Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L – Kühle Kreationen auf Knopfdruck

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L – Kühle Kreationen auf Knopfdruck

Lektor

Bernard Miletic

Einen Hundetag mit einem selbstgemachten Frozen-Yogurt-Snack beenden – diese Idee sorgt heute für meinen Aufhänger. Das multifunktionale 2-in-1-Gerät von KLAMER verspricht Eis und Joghurt aus einem Edelstahlkorpus, ganz ohne Vorkühlen.

Familien, Eisliebhaberinnen und DIY-Foodies sollen laut Hersteller gleichermaßen profitieren. Die Spezifikation liest sich beeindruckend; gleichzeitig offenbaren erste Rezensionen kleinere Stolpersteine wie empfindliche Kunststoffteile.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Gönnen Sie sich hausgemachten Eis- und Joghurt-Genuss mit der KLAMER 2-in-1 Eismaschine – jetzt zugreifen!

  • Produktname: KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L (180 W Version)
  • Zielgruppe: Haushalte ab drei Personen, Hobbykonditorinnen, Ernährungsbewusste – realistisch, denn zwei Liter Fassungsvermögen bedienen bequem vier bis fünf Portionen.

Technische Daten:

  • Gehäuse: gebürsteter Edelstahl, graue Kunststoffapplikationen
  • Innenbehälter: herausnehmbarer, kratzfester Edelstahl (2 L)
  • Leistung: 180 W Kompressor (selbstkühlend) • Netz: 220–240 V, 50–60 Hz
  • Heizplatte: konstante 42 °C für 8-12 h Joghurtgaren
  • Abmessungen: 42,7 × 27,7 × 26 cm • Gewicht: 11,1 kg • Kabellänge: 1,2 m
  • Bedienung: LCD-Display mit Timer (1-60 min) und Temperaturwahl
  • Sicherheitsfunktionen: Überhitzungsschutz, Auto-Stop bei Vollkonsistenz

Das Edelstahlgehäuse wirkt wertig und verspricht Langlebigkeit, während dünnere Deckel- und Rührelemente aus Kunststoff ein höheres Risiko für feine Risse bedeuten; bei moderater Pflege bleibt das jedoch oft langfristig folgenlos.

Eigenschaften & Innovation:

    1. Selbstkühlender Kompressor – erspart das Vorkühlen des Behälters, erhöht jedoch den Strombedarf, was bei gelegentlicher Nutzung kaum ins Gewicht fällt.
    2. Integrierte Joghurtfunktion – konstante 42 °C liefern stichfesten Joghurt; die Dauer von bis zu zwölf Stunden wirkt lang, doch sie entspricht klassischen Fermentationszeiten.
    3. Keep-Cool-Zyklus – kühlt fertiges Eis bis zu einer Stunde automatisch nach; wer sofort serviert, schöpft die Funktion vielleicht seltener aus, profitiert aber im stressigen Alltag.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Alternativprodukte

Für eine realistische Einordnung vergleiche ich drei direkte Konkurrenten, die alle selbstkühlend arbeiten und ebenfalls eine Joghurtstufe bieten.

ProfiCook PC-ICM 1268 – Der Kompakte

ProfiCook liefert 1,5 l Fassungsvermögen bei 150 W Kompressorleistung. Die Eisproduktion ist mit etwa 25 Minuten ausgesprochen flott – ideal für Singles oder Paare. Das LED-Display ist klar beschriftet, trotzdem fehlen separate Sorbet-Programme. Kunststoffdeckel und Nachfüllklappe machen einen weniger robusten Eindruck als die Stahlhülle des KLAMER-Geräts. Mit ca. 190 € bleibt der Preis attraktiv.

CASO IceCreamer – Der Großzügige

CASO offeriert, ähnlich wie KLAMER, zwei Liter Inhalt, verlangt dafür aber rund 280 €. Vier dedizierte Tasten erleichtern das Handling, während das fast zwölf Kilo schwere Gehäuse das Umstellen erschwert. Fingerabdrücke bleiben auf der Edelstahlfront deutlich sichtbar – optisch störend, funktional bedeutungslos.

Wer Wert auf ein üppiges Display und viel Zubehör legt, findet hier eine Alternative. KLAMER punktet dagegen mit Keep-Cool-Funktion und etwas leiseren Betriebsgeräuschen.

Severin EZ 7406 – Der Touch-Perfektionist

Severin konzentriert sich auf Edelstahloptik plus Touch-Bedienfeld. Die Mindestfüllmenge von 0,5 l verhindert Experimente mit Miniportionen, bringt dafür stabile Rührergebnisse. Touch-Felder reagieren gelegentlich verzögert, was in feuchter Küchenumgebung vorkommen kann. Preislich (ca. 270 €) liegt Severin knapp unter KLAMER, verzichtet jedoch auf die separate Heizplatte während der Joghurtphase.

Im direkten Vergleich stellt KLAMER eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Bedienkomfort und Volumen dar, während Severin vor allem designaffine Nutzerinnen anspricht.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Produkttest

Testkriterien

  • Verpackung & Lieferumfang
  • Verarbeitung & Materialanmutung
  • Bedienbarkeit & Displaylogik
  • Funktionalität (Eis, Joghurt, Keep-Cool)
  • Geräuschentwicklung
  • Energieaufnahme
  • Reinigung & Hygiene
  • Sicherheit (Hitze, Überlauf, Abschaltung)

Ablauf

Der siebentägige Härtetest läuft in meiner Wohnküche bei durchschnittlich 22 °C Raumtemperatur. Ich – Emilia, 37 Jahre – führe alle Schritte selbst durch, um subjektive Unterschiede minimal zu halten. Ziel ist die Produktion von fünf Eisvarianten (Vanille, Erdnuss-Banane für Hunde, Sorbet, Frozen Yogurt, veganes Kokoseis) und einem Naturjoghurt.

Täglich dokumentiere ich Lautstärke (Schallpegel-App), Zubereitungsdauer und Konsistenz, ergänze handschriftlich Eindruck und Stromverbrauch (Zwischensteckdose). Erwartet wird cremiges Ergebnis ohne Eiskristalle; Einschränkungen entstehen, weil ich die maximale Füllmarke strikt einhalte.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Unboxing

Der Karton erscheint doppelwandig verstärkt, schaumstoffgepolstert – gut gegen Transportschäden. Die Eismaschine ruht in passgenauen Styroporhülsen. Im Deckelbereich schützt eine Folie das Sichtfenster, das LCD trägt eine abziehbare Schutzlage. Messbecher, Spatel und Bedienungsanleitung liegen separat in einem flachen Kartonfach; so lassen sich Kleinteile nicht verrutschen. Der erste Eindruck weckt Vertrauen in Verpackungssicherheit, auch wenn Styropor ökologisch diskutierbar bleibt.

Installation

Ich entferne sämtliche Folien, stecke den Innenbehälter ein und schalte das Gerät an. Die Menüführung zeigt sofort Uhrsymbol und Temperatur. Nach weniger als drei Minuten ist klar, welche Taste welches Programm startet. Ein erstes Problem tritt auf: Das Display blinkt im Pause-Modus kräftig – das kann irritieren, verschwindet jedoch nach Programmbeginn.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Testverlauf & Testergebnis

Tag 1 – Klassische Vanille

Drei Zutaten (Milch, Sahne, Zucker) landen durch die Nachfüllklappe in den Behälter. Der Rührarm beginnt gleichmäßig zu rotieren. Nach genau 32 min meldet das Gerät „End“. Das Eis ist luftig, erreicht -6 °C Kerntemperatur. Ich messe 55 dB – eine ruhige Gesprächslautstärke.

Tag 2 – Frozen Yogurt Erdbeere

Mit Joghurtbasis arbeitet der Kompressor 37 min. Das Eisvolumen wächst stark; ich bin froh, nur 1,5 L eingefüllt zu haben. Die Keep-Cool-Phase hält das Dessert anschließend eine Stunde stabil. Lediglich ein dünner Anflug von Kondenswasser bildet sich am Deckelrand – abtupfen genügt.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Tag 3 – Veganes Kokoseis

Kokosmilch benötigt 42 min bis zur gewünschten Konsistenz. Der Kompressor klingt anfangs lauter (60 dB), beruhigt sich nach zehn Minuten auf gewohnte 56 dB. Die LCD-Beleuchtung fällt dabei auf, denn sie bleibt hell; eine Dimm-Funktion könnte nachts angenehmer sein, stört tagsüber kaum.

Tag 4 – Ziegenmilch Naturjoghurt

Ich setze 1,2 L Milch mit Starterkulturen an, stelle acht Stunden Timer. Die Heizplatte hält konstante 42 °C (kontrolliert mit IR-Thermometer ±0,4 °C). Nach Ablauf erhalte ich stichfesten Joghurt mit cremiger Oberfläche. Lediglich ein dünner Molkespiegel setzt sich, lässt sich jedoch mühelos abgießen.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Tag 5 – Erdnuss-Banane Hundeeis

Bananenpüree, ungesalzene Erdnussbutter und Wasser vermengen sich. Die Rührzeit beträgt 34 min. Meine Hunde testen die Portion: Sofort gefressene 40 g zeigen, dass Konsistenz passt. Eine kleine Menge bleibt am Rührarm kleben, lässt sich aber mit Spatel lösen.

Tag 6 – Sorbet Zitrone

Ein Zucker-Sirup mit Zitronensaft kristallisiert minimal stärker. Ich beende das Programm manuell nach 28 min, um Überfrieren zu verhindern. Schmelztest: Nach fünf Minuten im Glas sind noch feine Kristalle spürbar, jedoch keine groben Brocken.

Tag 7 – Langzeit-Strommessung

Summiere ich alle sechs Eisprogramme plus eine Joghurtphase, ergibt der Zwischenzähler 1,46 kWh. Das entspricht bei 0,32 €/kWh etwa 47 Cent. Hochgerechnet auf wöchentliche Nutzung fallen im Jahr rund 24 € Betriebskosten an – ein moderater Wert.

Ergebnis: Alle Eisvarianten zeigen cremige Textur ohne spürbare Eiskristalle. Die Joghurtcharge wird gleichmäßig dick.

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Persönlicher Eindruck

Nach einer Woche bin ich positiv überrascht, wie zuverlässig das Gerät arbeitet. Unter Last wirkt der Motor stabil, die Edelstahlwanne kühlt gleichmäßig. Ein Detail begeistert mich besonders:

„Die Keep-Cool-Funktion rettet mein Eis, als der Hund noch Gassi muss. Eine Stunde später ist die Konsistenz unverändert cremig.“

KLAMER 2-in-1 Eismaschine & Joghurtbereiter 2 L

Vorstellung der Marke KLAMER

KLAMER gehört zur Berliner Epic Brands GmbH. Seit gut sieben Jahren fokussiert sich das Team auf funktionale Haushaltsgeräte mit fairem Preisschild. Die Devise „Qualität für jeden Tag“ spiegelt sich im gebürsteten Edelstahl der Eismaschine. Nachhaltigkeit zeigt sich in PFOA-freien Kunststoffen und einer freiwilligen Garantieverlängerung von zwölf Monaten.

Das Portfolio reicht von Mixer bis Luftreiniger; Kombigeräte, etwa Eiswürfel- und Eismaschinen, verdeutlichen den Innovationsdrang. Mit durchschnittlich 4,7 Sternen im eigenen Shop und aktiver Ersatzteilversorgung baut die Marke ihren Ruf aus. Kritisch betrachtet bleibt die Lieferkette wenig transparent – detailliertere Angaben zur Produktion würden Vertrauen zusätzlich stärken.

Fazit

Die KLAMER 2-in-1 Eismaschine überzeugt im Test durch cremiges Eis, verlässliche Joghurtresultate und einfache Reinigung. Stärken sind das hochwertige Edelstahlgehäuse, der selbstkühlende Kompressor und die nützliche Keep-Cool-Funktion. Kritische Punkte – nicht dimmbares Display, empfindliche Kunststoffteile – sind spürbar, fallen jedoch im Alltag weniger ins Gewicht, solange ihr behutsam reinigt.

Für Familien, Meal-Prep-Fans und Hundebesitzerinnen, die sich an heißen Tagen über schnelle Frozen-Snacks freuen, passt das Gesamtpaket. Bei einem Preis von ca. 250 € erhält man spürbar mehr Volumen als bei günstigeren Kompaktgeräten.

Unterm Strich vergebe ich eine bedingte Kaufempfehlung: Wer Bedienkomfort schätzt und bereit ist, bekommt eine leistungsstarke Maschine mit fairem Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Gönnen Sie sich hausgemachten Eis- und Joghurt-Genuss mit der KLAMER 2-in-1 Eismaschine – jetzt zugreifen!