Der Wind peitscht mir ins Gesicht, als ich ĂĽber die Motocross-Strecke jage. In solchen Momenten ist ein zuverlässiger Helm Gold wert. Der Broken Head Squadron Rebelution verspricht genau das – Schutz gepaart mit rebellischem Style. Doch kann er dieses Versprechen auch einlösen?
Broken Head Squadron Rebelution: Der Crosshelm fĂĽr echte Rebellen! – Jetzt bestellen!
Der Squadron Rebelution ist ein Crosshelm, der speziell für Motocross, Dirt und Quad konzipiert wurde. Mit seinem auffälligen Camouflage-Design in mattem Grün zielt er klar auf Fahrer ab, die aus der Masse herausstechen wollen. Doch Style allein macht noch keinen guten Helm. Schauen wir uns die Details genauer an:
- Produktname: Broken Head Squadron Rebelution
- Zielgruppe: Der Helm richtet sich sowohl an professionelle Fahrer als auch an Enthusiasten. Diese breite Zielgruppe erscheint realistisch, da der Helm eine gute Balance aus Funktionalität und Design bietet.
- Technische Daten:
- Material: Polycarbonat-Schale
- Gewicht: 1350 Gramm
- Farbe: GrĂĽn mit mattem Camouflage-Finish
- Innenausstattung: Atmungsaktiv, herausnehmbar, schnelltrocknend
- BelĂĽftung: 8-fach BelĂĽftungssystem
- Visier: Getönt und verspiegelt
- Verschluss: Wahlweise Doppel-D oder Ratschenverschluss
- Sicherheitsnorm: ECE 22.05
- Eigenschaften:
- Leichte Bauweise: Mit 1350 Gramm gehört der Squadron Rebelution zu den leichteren Crosshelmen. Dies reduziert die Nackenbelastung bei längeren Fahrten.
- Vielseitiges Verschlusssystem: Die Wahl zwischen Doppel-D und Ratschenverschluss ermöglicht eine individuelle Anpassung. Der Doppel-D-Verschluss gilt als besonders sicher, während der Ratschenverschluss einfacher zu handhaben ist.
- Umfangreiches Zubehör: Der mitgelieferte Helmbeutel und die MX-Brille bieten einen Mehrwert gegenüber vielen Konkurrenzprodukten.
Alternativprodukte
Shoei VFX-WR
Der Shoei VFX-WR ist ein Premium-Crosshelm, der sich durch seine hochwertige Verarbeitung und innovative Technologien auszeichnet. Mit einem Gewicht von ca. 1270 g ist er etwas leichter als der Squadron Rebelution. Die mehrfach verstellbaren Lüftungsschlitze bieten eine gute Anpassungsmöglichkeit an verschiedene Wetterbedingungen. Im Vergleich zum Squadron Rebelution punktet der Shoei mit seinem geringeren Gewicht und den zusätzlichen Sicherheitsfeatures, ist aber auch deutlich teurer.
Fox Racing V3 RS
Der Fox Racing V3 RS setzt auf eine mehrschichtige Kohlefaserschale, die ein Gewicht von ca. 1300 g ermöglicht – ähnlich dem Squadron Rebelution. Ein Highlight ist die Fluid Inside™ Technologie, die nicht nur die StoĂźabsorption verbessert, sondern auch zur KĂĽhlung beiträgt. Im Vergleich zum Squadron Rebelution bietet der Fox V3 RS fortschrittlichere Technologien zur StoĂźabsorption, ist aber auch in einer höheren Preisklasse angesiedelt.
Alpinestars Supertech M10
Mit einem Gewicht von ca. 1260 g ist der Alpinestars Supertech M10 der leichteste Helm in diesem Vergleich. Die Carbon-Composite-Schale verspricht hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Das A-Head Verstellsystem ermöglicht eine präzise Anpassung an die Kopfform. Im Vergleich zum Squadron Rebelution bietet der Supertech M10 fortschrittlichere Sicherheitstechnologien und ein geringeres Gewicht, ist aber auch deutlich teurer.
Diese Alternativen zeigen, dass der Squadron Rebelution in einem hart umkämpften Markt steht. Während er in puncto Gewicht und Grundausstattung mithalten kann, bieten die teureren Modelle oft fortschrittlichere Technologien und Materialien. Der Squadron Rebelution positioniert sich als solide Mittelklasse-Option mit einem auffälligen Design.
Produkttest
Als ich den Broken Head Squadron Rebelution zum Test erhielt, war ich gespannt, wie sich der Helm in der Praxis schlagen wĂĽrde. Ăśber einen Zeitraum von sieben Tagen habe ich den Helm intensiv auf verschiedenen Strecken und unter unterschiedlichen Bedingungen getestet.
Testkriterien:
- Verpackung und erster Eindruck
- Passform und Komfort
- BelĂĽftung und Klimamanagement
- Sichtfeld und Visier
- Geräuschentwicklung
- SicherheitsgefĂĽhl
- Alltagstauglichkeit
- Verarbeitung und Materialqualität
Ablauf
Der Test erstreckte sich über eine Woche, in der ich den Helm täglich mehrere Stunden trug. Ich nutzte ihn sowohl auf einer Motocross-Strecke als auch bei Quad-Touren und kürzeren Straßenfahrten. Die Wetterbedingungen variierten von sonnig und warm bis hin zu leichtem Regen, was mir ermöglichte, die Leistung des Helms unter verschiedenen Umständen zu beurteilen.
Unboxing
Der Squadron Rebelution kam in einer robusten Kartonverpackung, die den Helm gut schützte. Beim Öffnen fiel sofort das auffällige Camouflage-Design ins Auge. Der mitgelieferte Helmbeutel machte einen hochwertigen Eindruck und die beigelegte MX-Brille war eine willkommene Ergänzung. Die Verpackung enthielt auch eine kurze Anleitung zur Pflege und Einstellung des Helms.
Installation
Die Inbetriebnahme des Helms war unkompliziert. Das Einstellen des Verschlusssystems – ich entschied mich zunächst fĂĽr den Doppel-D-Verschluss – war intuitiv. Die Anpassung des verstellbaren Helmschilds erforderte etwas FingerspitzengefĂĽhl, war aber nach kurzer Eingewöhnung problemlos möglich.
Testverlauf und Testergebnis
Tag 1-2: Erste EindrĂĽcke und Passform
Die ersten beiden Tage nutzte ich, um mich mit dem Helm vertraut zu machen und die Passform zu optimieren. Mit 1350 Gramm ist der Squadron Rebelution angenehm leicht, was sich positiv auf den Tragekomfort auswirkt. Die Polsterung fühlte sich zunächst etwas fest an, passte sich aber schnell meiner Kopfform an. Der Doppel-D-Verschluss bietet ein sicheres Gefühl, erfordert aber etwas Übung im Umgang.
Tag 3-4: BelĂĽftung und Klimamanagement
An diesen Tagen testete ich den Helm bei wärmeren Temperaturen auf einer Motocross-Strecke. Das 8-fach Belüftungssystem erwies sich als effektiv. Selbst bei intensiver Fahrt blieb der Kopf angenehm kühl. Allerdings bemerkte ich, dass bei sehr hohen Temperaturen über 30°C die Belüftung an ihre Grenzen stößt. Das herausnehmbare Innenfutter absorbierte den Schweiß gut, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil war.
Tag 5: Sichtfeld und Visier
Der fünfte Tag war einem ausgiebigen Test des Sichtfelds und des Visiers gewidmet. Das breite Sichtfeld bietet eine gute Rundumsicht, was besonders im Gelände wichtig ist. Das getönte und verspiegelte Visier reduziert die Blendung effektiv, ohne die Sicht zu stark einzuschränken. Allerdings fiel mir auf, dass die Verspiegelung bei Dämmerung die Sicht leicht beeinträchtigt.
Tag 6: Geräuschentwicklung und Alltagstauglichkeit
An diesem Tag unternahm ich eine längere Quad-Tour, um die Geräuschentwicklung und Alltagstauglichkeit zu testen. Bei höheren Geschwindigkeiten werden die Windgeräusche spürbar lauter, was für einen Crosshelm jedoch nicht ungewöhnlich ist. Die Kompatibilität mit der mitgelieferten MX-Brille ist gut, wobei ich feststellte, dass auch andere Brillenmodelle problemlos passen.
Tag 7: SicherheitsgefĂĽhl und abschlieĂźende Beurteilung
Am letzten Testtag konzentrierte ich mich auf das allgemeine Sicherheitsgefühl. Die robuste Polycarbonat-Schale vermittelt ein solides Gefühl von Schutz. Der ECE 22.05 Standard bestätigt die Einhaltung der europäischen Sicherheitsnormen. Das verstellbare Helmschild erwies sich als nützlich, um die Sicht an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen.
Verarbeitung und Materialqualität
Über die gesamte Testwoche hinweg machte der Squadron Rebelution einen soliden Eindruck. Die Verarbeitung ist größtenteils sauber, wobei ich an einigen Übergängen zwischen Schale und Polsterung kleine Unregelmäßigkeiten bemerkte. Das Polycarbonat-Material fühlt sich robust an, kann aber nicht ganz mit der Hochwertigkeit von Carbon-Helmen mithalten.
Persönlicher Eindruck
Nach einer Woche intensiver Nutzung bin ich vom Squadron Rebelution größtenteils überzeugt. Der Helm bietet eine gute Balance aus Komfort, Funktionalität und Style. Besonders beeindruckt hat mich die effektive Belüftung und das geringe Gewicht.
„Der Helm sitzt wie eine zweite Haut und ich vergesse manchmal fast, dass ich ihn trage“, bemerkte ich während einer längeren Tour.
Allerdings gibt es auch Raum für Verbesserungen. Die Geräuschentwicklung bei höheren Geschwindigkeiten könnte optimiert werden. Zudem wäre eine noch feinere Abstimmung der Belüftung für extreme Temperaturen wünschenswert.
Ein Mitfahrer, der den Helm kurz testete, kommentierte:
„Das Design ist echt cool, aber ich hätte mir bei dem Preis noch ein paar zusätzliche Sicherheitsfeatures gewĂĽnscht.“
Insgesamt überzeugt der Squadron Rebelution durch seine Vielseitigkeit und sein auffälliges Design, ohne dabei Abstriche bei den grundlegenden Funktionen zu machen.
Vorstellung der Marke Broken Head
Broken Head ist ein deutscher Helmhersteller, der sich seit seiner Gründung 2012 in Weiden, Bayern, einen Namen für rebellische und individuelle Designs gemacht hat. Die Marke entstand aus dem Wunsch heraus, Motorradhelme anzubieten, die nicht nur funktional sind, sondern auch die Persönlichkeit ihrer Träger widerspiegeln.
Unternehmenswerte und Philosophie
Broken Head legt großen Wert auf Individualität und einen rebellischen Geist. Die Marke möchte sich deutlich vom Mainstream abheben und spricht besonders Motorradfahrer an, die ihre Unabhängigkeit und Einzigartigkeit betonen möchten. Dieser Ansatz spiegelt sich deutlich im Design des Squadron Rebelution wider.
Produktpalette
Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Motorradhelmen, darunter Integralhelme, Crosshelme und Endurohelme. Die Helme sind aus robusten Materialien wie ABS, Carbon, Fiberglas und Polycarbonat gefertigt. Dabei versucht Broken Head, eine Balance zwischen Sicherheit, Langlebigkeit und einzigartigem Design zu finden.
Besondere Entwicklungen / Technologien
Broken Head setzt auf spezielle Features wie Brillenkanäle und verschiedene Verschlusssysteme, um eine optimale Passform und hohen Tragekomfort zu gewährleisten. Die Marke ist bestrebt, ihre Produkte durch Innovationen und Kundenfeedback kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Reputation
In der Motorrad- und Stunt-Community hat sich Broken Head einen Namen gemacht. Die Marke wird oft bei Events und von professionellen Stuntridern getragen, was ihre GlaubwĂĽrdigkeit in der Szene unterstreicht. Allerdings steht Broken Head im Vergleich zu etablierten Premium-Marken noch am Anfang seiner Entwicklung.
Kundensupport und Garantie
Der Kundensupport ist über den Online-Shop und per E-Mail erreichbar. Broken Head legt Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet einen zuverlässigen Liefer- und Rückgabeservice. Detaillierte Informationen zu Garantieleistungen, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen, waren zum Zeitpunkt des Tests nicht verfügbar.
Insgesamt positioniert sich Broken Head als eine Marke, die Qualität und Sicherheit mit einem rebellischen LebensgefĂĽhl verbindet. Der Squadron Rebelution ist ein typisches Beispiel fĂĽr diesen Ansatz – er erfĂĽllt die grundlegenden Sicherheitsstandards, setzt aber gleichzeitig ein deutliches Statement in Sachen Design.
Fazit
Der Broken Head Squadron Rebelution ist ein solider Crosshelm, der besonders durch sein auffälliges Design und guten Tragekomfort überzeugt. Die Stärken des Helms liegen eindeutig in seiner leichten Bauweise, der effektiven Belüftung und dem breiten Sichtfeld. Das mitgelieferte Zubehör wie Helmbeutel und MX-Brille bieten einen zusätzlichen Mehrwert.
Auf der anderen Seite gibt es auch Raum für Verbesserungen. Die Geräuschentwicklung bei höheren Geschwindigkeiten und die Belüftung bei extremen Temperaturen könnten optimiert werden. Zudem bieten einige Konkurrenzprodukte fortschrittlichere Sicherheitstechnologien, wenn auch zu einem höheren Preis.
Der ideale Kunde für den Squadron Rebelution ist ein Motocross- oder Quad-Enthusiast, der Wert auf individuelles Design legt, ohne dabei Kompromisse bei grundlegenden Sicherheitsfeatures eingehen zu müssen. Der Helm eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer, die einen zuverlässigen Begleiter für ihre Offroad-Abenteuer suchen.
Einschränkungen ergeben sich möglicherweise für Profis, die nach den neuesten Sicherheitstechnologien suchen, oder für Fahrer, die häufig bei extremen Temperaturen unterwegs sind. Hier könnten hochpreisigere Modelle mit fortschrittlicheren Kühlsystemen oder zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie MIPS die bessere Wahl sein.
Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich der Squadron Rebelution im mittleren Segment. Mit einem Preis von ca. 199 EUR bietet er eine gute Balance zwischen Funktionalität und Design. Im Vergleich zu Premium-Modellen, die oft das Doppelte oder mehr kosten, fehlen zwar einige High-End-Features, dafür überzeugt der Squadron Rebelution mit seinem unverwechselbaren Look und solider Grundausstattung.
Meine bedingte Kaufempfehlung richtet sich an Fahrer, die:
- Ein auffälliges, individuelles Design schätzen
- Einen vielseitigen Helm für verschiedene Offroad-Aktivitäten suchen
- Wert auf guten Tragekomfort und effektive BelĂĽftung legen
- Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen
Abschließend lässt sich sagen, dass der Broken Head Squadron Rebelution ein solider Allrounder im Crosshelm-Segment ist. Er bietet eine gute Mischung aus Style, Komfort und grundlegender Sicherheit zu einem fairen Preis. Während er vielleicht nicht mit den Spitzentechnologien der Premiumklasse mithalten kann, erfüllt er die Bedürfnisse vieler Hobby- und Freizeitfahrer mehr als zufriedenstellend.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Wahl eines Helms immer eine sehr persönliche Entscheidung ist, die von individuellen Vorlieben, der Kopfform und dem spezifischen Einsatzbereich abhängt. Ich empfehle daher, den Helm wenn möglich vor dem Kauf anzuprobieren und mit anderen Modellen zu vergleichen.
Der Broken Head Squadron Rebelution zeigt, dass Sicherheit und Style sich nicht ausschlieĂźen mĂĽssen. Er ist ein Helm fĂĽr alle, die beim Offroad-Fahren ein Statement setzen wollen, ohne dabei auf grundlegende Schutzfunktionen zu verzichten.
Broken Head Squadron Rebelution: Der Crosshelm fĂĽr echte Rebellen! – Jetzt bestellen!