In einer Zeit, in der unsere mobilen Geräte ständige Begleiter sind, wird zuverlässige Energieversorgung unterwegs immer wichtiger. Die SHARGE ICEMAG 2 Powerbank verspricht hier eine innovative Lösung mit Qi2-Technologie und aktivem Kühlsystem. Doch kann sie im Alltag wirklich überzeugen?
Die ICEMAG 2 richtet sich an technikaffine Nutzer, die Wert auf schnelles kabelloses Laden und ein auffälliges Design legen. Mit 10.000 mAh Kapazität, 15W Qi2-Ladung und 30W USB-C-Schnellladung zielt sie auf iPhone- und Android-Nutzer ab, die ihre Geräte effizient aufladen möchten. Das transparente Gehäuse mit RGB-Beleuchtung spricht besonders jüngere Zielgruppen an.
Innovative Powerbank mit Qi2 und aktivem Kühlsystem – Jetzt entdecken!
- Produktname: SHARGE ICEMAG 2
- Zielgruppe: Technik-Enthusiasten und mobile Nutzer, die Wert auf schnelles kabelloses Laden und auffälliges Design legen. Die Ausrichtung auf diese Zielgruppe erscheint realistisch, könnte aber preislich für manche zu hoch angesetzt sein.
- Technische Daten:
- Kapazität: 10.000 mAh
- Kabelloses Laden: 15W (Qi2-zertifiziert)
- USB-C Schnellladung: 30W (bidirektional)
- Ladezeit (Powerbank): ca. 1,5 Stunden
- Magnetische Befestigung: Kompatibel mit MagSafe und Qi2
- Aktive Kühlung: Lüfter mit optimiertem Luftstrom und Aluminium-Rückplatte
- Design: Transparent mit dynamischem RGB-Licht
- Integrierter Ständer: Klappbar für freihändige Nutzung
- Sicherheitsfunktionen: Schutz vor Überspannung, Überhitzung, Kurzschluss, Überladung und Tiefentladung
- Gewicht: ca. 220 g
- Abmessungen: 108 × 70,5 × 19,7 mm
Die Verarbeitung wirkt hochwertig, wobei das transparente Kunststoffgehäuse und die Aluminium-Rückplatte einen robusten Eindruck machen. Die Langlebigkeit des Lüfters und der beweglichen Teile wie dem Ständer bleibt abzuwarten.
Eigenschaften:
- Qi2-Zertifizierung: Ermöglicht schnelles kabelloses Laden mit bis zu 15W, doppelt so schnell wie der vorherige Qi-Standard. Im Vergleich zu älteren Powerbanks ein deutlicher Fortschritt, allerdings gibt es bereits Konkurrenzprodukte mit ähnlicher Leistung.
- Aktives Kühlsystem: Der integrierte Lüfter soll Überhitzung beim Laden verhindern. Eine innovative Lösung, deren praktischer Nutzen sich im Test zeigen muss. Andere Hersteller setzen auf passive Kühlung, was geräuschärmer ist.
- Transparentes Design mit RGB-Beleuchtung: Ein Alleinstellungsmerkmal im Powerbank-Markt, das die Technik sichtbar macht. Geschmackssache und möglicherweise nicht für jeden Nutzer praktisch im Alltag.
Produkttest
Als erfahrener Technik-Redakteur habe ich die SHARGE ICEMAG 2 über einen Zeitraum von sieben Tagen intensiv getestet. Dabei lag der Fokus auf Alltagstauglichkeit, Ladegeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Testkriterien:
- Verpackung und erster Eindruck
- Verarbeitung und Haptik
- Ladegeschwindigkeit (kabellos und kabelgebunden)
- Effizienz der Kühlung
- Praktikabilität des Designs
- Akkulaufzeit und Kapazität
- Kompatibilität mit verschiedenen Geräten
- Benutzerfreundlichkeit und Bedienung
- Zuverlässigkeit der magnetischen Befestigung
- Funktionalität des integrierten Ständers
- Sicherheit und Schutzfunktionen
Ablauf
Der Test erstreckte sich über eine Woche, in der ich die Powerbank täglich in verschiedenen Szenarien einsetzte. Ich nutzte sie zum Aufladen meines iPhone 14 Pro, eines Samsung Galaxy S21 und diverser Bluetooth-Kopfhörer. Dabei testete ich sowohl das kabellose als auch das kabelgebundene Laden in verschiedenen Umgebungen – zu Hause, im Büro und unterwegs.
Unboxing
Die ICEMAG 2 kommt in einer kompakten, umweltfreundlichen Verpackung. Im Lieferumfang befinden sich neben der Powerbank ein kurzes USB-C-Kabel und eine Bedienungsanleitung. Die Verpackung schützt das Gerät ausreichend, ist aber nicht übermäßig aufwendig gestaltet.
Installation
Die Inbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert. Nach dem Auspacken lässt sich die Powerbank sofort verwenden. Eine Erstladung ist empfehlenswert, um die volle Kapazität zu nutzen. Die magnetische Ausrichtung funktioniert bei kompatiblen Geräten automatisch.
Testverlauf
Tag 1-2: Erster Eindruck und Basistest
Die transparente Optik der ICEMAG 2 fällt sofort ins Auge und verleiht ihr einen futuristischen Look. Das Gewicht von etwa 220 g ist spürbar, aber nicht störend. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, wobei die Kunststoffoberfläche Fingerabdrücke anzieht.
Im ersten Ladetest mit meinem iPhone 14 Pro erreichte ich kabellos eine Ladeleistung von 15W, was der Herstellerangabe entspricht. Die magnetische Befestigung hält zuverlässig, auch wenn ich das Handy mit angehefteter Powerbank bewege.
Tag 3-4: Intensivtest und Kühlsystem
Bei intensiver Nutzung wird die aktive Kühlung deutlich. Der Lüfter springt bei höherer Belastung an und ist hörbar, aber nicht störend laut. Die Temperatur bleibt selbst bei längerer Ladedauer im akzeptablen Bereich.
Die USB-C-Schnellladung mit 30W funktioniert wie versprochen und lädt mein Tablet in etwa 2 Stunden vollständig auf. Der integrierte Ständer erweist sich als praktisch für die Videotelefonie, wackelt aber leicht bei Berührungen.
Tag 5-6: Alltagstest und Kompatibilität
Im Alltag zeigt sich die ICEMAG 2 als zuverlässiger Begleiter. Die 10.000 mAh reichen für etwa 2,5 volle Ladungen meines iPhones. Bei Android-Geräten funktioniert die magnetische Befestigung erwartungsgemäß nicht, das kabellose Laden aber problemlos.
Die RGB-Beleuchtung lässt sich nicht anpassen und könnte in dunklen Umgebungen störend sein. Der Niedrigstrommodus für Geräte wie Smartwatches oder Bluetooth-Kopfhörer funktioniert zuverlässig.
Tag 7: Abschlusstest und Sicherheitsfunktionen
Am letzten Testtag provoziere ich bewusst kritische Situationen, um die Sicherheitsfunktionen zu testen. Bei versuchter Überladung schaltet sich die Powerbank automatisch ab. Auch bei längerer Nutzung unter einer Decke, um Überhitzung zu simulieren, reagiert das Gerät mit Abschaltung.
Das Pass-Through-Charging, also das gleichzeitige Laden der Powerbank und eines angeschlossenen Geräts, funktioniert einwandfrei. Die Ladegeschwindigkeit reduziert sich dabei leicht, bleibt aber im akzeptablen Bereich.
Testergebnis
Die SHARGE ICEMAG 2 überzeugt in vielen Bereichen. Die Ladegeschwindigkeit entspricht den Herstellerangaben, sowohl kabellos als auch kabelgebunden. Das aktive Kühlsystem hält die Temperatur effektiv niedrig, ist aber hörbar.
Die Verarbeitung ist hochwertig, wobei das transparente Design Geschmackssache ist. Der integrierte Ständer ist praktisch, könnte aber stabiler sein. Die Kapazität von 10.000 mAh reicht für den täglichen Bedarf aus, liegt aber im Mittelfeld vergleichbarer Powerbanks.
Die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten ist gut, wobei die magnetische Funktion naturgemäß auf bestimmte Modelle beschränkt ist. Die Sicherheitsfunktionen arbeiten zuverlässig und bieten einen guten Schutz vor Überladung und Überhitzung.
Persönlicher Eindruck
Nach einer Woche intensiver Nutzung bin ich von der ICEMAG 2 größtenteils überzeugt. Das transparente Design mit RGB-Beleuchtung ist ein echter Hingucker, auch wenn es nicht jedermanns Geschmack sein dürfte. Die Ladegeschwindigkeit beeindruckt, besonders im kabellosen Betrieb.
Ein Highlight ist definitiv die Qi2-Zertifizierung, die spürbar schnelleres kabelloses Laden ermöglicht.
„Die Ladegeschwindigkeit ist beeindruckend. Mein iPhone war in knapp 30 Minuten von 20% auf 80% geladen“, notierte ich in meinem Testprotokoll.
Das aktive Kühlsystem ist innovativ, aber nicht ohne Kompromisse.
„Der Lüfter hält die Temperatur niedrig, ist aber in ruhiger Umgebung deutlich hörbar“, so meine Beobachtung während einer Videokonferenz.
Die Vielseitigkeit der ICEMAG 2 überzeugt im Alltag. Ein Kollege, der die Powerbank ebenfalls testete, meinte:
„Die Kombination aus kabellosem und kabelgebundenem Laden ist praktisch. Ich kann mein Handy und meine Kopfhörer gleichzeitig aufladen.“
SHARGE Unternehmensvorstellung
SHARGE, ehemals als Shargeek bekannt, ist ein relativ junges Unternehmen, das 2020 in Shenzhen, China, gegründet wurde. Die Marke hat sich schnell einen Namen im Bereich hochwertiger Energieversorgungslösungen gemacht.
Hintergrundinformationen
Gegründet von Zhang Bo und ehemaligen Mitarbeitern von Unternehmen wie Meizu, DJI und Gree, bringt SHARGE umfangreiche Erfahrung in der Technologiebranche mit. In nur wenigen Jahren hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich Powerbanks und Ladegeräte entwickelt.
Unternehmenswerte
SHARGE legt großen Wert auf Innovation und strebt danach, Produkte von Grund auf neu zu denken. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, eine perfekte Mischung aus modernem Lifestyle, einzigartigem Design und führender Technologie zu schaffen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle – SHARGE sieht sich als Pionier auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität.
Produktpalette
Neben Powerbanks wie der ICEMAG 2 bietet SHARGE eine breite Palette an Produkten an:
- Verschiedene Powerbank-Modelle (z.B. Shargeek 100, Flow Mini)
- Ladegeräte (wie Retro 67, Retractable 65)
- SSD-Gehäuse (SHARGE Disk und Disk Plus)
- Kabel und diverses Zubehör
Besondere Entwicklungen / Technologien
SHARGE setzt auf innovative Technologien wie:
- GaN-Technologie für effiziente und kompakte Ladegeräte
- Qi2-Zertifizierung für schnelles kabelloses Laden
- Aktive Kühlsysteme in Powerbanks
- Transparente Gehäuse und RGB-Beleuchtung als Designmerkmal
- Einsatz von Carbonfaser für leichte und robuste Produkte
Reputation
SHARGE hat sich schnell einen guten Ruf erarbeitet. Das Unternehmen gibt an, eine globale Nutzerzufriedenheit von über 98% zu erreichen. Auf dem US-amerikanischen Amazon-Markt ist SHARGE laut eigenen Angaben führend im Preissegment bis 200 USD für Powerbanks.
Kundensupport und Garantie
SHARGE bietet Support per E-Mail und über ein Kontaktformular auf der Website, mit einer angegebenen Reaktionszeit von 48 Stunden. Die Garantie kann über die Website aktiviert werden, wobei Kunden die Möglichkeit haben, ein kostenloses Geschenk zu erhalten.
SHARGE positioniert sich als innovativer Hersteller, der Funktionalität mit modernem Design verbindet. Die Marke scheint besonders technikaffine Nutzer anzusprechen, die Wert auf Ästhetik und Leistung legen.
Alternativprodukte
Anker MagGo Powerbank (10.000 mAh, Qi2)
Die Anker MagGo ist eine direkte Konkurrentin zur ICEMAG 2 mit ähnlichen Spezifikationen. Sie bietet ebenfalls 10.000 mAh Kapazität, 15W Qi2-zertifiziertes kabelloses Laden und einen 30W USB-C-Anschluss.
Belkin BoostCharge Pro Magnetic Power Bank 10K (Qi2)
Belkin’s BoostCharge Pro ist eine weitere Alternative im Qi2-Segment mit 10.000 mAh Kapazität und 15W kabellosem Laden.
Mophie Snap+ Juice Pack Mini (5.000 mAh)
Die Mophie Snap+ Juice Pack Mini ist eine kompaktere Alternative mit geringerer Kapazität.
Im Vergleich zur ICEMAG 2 ist die Mophie Snap+ Juice Pack Mini deutlich kompakter und leichter, bietet aber auch weniger Leistung und Kapazität. Sie könnte für Nutzer interessant sein, die eine besonders portable Lösung suchen und bereit sind, dafür Kompromisse bei der Ladegeschwindigkeit und Kapazität einzugehen.
Fazit
Die SHARGE ICEMAG 2 Powerbank präsentiert sich als innovatives Produkt mit einigen beeindruckenden Funktionen, aber auch mit Raum für Verbesserungen.
Zu den Stärken zählen definitiv die Qi2-zertifizierte kabellose Ladefunktion mit 15W und die schnelle 30W USB-C-Ladung. Das transparente Design mit RGB-Beleuchtung ist ein echter Hingucker und hebt sich von der Masse ab. Die aktive Kühlung ist eine interessante Lösung, um Überhitzung zu vermeiden.
Die Verarbeitung ist hochwertig, und die magnetische Befestigung funktioniert zuverlässig mit kompatiblen Geräten. Der integrierte Ständer ist eine praktische Ergänzung, könnte aber stabiler sein. Die Sicherheitsfunktionen arbeiten zuverlässig und bieten guten Schutz.
Der ideale Kunde für die SHARGE ICEMAG 2 ist ein technikaffiner Nutzer, der Wert auf schnelles kabelloses Laden und ein auffälliges Design legt. Sie eignet sich besonders für iPhone-Nutzer ab dem Modell 12 oder Besitzer von Qi2-kompatiblen Android-Geräten, die eine leistungsstarke Powerbank für den täglichen Gebrauch suchen.
Preislich liegt die ICEMAG 2 mit ca. 60 € im mittleren Segment. Angesichts der gebotenen Funktionen und der Verarbeitungsqualität erscheint das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die SHARGE ICEMAG 2 ist eine solide Wahl für technikbegeisterte Nutzer, die eine leistungsstarke und optisch ansprechende Powerbank suchen.
Innovative Powerbank mit Qi2 und aktivem Kühlsystem – Jetzt entdecken!