Wer digitale Geräte täglich nutzt, kennt die typischen Stolpersteine: veraltete Programme, langsame Starts, unübersichtliche Passwörter, Unsicherheit bei verdächtigen Dateien – und genau dann streikt der Drucker oder das WLAN. In diesem Erfahrungsbericht prüfe ich, wie AnyTech365 IntelliGuard ULTIMATE diese Aufgaben bündelt und mit einem besonderen Baustein abrundet: dem integrierten Chat zu zertifizierten Computer- und Sicherheitsexpert:innen inklusive optionaler Fernhilfe. Die folgenden Erfahrungen entstehen in einem strukturierten Sieben-Tage-Test auf einem Windows-Rechner.
ProduktĂĽberblick in KĂĽrze
- Ausrichtung: Optimierung der Systemleistung, Schutz sensibler Dateien und direkter IT-Support in einer Oberfläche.
- KI-Komponente: Ein LLM-basierter Assistent gibt Handlungsvorschläge und leitet bei Bedarf an echte Expert:innen weiter.
- Funktionsmodule: Software-Updater, Systembereinigung, Startoptimierung, Sicherer Ordner (inkl. Anti-Ransomware-Schutz), Passwort-Manager, Internet-Speedtest, Fernsupport.
- Plattform & Größe: Windows 10 und höher; Installationsdatei ca. 260 MB.
- Lizenz & Trial: 30 Tage kostenlose Testphase; Jahreslizenz für ein Gerät, automatische Verlängerung.
- Preisorientierung: rund ca. 70 € pro Jahr (inkl. MwSt.) für ULTIMATE.
- Service & Qualität: 24/7 Chat & Telefon (mehrsprachig), 30-Tage Geld-zurück-Garantie, AppEsteem-Bezug.
Testen Sie IntelliGuard ULTIMATE jetzt 30 Tage kostenlos.
Testumgebung & Rahmen
Getestet wird auf einem aktuellen Windows-System mit Office, Browser, Bildbearbeitung und gängiger Peripherie. Der Fokus liegt auf Bedienbarkeit, Stabilität, Funktionswert im Alltag und auf dem Support-Erlebnis – also dem Übergang vom KI-Hinweis zur gelösten Aufgabe. Unterschiede zwischen Systemen sind normal und können Eindrücke leicht verschieben.
Bewertungskriterien
- Download, Installation & Erstkontakt
- Bedienoberfläche & Verständlichkeit
- Funktionen (KI-Assistent, Startoptimierung, Cleaner, Updater, Sicherer Ordner, Passwort-Manager, Speedtest)
- Support-Prozess (Chat, Telefon, optionaler Fernzugriff)
- Datenschutz & Verlässlichkeit (inkl. AppEsteem-Bezug, 30-Tage-Garantie)
- Preis-Leistung im typischen Haushalts-/BĂĽrokontext
Sieben Tage mit IntelliGuard: Praxisprotokoll
Tag eins bis zwei: Installation, Orientierung, erste Checks
Der Einstieg verläuft unaufgeregt: Download, Setup, Start – alles im Rahmen. Das Dashboard sortiert die Bereiche klar; Startoptimierung und Systembereinigung sind gut erreichbar. Der KI-Assistent schlägt erste Schritte vor und bietet bei offenen Fragen den Weitergang zu zertifizierten Expert:innen an. Der Software-Updater scannt auf veraltete Programme; auf einem gepflegten System hält er sich naturgemäß zurück. Das ist kein Funktionsfehler, sondern spiegelt den Zustand des Rechners.
Tag drei bis vier: Tuning im Alltag & sichere Ablage
Die Startoptimierung unterscheidet sinnvoll zwischen Autostarts, Diensten und geplanten Aufgaben – so lassen sich feine Anpassungen vornehmen. Der Cleaner räumt temporäre Dateien auf; spektakuläre Effekte erwarte ich dabei nicht, wohl aber verlässliche Pflege. Der Sichere Ordner dient als abgeschirmter Bereich für sensible Dokumente und verknüpft dies mit einem Anti-Ransomware-Gedanken. Die konkrete Verschlüsselung ist nicht im Detail beschrieben, als zusätzlicher Schutzraum überzeugt die Funktion im Alltag dennoch.
Tag fünf bis sechs: Supportfälle & KI-Übergabe in die Praxis
Für typische Stolpersteine – Drucker macht Probleme, Internet fühlt sich träge oder eine Datei wirkt verdächtig – öffne ich den In-App-Chat. Der Ablauf ist unkompliziert: Problem kurz schildern, ggf. Remote-Sitzung erlauben, Rückfragen beantworten – und das Thema wird Schritt für Schritt abgearbeitet.
Der Speedtest liefert eine schnelle Netzdiagnose (Download/Upload/Ping/Jitter) und hilft, Symptome einzugrenzen. Wer den Fernzugriff nicht geben möchte, bleibt im Chat oder am Telefon; die Kontrolle liegt jederzeit bei euch.
Tag sieben: Bilanz, Stabilität & Routine
Nach einer Woche ist klar: Der Mehrwert entsteht aus der Kombination aus soliden Werkzeugen und dem direkten Draht zu Fachleuten. Für Einsteiger:innen und Vielbeschäftigte reduziert das spürbar Hürden, weil Probleme im selben Fenster gelöst werden. Fortgeschrittene vermissen teils Tiefenoptionen (z. B. bei Passwort-Importen oder Rollbacks im Cleaner), doch das ist weniger das Ziel dieses Pakets. Die Stabilität bleibt unauffällig, die Orientierung zuverlässig.
Service-Ă–kosystem & echte Alltagshilfe
IntelliGuard ist mehr als ein Tool-Set. Im Kern steht die Idee, den Support-Kanal dorthin zu holen, wo das Problem entsteht: auf euren Bildschirm. Der KI-Assistent strukturiert den Einstieg, die Expert:innen lösen, was ihr allein nicht erledigen möchtet. Dieser Ansatz passt zu Haushalten mit mehreren Geräten ebenso wie zu kleinen Büros, die ohne eigene IT auskommen.
Typische Support-Szenarien im Ăśberblick
- Drucker & Peripherie: Einrichten, Treiberfragen, Verbindungsprobleme.
- Netzwerk & Internet: Auffällige Latenzen, schwaches WLAN, erste Diagnose per Speedtest.
- Sicherheitsprüfung: Schwachstellen-Check veralteter Programme, Einschätzen verdächtiger Dateien.
- Neukauf & Onboarding: Notebook, PC, Smart-TV oder Sprachassistent:in (z. B. Amazon Alexa) sauber einrichten.
Gerade in Familienhaushalten wächst der Bedarf, weil Gerätezahl und Komplexität zunehmen. Das führt nicht zwingend zu großen Schäden, aber häufig zu Zeitverlust – und genau den verkürzt die Fernhilfe deutlich. Wer lieber selbst schraubt, nutzt zunächst den KI-Assistenten als Leitplanke.
Remote-Hilfe: so läuft der Prozess
Der Kontakt startet im Chat oder telefonisch. Nur wenn ihr zustimmt, beginnt eine Remote-Sitzung. Ihr steuert Umfang und Dauer, könnt sie jederzeit beenden und bleibt die ganze Zeit dabei. Das senkt Hürden, ohne euch Kontrolle zu nehmen. Bei sensiblen Themen ist der Sichere Ordner eine gute Ergänzung, weil vertrauliche Dokumente dort abgeschirmt liegen.
Rolle der Partnerschaften im Alltag
Der Anbieter arbeitet seit Jahren mit MediaMarkt, MasMovil, Avanquest und Panda Security zusammen und übernimmt in Teilen sogar Kundenservice. In Spanien gehören bei MediaMarkt Added-Value-Services dazu – etwa Onboarding und Einrichtung gekaufter Geräte wie Drucker, Router, PCs/Notebooks und IoT-Hardware. Für Unternehmen existieren Angebote wie das HomeOffice-Paket, das auch von Telkos eingebunden wird. Diese Einbettung zeigt, dass es nicht nur um Software geht, sondern um ein Service-Gefüge, das typische Nutzungsszenarien abdeckt.
Funktionsteile unter der Lupe
KI-Assistent (LLM-basiert)
Der Assistent beantwortet Alltagsfragen, priorisiert To-dos und schlägt Handlungswege vor. Er ist keine Zauberkugel, aber ein praktischer Moderator – vor allem, weil der nahtlose Übergang zu echten Expert:innen vorhanden ist. In Summe entsteht ein klarer Pfad von der Diagnose zur Lösung.
Startoptimierung & Systembereinigung
Die Startoptimierung trennt Autostarts, Dienste und Tasks. Das hilft, Eingriffe gezielt vorzunehmen. Die Bereinigung entfernt temporäre Dateien und schafft Ordnung. Ein universelles „Rollback“ ist nicht im Fokus; wer extrem experimentiert, wünscht sich das eventuell. Im normalen Betrieb genügt die Ausrichtung auf risikoarme Pflege.
Software-Updater
Der Updater adressiert bekannte Schwachstellen, indem er veraltete Programme meldet. Auf gepflegten Systemen bleibt er naturgemäß ruhig; auf seltener gewarteten Geräten entfaltet er seinen größten Wert. Damit eignet er sich als Frühwarnsystem, ersetzt aber kein Windows-Update.
Sicherer Ordner
Für vertrauliche Dokumente bietet IntelliGuard eine abgeschirmte Ablage mit Anti-Ransomware-Schutz. Tiefere Krypto-Details werden nicht ausgewiesen, doch die Kombination aus separatem Speicherort und Schutzlogik erhöht die Widerstandsfähigkeit im Alltag. Für viele Nutzungsprofile ist das genau die pragmatische Lösung, die gefehlt hat.
Passwort-Manager
Die integrierte Tresorlösung deckt Grundbedürfnisse ab und punktet durch die Nähe zum übrigen Paket. Wer umfangreiche bestehende Tresore mitbringt, wünscht sich komfortablere Importwege. Für Einsteiger:innen ist die Bordlösung übersichtlich und sorgt für kurze Wege.
Internet-Speedtest
Die Messung von Download, Upload, Ping und Jitter liefert eine schnelle Lageeinschätzung. Sie ersetzt keine tiefe Netzwerkanalyse, hilft aber, häufige Störungen einzuordnen oder ein Supportgespräch zu strukturieren – vor allem, wenn Fernhilfe ansteht.
Datenschutz, Garantie & Laufzeitmodell
Bei Kauf unterstützt die 30-Tage Geld-zurück-Garantie eine risikofreie Entscheidung. Die Lizenz erneuert sich jährlich, ca. 70 € pro Jahr für ein Gerät dienen euch als Orientierung. Der Anbieter verweist auf einen AppEsteem-Bezug und regelt Abläufe transparent. Für den Alltag heißt das: Testen, prüfen, behalten – oder fristgerecht beenden. Die mehrsprachige 24/7-Erreichbarkeit reduziert Hürden zusätzlich.
Stärken & Punkte zur Verbesserung (kompakt)
Die Stärken in der Praxis
- In-App-Support als USP: Direkter Chat zu zertifizierten Expert:innen plus optionale Remote-Hilfe – Lösungen ohne Umwege.
- Übersichtliche Oberfläche: Klar gegliedertes Dashboard, nachvollziehbare Einstiege in Tuning und Sicherheit.
- Startoptimierung differenziert: Trennung von Autostarts, Diensten und Tasks fĂĽr feinere Eingriffe.
- Sicherer Ordner: Alltagsnahe Schutzschicht fĂĽr sensible Dateien mit Anti-Ransomware-Gedanken.
- Software-Updater: Sinnvolles FrĂĽhwarnsystem gegen bekannte Schwachstellen.
- Speedtest integriert: Schnelle Diagnosehilfe fĂĽr Netz-Symptome.
- Garantien & Service: 30-Tage-Trial, Geld-zurĂĽck, 24/7 erreichbar, AppEsteem-Bezug.
Was verbesserungsfähig wirkt – relativiert betrachtet
- Cleaner-Rollback: Ein universelles Zurückrollen von Bereinigungen wäre bequem; die aktuelle Ausrichtung zielt auf risikoarme Routinepflege.
- Updater-Eindruck: Auf gut gewarteten Rechnern meldet er wenig – logisch, weil wenig veraltet ist; seinen Wert zeigt er auf selten gepflegten Systemen.
- Netzwerktuning: Jenseits der Messung bietet die App kein tiefes TCP/IP-Feintuning; für die meisten Alltagsfälle genügt die Kombination aus Speedtest + Support.
Markeneinordnung & Partnerschaftsnetz
Der Hersteller verbindet Software und Service zu einem Gesamtpaket: IntelliGuard deckt Optimierung, sichere Ablage, Updater und Assistenz ab; die Expert:innen lösen Alltagsfälle per Chat, Telefon oder Fernzugriff. Langjährige Kooperationen mit MediaMarkt, MasMovil, Avanquest und Panda Security sowie Added-Value-Services (z. B. in Spanien: Onboarding & Einrichtung gekaufter Geräte) zeigen, dass der Ansatz praxisnah gedacht ist. Für Firmen stehen Angebote wie das HomeOffice-Paket bereit, die über Telkos eingebunden werden.
Wachsende Nachfrage nach technischer UnterstĂĽtzung
Mehr vernetzte Geräte bedeuten mehr Fragen: Haushalte und kleine Büros profitieren von einem klaren Ansprechpartner, der ohne Hürden erreichbar ist. Zahlen aus der Unternehmenskommunikation (z. B. hohe tägliche Supportkontakte und eine breite Kund:innenbasis) deuten auf eine kontinuierliche Nachfrage hin. Das ist kein Qualitätsbeweis für jeden Einzelfall, verdeutlicht aber die Relevanz des Servicemodells.
Compliance-Hinweise & Kundenschutz
Mit dem AppEsteem-Bezug adressiert der Anbieter Verbraucherfreundlichkeit und nachvollziehbare Prozesse. Ergänzend schaffen die 30-Tage-Testphase und die Geld-zurück-Garantie eine sichere Entscheidungsumgebung. Für euch heißt das: ausprobieren, Nutzen bewerten, Entscheidung treffen – ohne langfristiges Risiko zu Beginn.
Vergleichbare Softwarelösungen
Avira Prime
Avira Prime kombiniert Virenschutz, VPN, Passwortmanager und Systempflege in einem Gesamtpaket. Im Mittelpunkt steht die Idee, Sicherheit und Optimierung in einem Abo anzubieten. Nutzer:innen erhalten Zugang zum System Speedup Pro mit über vierzig Werkzeugen zur Reinigung und Beschleunigung. Die Software läuft ab Windows 7, benötigt mindestens 2 GB RAM und beansprucht rund 2 GB Speicherplatz. Preislich startet das Abo im ersten Jahr oft günstiger (um 60 € für fünf Geräte), danach liegen die Kosten höher. Tests von CHIP und COMPUTER BILD bescheinigen Avira hohe Erkennungsraten und eine solide Performance. Kritisch fällt auf, dass die Kosten nach dem ersten Jahr steigen und die Zusatzmodule funktional nicht immer führend sind.
Norton 360 Deluxe
Norton 360 Deluxe legt den Schwerpunkt stärker auf klassische Sicherheitsfunktionen. Neben Malware-Schutz und Firewall bietet die Suite ein VPN mit mehr als 100 Standorten, ein 50-GB-Cloud-Backup, Kindersicherung und Dark-Web-Monitoring. Unterstützt werden Windows, macOS, iOS und Android. Im ersten Jahr locken oft Sonderpreise, während sich die Verlängerung auf etwa 105 € für fünf Geräte beläuft. Besonders auf schwächeren Rechnern kann die Suite spürbar Leistung beanspruchen, ansonsten loben Fachmedien die Breite der Ausstattung.
Bitdefender Premium Security
Bitdefender Premium Security konzentriert sich auf starke Schutzmechanismen und ein unbegrenztes Premium-VPN. Zusätzlich sind ein Passwortmanager, Firewall, Anti-Phishing und ein sicherer Browser enthalten. Das Paket ist für Windows, macOS, iOS und Android ausgelegt und benötigt mindestens 2 GB RAM sowie 2,5 GB Speicherplatz. Mit Preisen um 53 € im ersten Jahr für fünf Geräte (regulär etwa 110 €) liegt Bitdefender im oberen Segment, bietet dafür aber auch sehr gute Schutzraten und geringe Systembelastung. Kritische Stimmen verweisen auf ein etwas komplexes Bedienkonzept und ein VPN, das in Komforttests nur mittelmäßig abschneidet.
Häufig gestellte Fragen zu AnyTech365 IntelliGuard ULTIMATE
Wie kĂĽndige ich das Abo richtig?
Die Laufzeit kann innerhalb von dreißig Tagen ab Vertragsbeginn widerrufen werden. Dazu dient ein spezielles Formular auf der Webseite des Anbieters. Maßgeblich ist das Datum des Vertragsabschlusses und der Aktivierung. Bei Fragen stehen mehrere Supportkanäle, auch in deutscher Sprache, zur Verfügung.
Verlängert sich die Lizenz automatisch?
Nach Ablauf eines Jahres erneuert sich das Abonnement ohne Eingriff eurerseits. Um das zu verhindern, muss rechtzeitig vor Ende der Frist gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung innerhalb der Widerrufsfrist, gibt es die Erstattung nach den geltenden Rückgaberegeln. Eine schriftliche Bestätigung durch den Support ist empfehlenswert.
Wie funktioniert die Geld-zurĂĽck-Option?
Der Hersteller wirbt mit einer 30-Tage-Garantie. Der Antrag wird über ein Formular auf der Seite gestellt. Sie gilt für Software und Service ab dem Moment der Aktivierung. Bestellnummer und Zahlungsnachweis beschleunigen den Vorgang. Die genauen Regeln finden sich unter „Lieferung & Rückerstattung“.
Ist IntelliGuard ein seriöses Produkt?
Das Unternehmen verweist auf eine AppEsteem-Zertifizierung, die Konformität und Transparenz belegen soll. Bewertungen auf Portalen wie Trustpilot fallen überwiegend positiv aus, wobei redaktionelle Tests Schwächen einzelner Module aufzeigen. Kritische Stimmen in Foren existieren, lassen sich aber nicht immer belegen. Herstellerangaben gelten als verbindliche Basis.
Welche Voraussetzungen gelten fĂĽr die Installation?
IntelliGuard lässt sich ab Windows 10 einsetzen. Die Installationsdatei ist etwa 260 MB groß. Der Anbieter nennt keine speziellen Mindestwerte für Prozessor oder Arbeitsspeicher. Die Einrichtung läuft über den üblichen Setup-Assistenten. Für andere Betriebssysteme gibt es andere Produkte der Marke.
Kann ich die Software auch auf macOS oder Android nutzen?
Die Ultimate-Variante ist auf Windows zugeschnitten. Für andere Systeme bietet AnyTech365 eigene Lösungen wie „Security“ an, die auf Panda-Technologie basiert. Supportanfragen für mobile Geräte oder Router werden dennoch bearbeitet, auch wenn IntelliGuard dort nicht installiert wird. Wichtig ist die klare Unterscheidung der Produktlinien.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Free, Pro und Ultimate?
Die kostenlose Variante ist auf Grundfunktionen beschränkt. Erst Pro und Ultimate schalten Zusatzmodule frei, etwa den geschützten Ordner oder den erweiterten Updater. Ultimate ist die umfassendere Fassung mit allen Features und längerer Laufzeit. Einzelne Tests berichten von Aktivierungsproblemen, die aber nicht den Standardfall darstellen.
Was tun, wenn sich die Lizenz nicht freischalten lässt?
In solchen Fällen sollte der Lizenzschlüssel nochmals eingegeben und die Aktivierung wiederholt werden. Hilft das nicht, steht der Support per Chat oder Telefon bereit. Dort wird auch eine Remote-Hilfe angeboten. Im Notfall kann innerhalb der ersten dreißig Tage von der Geld-zurück-Option Gebrauch gemacht werden. Screenshots erleichtern die Bearbeitung.
Wie sicher ist der „Sichere Ordner“?
Dieser Bereich ist für Dokumente gedacht, die besonders geschützt werden sollen. Er ergänzt den Passwort-Manager und bietet laut Hersteller einen Ransomware-Schutz. Details zu Verschlüsselungsverfahren nennt die deutsche Produktseite nicht. Für den Alltag genügt die abgeschirmte Ablage, um kritische Dateien separat zu sichern.
Arbeitet der Software-Updater zuverlässig?
Der Nutzen hängt stark vom Zustand des PCs ab. Auf gepflegten Systemen findet das Tool wenig, auf Geräten mit länger veralteter Software liefert es mehr Ergebnisse. Damit dient es als Frühwarnsystem, ersetzt aber kein Windows-Update. Die Herstellerangaben werden dadurch nicht widerlegt, sondern kontextualisiert.
Lässt sich IntelliGuard wieder deinstallieren?
Ja, die Deinstallation erfolgt über die Windows-Funktion „Programme & Features“. Nach einem Neustart ist die Anwendung entfernt. Eventuelle Reste lassen sich manuell überprüfen. Bei Problemen bietet der Support auch hier eine Hilfestellung per Fernzugriff.
Wie läuft eine Remote-Sitzung ab?
Der Zugriff erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung. Ihr erhaltet einen Code, gebt ihn ein und könnt die Sitzung jederzeit beenden. Während der Verbindung seid ihr anwesend und seht die Schritte. Transparenz und Kontrolle bleiben also bei den Nutzenden. Manche fühlen sich von Fernzugriff-Angeboten überrumpelt, andere schätzen die schnelle Problemlösung.
Welche Daten verarbeitet der Anbieter?
Verarbeitet werden Geräte- und Kontaktdaten, die für die Leistungserbringung nötig sind. AnyTech365 weist auf die Einhaltung der DSGVO hin. Teilweise greifen Subunternehmen, etwa in Marokko, auf Daten zu, was laut Hersteller den gleichen Standards unterliegt. Anfragen auf Auskunft oder Löschung können jederzeit gestellt werden.
Wie ist der Kundendienst erreichbar?
Der Support steht über Chat, Telefon und Remote zur Verfügung. In vielen Sprachen, rund um die Uhr – je nach Tarif. Auf der Website gibt es Kontaktformulare und Adressen. Bewertungen zeigen, dass auch auf Kritik reagiert wird. Das erhöht die Verlässlichkeit aus Sicht vieler Anwender:innen.
Kann IntelliGuard parallel zu Antivirenprogrammen laufen?
Da die Software selbst keinen Echtzeitschutz beinhaltet, bestehen in der Regel keine Konflikte. Probleme können höchstens auftreten, wenn Sicherheitsprogramme Fernwartung oder Tuning-Werkzeuge blockieren. In diesem Fall hilft es, IntelliGuard auf eine Positivliste zu setzen. Für klassischen Antivirenschutz verweist der Hersteller auf sein Produkt „Security“.
Wie spĂĽrbar ist die Optimierung?
Die Startoptimierung und der Cleaner beseitigen Altlasten und beschleunigen den Boot-Vorgang. Der Effekt hängt vom Systemzustand ab. Wunder darf man nicht erwarten, aber eine solide Routinepflege ist erkennbar. Registry-Defragmentierung oder Dubletten-Suche sind nicht Teil des Funktionsumfangs.
Wie arbeitet der Passwort-Manager?
Er dient zur sicheren Verwaltung von Zugangsdaten. Importmöglichkeiten aus bestehenden Programmen fehlen, was den Umstieg erschwert. Für Neuanwender:innen ist die Lösung jedoch praktisch, da sie ohne Zusatzsoftware auskommt. Wichtig bleibt die Vergabe eines Master-Passworts.
Was unterscheidet IntelliGuard von AnyTech365 Security?
IntelliGuard fokussiert auf Systempflege, KI-Hilfe, Updater und sicheren Speicher. AnyTech365 Security ist ein plattformübergreifendes Antivirenprodukt auf Basis der Panda-Engine. Beide lassen sich ergänzen, bedienen aber unterschiedliche Bedürfnisse. Die klare Trennung ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.
Welche Nachweise zu Qualität gibt es?
Das Produkt trägt eine AppEsteem-Zertifizierung. Auf der deutschen Seite finden sich außerdem Hinweise auf Qualitäts- und Umweltpolitik. Für Nutzer:innen bedeutet das, dass bestimmte Standards geprüft sind. Gleichzusetzen mit Antivirus-Prüfzertifikaten ist dies nicht, da der Fokus auf Verbraucherschutz liegt.
Das Unternehmen hinter IntelliGuard
AnyTech365 wird seit 2014 von Marbella in Spanien aus betrieben. Die Firma tritt unter dem Namen Anteco Systems S.L. auf und wird von Gründer Janus R. Nielsen geführt. Neben dem Hauptsitz in Andalusien existieren weitere Standorte, unter anderem in Casablanca und Kopenhagen. Das Unternehmen beschreibt sich selbst als europäischen Anbieter für IT-Sicherheit und technischen Support mit starkem KI-Fokus.
Die Werte basieren auf der Idee, dass Technik den Alltag vereinfachen soll. Dazu gehören mehrsprachige Betreuung, proaktive Wartung und Compliance nach internationalen Vorgaben. Ein wichtiges Aushängeschild ist die AppEsteem-Konformität, mit der sich AnyTech365 an Verbraucherstandards bindet. Subunternehmen dürfen einbezogen werden, unterliegen laut Anbieter aber ebenfalls der DSGVO.
Im Portfolio finden sich neben IntelliGuard auch AnyTech365 Security (Antivirenschutz auf Panda-Basis), SysCleaner, SecureRouter sowie Services wie TotalCare oder spezielle Business-Pakete. Damit deckt die Marke sowohl Privathaushalte als auch kleinere Firmen ab. Der Service umfasst Telefon, Live-Chat und Fernwartung, ergänzt durch Rücktrittsrechte und eine Geld-zurück-Option.
Bekannte Partner sind MediaMarkt, MasMovil, Avanquest und Panda Security. In Spanien bietet MediaMarkt beispielsweise Geräteeinrichtung und Onboarding an. Unternehmen erhalten Angebote wie ein HomeOffice-Paket, das auch Telkos vertreiben. Ergänzend gab es mehrere regionale Auszeichnungen, etwa den AndalucĂa Excelente Award, sowie eine Aufnahme in Rankings wachstumsstarker Firmen.
Mit rund um die Uhr verfügbarem Support, enger Verzahnung von Software und Dienstleistung und einem Netzwerk von Kooperationspartnern positioniert sich AnyTech365 als Anbieter, der nicht nur Tools bereitstellt, sondern ein ganzes Service-Ökosystem. Das macht die Marke in einem Markt auffällig, in dem klassische Optimierungspakete meist ohne direkte Fachhilfe auskommen.
Fazit: FĂĽr wen IntelliGuard ULTIMATE sinnvoll ist
IntelliGuard ULTIMATE positioniert sich als Alltagshelfer mit menschlicher Rückfallebene. Die Werkzeuge (Startoptimierung, Cleaner, Updater, Sicherer Ordner, Speedtest, Passwort-Manager) decken die häufigsten Pflegeaufgaben ab. Der USP bleibt der integrierte Zugang zu zertifizierten Expert:innen, die Probleme direkt im laufenden Kontext lösen. Wer genau diese Kombination sucht, bekommt ein stimmiges Gesamtpaket.
Preislich liegt ihr mit ca. 70 € im Jahr (ein Gerät) im marktüblichen Rahmen, zumal Trial und Geld-zurück den Einstieg absichern. Besonders geeignet ist die Suite für Haushalte und kleine Büros, die Routinepflege delegieren und bei Bedarf Remote-Unterstützung nutzen möchten. In dieser Konstellation überzeugt das Verhältnis aus Werkzeugnutzen und Servicewert.