E-Scooter werden als praktische Fortbewegungsmittel für kurze Strecken in Städten immer beliebter. Mit dem PURE Flex stellt der deutsche Hersteller Streetbooster ein besonders kompaktes Modell vor, das sich durch einen neuartigen Klappmechanismus auszeichnet. Doch wie bewährt sich der Scooter im täglichen Einsatz? Kann er in puncto Stabilität und Fahrkomfort überzeugen? In diesem ausführlichen Test unterziehe ich den PURE Flex einer genauen Prüfung.
Der PURE Flex ist in erster Linie für Pendler und Stadtbewohner konzipiert, die einen platzsparenden E-Scooter für die „letzte Meile“ benötigen. Mit seinem Klappsystem und den kompakten Abmessungen von nur 62 x 30 x 57 cm im zusammengefalteten Zustand lässt er sich problemlos in Bus und Bahn oder im Auto mitnehmen.
Streetbooster PURE Flex: Kompakter E-Scooter für die Stadt – Jetzt entdecken!
- Produktbezeichnung: PURE Flex
- Zielgruppe: Pendler und Stadtbewohner ab 14 Jahren, die einen kompakten E-Scooter für kurze Strecken suchen.
Technische Spezifikationen:
- Gewicht: 16,2 kg
- Max. Zuladung: 126 kg
- Maße (aufgeklappt): 104 x 60 x 108 cm
- Maße (zugeklappt): 62 x 30 x 57 cm
- Motorleistung: 500 W (Dauer), 960 W (Spitze)
- Höchstgeschwindigkeit: 22 km/h
- Akku: 36 V, 9,5 Ah (342 Wh)
- Reichweite: bis zu 40 km
- Ladezeit: 2,5 h (80%), 5,75 h (100%)
- Reifen: 10 Zoll, schlauchlos, luftgefüllt
- Bremsen: Trommelbremse vorne, elektronische Rekuperationsbremse hinten
- Schutzklasse: IP65
Die verwendeten Materialien hinterlassen einen hochwertigen Eindruck. Der Rahmen aus Aluminiumlegierung wirkt stabil, die Schweißnähte sind sauber ausgeführt. Auch die Kunststoffkomponenten fühlen sich qualitativ hochwertig an. Insgesamt scheint der PURE Flex auf Langlebigkeit ausgelegt zu sein.
Merkmale:
- Neuartiger Klappmechanismus: Der PURE Flex lässt sich in etwa 20 Sekunden zu einem kompakten Paket zusammenfalten. Das ist deutlich praktischer als bei vielen Wettbewerbsmodellen.
- Vorwärts ausgerichtete Fahrposition: Durch die parallele Fußstellung auf seitlichen Trittbrettern soll eine stabilere Fahrposition erreicht werden. Im Test bestätigt sich, dass dies tatsächlich zu einem sicheren Fahrgefühl beiträgt – besonders für Einsteiger ein Vorteil.
- Kompakte Abmessungen: Mit Maßen von nur 62 x 30 x 57 cm im zusammengeklappten Zustand ist der PURE Flex besonders platzsparend. Das macht ihn ideal für den Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Auto.
Praxistest
Als erfahrener Produkttester habe ich den PURE Flex E-Scooter über einen Zeitraum von sieben Tagen intensiv im Alltag eingesetzt. Mein Ziel war es, die Alltagstauglichkeit, Bedienung und Performance des Scooters unter verschiedenen Bedingungen zu evaluieren.
Testkriterien:
- Verpackung und Lieferumfang
- Verarbeitungsqualität und Materialien
- Montage und Erstinbetriebnahme
- Bedienung des Klappmechanismus
- Fahreigenschaften und Stabilität
- Reichweite und Ladezeiten
- Fahrkomfort auf unterschiedlichen Untergründen
- Bremsen und Sicherheitsaspekte
- App-Funktionalität
- Alltagstauglichkeit und Transportierbarkeit
Testablauf
Der Test erstreckte sich über sieben aufeinanderfolgende Tage, wobei ich den Scooter täglich für verschiedene Strecken und Zwecke nutzte. Ich setzte ihn für den Arbeitsweg (ca. 5 km pro Strecke), Einkäufe und Freizeitfahrten ein. Dabei achtete ich besonders auf das Verhalten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und auf verschiedenen Untergründen wie Asphalt, Kopfsteinpflaster und leichten Schotterwegen.
Auspacken und erster Eindruck
Der PURE Flex wurde in einer robusten Kartonverpackung geliefert, die ihn effektiv vor Transportschäden schützte. Im Lieferumfang enthalten waren:
- Der E-Scooter selbst
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung
- Werkzeugset für kleinere Justierungen
Die Verpackung war umweltfreundlich gestaltet, mit minimalem Kunststoffeinsatz. Alle Komponenten waren sicher und übersichtlich angeordnet.
Aufbau und Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des PURE Flex gestaltete sich recht unkompliziert. Nach dem Auspacken musste lediglich der Lenker aufgeklappt und in der korrekten Position fixiert werden. Die Bedienungsanleitung war klar und verständlich, mit hilfreichen Illustrationen.
Der Akku war bereits teilweise geladen, sodass ich nach einer kurzen Aufladung direkt mit dem Test beginnen konnte. Die Installation der STREETBOOSTER-App verlief problemlos.
Testverlauf und Ergebnisse
Tag 1-2: Erste Eindrücke und Eingewöhnung
Der erste Kontakt mit dem PURE Flex hinterlässt einen positiven Eindruck. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, alle Teile sind sauber verschweißt und verschraubt. Der innovative Klappmechanismus funktioniert nach kurzer Eingewöhnung reibungslos. Es dauert etwa 20 Sekunden, um den Scooter vollständig zusammen- oder aufzuklappen.
Die ersten Testfahrten offenbaren die Besonderheit der vorwärtsgerichteten Fahrposition. Sie fühlt sich zunächst ungewohnt an, vermittelt aber schnell ein Gefühl von Stabilität. Die Beschleunigung ist sanft, aber kraftvoll. Die Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h wird zügig erreicht.
Auf glattem Asphalt fährt sich der PURE Flex angenehm. Allerdings macht sich die fehlende Federung bereits bei kleinen Unebenheiten bemerkbar. Das Bremssystem, bestehend aus vorderer Trommelbremse und hinterer elektronischer Bremse, reagiert präzise und ermöglicht sichere Stopps.
Tag 3-5: Alltagstest und Pendlerstrecke
In den folgenden Tagen nutze ich den PURE Flex für meinen täglichen Arbeitsweg von 5 km. Der Klappmechanismus erweist sich als echter Vorteil beim Transport in der vollen S-Bahn. Mit etwas Übung lässt sich der Scooter schnell zusammenfalten und nimmt wenig Platz ein.
Die Reichweite von bis zu 40 km bestätigt sich im Test. Bei moderater Fahrweise und überwiegend flacher Strecke komme ich mit einer Akkuladung problemlos durch die Arbeitswoche. Die Ladezeit von 2,5 Stunden für 80% Akkuladung ist praxistauglich.
Die Beleuchtung mit 150-Lumen-Frontlicht und durchgehendem Rücklicht sorgt für gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die integrierten Blinker am Lenker sind eine praktische Ergänzung, auch wenn ihre Position etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Tag 6-7: Verschiedene Untergründe und Wetterbedingungen
An den letzten Testtagen erprobe ich den PURE Flex auf unterschiedlichen Untergründen. Auf Kopfsteinpflaster und holprigen Wegen macht sich die fehlende Federung deutlich bemerkbar. Die Vibrationen sind spürbar und können bei längeren Fahrten ermüdend sein.
Bei leichtem Regen zeigt sich die IP65-Zertifizierung von ihrer guten Seite. Der Scooter funktioniert einwandfrei, allerdings nimmt die Bremswirkung auf nasser Fahrbahn etwas ab. Hier ist erhöhte Vorsicht geboten.
Die Steigfähigkeit von 19% bestätigt sich bei Tests an Steigungen. Der Motor liefert ausreichend Kraft, um moderate Anstiege zu bewältigen, allerdings sinkt dabei die Geschwindigkeit merklich.
Die STREETBOOSTER-App bietet nützliche Features wie eine digitale Wegfahrsperre und Fahrstatistiken.
Beim Reichweitentest fahre ich die angegebene Maximalreichweite von 40 km aus. Unter realen Bedingungen mit wechselndem Terrain und gelegentlichen Steigungen erreiche ich etwa 35 km, was immer noch ein respektables Ergebnis ist.
Das Gewicht von 16,2 kg macht sich bei längeren Tragepassagen bemerkbar. Für kürzere Strecken oder das Tragen über wenige Treppenstufen ist es akzeptabel, aber für regelmäßiges Tragen über längere Distanzen könnte es für manche Nutzer zu schwer sein.
Persönliche Einschätzung
Nach einer Woche intensiver Nutzung hinterlässt der PURE Flex einen sehr positiven Eindruck. Der innovative Klappmechanismus ist definitiv das Highlight des Scooters. Er funktioniert zuverlässig und erleichtert den Transport erheblich im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen.
Die Verarbeitung und Materialqualität sind auf einem hohen Niveau. Alle Komponenten fühlen sich robust an und vermitteln den Eindruck von Langlebigkeit. Besonders die sauberen Schweißnähte und die solide Konstruktion des Rahmens fallen positiv auf.
Ein echter Pluspunkt ist die Stabilität während der Fahrt. An die vorwärtsgerichtete Fahrposition gewöhnt man sich schnell und sie vermittelt ein sicheres Gefühl, besonders in Kurven.
„Die breite Standfläche gibt mir ein Gefühl von Kontrolle, das ich bei anderen E-Scootern oft vermisst habe“, bemerkt mein Kollege Tom, der den Scooter ebenfalls testete.
Insgesamt überzeugt der PURE Flex durch seine Alltagstauglichkeit und den durchdachten Klappmechanismus. Er eignet sich besonders gut für Pendler, die einen kompakten und zuverlässigen E-Scooter für kürzere bis mittlere Strecken suchen.
Hintergrund zum Hersteller STREETBOOSTER
STREETBOOSTER ist ein vergleichsweise junges Unternehmen in der E-Scooter-Branche, das sich durch seinen Fokus auf Innovation und Qualität auszeichnet. Gegründet 2018 von Jochen Dietermann in Herborn, Hessen, hat sich die Firma rasch als deutscher Hersteller hochwertiger E-Scooter etabliert.
Unternehmensgeschichte
Die STREETBOOSTER GmbH entstand aus der Vision, hochwertige und innovative E-Scooter für den deutschen Markt zu entwickeln. Mit seiner Erfahrung im Maschinenbau und internationalen Geschäft brachte Gründer Jochen Dietermann das nötige Know-how mit, um qualitativ hochwertige Produkte zu konzipieren.
Unternehmenswerte und Philosophie
STREETBOOSTER legt großen Wert auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen strebt danach, umweltfreundliche Mobilitätslösungen zu schaffen, die gleichzeitig robust und langlebig sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kundenzufriedenheit, was sich in einem umfassenden Servicekonzept widerspiegelt.
Produktpalette
Neben dem PURE Flex bietet STREETBOOSTER eine Reihe weiterer E-Scooter-Modelle an:
- STREETBOOSTER One: Ein leichtes Modell für kürzere Strecken
- STREETBOOSTER Two: Mit Wechselakku-System für erhöhte Flexibilität
- STREETBOOSTER Sirius: Leistungsstarkes Modell für längere Reichweiten
- PURE Advance und Advance+: Weitere Varianten mit unterschiedlichen Spezifikationen
Ergänzt wird das Angebot durch passendes Zubehör und Ersatzteile.
Technologische Innovationen
STREETBOOSTER setzt auf fortschrittliche Technologien wie das Wechselakku-System bei einigen Modellen und die Hobbywing-Leistungselektronik für eine feinfühlige Steuerung. Der Fokus auf robuste Bauweise mit hochwertigen Aluminiumlegierungen unterstreicht den Qualitätsanspruch.
Marktposition und Reputation
Obwohl STREETBOOSTER ein relativ junges Unternehmen ist, hat es sich bereits einen guten Ruf für zuverlässige Produkte und exzellenten Kundenservice erarbeitet. Besonders die langfristige Ersatzteilversorgung wird von Kunden geschätzt.
Kundenservice und Garantieleistungen
STREETBOOSTER bietet einen umfassenden Kundenservice, der telefonisch und über ein Online-Kontaktformular erreichbar ist. Die Garantiebedingungen sind an regelmäßige kostenpflichtige Inspektionen gekoppelt, was einerseits die Langlebigkeit der Produkte fördert, andererseits aber zusätzliche Kosten für den Kunden bedeutet. Die garantierte Ersatzteilversorgung über sieben Jahre ab Kaufdatum ist ein starkes Argument für die Nachhaltigkeit der Produkte.
Im Vergleich zu größeren internationalen Marken positioniert sich STREETBOOSTER als deutscher Qualitätshersteller mit Fokus auf Innovation und Kundennähe. Die Kombination aus durchdachten Produkten und umfassendem Service macht das Unternehmen zu einer interessanten Alternative für qualitätsbewusste Käufer.
Vergleich mit Konkurrenzprodukten
Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen)
Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen) ist mit einem Preis von ca. 799 € eine kostengünstigere Alternative zum PURE Flex. Im direkten Vergleich punktet der Xiaomi mit seiner größeren Reichweite und dem günstigeren Preis. Der PURE Flex überzeugt dagegen durch sein geringeres Gewicht und den innovativen Klappmechanismus, der ihn kompakter macht.
Segway Ninebot Max G3 D
Der Segway Ninebot Max G3 D positioniert sich mit einem Preis von ca. 999 € im oberen Segment. Verglichen mit dem PURE Flex bietet der Segway mehr Komfort und Reichweite, ist aber deutlich schwerer und weniger kompakt. Der PURE Flex punktet mit seiner Transportfreundlichkeit und dem innovativen Klappsystem.
ePowerFun ePF-Pulse 960
Der ePowerFun ePF-Pulse 960 ist mit ca. 899 € preislich zwischen PURE Flex und Xiaomi angesiedelt. Im Vergleich zum PURE Flex bietet der ePF-Pulse 960 mehr Fahrkomfort durch die Federung und zusätzliche Sicherheitsfeatures. Der PURE Flex punktet dagegen mit seinem innovativen Klappmechanismus und der etablierten Marke.
Fazit zum Vergleich
Jedes Modell hat seine Stärken und Schwächen. Der PURE Flex hebt sich durch seine Kompaktheit und den innovativen Klappmechanismus hervor, während die Alternativen teilweise mehr Reichweite oder Komfort bieten. Die Wahl hängt stark von den individuellen Anforderungen ab.
Abschließende Bewertung
Der STREETBOOSTER PURE Flex E-Scooter überzeugt in vielen Bereichen. Seine größten Stärken liegen in dem innovativen Klappmechanismus, der hochwertigen Verarbeitung und der stabilen Fahrposition. Diese Eigenschaften machen ihn besonders attraktiv für Pendler und Stadtbewohner, die einen kompakten und zuverlässigen E-Scooter für kürzere bis mittlere Strecken suchen.
Die Reichweite von bis zu 40 km ist für die meisten Alltagsanwendungen ausreichend, auch wenn sie im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen etwas geringer ausfällt. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien machen einen robusten Eindruck und versprechen Langlebigkeit.
Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten positioniert sich der PURE Flex im mittleren bis oberen Preissegment. Der Preis von ca. 1.199 € ist angesichts der Verarbeitungsqualität und des innovativen Designs nachvollziehbar.
Der ideale Nutzer für den PURE Flex ist jemand, der Wert auf Kompaktheit und einfachen Transport legt, häufig kürzere bis mittlere Strecken zurücklegt und dabei verschiedene Verkehrsmittel kombiniert.
Zusammenfassend ist der STREETBOOSTER PURE Flex ein durchdachtes Produkt, das seine Zielgruppe gut bedient. Er vereint Kompaktheit, Stabilität und innovative Technik in einem ansprechenden Gesamtpaket.
Streetbooster PURE Flex: Innovativer E-Scooter für die Stadt – Jetzt mehr erfahren!
Häufig gestellte Fragen zum PURE Flex
Wie lange hält der Akku des PURE Flex?
Der 342 Wh Akku des PURE Flex bietet eine Reichweite von bis zu 40 km. In meinem Test erreichte ich unter realen Bedingungen etwa 35 km. Die tatsächliche Reichweite hängt von Faktoren wie Fahrweise, Gelände und Gewicht des Fahrers ab.
Ist der PURE Flex wasserdicht?
Der PURE Flex hat eine IP65-Schutzklasse. Das bedeutet, er ist gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt. Leichter Regen stellt also kein Problem dar, ein Untertauchen oder starker Dauerregen sollten jedoch vermieden werden.
Wie lange dauert das Aufladen des PURE Flex?
Eine vollständige Aufladung des Akkus dauert etwa 5,75 Stunden. Nach 2,5 Stunden erreicht der Akku bereits 80% seiner Kapazität, was für die meisten Alltagsfahrten ausreicht.
Ist der PURE Flex für hügeliges Gelände geeignet?
Der PURE Flex bewältigt Steigungen von bis zu 19%. Für moderate Anstiege ist er also gut gerüstet. Bei stärkeren oder längeren Steigungen sinkt jedoch die Geschwindigkeit merklich und die Reichweite wird reduziert.
Streetbooster PURE Flex: Innovativer E-Scooter für die Stadt – Jetzt mehr erfahren!