Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

Testbericht und Erfahrungen zum Titan Army P2510HS – 24,5 Zoll Full-HD Gaming-Monitor

Testbericht und Erfahrungen zum Titan Army P2510HS – 24,5 Zoll Full-HD Gaming-Monitor

Lektor

Bernard Miletic

In diesem Erfahrungsbericht widme ich mich dem Titan Army P2510HS, einem 24,5 Zoll großen Full-HD-Gaming-Monitor, der besonders mit schnellen Reaktionszeiten und einer hohen Bildwiederholfrequenz überzeugt. Dieses Modell richtet sich vor allem an Gamer, die eine leistungsstarke Hardware für schnelle Spiele bevorzugen, dabei jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Empfehlung für diese Zielgruppe erscheint durchaus angemessen, denn der Monitor vereint zahlreiche Features, die speziell auf schnelle Spielabläufe ausgelegt sind – und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis von rund 165 Euro.

TITAN ARMY P2510HS

Jetzt den Titan Army P2510HS bei Amazon oder bei MediaMarkt kaufen und von Top‑Performance zum fairen Preis profitieren!

Produktdetails auf einen Blick

  • Produktbezeichnung: Titan Army P2510HS 24,5 Zoll Full-HD Gaming-Monitor
  • Zielgruppe: eSportler und Performance-Gamer, die hohe Bildwiederholraten und schnelle Reaktionszeiten schätzen, aber kein Budget für Profi-High-End-Geräte besitzen.

Technische Daten

  • Bildschirmdiagonale: 24,5 Zoll (62,23 cm), Flat CSOT Fast IPS Panel
  • Auflösung: 1920 × 1080 Pixel (Full HD)
  • Bildwiederholfrequenz: 300 Hz über DisplayPort, 240 Hz per HDMI
  • Reaktionszeit: 1 ms (Gray-to-Gray)
  • Helligkeit: 350 cd/m², Kontrastverhältnis 1000:1
  • Farbraumabdeckung: 121 % sRGB, 104 % Adobe RGB, 96 % DCI-P3
  • Adaptive Sync: kompatibel mit FreeSync und G-Sync
  • Ergonomie: Neigungswinkel von -5° bis +20°, VESA 100×100 mm Montage
  • Anschlüsse: 2× DisplayPort 1.4, 2× HDMI 2.0, 1× Audio-Ausgang
  • Gewicht: ca. 2,7 Kilogramm ohne Standfuß
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Ähnliche Modelle: Titan Army C32C1S 32 Zoll Gaming Monitor Curved & Titan Army P2718C Gaming Monitor 27 Zoll

Wesentliche Funktionen und Besonderheiten

  • Extrem schnelle Bildwiederholrate und Reaktionszeit: Die Kombination aus 300 Hz und 1 ms Reaktionszeit sorgt für eine äußerst flüssige und verzögerungsarme Bilddarstellung – ideal für schnelle Shooter und kompetitives Gaming.
  • Augenschonende Technologien: Funktionen wie Low-Blue-Light-Backlight, DC-Dimming und ein Night Vision-Modus reduzieren die Belastung der Augen bei längeren Spielsitzungen deutlich.
  • Umfangreiche Gaming-Features: HDR400-Unterstützung, Game Dark Boost, adaptive Sync und zehn verschiedene Szenarienmodi ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Spielgenres und Arbeitsumgebungen.

TITAN ARMY P2510HS

Testprozess und Ablauf

Bewertungskriterien

  • Verpackung und Lieferumfang
  • Aufbau und Inbetriebnahme
  • Bildqualität und Farbgenauigkeit
  • Reaktionszeit und Bildwiederholfrequenz
  • Gaming-spezifische Funktionen
  • Ergonomische Anpassungsmöglichkeiten und Bedienkomfort
  • Materialqualität und Verarbeitungsstandards
  • Augenfreundliche Technologien
  • Energieverbrauch im Betrieb

Testumgebung und Vorgehen

Der Monitor wird über den Zeitraum von sieben Tagen in meinem privaten Gaming-Bereich getestet. Als 31-jähriger Tester mit fundierter Erfahrung im Bereich Gaming-Hardware nutze ich das Gerät für diverse Spiele, vor allem aus Shooter- und eSport-Titeln. Die Tests finden in einem gut beleuchteten Raum mit standardisiertem Sitzabstand statt. Erwartet wird eine flüssige Bildwiedergabe ohne spürbare Verzögerung sowie ein komfortables Erlebnis über längere Nutzungszeiten. Die Tests erfolgen auf einem Windows-System mit gängigen Grafikkarten, was einige Einschränkungen mit sich bringen kann.

Unboxing und erste Eindrücke

Die Verpackung ist zweckmäßig gestaltet, der Monitor wird sicher mit Styropor ummantelt und durch Folien geschützt geliefert. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Monitor der Standfuß, das Netzkabel sowie ein DisplayPort-Kabel; ein HDMI-Kabel fehlt, was bei Monitoren dieser Preisklasse häufig vorkommt. Die Aufteilung im Karton ist übersichtlich, alle Komponenten sind gut geschützt. Das Auspacken vermittelt einen robusten Gesamteindruck.

Montage und Einrichtung

Der Zusammenbau des Standfußes gelingt schnell und unkompliziert. Die Neigungsverstellung arbeitet ohne Widerstände, auch wenn der Fuß an sich etwas instabil wirkt. Für den Test wird parallel eine VESA-Halterung verwendet, die eine stabilere Befestigung ermöglicht. Die Verkabelung ist simpel, und der Monitor wird vom Windows-System zügig erkannt und ohne manuelle Treiberinstallation eingebunden.

TITAN ARMY P2510HS

Testergebnisse im Detail

Tag eins und zwei: Bilddarstellung und Leistung

Die Full-HD-Auflösung auf 24,5 Zoll sorgt für eine scharfe und detailreiche Bildwiedergabe mit klar definierten Konturen. Dank des CSOT Fast-IPS-Panels überzeugt die Farbtreue mit 121 % sRGB-Abdeckung. HDR400 unterstützt sichtbar die Dynamik, insbesondere bei Spielen mit starken Licht- und Schatteneffekten. Die Bildwiederholfrequenz von bis zu 300 Hz garantiert eine sehr flüssige Bewegungsschärfe, während die Reaktionszeit von nur einer Millisekunde praktisch kein Nachziehen (Ghosting) verursacht. Adaptive Sync eliminiert effektiv störendes Tearing.

Tag drei und vier: Gaming-Modi und Nutzerkomfort

Der Night Vision-Modus sowie Game Dark Boost verbessern die Sichtbarkeit in dunklen Spielszenen, ohne dass helle Bereiche überstrahlen. Die zehn vordefinierten Szenarienmodi ermöglichen eine schnelle Anpassung an verschiedene Spielarten oder Büroanwendungen. Die Low-Blue-Light-Technologie und DC-Dimming mindern die Augenbelastung merklich, was sich gerade bei längeren Sessions positiv bemerkbar macht. Lautsprecher sind nicht integriert, was allerdings durch einen Audio-Ausgang für Kopfhörer kompensiert wird.

Tag fünf und sechs: Ergonomie und Verarbeitung

Der Neigungswinkel ist zwischen minus fünf und plus zwanzig Grad verstellbar, was für einen angenehmen Sitzkomfort sorgt. Eine Höhenverstellung fehlt allerdings, wodurch die ergonomische Anpassung eingeschränkt ist. Der Standfuß wirkt etwas wackelig, was die Nutzung der VESA-Halterung nahelegt. Das Gehäuse präsentiert sich robust und schlicht, typisch für ein Gerät dieser Preisklasse. Das On-Screen-Display (OSD) ist übersichtlich gestaltet und lässt sich gut bedienen.

Tag sieben: Energieverbrauch und Alltagstauglichkeit

Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 32 Watt arbeitet der Monitor energieeffizient innerhalb seiner Klasse. Alle wichtigen Einstellungen wie HDR, adaptive Sync und Blaulichtfilter lassen sich unkompliziert an- und abschalten. Im täglichen Gebrauch überzeugt der Monitor durch geringe Eingabeverzögerungen, exzellente Bildqualität und einen angenehmen Bedienkomfort.

TITAN ARMY P2510HS

Persönliche Einschätzung

Mich beeindruckt der Titan Army P2510HS besonders durch seine hohe Bildwiederholrate und die schnelle Reaktionszeit, was gerade bei schnellen Spielen einen spürbaren Unterschied macht. Die Farbdarstellung wirkt lebendig, und die vielfältigen Gaming-Modi sind praxisnah und sinnvoll. Als Schwäche sehe ich den einfachen Standfuß, der auf einem festen Schreibtisch nicht ideal ist, sowie das Fehlen einer Höhenverstellung, die den ergonomischen Komfort etwas einschränkt.

Die 300-Hz-Bildwiederholfrequenz ist vor allem in Shootern deutlich spürbar, da ich Gegner schneller und präziser wahrnehmen konnte.

In der Gesamtschau überwiegen für mich die Vorteile deutlich, gerade im Hinblick auf den vergleichsweise niedrigen Preis von etwa 165 Euro.

Zusammenfassung externer Erfahrungsberichte

Der Großteil der externen Bewertungen von Anwender:innen und Expert:innen bestätigt meine Eindrücke. Besonders häufig wird die extrem kurze Reaktionszeit von 1 ms gelobt sowie die flüssige Darstellung bei 300 Hz, die den Monitor für kompetitives Gaming attraktiv macht. Auch die Farbgenauigkeit mit 121 % sRGB und die HDR400-Unterstützung werden vielfach positiv hervorgehoben. Einige Kritikpunkte betreffen die eingeschränkte Ergonomie, insbesondere den einfachen Standfuß und die fehlende Höhenverstellung, sowie das Fehlen von USB-Anschlüssen und eingebauten Lautsprechern.

Insgesamt zeigen die Erfahrungsberichte, dass der Monitor ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für preisbewusste eSportler:innen bietet, die eine hohe Leistung schätzen und Komfortabstriche akzeptieren. Die individuellen Präferenzen hinsichtlich Ergonomie spielen dabei eine wichtige Rolle für die Gesamtwahrnehmung.

TITAN ARMY P2510HS

Marktübersicht: Alternativen im Vergleich

MSI Oculux NXG253R (24,5 Zoll, FHD, 360 Hz)

Der MSI Oculux NXG253R zählt zu den High-End-eSport-Monitoren mit einer Bildwiederholfrequenz von 360 Hz und einem Rapid-IPS-Panel. Er besitzt eine sehr schnelle Reaktionszeit von 1 ms, einen integrierten NVIDIA G-SYNC-Chip und bietet spezielle Features wie den Reflex Latency Analyzer, der für Profi-Gamer relevant ist. Die Ergonomie umfasst neben der Höhenverstellung auch Neigung, Pivot und Swivel. Zusätzlich ist ein USB-Hub integriert, und eine RGB-Beleuchtung sorgt für optische Akzente. Die Preise liegen deutlich höher als beim Titan Army, meist über 400 Euro. Als Schwäche gelten der für IPS typische niedrige Kontrast und die eingeschränkte HDR-Performance ohne Local Dimming.

ASUS TUF Gaming VG259QM (24,5 Zoll, FHD, 280–300 Hz)

Der ASUS TUF Gaming VG259QM verfügt über ein schnelles Fast-IPS-Panel mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 280 Hz, die per Übertaktung auf 300 Hz gesteigert werden kann. Das Modell unterstützt FreeSync und G-Sync, besitzt diverse Game-Modi und ELMB-Strobing für eine verbesserte Bewegungsdarstellung. Die Ergonomie ist mit Höhenverstellung, Neigung, Schwenk- und Pivot-Funktion ausgezeichnet. Die Farbdarstellung ist gut, jedoch bleibt der Kontrast IPS-typisch moderat. In sehr dunklen Räumen kann IPS-Glow stören. Preislich liegt das Gerät im mittleren Segment bei etwa 350 Euro.

Acer VG250Q F (24,5 Zoll, FHD, 300 Hz)

Der Acer VG250Q F bietet ein 24,5 Zoll IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit und 300 Hz Bildwiederholfrequenz (DisplayPort). Er unterstützt FreeSync Premium und HDR10. Die Farbraumabdeckung mit 99 % sRGB ist ordentlich, jedoch fällt die Helligkeit mit 250 cd/m² vergleichsweise niedrig aus, was die HDR-Darstellung einschränkt. Ergonomisch ist lediglich eine Neigungsverstellung möglich, was die Flexibilität begrenzt. Preislich ist der Monitor mit rund 200 Euro attraktiv.

Vergleich und Fazit

Der Titan Army P2510HS überzeugt mit 300 Hz, guter Farbdarstellung und einem günstigen Preis. Höherwertige Modelle wie der MSI Oculux NXG253R bieten mit 360 Hz und professionellen Features eine noch bessere Performance, sind jedoch deutlich teurer. Der ASUS VG259QM punktet mit hervorragender Ergonomie und solider Gesamtleistung, während der Acer VG250Q F preislich attraktiv, aber in Helligkeit und Ergonomie eingeschränkt ist. Für preisbewusste Gamer:innen stellt der Titan Army eine interessante Option dar.

TITAN ARMY P2510HS

Hintergrund zur Marke Titan Army

Titan Army ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Gaming-Hardware spezialisiert hat, insbesondere Monitore für eSport-Anwendungen. Seit der Gründung verfolgt die Marke das Ziel, technologische Innovationen mit Fokus auf hohe Bildwiederholraten, schnelle Reaktionszeiten und Augenschutz zu verbinden. Das Sortiment umfasst neben den Flat-Modellen der P-Serie auch Curved-Varianten der C-Serie sowie Büro-Monitore.

  • Unternehmenswerte und Philosophie: Titan Army legt Wert auf Gaming-Performance und augenfreundliche Features, um den Komfort bei intensiver Nutzung zu verbessern. Nachhaltigkeit spielt aktuell keine zentrale Rolle.
  • Technische Innovationen: Verwendung von CSOT Fast-IPS-Panels mit bis zu 300 Hz, HDR400, Low-Blue-Light LEDs, DC-Dimming, Adaptive Sync und flexiblen Bildoptimierungen.
  • Marktposition: Die Marke wird bei ambitionierten Gamern zunehmend bekannt und bietet attraktive Produkte zu günstigen Preisen, ohne das Premiumsegment zu bedienen.
  • Kundendienst und Garantie: In Europa gibt es eine einjährige Herstellergarantie zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung, der Support erfolgt über die Website und Händler.

Tipps zur optimalen Nutzung des Titan Army P2510HS

Optimale Einstellung der Bildwiederholrate

Um die maximale Bildwiederholfrequenz von 300 Hz über DisplayPort vollständig auszunutzen, empfiehlt es sich, die Grafikkarteneinstellungen entsprechend anzupassen. Windows erkennt den Monitor in der Regel automatisch, dennoch lohnt ein manueller Check in den Anzeigeoptionen. Für Nutzer, die über HDMI verbinden, ist die maximale Frequenz auf 240 Hz begrenzt, was aber immer noch eine sehr flüssige Darstellung ermöglicht. Besonders bei schnellen Shootern oder Rennspielen macht sich die höhere Bildrate durch ein geschmeidigeres Bildgefühl bemerkbar.

Augenfreundliches Spielen und Arbeiten

Der Einsatz von Low-Blue-Light-Technologie und DC-Dimming reduziert den blauen Lichtanteil und verhindert Flimmern des Displays. Für längere Gaming- oder Arbeitssessions kann das erheblich zur Schonung der Augen beitragen. Zudem bietet der Night Vision-Modus die Möglichkeit, dunkle Bildbereiche besser sichtbar zu machen, ohne das Gesamtbild unnatürlich aufzuhellen. Das macht den Monitor auch für Nutzer interessant, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen und auf augenschonende Features Wert legen.

FAQ – Häufige Fragen zum Titan Army P2510HS

Ist der Monitor für professionelle eSportler geeignet?

Der Titan Army P2510HS bietet mit seiner Bildwiederholfrequenz von 300 Hz und 1 ms Reaktionszeit hervorragende Voraussetzungen für kompetitives Gaming. Für Profis, die noch mehr Funktionen oder ergonomische Optionen benötigen, gibt es allerdings höherpreisige Alternativen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene ist der Monitor jedoch sehr gut geeignet.

Kann ich den Monitor auch im Büro nutzen?

Ja, durch die verschiedenen Szenarienmodi und augenschonenden Technologien eignet sich der Monitor auch für den Einsatz im Büro oder Home-Office. Die Full-HD-Auflösung ist für die meisten Anwendungen ausreichend, und die Eye-Care-Features sorgen für komfortables Arbeiten.

Welche Grafikkarten unterstützen die vollen 300 Hz?

Die 300-Hz-Frequenz wird vor allem über DisplayPort 1.4 unterstützt, was aktuelle Mittelklasse- und High-End-Grafikkarten wie NVIDIA RTX- oder AMD RX-Serien ermöglichen. Über HDMI sind aktuell bis zu 240 Hz möglich. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihr System und die Kabel die erforderlichen Spezifikationen erfüllen.

Wie sieht es mit der Kompatibilität zu Konsolen aus?

Da die meisten Konsolen aktuell maximal 120 Hz unterstützen, kann die volle Leistung des Monitors auf Konsolen nicht genutzt werden. Dennoch profitieren Spieler von der guten Bildqualität und schnellen Reaktionszeiten. Für PC-Gaming ist das Gerät besser geeignet.

TITAN ARMY P2510HS

Fazit und abschließende Bewertung

Der Titan Army P2510HS ist ein leistungsfähiger Gaming-Monitor, der mit seiner schnellen Reaktionszeit von 1 ms, der hohen Bildwiederholfrequenz von 300 Hz und der guten Farbqualität überzeugt. Die augenschonenden Features wie Low-Blue-Light, DC-Dimming und der Night Vision-Modus sind praxisnahe Ergänzungen, die den Nutzerkomfort bei längeren Gaming-Sessions erhöhen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt überzeugend, da vergleichbare Geräte mit ähnlichen Spezifikationen meist deutlich teurer sind. Der Monitor ist ideal für Gamerinnen und Gamer, die Performance vor Komfort stellen und bei Ergonomie gewisse Abstriche in Kauf nehmen.

Wer einen schnellen, zuverlässigen und preisgünstigen 24,5-Zoll-Monitor für kompetitives Gaming sucht und bereit ist, zur besseren Stabilität eine VESA-Halterung einzusetzen, erhält mit dem Titan Army P2510HS ein solides und gut bewertetes Modell.

Jetzt den Titan Army P2510HS bei Amazon oder bei MediaMarkt kaufen und von Top‑Performance zum fairen Preis profitieren!