsvolle Videoformate.

Die Qualität des Kabels ist entscheidend für die Unterstützung hoher Auflösungen. Hochwertige Kabel gewährleisten eine klare und störungsfreie Bildübertragung.

Zertifizierungen

Die Zertifizierung von USB-C Kabeln spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit, Kompatibilität und Leistung.

Zertifizierungen im Vergleich

USB-C-Kabel
GIANAC

USB-IF: Eine der wichtigsten Zertifizierungen ist die USB-IF-Zertifizierung (USB Implementers Forum). Diese Zertifizierung bestätigt, dass ein Kabel den spezifischen USB-Standards entspricht.CE-Zeichen: Ein weiteres relevantes Zertifikat ist das CE-Zeichen, das die Einhaltung der europäischen Sicherheitsstandards bestätigt.

RoHS und FCC: Ebenfalls von Bedeutung sind RoHS- und FCC-Zertifizierungen, die auf die Einhaltung von Umwelt- und Kommunikationsvorschriften hinweisen. Kabel, die diese Zertifikate tragen, sind oft zuverlässiger und sicherer in der Anwendung.

Preis-/Leistungsverhältnis

Der Preis eines USB-C Kabels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Materialqualität, Übertragungsgeschwindigkeit, Ladekapazität und zusätzliche Funktionen wie Power Delivery. Preise variieren in verschiedenen Klassen, von günstigen Basismodellen bis hin zu hochwertigen Kabeln mit speziellen Eigenschaften.

Preise im Vergleich

USB-C Kabel
RAVODOI

Einsteigerklasse: USB-C Kabel in der Einsteigerklasse sind typischerweise die günstigste Option. Sie kosten oft zwischen 5 und 10 Euro. Diese Kabel bieten grundlegende Funktionen ohne erweiterte Merkmale wie hohe Übertragungsgeschwindigkeiten oder verstärkte Bauweise.

Mittelklasse: Mittelklasse USB-C Kabel liegen preislich meist zwischen 10 und 20 Euro. Sie bieten eine bessere Qualität und Unterstützung für höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Häufig sind sie auch robuster gebaut als Einsteigermodelle.

Oberklasse/High End: High-End USB-C Kabel können zwischen 20 und 40 Euro kosten. Sie bieten höchste Datenübertragungsraten, sind oft mit zusätzlichen Funktionen wie Power Delivery ausgestattet und bestehen aus hochwertigen Materialien.

Spezialprodukte: Spezial-USB-C Kabel, wie solche mit besonderen technischen Eigenschaften oder aus nachhaltigen Materialien, können über 40 Euro kosten. Der Preis reflektiert hier spezielle Features oder Materialien, die über die übliche Funktionalität hinausgehen.

Bekannte USB-C Kabel Marken

Apple

Apple ist ein bekannter Hersteller mit Sitz in den USA, der neben USB-C Kabeln eine breite Palette von Elektronikprodukten und Technologien anbietet.

Belkin

Dieses Unternehmen ist ebenfalls in den USA ansässig und stellt verschiedene Arten von Kabeln und elektronischem Zubehör her.

Aukey

Mit Hauptsitz in China, ist Aukey bekannt für die Herstellung von USB-C Kabeln sowie anderen Elektronikzubehörteilen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

USB-C Kabel “Made in Europe”

Mitelsan Electronic and Technology

Mitelsan ist ein türkisches Unternehmen, das in der Branche der Mobiltelefonnetze und USB-Kabel aktiv ist. Mit Sitz in Konya, Türkei, hat sich Mitelsan in verschiedenen Branchen etabliert und bietet eine breite Palette an Produkten an.

GAMAKABEL

Gamakabel ist ein bulgarischer Hersteller verschiedener Arten von elektrischen Kabeln und Leitungen. Die Produktpalette ist recht umfangreich und deckt eine Vielzahl von Kabeltypen ab.

Elkabel

Elkabel, mit Hauptsitz in Burgas, ist ein Akteur in der bulgarischen Kabelindustrie. Als erstes Unternehmen in Bulgarien, das sich auf diesen Bereich spezialisiert hat, hat sich Elkabel zum größten Hersteller des Landes entwickelt und bietet eine breite Palette von Kabeln an, darunter Stromkabel, Telekommunikationskabel und verschiedene Arten von Leitern.

USB-C Kabel “Made in Germany”

OE Electrics GmbH

Die OE Electrics GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Power Solutions spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten an, darunter auch Ladestationen mit USB-C-Anschlüssen. OE Electrics ist bekannt für die Herstellung von elektrischen Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind, und entwickelt Produkte, die moderne Arbeitsumgebungen ergänzen.

FRIWO Gerätebau GmbH

Die FRIWO Gerätebau GmbH ist ein deutscher Hersteller, bekannt für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Ladegeräte, Akkupacks, Netzteile und LED-Treiber. Mit Sitz in Deutschland, hat sich FRIWO in der Elektrobranche etabliert und beliefert anspruchsvolle Kunden aus Branchen wie Elektromobilität, Medizintechnik, Industrieautomatisierung und akkubetriebenen Werkzeugen. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der im General Standard notierten FRIWO AG und agiert als Systemanbieter, der digitale, steuerbare Antriebslösungen anbietet. Die Produktpalette von FRIWO umfasst alle Komponenten, die für moderne elektrische Antriebsstränge benötigt werden, einschließlich Displays, Motorsteuerungen, Batterien, Ladegeräte und Steuerungssoftware.

CABLETEX

Das deutsche Unternehmen CABLETEX bietet eine breite Palette von USB-C Kabeln an, darunter Monitorkabel für Thunderbolt 3 Displays mit USB 3.2 Gen2, 4K@60Hz, 10GBit/s und 100W Power Delivery. Die Produkte von CABLETEX sind nicht nur für ihre hohe Leistung und Zuverlässigkeit bekannt, sondern auch für ihre Klimaneutralität. Das Unternehmen gleicht den Carbon Footprint seiner Kabel durch die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten aus.

Vonmählen

Vonmählen ist ein deutsches Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von innovativen mobilen Zubehörprodukten. Mit Sitz in Deutschland, hat sich Vonmählen auch auf die Entwicklung von USB-C Kabeln fokussiert. Eines ihrer bekannten Produkte ist das „High Six“ Kabel, eine multifunktionale Kabellösung, die verschiedene Anschlüsse wie USB-C, USB-A, Micro-USB und Lightning in einem Kabel vereint. Dieses Produkt ist besonders für seine Flexibilität und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten bekannt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ – Fragen und Antworten zum Thema USB-C Kabel

Wie funktioniert ein USB-C Kabel?

USB-C Kabel übertragen sowohl Daten als auch Strom zwischen Geräten. Sie unterstützen verschiedene Protokolle wie USB 2.0 bis USB 4.0 und Thunderbolt 3.

Wofür wird ein USB-C Kabel benötigt?

USB-C Kabel sind für das Laden und die Datenübertragung von modernen Smartphones, Laptops und anderen Geräten erforderlich.

Welche Arten von USB-C Kabeln gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von USB-C Kabeln, abhängig von ihrer Übertragungsgeschwindigkeit, Stromkapazität und Protokollunterstützung.

Welches USB-C Kabel ist das beste?

Das beste USB-C Kabel hängt von Ihrer spezifischen Anwendung ab. Wichtige Eigenschaften sind hohe Datenübertragungsrate, ausreichende Ladekapazität und robuste Bauweise.

Welches USB-C Kabel eignet sich für Mobiltelefone und Tablets?

Für Mobiltelefone und Tablets eignen sich USB-C Kabel mit hoher Ladekapazität und Unterstützung für schnelles Laden.

Welches USB-C Kabel eignet sich für Laptops und Computer?

Für Laptops und Computer sind USB-C Kabel mit hoher Datenübertragungsrate und Power Delivery Funktion empfehlenswert.

Welches USB-C Kabel eignet sich für Powerbanks und Ladegeräte?

Für Powerbanks und Ladegeräte sind Kabel mit hoher Ladekapazität und Robustheit geeignet.

Welches USB-C Kabel eignet sich für Monitore und Fernseher?

Für Monitore und Fernseher sind Kabel mit hoher Videoübertragungsrate und 4K-Unterstützung ideal.

Welches USB-C Kabel eignet sich für Peripheriegeräte?

USB-C Kabel für Peripheriegeräte sollten eine hohe Datenübertragungsrate und Zuverlässigkeit bieten.

Welches USB-C Kabel eignet sich für Audio- und Videozubehör?

Für Audio- und Videozubehör sollten Kabel mit hoher Übertragungsrate und guter Audio-Video-Qualität verwendet werden.

Welches USB-C Kabel eignet sich zum Schnellladen?

Zum Schnellladen sind Kabel mit hoher Stromstärke und Unterstützung für Schnellladeprotokolle notwendig.

Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, sind Sie bestens informiert, um das passende USB-C Kabel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Seite für weitere hilfreiche Ratgeber und Tests rund um Technik und Elektronik wieder besuchen. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!