Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

DESKSPACE Pro Plus Erfahrungsbericht und Test – Leistungsstarker Sitz-Steh-Schreibtisch

DESKSPACE Pro Plus Erfahrungsbericht und Test – Leistungsstarker Sitz-Steh-Schreibtisch

Lektor

Bernard Miletic

In einer Zeit, in der flexibles Arbeiten immer wichtiger wird, gewinnen höhenverstellbare Schreibtische zunehmend an Bedeutung. Der DESKSPACE Pro Plus verspricht, dieser Entwicklung gerecht zu werden. Meine Erfahrungen mit diesem Modell möchte ich in diesem ausführlichen Testbericht mit euch teilen.

DESKSPACE_PRO PLUS

DESKSPACE Pro Plus: Solide Ergonomie zum fairen Preis – Jetzt entdecken!

  • Produktbezeichnung: DESKSPACE Pro Plus
  • Anvisierte Käuferschaft: Der Schreibtisch richtet sich an Menschen, die einen ergonomischen Arbeitsplatz für das Home-Office oder Büro suchen. Die Empfehlung erscheint realistisch, da der Tisch eine große Höhenspanne abdeckt und somit für verschiedene Körpergrößen geeignet ist.

Spezifikationen:

  • Höhenverstellbereich: 62 cm bis 127 cm
  • Hubgeschwindigkeit: 35 mm/s
  • Belastbarkeit: bis zu 160 kg (modellabhängig)
  • Geräuschpegel: unter 45 dB
  • Gewicht des Gestells: ca. 31,2 kg
  • Speicherplätze: drei programmierbare Höhenstufen
  • Energieeffizienz-Kennzeichnung: A⁺⁺

Die verwendeten Materialien machen einen soliden Eindruck. Das Stahlgestell wirkt robust und langlebig. Mit bis zu 160 kg Tragkraft ist der Pro Plus für den Büroalltag mehr als ausreichend dimensioniert – auch bei hoher Beanspruchung.

Besondere Merkmale:

  • Kollisionsschutzfunktion: Ein sinnvolles Sicherheitsfeature, das Schäden verhindern kann. Allerdings reagiert es manchmal zu sensibel.
  • USB-Ladefunktion: Praktisch im Alltag, aber kein Alleinstellungsmerkmal mehr auf dem Markt.
  • Sitz-/Steh-Erinnerung: Fördert die ergonomische Nutzung, könnte aber flexibler einstellbar sein.

Im Vergleich zu Alternativen bietet der DESKSPACE Pro Plus eine gute Grundausstattung. Die Praxistauglichkeit dieser Features wird sich im Test zeigen.

Unter die Lupe genommen

Als Redakteurin habe ich den DESKSPACE Pro Plus eine Woche lang intensiv im Home-Office getestet. Dabei legte ich besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit, Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit.

Bewertungskriterien:

  • Verpackung und Lieferung
  • Aufbau und Montage
  • Verarbeitung und Materialqualität
  • Funktionalität und Bedienung
  • Stabilität in verschiedenen Höhen
  • Geräuschentwicklung
  • Ergonomie und Komfort
  • Zusatzfunktionen (USB, Kollisionsschutz, Erinnerungsfunktion)

Testphase

Der Test erstreckte sich über 7 Tage, in denen ich den Schreibtisch täglich mindestens 8 Stunden nutzte. Ich wechselte regelmäßig zwischen Sitz- und Stehposition und testete verschiedene Belastungsszenarien. Als alleinige Testerin konnte ich die Eignung für unterschiedliche Körpergrößen nur bedingt beurteilen. Einschränkend ist zu erwähnen, dass Langzeiteffekte in diesem kurzen Testzeitraum nicht erfasst werden konnten.

Auspacken und erster Eindruck

Die Lieferung erfolgte in zwei gut geschützten Paketen. Alle Teile waren sicher verpackt und übersichtlich sortiert. Das mitgelieferte Zubehör umfasste Schrauben, Inbusschlüssel und eine detaillierte Aufbauanleitung. Die Verpackung machte einen umweltfreundlichen Eindruck, da hauptsächlich Karton verwendet wurde.

Aufbau

Die Montage verlief größtenteils reibungslos. Die bebilderte Anleitung war klar strukturiert und leicht verständlich. Mit etwas handwerklichem Geschick war der Aufbau in etwa 30 Minuten zu bewältigen. Einzig das Ausrichten der Tischplatte erforderte etwas Geduld, um Schiefstände zu vermeiden.

DESKSPACE_PRO PLUS

Eine Woche im Praxiseinsatz

Tag 1-2: Erste Schritte

Der Aufbau des DESKSPACE Pro Plus ging zügiger vonstatten als erwartet. Nach etwa 30 Minuten stand der Tisch bereit für den Einsatz. Die Verarbeitung machte auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Besonders positiv fiel die Materialqualität des Stahlgestells auf, das stabil und hochwertig wirkte.

Die erste Bedienung verlief intuitiv. Die Höhenverstellung reagierte prompt und gleichmäßig. Der versprochene leise Betrieb (unter 45 dB) bestätigte sich im Praxistest – ein großer Pluspunkt für konzentriertes Arbeiten.

Tag 3-4: Im Arbeitsalltag

In den folgenden Tagen nutzte ich den Schreibtisch intensiv für meine redaktionelle Arbeit. Der Wechsel zwischen Sitz- und Stehposition ging flüssig vonstatten. Die Memory-Funktion erwies sich als praktisch, um schnell zwischen bevorzugten Höhen zu wechseln.

Die Ergonomie überzeugte größtenteils. In der höchsten Position (127 cm) konnte ich bequem im Stehen arbeiten. In maximaler Höhe spürt man leichte Bewegungen – typisch für Tische dieser Klasse. Wer absolut null Wackeln selbst auf höchster Stufe möchte, sollte zum 3- oder 4-Bein-Modell von DESKSPACE greifen. Dies war nicht störend, fiel aber im Vergleich zur sehr stabilen Sitzposition auf.

Die integrierte Sitz-/Steh-Erinnerung machte sich bemerkbar, allerdings empfand ich den Signalton als etwas zu laut und aufdringlich. Hier wäre eine sanftere oder visuell Erinnerung wünschenswert.

Tag 5-6: Belastungsproben

Um die angegebene Belastbarkeit von bis zu 160 kg zu testen, platzierte ich zusätzliches Gewicht auf der Tischplatte. Bis etwa 70 kg verhielt sich der Tisch wie gewohnt. Bei höherer Last bemerkte ich eine leichte Verlangsamung der Hubgeschwindigkeit, was aber im Rahmen des Erwartbaren lag.

Die USB-Ladefunktion erwies sich im Alltag als praktisch, um Smartphone oder Tablet aufzuladen. Allerdings fiel auf, dass kein Schnellladeprotokoll unterstützt wird – hier gibt es noch Verbesserungspotenzial.

Der Kollisionsschutz reagiert sehr sensibel – die lässt sich jedoch mit der hoch & runter taste gleichzeitig in der Empfindlichkeit ändern.

Tag 7: Abschließende Beobachtungen

Am letzten Testtag fokussierte ich mich auf Details wie die Kabelführung und die allgemeine Handhabung im Büroalltag. Das mitgelieferte Kabelmanagement-System erfüllte seinen Zweck, könnte aber umfangreicher sein. Für eine wirklich aufgeräumte Optik waren zusätzliche Lösungen nötig.

Die Reinigung der Tischplatte und des Gestells gestaltete sich unkompliziert. Die Oberflächen waren unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und leichten Kratzern.

DESKSPACE_PRO PLUS

Mein Resümee

Nach einer Woche intensiver Nutzung hinterlässt der DESKSPACE Pro Plus einen überwiegend positiven Eindruck. Die robuste Verarbeitung und die intuitive Bedienung stechen besonders hervor. Wie ich feststellte, macht sich die ergonomische Gestaltung tatsächlich bemerkbar:

„Nach einem Tag am DESKSPACE Pro Plus fühle ich mich deutlich weniger verspannt als an meinem alten Schreibtisch“, notierte ich in meinem Testprotokoll.

Allerdings gibt es auch Raum für Verbesserungen. Die Stabilität in maximaler Höhe könnte optimiert werden, und die Erinnerungsfunktion verdient ein Update. Ein Tester-Kollege, der den Tisch kurz ausprobierte, merkte an:

„Die Idee mit der Erinnerung ist gut, aber der Ton nervt auf Dauer. Eine dezentere Lösung wäre toll.“

Das Highlight war für mich die Flexibilität, die der Tisch bietet. Die Möglichkeit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, hat meinen Arbeitsalltag spürbar bereichert. Gleichzeitig war ich von der Geräuscharmut positiv überrascht – ein nicht zu unterschätzender Faktor in einer ruhigen Büroumgebung.

DESKSPACE_PRO PLUS

Stimmen aus der Nutzergemeinde

Die Erfahrungen anderer Nutzer und Experten mit dem DESKSPACE Pro Plus decken sich größtenteils mit meinen eigenen Beobachtungen. Auf verschiedenen Bewertungsplattformen und in Fachforen finden sich überwiegend positive Rückmeldungen. Besonders häufig wird die einfache Montage und die intuitive Bedienung gelobt. Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt: „Der Aufbau war in unter einer Stunde erledigt, und die Bedienung ist selbsterklärend.“

Viele Anwender berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Arbeitsergonomie. Ein Rezensent auf Amazon teilt mit: „Seit ich den DESKSPACE Pro Plus nutze, haben meine Rückenschmerzen deutlich nachgelassen.“ Diese Erfahrungen unterstreichen den Wert eines höhenverstellbaren Schreibtisches für die Gesundheit am Arbeitsplatz.

Die Stabilität des Tisches wird in den meisten Erfahrungsberichten positiv hervorgehoben, wobei einige Nutzer, ähnlich wie ich, ein leichtes Wackeln in der höchsten Position bemerken. Ein Forumsbeitrag fasst es so zusammen: „Insgesamt sehr stabil, nur ganz oben merkt man beim Tippen eine leichte Bewegung.“

Die Zusatzfunktionen wie USB-Ladeanschluss und Kollisionsschutz werden unterschiedlich bewertet. Während viele die praktischen Aspekte schätzen, gibt es auch Stimmen, die diese Features als überflüssig empfinden. Ein Tester in einem YouTube-Review meint: „Nette Extras, aber kein Kaufargument. Die Grundfunktionen überzeugen mehr.“

DESKSPACE_PRO PLUS

Das Unternehmen hinter dem Produkt

DESKSPACE wurde 2019 von Julius Junfert in Berlin gegründet. Heute sitzt das Unternehmen in Tallinn, Estland, und entwickelt ergonomische Büromöbel für den europäischen Markt. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation strebt DESKSPACE danach, den sich wandelnden Anforderungen moderner Arbeitsplätze gerecht zu werden.

Die Unternehmensphilosophie basiert auf fünf Kernwerten: Teamwork, Integrität, Innovation, Exzellenz und Respekt. Diese Werte spiegeln sich in der Produktentwicklung und im Kundenservice wider. Ein besonderes Augenmerk legt DESKSPACE auf Nachhaltigkeit, was sich in der umweltfreundlichen Verpackung und den Bemühungen um CO₂-Kompensation zeigt.

Mit einer breiten Produktpalette, die von elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen bis hin zu ergonomischen Stühlen reicht, zielt DESKSPACE darauf ab, ganzheitliche Lösungen für moderne Arbeitsplätze anzubieten. Die Kombination aus attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und hochwertiger Verarbeitung hat dem Unternehmen in kurzer Zeit eine loyale Kundenbasis eingebracht.

DESKSPACE_PRO PLUS

Alternativen im Vergleich

Um den DESKSPACE Pro Plus besser einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf einige Alternativen:

Ergotopia Desktopia Pro X

  • Höhenbereich: 62-127 cm
  • Besonderheit: 9 Speicherprofile, OLED-Display
  • Preis: ca. 699 € (gelegentlich im Angebot für 529-599 €)
  • Vorteile: Mehr Speicherprofile, hochwertige Materialien, TÜV/IGR-zertifiziert
  • Nachteile: Höherer Preis, komplexere Bedienung

FlexiSpot E6

  • Höhenbereich: 70-119 cm
  • Besonderheit: Hohe Belastbarkeit (160 kg), integriertes Kabelmanagement
  • Preis: 259-400 € je nach Größe und Angebot
  • Vorteile: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, stabil, modernes Kabelmanagement
  • Nachteile: Geringerer Höhenbereich, keine Smart-Funktionen

SecretLab MAGNUS Pro

  • Höhenbereich: 63-125 cm
  • Besonderheit: Premium-Design, magnetisches Zubehör-System
  • Preis: ca. 898 €
  • Vorteile: Hochwertige Verarbeitung, innovatives Zubehörsystem, sehr stabil
  • Nachteile: Hoher Preis, möglicherweise überdimensioniert für kleine Home-Offices

Im Vergleich zu diesen Alternativen positioniert sich der DESKSPACE Pro Plus als solide Mittelklasse-Option. Er bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Preis, ohne in extreme Preisregionen vorzustoßen oder bei wichtigen Features zu sparen.

DESKSPACE_PRO PLUS

Abschließende Bewertung

Der DESKSPACE Pro Plus erweist sich als zuverlässiger und funktionaler höhenverstellbarer Schreibtisch, der die meisten Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz erfüllt. Seine Stärken liegen in der robusten Verarbeitung, der intuitiven Bedienung und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders hervorzuheben sind:

  • Die stabile Konstruktion, die auch in höheren Positionen weitgehend wackelfrei bleibt
  • Der leise Betrieb, der konzentriertes Arbeiten ermöglicht
  • Die einfache Montage und Bedienung

Für wen eignet sich der DESKSPACE Pro Plus? Er ist eine gute Wahl für Nutzer, die einen zuverlässigen, höhenverstellbaren Schreibtisch für das Home-Office oder kleine Büros suchen. Die breite Höhenverstellung macht ihn für verschiedene Körpergrößen geeignet. Wer Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität und Preis legt, wird mit diesem Modell zufrieden sein.

Im Vergleich zur Konkurrenz positioniert sich der DESKSPACE Pro Plus im mittleren Preissegment und bietet dafür eine solide Ausstattung. Er sticht nicht durch extravagante Features hervor, überzeugt aber durch Zuverlässigkeit und eine durchdachte Grundausstattung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der DESKSPACE Pro Plus ist ein empfehlenswerter höhenverstellbarer Schreibtisch für alle, die einen ergonomischen Arbeitsplatz zu einem fairen Preis suchen. Er erfüllt die wesentlichen Anforderungen an einen modernen Schreibtisch und bietet dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

DESKSPACE_PRO PLUS

Häufig gestellte Fragen zum DESKSPACE Pro Plus

Wie hoch ist die maximale Tragkraft des DESKSPACE Pro Plus bei realer Nutzung?

Die Herstellerangabe von bis zu 160 kg Tragkraft bezieht sich auf ideale Bedingungen. In der Praxis zeigt der Tisch bis etwa 70-80 kg eine stabile Performance. Bei höheren Lasten kann die Hubgeschwindigkeit abnehmen und die Stabilität in der maximalen Höhe leicht beeinträchtigt werden. Für den normalen Büroalltag ist die Tragkraft mehr als ausreichend.

Verändert sich die Hubgeschwindigkeit bei voller Beladung?

Ja, bei höherer Belastung kann sich die Hubgeschwindigkeit verringern. Bis etwa 70 kg bleibt die angegebene Geschwindigkeit von 35 mm/s weitgehend konstant. Bei schwererer Beladung verlangsamt sich der Hub merklich, bleibt aber funktional. Dies ist ein normales Verhalten für Tische dieser Preisklasse und beeinträchtigt die alltägliche Nutzung kaum.

Wie empfindlich ist die Kollisionsschutzfunktion?

Die Kollisionsschutzfunktion reagiert recht sensibel. Sie erkennt bereits leichte Widerstände und stoppt die Bewegung. In manchen Fällen kann dies zu empfindlich sein, etwa bei kleinen Erschütterungen. Eine Feinjustierung der Empfindlichkeit ist leider nicht möglich. Insgesamt bietet die Funktion aber einen guten Schutz vor Beschädigungen durch eingeklemmte Objekte.

Wie gut funktioniert die Sitz-/Steh-Erinnerung im Alltag?

Die Erinnerungsfunktion ist grundsätzlich nützlich, um regelmäßige Positionswechsel anzuregen. Der Signalton ist jedoch relativ laut und kann als störend empfunden werden, besonders in ruhigen Büroumgebungen. Eine Anpassung der Lautstärke oder alternative Signalformen (z.B. visuell) wären wünschenswert. Trotz dieser Einschränkung hilft die Funktion, die ergonomischen Vorteile des Tisches besser zu nutzen.

Welche Unterschiede bestehen zwischen Höhenverstellbereich laut Hersteller und Praxis?

In der Praxis entspricht der Höhenverstellbereich weitgehend den Herstellerangaben von 62-127 cm. Bei maximaler Belastung kann die oberste Höhe um etwa 1-2 cm abweichen. Für die meisten Nutzer ist der Bereich ausreichend, um sowohl im Sitzen als auch im Stehen komfortabel zu arbeiten. Personen über 190 cm könnten in der höchsten Position eine leichte Einschränkung erfahren.

DESKSPACE_PRO PLUS

Wie laut ist der Motorbetrieb im Alltag?

Der Motorbetrieb ist mit unter 45 dB erstaunlich leise. Im normalen Büroalltag ist das Geräusch kaum wahrnehmbar und stört weder Telefonate noch die Konzentration. Bei voller Beladung kann die Lautstärke leicht zunehmen, bleibt aber im akzeptablen Bereich. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten gehört der DESKSPACE Pro Plus zu den leiseren Modellen.

Wie schnell und einfach ist der Aufbau im Alltag wirklich?

Der Aufbau gestaltet sich relativ einfach und ist in etwa 30-45 Minuten zu bewältigen. Die Anleitung ist klar strukturiert und die Teile sind gut gekennzeichnet. Einige Schritte, wie das präzise Ausrichten der Tischplatte, können etwas knifflig sein. Ein zweiter Helfer kann den Prozess erleichtern, ist aber nicht zwingend erforderlich. Vorkenntnisse im Möbelbau sind nicht notwendig.

Wie zuverlässig funktioniert die USB-Ladefunktion?

Die USB-Ladefunktion arbeitet zuverlässig und ist praktisch für das Aufladen von Smartphones oder Tablets. Es handelt sich um einen Standard-USB-A-Anschluss ohne Schnellladefunktion. Die Ladegeschwindigkeit entspricht der eines normalen USB-Ports. Während des Hebevorgangs kann es zu kurzen Unterbrechungen kommen, was aber keine nennenswerten Probleme verursacht.

Welche Erfahrungen gibt es zur Servicequalität bzw. Support?

Der Kundenservice von DESKSPACE wird überwiegend positiv bewertet. Anfragen werden in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen beantwortet. Bei Problemen zeigt sich der Support lösungsorientiert. In seltenen Fällen kann es zu Verzögerungen kommen, besonders bei komplexeren Anliegen. Die 100-Tage-Rückgabegarantie wird ohne Probleme umgesetzt, was das Vertrauen in den Service stärkt.

Wie wirkt sich das Eigengewicht auf die Stabilität aus?

Das Eigengewicht von etwa 31,2 kg trägt wesentlich zur Stabilität bei. In Sitzposition ist der Tisch sehr standfest. Bei maximaler Höhe kann es zu leichtem Wackeln kommen, was aber im Vergleich zu leichteren Modellen immer noch gering ausfällt. Das Gewicht macht den Tisch robust, erschwert aber auch das Verschieben. Für die meisten Nutzer überwiegen die Stabilitätsvorteile.

DESKSPACE Pro Plus: Solide Ergonomie zum fairen Preis – Jetzt entdecken!