Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

Eureka E20 Plus – Leistungsstarker Saugroboter mit Wischfunktion im Test

Eureka E20 Plus – Leistungsstarker Saugroboter mit Wischfunktion im Test

Lektor

Bernard Miletic

Staubsaugerroboter werden immer beliebter, da sie den Alltag erleichtern und Zeit sparen. Doch nicht alle Modelle halten, was sie versprechen. Wie schlägt sich der Eureka E20 Plus im Praxistest? Dieser Saugroboter mit integrierter Wischfunktion soll laut Hersteller auch Tierhaare und gröberen Schmutz mühelos beseitigen. Ob er für Haushalte mit Haustieren geeignet ist und ob die Werbeversprechen der Realität standhalten, wird dieser ausführliche Testbericht zeigen.

Eureka E20 Plus

Leistungsstarke Saugeigenschaften – Höchster Komfort: Jetzt den Eureka E20 Plus erwerben

  • Produktname: Eureka E20 Plus Staubsaugerroboter
  • Zielgruppe: Der Hersteller empfiehlt den E20 Plus für Wohnungen bis 300 qm. Aufgrund des höheren Preises von ca. 500 Euro dürfte er jedoch eher technikaffine Käufer mit gehobenen Ansprüchen und größeren Wohnungen ansprechen. Für kleinere Haushalte oder preisbewusste Käufer könnte er überdimensioniert sein.
  • Technische Daten:
    • Saugleistung 8000 Pa
    • Akkulaufzeit max. 180 min
    • Akkukapazität 5200mAh
    • Beutelloser Staubbehälter
    • 13-Kegel-Zyklonfilter
    • 5-stufiges Filtersystem mit HEPA
    • DuoDetect AI™ 3D Hinderniserkennung
    • Teppich-Erkennung mit 10 mm Anhebung
    • Überwindbare Hindernishöhe 20 mm
    • Maße 35 x 35 x 9,6 cm.

Das Gewicht wird leider nicht angegeben, was die Beurteilung von Transport und Handhabung erschwert. Die starke Saugleistung und der hochkapazitive Akku versprechen jedoch eine gründliche Reinigung bei langer Laufzeit.

  • Eigenschaften:
    • Zu den besonderen Merkmalen zählen die automatische Teppicherkennung
    • die integrierte Wischfunktion
    • die präzise Kantenerkennung per PSD-Sensor
    • die Nachtsicht für dunkle Bereiche und die individuelle Anpassung per App.

Das spezielle Bürstendesign soll Verwicklungen um Haare um 14% reduzieren. Wie effektiv das in der Praxis ist und ob sich die Bürste einfach reinigen lässt, wird der Test zeigen. Die Fülle an Zusatzfunktionen klingt vielversprechend, birgt aber auch die Gefahr, dass sie sich als unnötige Spielereien entpuppen.
Eureka E20 Plus

Alternativprodukte

Roborock Qrevo

Die Multifunktionsstation des Qrevo leert den Staubbehälter automatisch und füllt den Wassertank nach, was den Pflegeaufwand reduziert. Die Hindernisvermeidung ist weniger ausgereift als beim E20 Plus, dafür ist der Qrevo mit ca. 400 Euro etwas günstiger. Er bietet zudem Multi-Etagen-Mapping, Raumbezeichnung und virtuelle Grenzen. Die einzelne Reinigungswalze ist bei Tierhaaren auf Teppichen weniger effektiv. Insgesamt ein solider Konkurrent mit Stärken und Schwächen.

Shark RV2820AE Detect Pro Self-Empty

Der Shark überzeugt mit 360-Grad LiDAR-Vision für präzise Navigation und Hindernisvermeidung. Die Kantenreinigung per Luftstrom ist ein interessantes Feature, das sich in der Praxis bewähren muss. HEPA-Filter und Geruchsneutralisierung sind für Allergiker ein Plus. Die hohe Saugkraft eignet sich besonders für Hartböden und Teppiche mit Treppen. Mit ca. 550 Euro ist er etwas teurer als der Eureka. Dafür bietet er einige innovative Funktionen und eine selbstentleerende Station.

iRobot Roomba j7+

Die benutzerfreundliche App des Roomba j7+ ermöglicht komfortable Steuerung und Zeitplanung. Objekte werden zuverlässig erkannt und umfahren. Die selbstentleerende Station ist hygienisch, der kompakte Roboter effizient in kleineren Räumen. Tierhaare und grober Schmutz könnten ihn jedoch überfordern. Mit ca. 800 Euro ist er deutlich teurer als der Eureka. Dafür punktet er mit hohem Bedienkomfort und elegantem Design.

Eureka E20 Plus

Produkttest

Für den einwöchigen Praxistest des Eureka E20 Plus in meiner 4-Zimmer-Wohnung (120 qm) mit Hartböden, Teppich und Türschwellen legte ich folgende Kriterien fest:

  • Verpackungsqualität
  • Materialanmutung und Verarbeitung
  • Einfachheit der Inbetriebnahme
  • Bedienkomfort der App
  • Reinigungsleistung auf verschiedenen Böden
  • Effektivität der Wischfunktion
  • Zuverlässigkeit der Hindernisvermeidung
  • Geräuschentwicklung im Betrieb
  • Akkulaufzeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Als Testschmutz dienten Staub, Krümel, Katzenstreu, Hundehaare und Matsch. Meine Erwartungen waren aufgrund des stolzen Preises und der vollmundigen Herstellerversprechen hoch. Ich war gespannt, ob der E20 Plus sie erfüllen kann.

Unboxing

Der E20 Plus wird in einem stabilen, ansprechend gestalteten Karton geliefert. Neben dem Saugroboter enthält er Ladestation, Netzteil, Wischaufsatz mit zwei Mikrofaser-Pads, Ersatzbürste, Ersatzfilter, Reinigungswerkzeug und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Die Verpackung ist vorbildlich, alle Teile sind sicher fixiert und durch Kunststoff geschützt. Positiv überrascht hat mich das mitgelieferte Zubehör-Set mit Ersatzteilen. Der erste Eindruck ist rundum positiv.

Installation

Die Inbetriebnahme verlief erfreulich einfach. Ladestation aufstellen, Saugroboter andocken, Eureka-App installieren, per WLAN verbinden – fertig. Die übersichtliche App leitete Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung, inklusive Konfiguration von Sprachsteuerung und Reinigungsplänen. Alles funktionierte reibungslos, die Anleitung war nicht nötig. Auch weniger technikversierte Nutzer sollten mit der Installation keine Schwierigkeiten haben.

Eureka E20 Plus

Testverlauf und Testergebnis

Navigation und Hinderniserkennung

Schon beim ersten Reinigungsdurchgang beeindruckte der E20 Plus mit seiner systematischen Navigation. Er kartierte die Räume, unterteilte sie in Zonen und arbeitete sie dann effizient in parallelen Bahnen ab. Dank der

DuoDetect AI™ 3D Hinderniserkennung wurden Möbel und herumliegende Gegenstände zuverlässig umfahren. Nur bei sehr niedrigen Hindernissen wie Türschwellen gab es anfangs Probleme, die sich aber durch Anpassung der Empfindlichkeit in der App beheben ließen.

Saugleistung und Wischfunktion

Die Saugleistung auf Hartböden überzeugte vollständig. Staub, Krümel und selbst gröberer Schmutz wurden effizient und gründlich entfernt. Die Wischfunktion hinterließ einen streifenfreien Glanz und passte sich automatisch Teppichen an, um diese trocken zu halten. Besonders positiv fiel die hervorragende Kantenreinigung durch den PSD-Sensor auf. Selbst enge Ecken wurden von der rotierenden Seitenbürste erreicht.

Allerdings zeigte sich bei Teppichen eine Schwäche: Trotz des Anti-Haar-Designs verhedderten sich Hundehaare und Fäden hartnäckig in der Hauptbürste. Diese ließ sich zwar ohne Werkzeug entfernen und reinigen, war jedoch deutlich aufwendiger als vom Hersteller angegeben. In diesem Bereich besteht noch Optimierungsbedarf.

 

Eureka E20 Plus

Lautstärke und Akkulaufzeit

Die Geräuschentwicklung lag mit 65 dB im höheren Bereich, sodass Gespräche oder das Fernsehen während des Betriebs nur eingeschränkt möglich sind. Personen mit Geräuschempfindlichkeit oder Haustiere könnten dadurch gestört werden. Positiv hervorzuheben ist hingegen die leise Ladestation.

Im Test bewährte sich die Akkulaufzeit von 180 Minuten für etwa 120 qm Hartböden oder 80 qm Teppiche. Bei größeren Wohnflächen ist eine zusätzliche Aufladung erforderlich, was die gesamte Reinigungszeit verlängert. Praktisch ist, dass der E20 Plus bei niedrigem Akkustand eigenständig zur Ladestation zurückkehrt und die Reinigung anschließend an derselben Stelle fortsetzt.

Bedienkomfort und App

Die Eureka-App erwies sich als intuitiv und reich an Funktionen. Sie erlaubte das Setzen virtueller Grenzen, das Erstellen individueller Reinigungspläne sowie das gezielte Steuern bestimmter Räume oder Zonen. Die Echtzeitkarte zeigte stets den aktuellen Status und den Standort des Roboters an. Zudem funktionierte die versprochene Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant nach einer kurzen Einrichtung problemlos.

Verarbeitung und Wartung

Die Verarbeitung und Materialqualität des Saugroboters sind erstklassig. Einziger Kritikpunkt ist die leicht wackelige Klappe des Staubbehälters. Zwar lässt sie sich einfach öffnen und entleeren, wirkt jedoch weniger robust im Vergleich zum restlichen Gerät. Mit einem Fassungsvermögen von 0,6 Litern bietet der Staubbehälter genügend Platz für mehrere Reinigungsvorgänge.

Mein Gesamteindruck nach einer Woche intensiver Nutzung ist überwiegend positiv, wenn auch nicht völlig begeistert. Für den Preis von etwa 500 Euro erwartet man ein Premiumprodukt, und der Eureka E20 Plus erfüllt diese Erwartungen weitgehend – mit kleinen Abstrichen. Die Saugleistung und die Navigation sind ausgezeichnet, während die Wischfunktion ein nützliches Zusatzfeature darstellt. Die Integration der App funktioniert einwandfrei. Kritische Punkte sind die Geräuschentwicklung, das Verheddern von Haaren in der Bürste sowie das hohe Gewicht von 5,5 kg, was den Transport und die Handhabung erschwert.

Eureka E20 Plus

Persönlicher Eindruck

Der Eureka E20 Plus überzeugt als leistungsstarker Saugroboter mit zahlreichen praktischen Funktionen. Besonders die Wischfunktion und die Hinderniserkennung haben mich beeindruckt. Allerdings ist er für Haushalte mit Haustieren nur eingeschränkt geeignet, da sich Haare trotz der speziellen Bürste hartnäckig verfangen. Zudem ist die Lautstärke des Geräts anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.

Mein Mann ergänzt:

„Die Steuerung über die App und die Sprachbefehle ist äußerst komfortabel und benutzerfreundlich. Leider ist der Roboter recht laut und die Reinigung der Bürste gestaltet sich nicht einfacher.

Insgesamt empfinde ich den Preis als etwas hoch und hätte mir für diesen Preis ein perfektes Produkt ohne Kompromisse gewünscht.“

Vorstellung der Marke Eureka

Eureka blickt auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurück. Seit der Gründung 1909 in Detroit hat sich das Unternehmen vom Verkäufer zum renommierten Hersteller hochwertiger Staubsauger entwickelt. Innovation und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Hintergrundinformationen:

  • Unternehmenswerte und Philosophie: Eureka legt großen Wert auf die stetige Weiterentwicklung der Reinigungstechnologie, um leistungsfähige und zugleich einfach zu bedienende Geräte zu entwickeln. Nachhaltigkeit in Produktion und Produkten ist erklärtes Ziel. Inwieweit das in der Praxis umgesetzt wird, lässt sich als Außenstehender jedoch schwer beurteilen.
  • Produktpalette: Das Angebot umfasst diverse Staubsauger wie Bodenstaubsauger, Akkusauger, Handstaubsauger sowie passendes Zubehör. Auch andere Haushaltsgeräte zur Arbeitserleichterung gehören inzwischen dazu. Damit positioniert sich Eureka als Komplettanbieter für die Bodenreinigung.
  • Besondere Entwicklungen / Technologien: Eureka hat zahlreiche Innovationen wie verbesserte Filtersysteme und nutzerorientierte Features hervorgebracht und dafür Auszeichnungen erhalten. Wie alltagstauglich und langlebig diese sind, muss sich im Alltag zeigen. Der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit ist lobenswert.
  • Reputation: Die Marke ist bekannt für langlebige, zuverlässige Produkte. Diverse Preise belegen ihre Vorreiterrolle in der Branche. Allerdings finden sich online auch vereinzelt Beschwerden über den Kundendienst und die Ersatzteilversorgung. Hier besteht möglicherweise Verbesserungspotenzial.
  • Kundensupport und Garantie: Eureka bietet umfassenden Support und großzügige Garantien, die oft über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen, was das Vertrauen in Qualität und Langlebigkeit unterstreicht. Die zweijährige Herstellergarantie für den E20 Plus entspricht dem Branchenstandard.

Eureka E20 Plus

Fazit

Der Eureka E20 Plus ist ein kraftvoller Saugroboter, der mit praktischen Features wie einer Wischfunktion, der DuoDetect AI™ 3D Hinderniserkennung und einer App-Steuerung ausgestattet ist. Auf Hartböden erzielt er ausgezeichnete Reinigungsergebnisse. Seine beeindruckende Saugkraft von 8000 Pa, die präzise Navigation sowie das fünfstufige Filtersystem mit HEPA-Filter rechtfertigen den Preis von etwa 500 Euro weitgehend.

Für Tierhalter ist das Gerät jedoch nur eingeschränkt empfehlenswert, da sich trotz des Anti-Haar-Designs Haare und Fäden in der Bürste verfangen können. Die Reinigung gestaltet sich dadurch aufwendiger als vom Hersteller angegeben. Zudem sind die Lautstärke von 65 dB und das Gewicht von 5,5 kg kleinere Nachteile. Trotzdem bietet der E20 Plus insgesamt ein überzeugendes Gesamtpaket für technikbegeisterte Nutzer mit hohen Ansprüchen und für Wohnungen bis zu rund 300 qm.

Im Vergleich zu preisgünstigeren Konkurrenzmodellen besticht er durch intelligente Funktionen, hochwertige Verarbeitung und eine komfortable Bedienung. Für kostenbewusste Käufer oder kleinere Haushalte könnte er jedoch zu umfangreich sein. In solchen Fällen bieten Wettbewerber wie der Roborock Qrevo oder der iRobot Roomba j7+ attraktive Alternativen mit ähnlichem Funktionsumfang.

Zusammenfassend ist der Eureka E20 Plus ein empfehlenswerter Saugroboter für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Komfort, gründliche Reinigung und smarte Features legen. Wenn die Geräuschentwicklung und das gelegentliche Reinigen der Bürste keine Rolle spielen, erhält man ein hochwertiges Gerät, das den Alltag deutlich erleichtert. Tierbesitzer und geräuschempfindliche Nutzer sollten jedoch sorgfältig prüfen, ob der E20 Plus ihren Anforderungen optimal entspricht.

Die langjährige Tradition und der gute Ruf von Eureka als Hersteller innovativer und benutzerfreundlicher Staubsauger sind weitere Pluspunkte. Obwohl es gelegentlich Kritik am Kundendienst gibt, steht die Marke insgesamt für Qualität und Zuverlässigkeit. Die zweijährige Herstellergarantie und die überdurchschnittliche Lebensdauer der Produkte sprechen für sich.

Wer sich für den Eureka E20 Plus entscheidet, sollte die hohe Anfangsinvestition sowie die laufenden Kosten für Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien berücksichtigen. Langfristig kann sich die Anschaffung jedoch durch die eingesparte Zeit und stets saubere Böden durchaus auszahlen. Derzeit bietet kein anderer Saugroboter in dieser Preisklasse eine hygienischere und komfortablere Methode der Bodenreinigung.

Leistungsstarke Saugeigenschaften – Höchster Komfort: Jetzt den Eureka E20 Plus erwerben