In meinem Erfahrungsbericht befasse ich mich mit der COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse, einem modernen Küchengerät mit zwei separat steuerbaren Garzonen. Die umfangreiche Ausstattung und das durchdachte Design wecken Erwartungen an effizientes und flexibles Kochen. Im Test zeige ich, wie sich die Heißluftfritteuse im Alltag bewährt und welche Erfahrungen Nutzer mit Leistung, Handhabung und Reinigung machen können.
Dieser Erfahrungsbericht beleuchtet die COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse, die besonders für Nutzer interessant ist, die gerne vielseitig und zeitsparend kochen möchten. Mit einem Gesamtfassungsvermögen von 10,8 Litern und zwei unabhängigen Garkammern richtet sich das Gerät vor allem an Familien oder Haushalte mit regelmäßig größerem Bedarf. Die Empfehlung erscheint realistisch, da die Heißluftfritteuse flexibel und leistungsstark konzipiert ist.
- Produktname: COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse (Modell CAF-DC112-ADE)
- Zielgruppe: Familien und Vielköche, die flexible, schnelle und große Mengen zubereiten wollen
Technische Daten:
- Gesamtfassungsvermögen: 10,8 Liter (Oberkorb 4,3 l, Unterkorb 6,5 l)
- Maße: 41,3 × 30 × 40,5 cm (T × B × H)
- Gewicht: 9,6 kg
- Leistung: 2.630 Watt, Spannung 220–240 V, 50 Hz
- Material: Metallgehäuse innen und außen, keramische PTFE-freie Beschichtung
- Steuerung: 7 Kochfunktionen, 5 Lüftergeschwindigkeiten, Timer bis 24 Stunden
- Integrierte Sicherheitsfunktionen: Überhitzungsschutz, automatische Abschaltung
Eigenschaften:
- Zwei separate Heizzonen mit eigenständigen DC-Lüftermotoren für gleichzeitiges oder abgestimmtes Garen
- Dual-Blaze-Technologie für gleichmäßige Bräunung, insbesondere im Unterkorb mit zwei Heizelementen
- Komplette Keramikbeschichtung für einfache Reinigung und langlebige Antihaftwirkung
Die hochwertigen Materialien und die moderne Heiztechnologie heben die COSORI Turbo Tower Pro von vielen Konkurrenzprodukten ab. Dennoch ist die hohe Gerätehöhe von über 40 cm bei kleinen Küchen mit Hängeschränken zu beachten.
Alternativprodukte
Auf dem deutschen Markt gibt es mehrere vergleichbare Modelle, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte auszeichnen:
Ninja Foodi Max Dual Zone (AF400/AF451-Serie)
Der Ninja Foodi Max bietet eine Gesamt-Kapazität von 9,5 Litern, aufgeteilt auf zwei Schubladen mit je etwa 4,75 Litern. Mit einer Leistung von rund 2.470 Watt liegt er knapp unter der COSORI in Sachen Power. Besonders hervorzuheben sind die sechs Kochfunktionen und eine integrierte Temperatursonde, die eine präzise Garsteuerung ermöglicht. Die Match- und Sync-Funktionen erlauben eine flexible Nutzung beider Zonen. Kritisch ist das recht große und schwere Gehäuse sowie das Fehlen eines Warmhaltefachs, was für manche Nutzer relevant sein kann.
Tefal Easy Fry Dual Air Fryer & Grill (EY905D40)
Das Tefal-Modell bietet insgesamt 8,3 Liter Volumen auf zwei unterschiedlich große Schubladen (5,2 + 3,1 Liter). Es kombiniert Airfry-Funktion mit einem Infrarot-Grill und verfügt über acht Automatikprogramme. Der Temperaturbereich ist mit ca. 40–200 °C etwas begrenzter als bei der COSORI. Das asymmetrische Design soll Familienportionen erleichtern. Die Grillleistung wird als mittelmäßig bewertet, und die Zubereitung erfolgt etwas langsamer.
Instant Vortex Plus VersaZone
Die Instant Vortex Plus bietet ein 8,5 Liter großes Fassungsvermögen, aufgeteilt durch eine Trennplatte in zwei Zonen mit je etwa 4,2 Litern. Mit einer Leistung von circa 1.700 Watt ist sie die leistungsschwächste im Vergleich, punktet aber mit einfacher Bedienung durch Touchscreen und Drehregler. Die Trennplatte ist flexibel einsetzbar, die Reinigung erfolgt spülmaschinenfest. Nachteile sind der größere Platzbedarf, das Fehlen eines Sichtfensters und die erforderliche Aufheizzeit bei Moduswechsel.
Produkttest
Testkriterien
Mein Test umfasst folgende Kriterien, um das Gerät umfassend zu bewerten:
- Verpackung und Unboxing: Schutz, Übersichtlichkeit und Lieferumfang
- Verarbeitung und Materialqualität: Stabilität, Oberflächenbeschaffenheit, Beschichtung
- Funktionalität und Bedienbarkeit: Menüführung, App-Integration, Programmauswahl
- Garergebnis und Leistung: Gleichmäßigkeit, Garzeit, Heizgeschwindigkeit
- Reinigung und Wartung: Reinigungskomfort, Materialbeständigkeit
- Sicherheitsaspekte: Überhitzungsschutz, Handhabung heißer Teile
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleich zu Alternativprodukten
Ablauf
Der Test wurde über sieben Tage von mir persönlich durchgeführt. Als 29-jährige Modedesign-Studentin mit Interesse an Küchentechnik und Ernährung habe ich die COSORI Turbo Tower Pro intensiv im Alltag genutzt. Die Erwartungen lagen auf einfacher Bedienung, schnellem und gleichmäßigem Garen sowie Komfort in Reinigung und Handling. Die Nutzung erfolgte in einer 4-Personen-Haushaltssituation mit unterschiedlicher Essenszubereitung, um die Flexibilität des Geräts auszutesten. Einschränkungen ergeben sich aus der relativ kurzen Testdauer und subjektiven Wahrnehmungen.
Unboxing
Das Gerät kommt sicher und gut geschützt verpackt in einem stabilen Karton. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Heißluftfritteuse zwei keramische Garkörbe, zwei Backbleche, ein Edelstahl-Grillrost sowie ein Rezeptbuch, das erste Inspirationen bietet. Der Quick-Start-Guide und das Benutzerhandbuch sind übersichtlich und ausführlich gestaltet. Das Gesamtpaket wirkt hochwertig und vollständig.
Installation
Die Inbetriebnahme erfolgt unkompliziert: Stecker in die Steckdose, Gerät einschalten, Temperatur und Zeit einstellen oder ein Programm auswählen. Die App-Integration via WLAN war einfach einzurichten, jedoch ist für den Start des Kochvorgangs eine Bestätigung am Gerät nötig. Probleme traten keine auf, die Bedienung gestaltet sich intuitiv.
Testverlauf und Testergebnis
Tag 1–2: Erste Eindrücke und Verarbeitung
Das metallische Gehäuse wirkt robust und die vollkeramische Beschichtung der Körbe ist deutlich langlebiger als klassische Teflonbeschichtungen. Die Sticker-Tasten auf dem Bedienfeld wirken etwas preisgünstig, beeinträchtigen die Funktion aber nicht. Die zwei bürstenlosen DC-Motoren sorgen für eine leise, aber hörbare Luftzirkulation. Die Gerätehöhe von 41,3 cm verlangt einen ausreichend hohen Platz im Küchenbereich. Das Gewicht von knapp 10 kg macht den Transport etwas unhandlich.
Tag 3–4: Funktionalität und Garergebnis
Die Dual-Blaze-Unterhitze im Unterkorb sorgt für eine besonders gleichmäßige Bräunung, was sich besonders bei Brot und Braten bemerkbar macht. Die separate Steuerung der beiden Körbe erlaubt das zeitgleiche Zubereiten unterschiedlicher Speisen, ohne dass sich Aromen vermischen. Die Sync-Cook- und Sync-Finish-Funktionen erleichtern die zeitliche Koordination der Garvorgänge deutlich. Die fünf Lüftergeschwindigkeiten ermöglichen eine individuelle Anpassung an das Gericht. Die sieben vorinstallierten Programme decken zahlreiche Anwendungen ab, vom Grillen bis zum Dörren.
Tag 5–6: Reinigung und Alltagstauglichkeit
Die Reinigung gestaltet sich dank der PTFE-freien Keramikbeschichtung unkompliziert. Alle Körbe, Bleche und der Grillrost sind spülmaschinengeeignet, was im Alltag Zeit spart. Die Innen- und Außenflächen lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Das Rezeptbuch bietet gute Inspiration, weist aber vereinzelt Übersetzungsfehler auf. Das Fehlen einer Schüttel-Erinnerung bedeutet, dass man Speisen manuell wenden muss, was die Handhabung minimal erschwert.
Tag 7: Abschließende Bewertung und Sicherheit
Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung und einen integrierten Überhitzungsschutz, die im Test zuverlässig funktionierten. Der Umgang mit heißen Körben ist sicher, jedoch könnte die Ergonomie beim Herausnehmen verbessert werden. Insgesamt entspricht das Garergebnis den Herstellerangaben in puncto gleichmäßiger Hitzeverteilung und schneller Aufheizzeit. Die Energieeffizienz ist im Vergleich zum Backofen hoch, was Zeit und Strom spart.
Persönlicher Eindruck
Die COSORI Turbo Tower Pro überzeugt durch ihr platzsparendes, durchdachtes Design und die hohe Leistung. Die zwei unabhängigen Garzonen sind ein klarer Vorteil, der den Alltag erleichtert. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, wobei die Tastensymbole auf dem Bedienfeld nicht ganz zum Gesamtbild passen. Die Lautstärke ist präsent, aber akzeptabel. Die App-Steuerung bietet zusätzlichen Komfort, ist aber noch nicht vollständig ausgereift, da der Start am Gerät notwendig bleibt.
„Die zwei Garkörbe ermöglichen uns, gleichzeitig unterschiedliche Gerichte zuzubereiten – das spart viel Zeit.“
„Die Keramikbeschichtung erleichtert die Reinigung enorm, und die Hitze verteilt sich wirklich gleichmäßig.“
Externe Erfahrungszusammenfassung
Die externen Erfahrungen und Erfahrungsberichte bestätigen, dass die COSORI Turbo Tower Pro vor allem durch ihr großes Fassungsvermögen und die Dual-Zonen-Funktionalität punktet. Viele Nutzer loben die schnelle Aufheizzeit und die gleichmäßige Hitzeverteilung. Die Reinigung wird als einfach bewertet, wobei einige Nutzer die Lautstärke als störend empfinden. Die App-Steuerung wird überwiegend als hilfreich beschrieben, allerdings wird das fehlende Fernstart-Feature kritisiert. Die Vielfalt der Funktionen und Programme wird als klarer Vorteil angesehen. Diese Erfahrungen decken sich weitgehend mit meinen eigenen Eindrücken, was die Glaubwürdigkeit des Produkts unterstreicht.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse im Test
Wie reinigt man die COSORI Turbo Tower Pro am besten?
Die keramisch beschichteten Körbe und Backbleche sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung sehr einfach macht. Der Innenraum lässt sich mit einem feuchten Tuch säubern. Es wird empfohlen, keine scharfen Scheuermittel zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Wie synchronisiert man die zwei Garkörbe?
Mit der Sync-Cook-Funktion können Sie beide Körbe gleichzeitig oder abgestimmt garen. Die „Match“-Funktion kopiert die Einstellungen von einem Korb in den anderen. Ideal, um beispielsweise Fisch und Gemüse zeitgleich fertig zu bekommen.
Wie laut ist die COSORI Turbo Tower Pro im Betrieb?
Die beiden DC-Motoren erzeugen eine hörbare, aber nicht störende Geräuschkulisse. Die Lautstärke wird als akzeptabel beschrieben, vergleichbar mit anderen Geräten in dieser Leistungsklasse.
Was tun bei Problemen mit dem Startknopf?
Sollte der Startknopf nicht reagieren, empfiehlt es sich, das Gerät vom Strom zu trennen und erneut zu starten. Zudem kann das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Körbe helfen, bis die Sensoren wieder Kontakt haben.
Benötigt die App VeSync ein Benutzerkonto?
Ja, für die Nutzung der VeSync-App ist ein Benutzerkonto erforderlich. Die App ermöglicht das Anpassen von Temperatur, Zeit und den Zugriff auf über 200 Rezepte. Allerdings muss der Start des Kochvorgangs am Gerät bestätigt werden.
Welche Garantie bietet COSORI?
COSORI gewährt eine eingeschränkte Herstellergarantie von zwei Jahren, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt. Genauere Informationen sind abhängig vom Händler und regionalen Bedingungen.
Kann man in beiden Kammern unterschiedliche Speisen zugleich zubereiten?
Ja, die Zonen sind komplett unabhängig mit eigenen Heizelementen und Lüftern, sodass unterschiedliche Speisen gleichzeitig zubereitet werden können, ohne Aromenvermischung.
Wie gleichmäßig gelingt das Garen?
Dank Dual-Blaze-Technologie im Unterkorb und gut regulierter Oberhitze gelingt das Garen sehr gleichmäßig. Sogar knusprige Pommes und saftiger Fisch sind ohne manuelles Wenden möglich.
Wie schnell heizt das Gerät auf?
Die Heißluftfritteuse erreicht etwa 180 °C in unter vier Minuten, was im Vergleich zu anderen Modellen schnell ist und Zeit spart.
Wie hoch ist der Energieverbrauch?
Mit einer Nennleistung von 2.630 Watt ist die COSORI Turbo Tower Pro leistungsstark. Durch die schnelle Aufheizzeit und kurze Garzeiten wird insgesamt weniger Energie verbraucht als bei herkömmlichen Backöfen.
Kann man darin auch Muffins oder Hefeteig backen?
Ja, die Kombination aus Ober- und Unterhitze sowie die feine Temperatursteuerung ermöglichen das Backen von Muffins, Zimtschnecken und Hefeteig mit guter Krustenbildung.
Wie viel Öl wird empfohlen?
Der Hersteller empfiehlt für Frittiergerichte etwa einen Esslöffel Öl, die Menge kann jedoch je nach Gericht variieren und ist optional.
Gibt es eine Schüttel-Erinnerung?
Das Gerät verfügt nicht über eine automatische Shake-Erinnerung. Manuelles Wenden der Speisen ist daher notwendig, was je nach Gericht berücksichtigt werden sollte.
Wie hoch ist das Gerät und passt es unter Schränke?
Die Maße betragen ca. 41,3 cm in der Höhe, was die Nutzung unter niedrigen Hängeschränken erschwert. Ein ausreichend hoher Stellplatz ist daher empfehlenswert.
Wie funktioniert die App-Verbindung bei Problemen?
Bei Verbindungsproblemen kann der WLAN-Knopf etwa 15 Sekunden gedrückt werden, um die Verbindung zurückzusetzen. Hilfreiche Anleitungen sind in der App und im Benutzerhandbuch enthalten.
Kann man darin knusprige Fischfilets zubereiten?
Ja, die Dual-Blaze-Technologie ermöglicht saftig-knusprige Fischgerichte, die im Test sehr gut gelungen sind.
Was unterscheidet die Basic-, Pro- und Pro Smart-Version?
Die Basic-Version verfügt über Teflonbeschichtung und Oberhitze. Die Pro-Version bietet eine Keramikbeschichtung und zusätzliche Unterhitze im unteren Korb. Die Pro Smart-Variante ergänzt die WLAN-App-Steuerung über VeSync.
Welche Rezepte bietet die App?
Die VeSync-App enthält über 200 internationale Rezepte, die direkt auf das Gerät übertragen und genutzt werden können.
Wie stabil und sicher ist der Umgang mit heißen Körben?
Der Umgang ist grundsätzlich sicher, jedoch ist das Herausnehmen der heißen Körbe etwas fummeliger und erfordert Vorsicht.
Vorstellung der Marke COSORI
COSORI gehört zur Vesync Co. Ltd., einem chinesisch-amerikanischen Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen und einer Niederlassung in Düsseldorf. Die Marke hat sich zum Ziel gesetzt, gesunde Ernährung auch im hektischen Alltag durch intuitive Küchengeräte zu ermöglichen. Dabei stehen Innovation, Kundenzentrierung und eine aktive Community im Mittelpunkt. Das Sortiment umfasst neben Heißluftfritteusen auch Multikocher, Dörrautomaten und Wasserkocher.
Besondere technologische Entwicklungen sind die Dual-Blaze-Heiztechnik und PTFE-freie Keramikbeschichtungen, die für gleichmäßige Hitze und Langlebigkeit sorgen. COSORI gehört zu den Top-3-Marken im Bereich Airfryer auf dem deutschen Markt und erhielt unter anderem Auszeichnungen wie den „Sehr gut“-Bewertungstitel von ETM Testmagazin. Der Kundensupport umfasst FAQ-Bereiche, eine Service-Hotline und eine 2-jährige Garantie, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.
Fazit
Die COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse bietet eine überzeugende Kombination aus hoher Leistung, großem Fassungsvermögen und vielseitigen Funktionen. Die zwei unabhängigen Garzonen ermöglichen eine flexible Zubereitung unterschiedlicher Speisen gleichzeitig, was im Alltag viel Zeit sparen kann. Die hochwertige Keramikbeschichtung erleichtert die Reinigung, und die Dual-Blaze-Technologie sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
Das Gerät richtet sich ideal an Familien oder Haushalte mit größerem Bedarf und Anspruch an Flexibilität und Leistung. Preislich bewegt sich die Heißluftfritteuse mit etwa 280 Euro im gehobenen Segment, was angesichts der Ausstattung angemessen erscheint. Insgesamt handelt es sich um eine empfehlenswerte und technisch ausgereifte Heißluftfritteuse, die durch smarte Funktionen und große Kapazität überzeugt.