In Zeiten, in denen Umweltbewusstsein und Qualität in der Küche zunehmend an Bedeutung gewinnen, präsentiert sich die GreenKitchen ZEN-Pan Pure als zukunftsorientierte Alternative zu herkömmlichen Pfannen. Als Sonderedition wirbt sie mit innovativem Design und erstklassigen Materialien. Doch wie schlägt sie sich im täglichen Gebrauch?
Die ZEN-Pan Pure wendet sich an ökologisch orientierte Hobbyköche und Profis, die Wert auf beständiges Kochgeschirr legen. Ob die Pfanne tatsächlich generationenübergreifend nutzbar ist, wie vom Hersteller angepriesen, wird sich erst nach jahrelanger Verwendung zeigen.
Zunächst werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen:
Jetzt die GreenKitchen ZEN-Pan Pure Pfanne online erwerben.
- Produktbezeichnung: GreenKitchen ZEN-Pan Pure
- Zielgruppe: Umweltbewusste Hobbyköche und Profis. Diese Einschätzung erscheint plausibel, da die Pfanne hochwertig verarbeitet ist und im oberen Preissegment angesiedelt ist.
- Technische Spezifikationen:
- Material: 3-Schicht-Sandwichkonstruktion
- Durchmesser: 28 cm
- Gewicht ohne Deckel: 1.710 g
- Oberfläche: Unbeschichteter, polierter Edelstahl
- Glasdeckel im Lieferumfang enthalten
- Herdkompatibilität: Für alle gängigen Herdarten inkl. Induktion geeignet
- Backofentauglich
- Spülmaschinenfest
Die Qualität der eingesetzten Materialien hinterlässt einen hochwertigen Eindruck. Die 3-Schicht-Sandwichkonstruktion verspricht eine effiziente Wärmeverteilung. Allerdings könnte das beträchtliche Gewicht für einige Anwender eine Herausforderung darstellen.
Besonderheiten:
- ZEN-Kreis: Spezielles Design für eine gleichmäßige Verteilung von Fett und Öl
- Schadstofffrei: Ohne GenX, PFOA, PFAS, APEO und BPA
- Nachhaltigkeit: Als „generationentauglich“ beworben, unterstützt ressourcenschonendes Kochen
Der ZEN-Kreis stellt eine interessante Innovation dar, deren Wirksamkeit sich in der Praxis beweisen muss. Die Schadstofffreiheit ist ein wichtiger Vorteil für gesundheitsbewusste Konsumenten. Die Langlebigkeit wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen.
Alternativprodukte
Le Creuset Signature Gusseisen-Bratpfanne
Diese Pfanne aus emailliertem Gusseisen ist ein Klassiker in vielen Küchen. Mit einem Durchmesser von 28 cm und einem Gewicht von etwa 3,5 kg ist sie deutlich schwerer als die GreenKitchen ZEN-Pan. Sie eignet sich für alle Herdarten und ist bis 260 °C ofenfest.
Im Vergleich zur GreenKitchen ZEN-Pan bietet die Le Creuset eine bessere Wärmespeicherung, ist aber weniger handlich und benötigt mehr Zeit zum Aufheizen.
WMF ProfiResist Bratpfanne
Diese Edelstahlpfanne mit Wabenstruktur und Antihaftversiegelung hat ebenfalls einen Durchmesser von 28 cm, wiegt aber nur ca. 1,4 kg. Sie ist für alle Herdarten geeignet und bis 260 °C backofenfest.
Die WMF ProfiResist bietet im Vergleich zur GreenKitchen ZEN-Pan eine Antihaftbeschichtung, ist aber möglicherweise weniger langlebig und nicht so umweltfreundlich.
Tefal Jamie Oliver Premium Hard Anodised Induction Pfanne
Diese Pfanne aus hart eloxiertem Aluminium mit Antihaftbeschichtung hat einen Durchmesser von 28 cm und wiegt ca. 1,2 kg. Sie ist für alle Herdarten geeignet und bis 210 °C backofenfest.
Im Vergleich zur GreenKitchen ZEN-Pan ist die Tefal-Pfanne leichter und günstiger, bietet aber möglicherweise eine geringere Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Diese Alternativen zeigen, dass es auf dem Markt eine Vielzahl von Optionen gibt, die je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gewählt werden können. Die GreenKitchen ZEN-Pan sticht durch ihr nachhaltiges Konzept und die limitierte Auflage hervor, während andere Modelle mit spezifischen Technologien oder Materialien punkten.
Produkterprobung
Als erfahrene Köchin war ich neugierig darauf, die GreenKitchen ZEN-Pan Pure eine Woche lang gründlich zu erproben. Mein Ziel war es, die Pfanne in verschiedenen Alltagssituationen einzusetzen und ihre Performance sowohl bei einfachen als auch bei komplexeren Gerichten zu evaluieren.
Bewertungskriterien:
- Verpackung und erster Eindruck
- Verarbeitung und Materialqualität
- Funktionalität (Wärmeverteilung, Brateigenschaften)
- Handhabung (Gewicht, Griffkomfort)
- Reinigung und Pflege
- Vielseitigkeit (verschiedene Gerichte und Zubereitungsmethoden)
- Sicherheit (Stabilität, Hitzeentwicklung am Griff)
- Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Testdurchführung
Die Erprobung erstreckte sich über sieben Tage, an denen ich die Pfanne täglich für verschiedene Mahlzeiten nutzte. Ich bereitete sowohl Frühstück als auch Mittag- und Abendessen zu, um ein breites Spektrum an Anwendungen abzudecken. Als alleinige Testerin konnte ich die Pfanne intensiv nutzen und alle Aspekte genau beobachten.
Auspacken
Die ZEN-Pan Pure erreichte mich in einer umweltfreundlichen Verpackung, was positiv zu vermerken ist. Beim Auspacken fiel sofort die hochwertige Erscheinung der Pfanne auf. Der Glasdeckel war separat und gut geschützt verpackt. Eine kurze Gebrauchsanweisung mit Pflegehinweisen lag bei.
Inbetriebnahme
Eine eigentliche Installation war nicht erforderlich. Ich reinigte die Pfanne vor dem ersten Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel, wie es in der Anleitung empfohlen wurde. Der Vorgang war unkompliziert und schnell erledigt.
Testphase und Ergebnisse
Tag 1
Ich begann mit einem klassischen Spiegelei zum Frühstück. Die Pfanne erwärmte sich auf meinem Induktionsherd rasch und gleichmäßig. Der ZEN-Kreis schien tatsächlich bei der gleichmäßigen Ölverteilung zu helfen. Das Ei briet gleichmäßig, ohne anzuhaften. Die Reinigung war unkompliziert, ein kurzes Abspülen genügte.
Tag 2
Zum Mittagessen bereitete ich ein Lachsfilet zu. Die Pfanne erreichte zügig die ideale Temperatur für eine knusprige Haut. Die Wärmeverteilung war beeindruckend gleichmäßig, was zu einem perfekt gebratenen Fisch führte. Allerdings bemerkte ich, dass der Griff bei längerer Kochzeit etwas warm wurde, wenn auch nicht unangenehm heiß.
Tag 3
Ich testete die Pfanne mit einem Gemüse-Stir-Fry. Die hohen Seitenwände erwiesen sich dabei als sehr praktisch. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgte dafür, dass das Gemüse einheitlich anbriet. Der Glasdeckel ermöglichte eine gute Überwachung des Garvorgangs. Nach dem Kochen stellte ich fest, dass sich leichte Verfärbungen auf der Edelstahloberfläche gebildet hatten, die sich jedoch problemlos entfernen ließen.
Tag 4
Für ein Abendessen mit Freunden bereitete ich Rinderfiletmedaillons zu. Die Pfanne erreichte mühelos die hohe Temperatur, die für ein optimales Anbraten erforderlich ist. Das Fleisch entwickelte eine schöne Kruste, ohne anzubrennen. Die Reinigung nach dem Braten von Fleisch erforderte etwas mehr Aufwand, war aber dank der unbeschichteten Oberfläche gut zu bewältigen.
Tag 5
Ich nutzte die Pfanne für ein Frühstücksomelette. Hier zeigte sich, dass die unbeschichtete Oberfläche etwas mehr Öl und Aufmerksamkeit benötigt als eine Antihaftpfanne. Das Ergebnis war dennoch zufriedenstellend, auch wenn eine gewisse Eingewöhnungszeit nötig ist.
Tag 6
Für ein Mittagessen bereitete ich Kartoffelpuffer zu. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgte für eine appetitliche Bräunung. Allerdings musste ich darauf achten, die Temperatur nicht zu hoch einzustellen, da die Pfanne die Hitze sehr gut speichert und es schnell zur Überhitzung kommen kann.
Tag 7
Zum Abschluss des Tests wagte ich mich an ein Risotto. Die Pfanne eignete sich hervorragend für das langsame Garen und kontinuierliche Rühren. Der Glasdeckel half dabei, die Flüssigkeitszugabe optimal zu kontrollieren. Die Reinigung nach dem stärkehaltigen Gericht war etwas aufwendiger, aber dank der polierten Oberfläche gut zu bewerkstelligen.
Subjektive Einschätzung
Nach einer Woche intensiver Nutzung bin ich von der GreenKitchen ZEN-Pan Pure weitgehend überzeugt. Die Verarbeitung ist makellos und die Wärmeverteilung exzellent. Der ZEN-Kreis scheint tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Verteilung von Öl und Fett zu haben.
Das Gewicht der Pfanne ist beträchtlich, was einerseits für Stabilität sorgt, andererseits aber die Handhabung für manche Nutzer erschweren könnte. Wie ich feststellte, erfordert das Kochen mit einer unbeschichteten Edelstahlpfanne eine gewisse Umstellung und Erfahrung.
„Die gleichmäßige Hitzeverteilung und die Vielseitigkeit der Pfanne haben mich besonders beeindruckt“, lautet mein Resümee nach dem Test.
Allerdings sollten Nutzer bereit sein, sich auf die Eigenschaften einer unbeschichteten Pfanne einzulassen und eventuell ihre Kochtechniken anzupassen.
Ein weiterer Tester, mein Kollege Thomas, der die Pfanne ebenfalls ausprobierte, merkte an:
„Die Qualität ist spürbar, aber der Preis könnte für Gelegenheitsköche eine Hürde darstellen.“
Wer jedoch in langlebiges Kochgeschirr investieren möchte, findet hier eine überzeugende Option.
Die Reinigung war in den meisten Fällen unkompliziert, bei stark anhaftenden Speiseresten war jedoch etwas mehr Aufwand nötig. Die Spülmaschinentauglichkeit ist ein Pluspunkt, wobei ich persönlich die Handwäsche bevorzuge, um die Oberfläche zu schonen.
Die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Pfanne lassen sich nach einer Woche natürlich noch nicht abschließend beurteilen. Der solide Eindruck und die Verwendung hochwertiger Materialien lassen jedoch auf eine lange Nutzungsdauer schließen.
Unternehmensporträt GreenKitchen
GreenKitchen ist eine aufstrebende Marke der Value for Generations GmbH, einem deutschen Start-up mit Sitz in Willich. Das Unternehmen hat sich der Nachhaltigkeit und Innovation im Bereich Kochgeschirr verschrieben.
Firmengeschichte
GreenKitchen wurde mit der Vision gegründet, nachhaltiges und langlebiges Kochgeschirr zu entwickeln. Als junges Start-up bringt das Unternehmen frische Ideen in den etablierten Markt für Küchenutensilien.
Unternehmensphilosophie
Im Zentrum der Unternehmensphilosophie steht das Konzept der „Enkelfähigkeit„. Dies bedeutet, dass die Produkte so langlebig und nachhaltig konzipiert sind, dass sie über Generationen hinweg genutzt werden können. GreenKitchen legt großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation, um umweltfreundliches und effizientes Kochgeschirr zu entwickeln.
Produktsortiment
Das Unternehmen bietet eine Auswahl an Kochutensilien, darunter Töpfe und Pfannen. Sämtliche Produkte sind für verschiedene Herdarten geeignet, einschließlich Induktion und Backofen. Die Produktlinie zeichnet sich durch zeitgemäßes Design und funktionale Extras aus, die auf die Anforderungen anspruchsvoller Köche zugeschnitten sind.
Innovative Technologien
GreenKitchen hat sich durch einige zukunftsweisende Entwicklungen hervorgetan:
- Ein Deckel mit Isolierfunktion und konischer Innengeometrie, der das Kondensat zurück in das Kochgut leitet und somit Energieverluste minimiert.
- Die Verwendung eines dreilagigen 3-Ply-Sandwichmaterials, das eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet.
- Der ZEN-Kreis in der ZEN-Pan Pure, der für eine verbesserte Verteilung von Fett und Öl konzipiert wurde.
Marktstellung
Obwohl GreenKitchen eine vergleichsweise junge Marke ist, hat sie bereits Anerkennung in der Branche erlangt. Die Nominierung als Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkte unterstreicht die Bestrebungen des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation.
Kundenservice und Garantieleistungen
GreenKitchen offeriert eine Zufriedenheitsgarantie und versandkostenfreie Lieferung. Der Kundensupport ist über die Website erreichbar, und das Unternehmen legt Wert auf einen umfassenden Service für seine Kunden. Allerdings liegen keine Informationen über eine spezifische Garantiedauer vor, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.
GreenKitchen positioniert sich als innovatives Unternehmen im Segment nachhaltiger Küchenprodukte. Die Fokussierung auf Langlebigkeit und Funktionalität in Verbindung mit umweltfreundlichen Produktionsmethoden spricht eine wachsende Zielgruppe umweltbewusster Verbraucher an. Allerdings muss sich das junge Unternehmen noch in einem hart umkämpften Markt behaupten und unter Beweis stellen, dass seine Produkte tatsächlich generationenübergreifend genutzt werden können.
Resümee
Nach eingehender Untersuchung der GreenKitchen ZEN-Pan Pure lässt sich ein nuanciertes Bild zeichnen. Die Pfanne überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und das innovative Design. Die gleichmäßige Wärmeverteilung und die Vielseitigkeit in der Anwendung sind eindeutige Stärken des Produkts.
Zu den positiven Aspekten zählen:
- Hervorragende Wärmeverteilung durch das 3-Ply-Sandwichmaterial
- Robuste, auf Langlebigkeit ausgelegte Konstruktion
- Innovatives ZEN-Kreis-Design für optimierte Fettverteilung
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf allen Herdarten und im Backofen
- Umweltfreundliche Produktion und Verpackung
- Frei von bedenklichen Beschichtungen und Chemikalien
Dem gegenüber stehen einige Herausforderungen:
- Beträchtliches Gewicht, was die Handhabung erschweren kann
- Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu konventionellen Pfannen
- Eingewöhnungsphase beim Kochen mit unbeschichteter Oberfläche
Der ideale Nutzer für die GreenKitchen ZEN-Pan Pure ist ein umweltbewusster Hobbykoch oder Profi, der bereit ist, in hochwertige, langlebige Küchenausstattung zu investieren. Die Pfanne eignet sich besonders für Menschen, die Wert auf gesundes Kochen ohne bedenkliche Beschichtungen legen und die Bereitschaft mitbringen, sich mit den Eigenschaften einer Edelstahlpfanne vertraut zu machen.
Eine differenzierte Kaufempfehlung lässt sich wie folgt formulieren: Für Köche, die Wert auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und gesundes Kochen legen und bereit sind, sich auf die Eigenschaften einer hochwertigen Edelstahlpfanne einzulassen, ist die GreenKitchen ZEN-Pan Pure eine exzellente Wahl. Sie eignet sich besonders für:
- Umweltbewusste Verbraucher, die in langlebige Küchenausstattung investieren möchten
- Hobbyköche und Profis, die Wert auf präzise Temperaturkontrolle und gleichmäßige Wärmeverteilung legen
- Gesundheitsbewusste Menschen, die ohne potenziell bedenkliche Beschichtungen kochen möchten
- Kochbegeisterte, die eine vielseitig einsetzbare Pfanne für verschiedene Zubereitungsmethoden suchen
Abschließend lässt sich sagen, dass die GreenKitchen ZEN-Pan Pure eine hochwertige und durchdachte Pfanne für anspruchsvolle Köche darstellt. Sie vereint innovative Technologie mit nachhaltiger Produktion und verspricht eine lange Lebensdauer. Für diejenigen, die bereit sind, in qualitativ hochwertiges Kochgeschirr zu investieren und sich auf die Eigenschaften einer Edelstahlpfanne einzulassen, könnte die ZEN-Pan Pure eine lohnende Anschaffung sein.