In diesem Bericht geht es um den Vileda PureClean S5 Plus, ein kabelloses Gerät für Nass- und Trockensaugen, das speziell für Haushalte mit versiegelten Hartböden wie Laminat, Parkett oder Fliesen konzipiert ist. Es richtet sich an Anwender*innen, die Wert auf eine hygienische und zeitsparende Reinigung legen und dabei eine einfache Bedienung bevorzugen. Das Gerät ist nicht für Teppiche geeignet und eignet sich daher vor allem für Wohnungen ohne größere Teppichflächen.
Jetzt den Vileda PureClean S5 Plus sichern und die Bodenreinigung erleichtern!
Technische Details und Zielgruppe
- Gewicht: Etwa 4,8 Kilogramm mit Wasser, circa 3,8 Kilogramm ohne Wasser (laut unabhängigen Tests)
- Maße: Ca. 28,5 cm Breite, 110,5 cm Höhe, 27,5 cm Tiefe
- Akkutyp: Lithium-Ionen Akku mit 2.500 mAh Kapazität
- Akkulaufzeit: Bis zu 30 Minuten, ausreichend für rund 180 Quadratmeter
- Wassertanks: 450 ml Frischwasser und 500 ml Schmutzwasser, getrennt voneinander
- Reinigungsmodi: Standard, Power sowie Trockenmodus zum reinen Saugen
- Bürstenbreite: 26 cm Arbeitsbreite
- Geräuschpegel: Ca. 78 Dezibel (A)
- Ladestation: Inklusive mit automatischer Selbstreinigung der Walze und des Innenraums
- Bedienung: LED-Anzeige mit intuitiven Tasten und optionalen englischen Sprachansagen
- Zubehör: Zwei Mikrofaserwalzen, zwei Ersatzfilter, manuelle Reinigungsbürste und Ladegerät
Hauptmerkmale des Vileda PureClean S5 Plus
- Effiziente Wassertrennung: Die getrennten Wassertanks sorgen für hygienische Sauberkeit und verhindern Geruchsbildung.
- Automatische Selbstreinigung: Die Ladestation reinigt die Bürste und den Innenraum eigenständig.
- Kabellose Handhabung: Ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und verhindert Stolperfallen.
Die Verarbeitung macht einen robusten Eindruck, und das Gerät ist vergleichsweise leicht. Die Kapazität der Wassertanks ist eher klein, was bei größeren Flächen öfteres Nachfüllen erforderlich macht. Die Selbstreinigungsfunktion in Verbindung mit dem Wassertrennsystem zeichnet das Modell aus und sorgt für eine einfache und hygienische Bedienung.
Testdurchführung
Testkriterien
Der Praxistest erstreckt sich über eine Woche und berücksichtigt wesentliche Aspekte wie Verpackung, Verarbeitung, Reinigungsergebnis, Bedienkomfort, Geräuschentwicklung, Akku- und Wasserbehälterkapazität sowie Sicherheitsmerkmale. Ziel ist es, eine praxisnahe Bewertung zu liefern und Stärken sowie mögliche Schwächen aufzuzeigen.
Testumgebung und Nutzungsdauer
Der Test findet in einer 90 Quadratmeter großen Wohnung mit versiegeltem Parkettboden statt. Das Gerät wird täglich für etwa 20 bis 30 Minuten verwendet, um alltägliche Verschmutzungen zu entfernen. Dabei werden alle Reinigungsmodi ausprobiert, die Bedienung der Selbstreinigungsfunktion erprobt und die Ergonomie während der Nutzung bewertet. Die Bedingungen sind realistisch und entsprechen typischen Haushaltsanforderungen ohne Teppichböden.
Unboxing und Einrichtung
Das Gerät wird sicher und übersichtlich in einem stabilen Karton geliefert. Im Lieferumfang befinden sich der PureClean S5 Plus, die Ladestation mit Netzteil, zwei Mikrofaserrollen, zwei Ersatzfilter, eine Reinigungsbürste für die manuelle Pflege sowie eine Bedienungsanleitung. Das Auspacken und der Zusammenbau gestalten sich unkompliziert und benutzerfreundlich.
Inbetriebnahme
Die Ladestation wird einfach auf einem festen Untergrund positioniert. Die Walzen werden per Klick befestigt, und der Frischwassertank mit klarem Wasser befüllt. Der Akku beginnt automatisch mit dem Laden, und nach circa drei Stunden ist das Gerät einsatzbereit. Die Anleitung erklärt alle Schritte verständlich, wodurch die Erstinbetriebnahme problemlos gelingt.
Ergebnisse und Erfahrungen im Testverlauf
Erste Tage: Verarbeitung und Bedienung
Das Gerät wirkt stabil verarbeitet, und das Kunststoffgehäuse fühlt sich solide an. Die Mikrofaserwalzen sind angenehm weich und reinigen gründlich. Die Bedienelemente sind gut zugänglich und reagieren präzise. Filtereinsätze passen genau und lassen sich problemlos austauschen. Die Verwendung von nicht recyceltem Material beeinflusst die Funktionalität nicht negativ.
Reinigungsergebnisse und Komfort
Die Kombination aus Kehren, Saugen und Wischen entfernt Verschmutzungen zuverlässig, besonders leichte und mittlere Verschmutzungen. Der Standardmodus ist im Alltag ausreichend, während der Power-Modus bei hartnäckigen Flecken zusätzliche Leistung bringt, die jedoch manchmal eine zweite Anwendung erfordert. Die Böden bleiben trocken und sauber. Das geringe Gewicht und die kabellose Bauweise erleichtern die Bedienung, auch in beengten Bereichen. Die LED-Anzeige informiert klar über den Akkustand und den gewählten Modus. Die englischen Sprachansagen werden von manchen Nutzer*innen als störend empfunden.
Akkuleistung und Tankkapazität
Die Akkulaufzeit von bis zu 30 Minuten ist ausreichend für die Größe der Wohnung. Die Wassertanks sind etwas klein, weshalb intensiver Gebrauch häufiges Nachfüllen und Entleeren erforderlich macht. Die Entleerung ist einfach und nutzerfreundlich gestaltet. Die automatische Selbstreinigung arbeitet zuverlässig und verringert den Pflegeaufwand.
Geräuschentwicklung und Sicherheit
Der Geräuschpegel von circa 78 Dezibel (A) liegt im oberen Bereich vergleichbarer Geräte. Besonders im Power-Modus ist das Gerät gut hörbar, was in Haushalten mit geräuschempfindlichen Personen als weniger angenehm empfunden werden kann. Das geschlossene Tanksystem verhindert Gerüche wirksam. Die farblich gekennzeichneten Bedienelemente erleichtern die Handhabung. Die zweijährige Garantie vermittelt zusätzliche Sicherheit. Insgesamt ist das Gerät für kleinere bis mittlere Haushalte gut geeignet.
Persönliche Alltagsbewertung
Das Gerät überzeugt durch die kabellose Bewegungsfreiheit und eine flüssige Nutzung. Die automatische Bürstenreinigung stellt einen deutlichen Vorteil dar und reduziert den sonst üblichen Reinigungsaufwand. Trotz der kleineren Wassertanks ist das Gerät passend für meinen Haushalt und erfüllt die Anforderungen gut.
Individuelle Bedienung und Pflege
Reinigung der Mikrofaserwalze
Die Mikrofaserwalze sollte regelmäßig per Hand mit warmem Wasser und handelsüblichem Waschmittel gereinigt werden. Weichspüler sind zu vermeiden, da sie die Reinigungskraft der Walze beeinträchtigen können. Nach der Reinigung sollte die Walze an der Luft trocknen, dabei ist darauf zu achten, dass Kunststoffteile nicht beschädigt werden.
Selbstreinigungsfunktion im Detail
Die automatische Reinigung startet per Knopfdruck und spült die Bürstenwalze sowie den Innenraum mit Frischwasser. Der Vorgang dauert rund 30 bis 60 Sekunden und sorgt für die Entfernung von Haaren und Schmutzresten. Auch beim Andocken an die Ladestation erfolgt diese Reinigung automatisch, was die Wartung deutlich erleichtert.
Übersicht weiterer kabelloser Nass-/Trockensauger
Um einen umfassenden Eindruck zu gewinnen, wurden verschiedene kabellose Nass- und Trockensauger auf dem deutschen Markt unter die Lupe genommen:
Bissell CrossWave OmniForce (Modell 3883Y)
Der Bissell CrossWave OmniForce zeichnet sich durch eine Laufzeit von bis zu 30 Minuten aus und verfügt über größere Frisch- sowie Schmutzwassertanks im Vergleich zum Vileda PureClean. Besonders erwähnenswert ist die Bürstentechnologie, die ein Verheddern von Haaren verhindert – ein Vorteil für Haustierbesitzerinnen und -besitzer. Die integrierte Selbstreinigungsfunktion unterstützt eine komfortable Wartung.
Das Gerät wiegt etwa 4,8 Kilogramm und ist mit circa 350 Euro im Preisbereich höher angesiedelt. Einige Anwender berichten von einer schleimigen Ablagerung in den Tanks bei gemischtem Betrieb, was regelmäßige Reinigungen erforderlich macht. Durch die größeren Tankvolumen eignet sich das Gerät gut für die Reinigung umfangreicher Flächen ohne häufige Unterbrechungen.
AEG Ultimate 8000 Wet & Dry (Modell AW81U3DB)
Der AEG Ultimate 8000 besticht durch eine automatische Anpassung der Saugleistung und einen leistungsstarken Akku mit 4.000 mAh, dessen Turbo-Modus jedoch nur rund sechs Minuten Laufzeit ermöglicht. Die Tanks fassen 650 ml Frischwasser und 550 ml Schmutzwasser, was etwas mehr Kapazität als das Vileda-Gerät bedeutet. Ein LED-Licht an der Bodendüse sowie die Selbstreinigungsfunktion ergänzen die Ausstattung.
Erfahrungen von Nutzerinnen und Testern loben Saugleistung und Ergonomie. Trotzdem sind die Tankgrößen hauptsächlich für kleine bis mittelgroße Flächen ausgelegt, weshalb häufiges Nachfüllen nötig bleibt. Die Bedienungsanleitung wird gelegentlich als wenig übersichtlich empfunden, was die Nutzererfahrung beeinflussen kann. Mit einem Gewicht von rund 4,5 Kilogramm und der kurzen Turbo-Laufzeit ist das Gerät weniger geeignet für intensive Verschmutzungen.
Roborock F25 ACE
Der Roborock F25 ACE zählt zu den technisch anspruchsvolleren Modellen und bietet eine Steuerung via App sowie ein integriertes Selbstreinigungs- und Trocknungssystem für die Bürste. Die Wischfunktion zeigt sich besonders wirkungsvoll bei hartnäckigen Flecken wie Ketchup oder Kaffee. Die Bedienung über die App bringt mehr Flexibilität, erfordert aber eine gewisse Einarbeitungszeit.
Mit einem höheren Gewicht und einem Preis von etwa 500 Euro ist das Gerät teurer als der Vileda PureClean. Die größeren Wasserbehälter erhöhen das Gewicht und schränken so die Mobilität ein. Zudem ist der deutschsprachige Kundensupport eingeschränkt, was für technisch weniger versierte Nutzerinnen und Nutzer problematisch sein kann.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Darf ich Reinigungsmittel verwenden?
Für den Frischwassertank empfiehlt der Hersteller die Verwendung von nicht schäumenden Reinigungsmitteln in geringer Dosierung. Schaum erzeugende oder ölhaltige Mittel können das Gerät beschädigen. Die genaue Dosierung wird in der Bedienungsanleitung erläutert.
Wie schalte ich die Sprachansagen ab?
Die englischsprachigen Ansagen lassen sich über eine Taste an der Rückseite des Geräts aktivieren oder deaktivieren. Eine Umstellung auf andere Sprachen ist nicht möglich.
Wie oft sollte ich Filter und Rollen wechseln?
Bei regelmäßiger Nutzung von ein- bis zweimal wöchentlich empfiehlt Vileda, Filter und Rollen etwa alle sechs Monate auszutauschen, um die Reinigungseffizienz zu erhalten. Je nach Verschmutzungsgrad und Häufigkeit kann dies variieren.
Was tun, wenn der Sauger nicht startet?
Häufige Ursachen sind verstopfte Bürsten oder Düsen, ein voller Schmutzwassertank oder eine nicht korrekt eingerastete Verbindung. Auch extreme Temperaturen können den Betrieb kurzfristig verhindern. Eine Überprüfung und Reinigung behebt meist das Problem.
Wie lange hält der Akku im Betrieb?
Im Standardmodus erreicht der Akku die angegebene Laufzeit von bis zu 30 Minuten. Im Power-Modus sinkt die Zeit auf etwa 15 bis 20 Minuten. Die tatsächliche Laufzeit ist abhängig von Nutzung und Akkualter.
Wie laut ist das Gerät?
Der Geräuschpegel liegt bei rund 78 dB(A) und ist somit vergleichsweise hoch. Im Power-Modus ist das Gerät deutlich hörbar, was in ruhigen Haushalten als störend empfunden werden kann.
Kann das Gerät an Wände und Kanten saugen?
Die kompakte Bauweise ermöglicht eine Reinigung bis etwa zwei bis drei Millimeter an die Wand. Enge Ecken können eine manuelle Nacharbeit erfordern, da keine spezielle Eckbürste vorhanden ist.
Für welche Bodenarten eignet sich das Gerät?
Der PureClean S5 Plus ist für versiegelte Hartböden wie Fliesen, Laminat und Parkett ausgelegt und sollte nicht auf Teppichen verwendet werden.
Wie groß sind die Wasserbehälter?
Der Frischwassertank fasst 450 ml, der Schmutzwassertank 500 ml. Für größere Flächen ist öfteres Nachfüllen notwendig, während kleinere bis mittlere Flächen gut abgedeckt werden.
Wie schwer ist das Gerät?
Mit vollem Tank wiegt der Sauger etwa 4,8 Kilogramm, ohne Wasser liegt das Gewicht bei rund 3,8 Kilogramm. Das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung deutlich.
Welche Garantie gewährt der Hersteller?
Vileda bietet eine zweijährige Garantie auf das Gerät zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung, vorausgesetzt Reparaturen werden von autorisierten Stellen durchgeführt.
Wie erhalte ich Ersatzteile?
Ersatzrollen und Filter können direkt bei Vileda oder über verschiedene Online-Shops bezogen werden. Die Kompatibilität wird vom Hersteller klar angegeben, um Nachbestellungen zu erleichtern.
Wie gut eignet sich das Gerät für Tierhaare?
Die Bürste lässt sich leicht reinigen, und die Selbstreinigungsfunktion spült Tierhaare effektiv aus dem Bürstenbereich. Obwohl keine spezielle Technologie zur Vermeidung von Haarverwicklungen beworben wird, berichten Nutzer*innen von guter Handhabung bei Tierhaaren.
Markenprofil: Vileda
Vileda blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1948 reicht, und gehört zur Freudenberg-Gruppe. Die Marke ist bekannt für qualitativ hochwertige Reinigungslösungen, die das Leben im Haushalt vereinfachen. Ein Schwerpunkt liegt auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit, beispielsweise durch den Verzicht auf PVC in Verpackungen und die Verwendung recycelter Materialien.
Das Sortiment reicht von klassischen Reinigungshilfen wie Mops und Besen bis zu elektrischen Geräten wie dem PureClean S5 Plus. Vileda ist international anerkannt und mehrfach ausgezeichnet. Der Kundenservice bietet neben der gesetzlichen Gewährleistung auch erweiterte Garantien und umfassenden Support.
Abschließende Bewertung
Der Vileda PureClean S5 Plus punktet mit einem durchdachten Hygienesystem, einfacher kabelloser Bedienung und soliden Reinigungsergebnissen auf versiegelten Böden. Kleinere Einschränkungen wie die begrenzte Tankgröße, der vergleichsweise hohe Geräuschpegel und die englischen Sprachansagen werden durch die unkomplizierte Handhabung, das leichte Gewicht und die automatische Selbstreinigung ausgeglichen. Für Haushalte mit kleineren bis mittleren Flächen, die Wert auf Hygiene und Komfort legen, stellt das Gerät eine praktikable Lösung dar.
Jetzt den Vileda PureClean S5 Plus entdecken und die Bodenpflege erleichtern!