Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

DESKSPACE Wobble – Erfahrungsbericht und Test des ergonomischen Sitz- & Stehhockers

DESKSPACE Wobble – Erfahrungsbericht und Test des ergonomischen Sitz- & Stehhockers

Lektor

Bernard Miletic

In diesem Erfahrungsbericht widme ich mich dem DESKSPACE Wobble, einem ergonomischen Sitz- und Stehhocker, der dynamisches Arbeiten im Büro und Homeoffice unterstützen soll. Das Produkt richtet sich an Erwachsene, die eine flexible Sitzmöglichkeit für höhenverstellbare Schreibtische suchen. Diese Zielgruppe erscheint realistisch, da der Hocker verschiedene Arbeitshöhen abdeckt und aktives Sitzen fördert.

DESKSPACE_Wobble

Erleben Sie mit dem DESKSPACE Wobble eine neue Dimension des aktiven Sitzens – für mehr Bewegung, bessere Haltung und gesteigerte Produktivität im Büroalltag

  • Produktname: DESKSPACE Wobble – ergonomischer Sitz- & Stehhocker
  • Zielgruppe: Erwachsene von 1,55 m bis über 2 m Körpergröße

Technische Daten:

  • Sitzhöhenbereich: 63 – 87 cm
  • Sitzfläche-Breite: 29 cm
  • Fußdurchmesser: 34 cm
  • Gewicht: 8,6 kg
  • Maximale Belastbarkeit: 130 kg
  • Material Sitzbezug: 100% Polyester
  • Fuß: TPR-Gummi mit Stahlkern

Eigenschaften:

  • 360° Beweglichkeit durch abgerundeten Fuß
  • Stufenlose Höhenverstellung per Knopfdruck
  • Sattelförmiger Sitz mit CushCloud-Polsterung

Die Verarbeitung wirkt hochwertig, wobei die Langlebigkeit der Materialien im Dauergebrauch noch zu prüfen wäre. Der Praxisnutzen der 360°-Beweglichkeit und der stufenlosen Höhenverstellung erscheint vielversprechend für dynamisches Arbeiten.

DESKSPACE_Wobble

Alternativprodukte

Aeris Muvman (Stehhilfe)

Der Aeris Muvman bietet mit 51-84 cm (Standard) bzw. 60-93 cm (High) einen größeren Höhenbereich als der DESKSPACE Wobble. Statt eines gewölbten Fußes verwendet er ein bodennahes Bewegungsgelenk für kontrollierte 360°-Mikrobewegungen. Die Sitzfläche ist konvex geformt und mit einer Flexzone ausgestattet.

Interstuhl UPis1 110U (Stand-up Hocker)

Der UPis1 von Interstuhl deckt mit 59-84,5 cm einen ähnlichen Höhenbereich wie der Wobble ab. Er setzt auf ein nachgiebiges Fußteil mit Schwingeffekt und eine rutschhemmende Standfläche. Der runde Sitz ist aus Kunststoff gefertigt.

Varier Move (Stehhilfe/Bewegungshocker)

Der Varier Move bietet mit 56-82 cm (mittlere Gasfeder) bzw. 65-87 cm (hohe Gasfeder) einen vergleichbaren Höhenbereich zum Wobble. Er zeichnet sich durch einen konvexen Holzfußteller und einen großen runden Sitz aus.

DESKSPACE_Wobble

Produkttest

Testkriterien

Für meinen Test des DESKSPACE Wobble habe ich folgende Kriterien festgelegt:

  • Verpackung und Lieferumfang
  • Aufbau und erste Inbetriebnahme
  • Verarbeitung und Materialqualität
  • Funktionalität (Höhenverstellung, Beweglichkeit)
  • Sitzkomfort und Ergonomie
  • Stabilität und Sicherheit
  • Alltagstauglichkeit im Büro/Homeoffice
  • Reinigung und Pflege

Ablauf

Der Test erstreckte sich über eine Woche, in der ich den Wobble täglich für mindestens 4 Stunden an meinem höhenverstellbaren Schreibtisch nutzte. Ich wechselte regelmäßig zwischen Sitzen, Anlehnen und Stehen, um die volle Funktionalität zu erproben.

Meine Erwartungen waren eine spürbare Entlastung des Rückens durch aktives Sitzen sowie eine einfache Integration in meinen Arbeitsalltag. Einschränkungen des Tests ergeben sich aus der relativ kurzen Testdauer und der individuellen Körperkonstitution.

Unboxing

Der DESKSPACE Wobble kam in einer kompakten, gut gepolsterten Kartonverpackung an. Der Lieferumfang umfasste den vormontierten Hocker, eine kurze Aufbauanleitung und Sicherheitshinweise. Die Verpackung machte einen umweltfreundlichen Eindruck, da auf unnötige Plastikverpackungen verzichtet wurde.

Installation

Die Installation verlief reibungslos und nahm weniger als 5 Minuten in Anspruch. Der Hocker war bereits vormontiert, lediglich die Gasfeder musste in den Standfuß eingesetzt werden. Die Bedienungsanleitung war klar und verständlich. Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Druckknöpfe zur Höhenverstellung erforderten anfangs etwas Kraft.

DESKSPACE_Wobble

Testverlauf und Testergebnis

Tag 1-2: Erste Eindrücke und Eingewöhnung

Die ersten beiden Tage waren von der Eingewöhnung an die neue Sitzposition geprägt. Der sattelförmige Sitz fühlte sich zunächst ungewohnt an, förderte aber tatsächlich eine aufrechtere Haltung. Die 360°-Beweglichkeit animierte zu häufigen Positionswechseln. Nach kurzer Zeit spürte ich eine leichte Aktivierung der Rumpfmuskulatur.

Tag 3-4: Anpassung der Arbeitshöhen

An diesen Tagen experimentierte ich verstärkt mit verschiedenen Sitzhöhen und dem Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Die stufenlose Höhenverstellung erwies sich als sehr praktisch, um schnell zwischen verschiedenen Arbeitspositionen zu wechseln. Besonders angenehm war die Möglichkeit, in einer Art „Perch“-Position zwischen Sitzen und Stehen zu arbeiten.

Tag 5-6: Langzeit-Sitzkomfort und Rückenentlastung

Nach fast einer Woche Nutzung stellte sich ein deutlich verbessertes Sitzgefühl ein. Die anfängliche Muskelaktivierung wich einem Gefühl von mehr Beweglichkeit und weniger Verspannungen im unteren Rücken. Allerdings bemerkte ich, dass längere Sitzphasen (>2 Stunden) ohne Unterbrechung auf Dauer anstrengend werden können.

Tag 7: Abschließende Bewertung und Alltagsintegration

Am letzten Testtag reflektierte ich die Integration des Wobble in meinen Arbeitsalltag. Der häufige Positionswechsel hatte sich bereits zur Gewohnheit entwickelt und ich fühlte mich insgesamt aktiver während der Arbeit. Die Stabilität und Verarbeitung machten auch nach einer Woche intensiver Nutzung einen soliden Eindruck.

DESKSPACE_Wobble

Verarbeitung & Materialanmutung

Die Verarbeitung des DESKSPACE Wobble ist durchweg hochwertig. Der Polyester-Bezug fühlt sich robust und angenehm an. Die CushCloud-Polsterung bietet guten Sitzkomfort, ohne zu weich zu sein. Der Gummifuß mit Stahlkern vermittelt ein stabiles Gefühl und hinterlässt keine Spuren auf dem Boden. Die Nähte und Übergänge sind sauber verarbeitet, was auf eine gute Langlebigkeit hindeutet.

Funktionalität & Handhabung

Die Kernfunktionen des Wobble überzeugen im Praxistest. Die Höhenverstellung funktioniert zuverlässig, auch wenn die Druckknöpfe etwas Kraft erfordern. Die 360°-Beweglichkeit fördert tatsächlich eine aktivere Sitzhaltung. Der rutschfeste Fuß bietet guten Halt auf verschiedenen Untergründen, von Teppich bis Parkett. Die kompakte Bauweise erleichtert das Umsetzen des Hockers.

Ergonomie & Sitzkomfort

Der sattelförmige Sitz unterstützt eine natürliche Beckenposition und fördert eine aufrechte Haltung. Die Sitzfläche ist mit 29 cm Breite relativ kompakt, was einerseits Bewegungsfreiheit gibt, andererseits für sehr lange Sitzphasen ist ein klassischer Bürostuhl die bessere Ergänzung. Die Polsterung bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und notwendiger Festigkeit für aktives Sitzen.

Sicherheit & Stabilität

Mit einer maximalen Belastbarkeit von 130 kg ist der Wobble auch für schwerere Personen geeignet. Im Test fühlte sich der Hocker jederzeit stabil an, auch bei maximaler Ausnutzung der Kippfunktion. Der breite Standfuß verhindert ein unbeabsichtigtes Umkippen. Die TÜV- und ISO-konforme Herstellung unterstreicht die Sicherheitsaspekte.

DESKSPACE_Wobble

Persönlicher Eindruck

Nach einer Woche intensiver Nutzung bin ich vom DESKSPACE Wobble überwiegend positiv überrascht. Die aktive Sitzhaltung und häufigen Positionswechsel haben spürbar zu einer Entlastung meines Rückens beigetragen. Besonders beeindruckt hat mich die Vielseitigkeit des Hockers – er eignet sich gleichermaßen zum kurzzeitigen Sitzen, Anlehnen oder als Stehhilfe.

Kritisch sehe ich den anfänglichen Gewöhnungsprozess, der einige Tage in Anspruch nimmt.

Die stufenlose Höhenverstellung ermöglicht eine perfekte Anpassung an verschiedene Arbeitspositionen und Tischhöhen.

Nach einer Woche Nutzung spüre ich deutlich weniger Verspannungen im unteren Rückenbereich.

Externe Erfahrungszusammenfassung

Die externen Erfahrungen mit dem DESKSPACE Wobble decken sich größtenteils mit meinen eigenen Eindrücken. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Aktivierung der Rückenmuskulatur und einer verbesserten Haltung nach einigen Wochen regelmäßiger Nutzung. Die hohe Bewegungsfreiheit wird durchweg positiv hervorgehoben, ebenso wie die Qualität der Verarbeitung.

Einige Erfahrungsberichte weisen darauf hin, dass die Eingewöhnungsphase individuell sehr unterschiedlich ausfallen kann – von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Vereinzelt gibt es Kritik an der Härte des Sitzes bei längerer Nutzung, was aber dem Konzept des aktiven Sitzens geschuldet ist.

Insgesamt spiegeln die externen Erfahrungen eine hohe Zufriedenheit wider, besonders bei Nutzern, die den Wobble als Ergänzung zu einem klassischen Bürostuhl einsetzen und regelmäßig zwischen verschiedenen Sitzpositionen wechseln.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den DESKSPACE Wobble im Test

Wie groß ist der effektive Höhenbereich des Wobble im Alltag – auch für sehr große oder kleine Personen?

Der DESKSPACE Wobble bietet einen stufenlos einstellbaren Höhenbereich von 63 bis 87 cm. Dies deckt Körpergrößen von etwa 1,55 m bis über 2,00 m ab und ermöglicht einen flexiblen Wechsel zwischen Sitzen, Anlehnen und Stehen am höhenverstellbaren Schreibtisch. Die Verstellung erfolgt einfach per Druckknopf direkt am Hocker.

Wie stabil steht der Wobble auf unterschiedlichen Böden (Teppich, Holz, Beton)?

Der Wobble verfügt über einen abgerundeten, rutschfesten Fuß, der für verschiedene Bodentypen wie Teppich, Holz und glatte Hartböden konzipiert ist. Die Anti-Rutsch-Oberfläche sorgt für einen sicheren Stand, während die Fußgeometrie einen integrierten Kippschutz bietet. Auf sehr glatten Böden sollte man die Bewegungen anfangs bewusst kontrollieren.

Belastbarkeit und Nutzergewicht – was ist freigegeben?

Der DESKSPACE Wobble ist für eine maximale Belastbarkeit von 130 kg ausgelegt. Die Gasfeder-Einheit ist auf dynamische Lastwechsel und häufige Positionswechsel konzipiert, was eine hohe Stabilität auch bei intensiver Nutzung gewährleistet. Diese Belastungsgrenze wird von verschiedenen Händlern bestätigt und macht den Hocker für ein breites Nutzerspektrum geeignet.

DESKSPACE_Wobble

Wie wird die Höhe eingestellt und gibt es Besonderheiten bei der Bedienung?

Die Höhenverstellung des Wobble erfolgt stufenlos über Druckknöpfe, die sich unter der Sitzfläche befinden. Eine verchromte Gasfeder ermöglicht die präzise Anpassung. Die Bedienung erfordert anfangs etwas Kraft, erleichtert aber schnelle Anpassungen und fördert so häufige Haltungswechsel während des Arbeitstages.

Welche Sitzform und Polsterung hat der Wobble – wie fühlt er sich an?

Der Wobble hat eine sattelförmige, dreieckige Sitzfläche, die aktives Sitzen unterstützt. Die doppellagige CushCloud-Polsterung bietet einen weichen, aber stützenden Sitzkomfort. Der robuste Stoffbezug ist pflegeleicht und langlebig. Die kompakte Sitzfläche von 29 cm Breite fördert die Bewegungsfreiheit der Hüfte und animiert zu häufigen Positionswechseln.

Eignet sich der Wobble für langes Sitzen oder eher als Ergänzung?

Der DESKSPACE Wobble ist primär als ergonomische Ergänzung zum klassischen Bürostuhl konzipiert. Er fördert mikrodynamische Bewegungen und eignet sich besonders für den intervallartigen Einsatz, etwa beim Wechsel zwischen Sitz- und Stehphasen am höhenverstellbaren Schreibtisch. Für sehr lange, ununterbrochene Sitzphasen ist ein herkömmlicher Bürostuhl komfortabler, der Wobble punktet jedoch mit seiner Aktivität fördernden Funktion.

Wie „aktiv“ ist die Bewegung (Wippen/Kippeln) im Vergleich zu statischeren Stehhilfen?

Der Wobble zeichnet sich durch eine deutlich aktivere Bewegungsfreiheit aus als Stehhilfen mit breitem, flachem Tellerfuß. Er ermöglicht Kipp- und Wippbewegungen in alle Richtungen (360°) und fördert so die Aktivierung der Rumpf- und Haltemuskulatur. Diese Mikro-Instabilität unterstützt eine dynamische Sitzhaltung und regt zu häufigen Positionswechseln an.

Welche Vorteile hat der Wobble am höhenverstellbaren Schreibtisch?

Am höhenverstellbaren Schreibtisch deckt der Wobble alle Arbeitshöhen zwischen Sitzen, Anlehnen und Stehen ab. Seine stufenlose Höhenverstellung erleichtert schnelle Positionswechsel und unterstützt aktive Pausen. Der rutschfeste Fuß bleibt auch bei häufigem Umsetzen stabil, während die kompakte Sitzfläche spontane Haltungsänderungen fördert und so ideal zum Konzept des dynamischen Arbeitens passt.

DESKSPACE_Wobble

Wie schnell ist die Montage und was wird geliefert?

Die Montage des DESKSPACE Wobble ist einfach und werkzeugfrei möglich. Der Hocker kommt größtenteils vormontiert, lediglich die Gasfeder muss in den Standfuß eingesetzt werden. Der gesamte Aufbau dauert in der Regel weniger als 5 Minuten. Mit einem Gewicht von etwa 8,6 kg lässt sich der Wobble leicht handhaben und flexibel am Arbeitsplatz positionieren.

Wie fällt die Garantie/Probezeit beim Hersteller aus und was bedeutet das praktisch?

DESKSPACE bietet für den Wobble eine 5-jährige Garantie, was für Vertrauen in die Produktqualität spricht. Zusätzlich gibt es eine 100-tägige risikofreie Testphase mit der Möglichkeit zur Rückgabe. Die kostenfreie Rücksendung in Deutschland und Österreich sowie eine schnelle Lieferung (typischerweise 1-3 Werktage) unterstreichen den kundenorientierten Service des Herstellers.

Wie pflegeleicht ist der Bezug – Entfernen von Flecken/Alltagsreinigung?

Der Stoffbezug des Wobble ist pflegeleicht und für den Büroalltag konzipiert. Er lässt sich einfach trocken oder feucht reinigen. Die abriebfeste Oberfläche ist robust gegen alltägliche Beanspruchungen. Da der Bezug keine losen Kanten hat und die Polsterung kompakt ist, behält der Sitz auch bei intensiver Nutzung seine Form und lässt sich leicht sauber halten.

Welche Unterschiede gibt es zum Deskspace Motion (Schwestermodell)?

Im Vergleich zum Deskspace Motion bietet der Wobble ein stärkeres Kipp- und Wippverhalten sowie eine kompaktere Sitzform. Der Motion hingegen hat eine größere, weichere Sitzfläche und einen breiteren Standfuß, was einen stabileren Sitzkomfort bietet. Die Wahl zwischen beiden Modellen hängt vom individuellen Bedürfnis nach Bewegungsfreiheit versus Komfort ab.

Wie wirkt sich der Wobble auf Rücken/Nacken im Büroalltag aus?

Die Nutzung des Wobble aktiviert durch Mikrobewegungen die Rumpf- und Haltemuskulatur. Regelmäßige Positionswechsel entlasten Rücken und Nacken, während das aktive Sitzen statische Haltephasen reduziert. Die bodenseitige Gummierung verhindert unerwünschtes Verrutschen und unterstützt so eine kontrollierte Bewegung. Viele Nutzer berichten von einer Verbesserung ihrer Haltung und einer Reduzierung von Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich nach einiger Zeit der regelmäßigen Nutzung.

Eignet sich der Wobble für sehr glatte Böden (z. B. Fliesen, Vinyl)?

Ja, der DESKSPACE Wobble ist dank seines rutschfesten Gummifußes auch für sehr glatte Böden wie Fliesen oder Vinyl geeignet. Die Fußgeometrie unterstützt die Kippsicherheit zusätzlich. Auf extrem glatten Flächen ist es ratsam, die Bewegungen anfangs bewusst zu kontrollieren und sich langsam an die Dynamik des Hockers zu gewöhnen.

Welche Service-/Support-Kanäle bietet der Hersteller in DE?

DESKSPACE bietet in Deutschland Telefon- und WhatsApp-Support an. Zusätzlich steht eine umfangreiche FAQ/Wissensdatenbank online zur Verfügung. Der Direktvertrieb ermöglicht eine kurze Reaktionskette bei Kundenanfragen. Diese Servicestruktur unterstützt eine schnelle und effiziente Klärung von Fragen oder Problemen.

Wie unterscheidet sich der Wobble von günstigeren „Wobble-Hockern“ am Markt?

Der DESKSPACE Wobble hebt sich durch seinen großen Höhenbereich von 63-87 cm und die hohe Belastbarkeit von 130 kg von vielen günstigeren Modellen ab. Die doppellagige Polsterung bietet besseren Komfort als einfache Schäume. Die 5-jährige Garantie und 100-tägige Testphase sind überdurchschnittlich. Der rutschfeste, abgerundete Fuß ist hochwertiger als einfache Kunststoffteller günstigerer Modelle.

Wie hoch ist der Preis im Vergleich?

Mit 139 € liegt der Wobble im mittleren Preissegment und im Vergleich zu hochpreisigen Alternativen wie dem Aeris Muvman oder Varier Move bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gibt es Offizielle Gesundheitsrisiken laut EU?

Es sind keine offiziellen Gesundheitsrisiken für den DESKSPACE Wobble gemäß EU-Richtlinien bekannt. Der Hocker erfüllt die gängigen Sicherheitsstandards und ist TÜV- sowie ISO-konform hergestellt. Wie bei allen ergonomischen Produkten ist eine korrekte Nutzung wichtig, um potenzielle Überlastungen zu vermeiden.

DESKSPACE_Wobble

Vorstellung der Marke DESKSPACE

DESKSPACE ist eine junge deutsche Marke, die 2019 von Julius Junfert in Berlin gegründet wurde. Der Fokus liegt auf ergonomischen Büro- und Homeoffice-Möbeln, die sich leicht in verschiedene Arbeitsumgebungen integrieren lassen. Die Marke steht für bezahlbare Qualität, Innovation und hohe Kundenzufriedenheit.

  • Die Produktpalette umfasst elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Sitzlösungen wie Hocker und Stühle sowie Bürozubehör. Bekannte Serien sind „Pro“, „Pro Plus“, „Corner“, „Titan“ sowie die Hocker „Motion“ und „Wobble“. DESKSPACE setzt auf Direktvertrieb, um Kostenersparnisse an Kunden weiterzugeben.
  • Besonderes Augenmerk legt DESKSPACE auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Produkte sind TÜV- und IGR-geprüft und werden in Deutschland entwickelt. Das Unternehmen unterstützt Klimaschutzprojekte, beispielsweise durch das Pflanzen eines Baumes pro verkauftem Produkt.
  • Der Kundensupport wird über verschiedene Kanäle angeboten, darunter Telefon und WhatsApp. DESKSPACE bietet eine bis zu 10-jährige Garantie auf alle Teile, eine 100-tägige risikofreie Testphase und kostenlose Lieferung & Rücksendung in Deutschland.

Mit über 15.000 zufriedenen Kunden und einem Trustpilot-Score von etwa 4,7/5 hat sich DESKSPACE in kurzer Zeit einen guten Ruf im Bereich ergonomischer Büromöbel erarbeitet. Die Marke zeichnet sich durch ihre Fokussierung auf gesundes Arbeiten, funktionales Design und kundenorientierte Services aus.

DESKSPACE_Wobble

Fazit

Der DESKSPACE Wobble erweist sich als durchdachte ergonomische Sitzlösung für dynamisches Arbeiten im Büro und Homeoffice. Seine Stärken liegen in der hohen Bewegungsfreiheit, der stufenlosen Höhenverstellung und der soliden Verarbeitung. Die 360°-Beweglichkeit fördert aktives Sitzen und kann zur Entlastung des Rückens beitragen.

Besonders überzeugt hat mich die Vielseitigkeit des Hockers. Er eignet sich gleichermaßen zum kurzzeitigen Sitzen, Anlehnen oder als Stehhilfe und lässt sich perfekt mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kombinieren. Die Qualität der Materialien und die 5-jährige Garantie sprechen für eine langlebige Nutzung.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der Verarbeitung und Funktionalität als gut zu bewerten. Im Vergleich zu hochpreisigen Alternativen bietet der Wobble eine attraktive Lösung für preisbewusste Nutzer, die nicht auf Qualität und ergonomische Vorteile verzichten möchten.

Zusammenfassend empfehle ich den DESKSPACE Wobble für Personen, die:

  • einen aktiven, bewegungsfreudigen Arbeitsalltag anstreben
  • häufig zwischen Sitzen und Stehen wechseln möchten
  • eine ergonomische Ergänzung zu ihrem bestehenden Bürostuhl suchen
  • Wert auf deutsche Produktion und geprüfte Qualität legen

Erleben Sie mit dem DESKSPACE Wobble eine neue Dimension des aktiven Sitzens – für mehr Bewegung, bessere Haltung und gesteigerte Produktivität im Büroalltag