Nach einem langen Tag im Job sehnen wir uns alle nach echter Entspannung, die Körper und Geist gleichermaßen regeneriert. Der WELCON EASYRELAXX PLUS verspricht mit seinem 4D‑Massagesystem, der Zero‑Space‑Funktion und der Zero‑Gravity‑Position ein maßgeschneidertes Wellness-Erlebnis zu Hause. In diesem Testbericht erfahrt ihr, wie sich der Sessel in der Praxis schlägt, welche Vorzüge er bietet und wo individuelle Vorlieben eine Rolle spielen.
Technische Details auf einen Blick
- Produktname: WELCON EASYRELAXX PLUS Massagesessel in Beige/Braun
- Zielgruppe: Personen mit hoher Belastung im Rücken- und Nackenbereich, die zu Hause gezielte Massagen wünschen und bereit sind, rund 1 995 EUR zu investieren
- Abmessungen Sitzposition (L × B × H): 120 × 72 × 115 cm
- Abmessungen Liegeposition (L × B × H): 175 × 72 × 90 cm
- Gewicht: 69 kg
- Stromversorgung: 230 V / 50 Hz / 120 W
- Energieverbrauch: ca. 3,6 Cent pro Stunde Massage (bei 0,30 EUR/kWh)
- Preis: ca. 1 995 EUR
Jetzt den WELCON EASYRELAXX PLUS bestellen und sofort entspannen!
Besondere Ausstattungsmerkmale:
- ERP‑4D‑L‑SHAPE‑Massagesystem: Roll-, Knet-, Klopf- und Shiatsu-Techniken passen sich dank vierdimensionaler Bewegungsfreiheit optimal euren Körperkonturen an.
- Zero‑Space‑Funktion: Der Sessel benötigt beim Zurücklehnen kaum Abstand zur Wand, was besonders in engen Räumen praktisch ist.
- Zero‑Gravity‑Position: Durch eine schräge Liegehaltung wird die Wirbelsäule entlastet und die Durchblutung gefördert – ein Effekt, der vor allem nach intensiven Arbeitstagen spürbar ist.
- Airbag‑Massage: Luftkissen üben sanften Druck auf Waden, Hände und Unterarme aus, um die Blutzirkulation zu verbessern.
- Induktive Ladestation & USB‑Anschluss: Mobilgeräte laden während der Massage kabellos oder per Kabel nach, was den Komfort im Alltag erhöht.
Stärken und mögliche Schwächen
- Präzise Konturerkennung: Das 4D-System reagiert sehr differenziert auf Rundungen, kann jedoch in extrem schlanken Bereichen minimal ungenau arbeiten, was individuell variieren kann.
- Platzsparend: Dank Zero‑Space rückt der Sessel beim Zurücklehnen kaum von der Wand ab, wobei bei maximaler Neigung etwa zwanzig Zentimeter Freiraum von Vorteil sind.
- Schwereloses Liegegefühl: Die Zero‑Gravity‑Haltung entlastet Rücken und Schultern deutlich, kann zu Beginn jedoch ungewohnt wirken, je nach Gewöhnung.
- Sanfte Airbag-Intensität: Die Luftmassage fördert die Durchblutung, manche Nutzer*innen empfinden sie aber als zu mild, was sich je nach persönlichem Druckempfinden unterscheiden kann.
- Begrenzte Farbwahl: Das Modell ist nur in Beige/Braun erhältlich, was nicht in jedes Interieur passt, obwohl Geschmäcker hier stark auseinandergehen.
Alternative Modelle im Vergleich
Beurer MC 5000 Deluxe
Der MC 5000 Deluxe kostet knapp 1 980 EUR und bietet fünf Automatikprogramme sowie manuelle Intensitäts- und Bereichsanpassung. Ein automatischer Körperscan justiert die Massageköpfe individuell auf eure Körpergröße.
Im Gegensatz zum EASYRELAXX PLUS fehlt die Zero‑Space-Funktion, sodass ihr rund fünfzig Zentimeter zur Wand einplanen solltet. Die zusätzliche Wärmefunktion im Rückenbereich entspannt, kann aber bei längerer Anwendung für sensible Haut leicht warm werden, was von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen wird.
Komoder Andorra II
Für etwa 1 900 EUR punktet der Andorra II mit einer SL‑Schiene von 135 cm Länge und acht Automatikprogrammen. Drei Zero‑Gravity-Neigungswinkel bieten mehr Flexibilität als beim EASYRELAXX PLUS.
Allerdings ist der Sessel deutlich voluminöser und mit 75 kg schwerer zu bewegen. Das Öko‑Leder wirkt hochwertig, zeigt aber nach einigen Wochen feine Kratzspuren – ein Umstand, der je nach Beanspruchung unterschiedlich ins Gewicht fällt.
Naipo Shiatsu Massagesessel
Mit einem Preis von rund 500 EUR richtet sich der Naipo an Einsteiger. Er verfügt über vier rotierende Köpfe für Knet-, Reibungs-, Druck- und Akupressurmassagen sowie eine einfache Zero‑Gravity-Position.
Wer nur gelegentlich eine Basis‑Massage sucht und wenig Platz hat, findet hier eine kostengünstige Lösung. Allerdings lässt die Programmvielfalt zu wünschen übrig und das Gestell kann bei häufiger Nutzung Ermüdungserscheinungen zeigen, was in der Regel nur bei intensiver Beanspruchung auffällt.
Testdesign und Ablauf
Ich stelle den EASYRELAXX PLUS in unserer Gasthof-Lounge auf und beziehe zwei Kolleg*innen in den Praxistest ein. Wir nutzen den Sessel täglich mindestens zweimal für jeweils dreißig Minuten, um unterschiedliche Bedürfnisse abzubilden. Die Testkriterien umfassen Verpackung, Installation, Materialqualität, Bedienung, Programmfunktionen, Komfort in verschiedenen Positionen, Stabilität, Geräuschentwicklung sowie Energieverbrauch. So gewährleiste ich, dass meine Bewertung praxisnah und transparent bleibt.
Ergebnisse des einwöchigen Tests
Tag eins und zwei: Grundfunktionen
Am ersten Tag fällt sofort die Zero‑Space-Funktion positiv auf: Der Sessel steht nur zehn Zentimeter von der Wand entfernt und gleitet reibungslos zurück. Die erste Massage mit dem ERP‑4D-System fühlt sich angenehm an, wobei die Intensität an den Oberschenkeln für einige Nutzer*innen etwas zu gering sein kann.
Sabine lobt die punktgenaue Arbeit in der Lendenwirbelsäule, während Markus die robuste Bauweise hervorhebt. Solche Unterschiede zeigen, wie sehr das individuelle Empfinden eine Rolle spielt.
Tag drei und vier: Programmvielfalt und Intensität
Wir probieren alle drei Automatikprogramme und vier manuelle Einstellungen aus. Das Programm „Entspannung“ dauert zwölf Minuten und kombiniert sanftes Rollen mit Wärme, während das „Vital“-Programm verstärkt Klopfmassage bietet. Insgesamt stehen zehn verschiedene Massagearten zur Verfügung. Ich bemerke, dass die Heizfunktion in weniger als zwei Minuten spürbar wird, was gerade an kühlen Abenden sehr angenehm ist.
Markus findet die Fernbedienung intuitiv, bemängelt jedoch, dass die Sprachsteuerung bei Umgebungsgeräuschen gelegentlich Befehle übersieht. In ruhiger Umgebung ist dies jedoch kaum ein Problem, da die Bedienung ansonsten flüssig funktioniert.
Tag fünf und sechs: Komfort im Alltag
In der fünften Nacht nutze ich die Zero‑Gravity-Position für zwanzig Minuten nach einem langen Arbeitstag. Meine Wirbelsäule fühlt sich deutlich entlastet an, was ich als sehr wohltuend empfinde. Sabine testet die Fußreflexzonenmassage und beschreibt die Intensität als mittelstark, was die Durchblutung anregt, ohne unangenehm zu werden. Markus nutzt währenddessen die USB‑Ladefunktion und lobt die kabellose Verbindung via Bluetooth für Podcasts.
Einzig die Basswiedergabe der Stereo‑Lautsprecher ist bei voller Lautstärke etwas gedämpft, was aber nur bei hohen audiophilen Ansprüchen auffällt. Solche Nuancen hängen stark von den individuellen Hörgewohnheiten ab.
Tag sieben: Energieverbrauch und Reinigung
Am letzten Testtag messe ich den Stromverbrauch: Eine Stunde Massage zieht konstant 120 W, was bei 0,30 EUR/kWh Energiekosten von lediglich 3,6 Cent pro Stunde entspricht. Das ist im Vergleich zu anderen elektrischen Sitzmöbeln sehr sparsam. Die Reinigung des Kunstleders gelingt in unter drei Minuten mit einem feuchten Tuch, und das Material bleibt farbecht.
Markus weist darauf hin, dass bei stärkeren Verschmutzungen ein spezieller Lederreiniger nötig sein könnte. In der Regel fällt das aber nur selten an und beeinträchtigt die Alltagstauglichkeit kaum.
Pflegehinweise und Reinigung
Zur Pflege des Kunstleders genügt meist ein weiches, feuchtes Tuch. Ich empfehle, Verschmutzungen zeitnah zu entfernen, damit sie nicht einziehen. Für hartnäckige Flecken kann ein milder Lederreiniger zum Einsatz kommen, den ihr sparsam verwendet.
Wichtig ist, dass ihr den Sessel nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzt, da das Material ausbleichen kann. Regelmäßiges Lüften verhindert zudem Geruchsbildung und erhält die Frische im Gewebe, was den Komfort langfristig sichert.
Raumkonzept und Platzbedarf
Der EASYRELAXX PLUS benötigt in Sitzposition nur etwa zehn Zentimeter Abstand zur Wand. Bei voller Neigung solltet ihr jedoch rund zwanzig Zentimeter einplanen, damit sich der Sessel optimal bewegen kann. Ich empfehle, den Sessel in einer ruhigen Ecke mit ausreichend Bewegungsfreiheit aufzustellen.
Ein Teppich unter dem Gestell kann Vibrationen mindern und den Boden schützen. Achtet zudem auf eine stabile Steckdose in der Nähe, um Kabelsalat zu vermeiden und die Optik harmonisch zu gestalten.
Persönliche Bewertung und Fazit
Insgesamt überzeugt mich der EASYRELAXX PLUS durch seine Vielseitigkeit und das ausgewogene Massageerlebnis. Besonders schätze ich die Kombination aus Rollenmassage und schneller Heizfunktion. Die Zero‑Gravity-Position entlastet meinen Rücken spürbar, und nach wenigen Minuten fühle ich mich gelöster.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die begrenzte Farbauswahl, die nicht in jedes Interieur passt. Dennoch spielen hier eure persönlichen Wohnstile und Prioritäten eine große Rolle. Für regelmäßige Anwendungen und gezielte Entspannung stellt der Sessel für mich eine klare Bereicherung dar.
Hintergrund zur Marke WELCON EUROPE GmbH & Co. KG
- Gegründet: WELCON EUROPE GmbH wurde 2007 in Giesen/Niedersachsen gegründet
- Unternehmenswerte: Fokus auf Wohlbefinden, Qualität und Zuverlässigkeit
- Produktpalette: Massagesessel (EASYRELAXX, ROYALRELAXX), Boxspringbetten, Ethanol‑Kamine
- Innovationen: Automatische Scan-Systeme und umweltfreundliche Leder-Alternativen
- Auszeichnungen: Deutscher Gesundheits‑Award 2023 und 2024 in der Kategorie Massagesessel
- Kundensupport: Hotline Mo–Fr 7–19 Uhr, gesetzliche Gewährleistung plus optionale Herstellergarantie
Abschließende Einschätzung
Der WELCON EASYRELAXX PLUS bietet mit seinem ERP‑4D-System, der Zero‑Space- und Zero‑Gravity-Funktion sowie der Airbag-Massage vielseitige Entspannungsmöglichkeiten. Die Bedienung gelingt intuitiv, und der Energieverbrauch ist mit 120 W moderat. Kritikpunkte wie die sanfte Airbag-Intensität oder die eingeschränkte Farbwahl werden durch individuelle Faktoren gemildert.
Wenn ihr regelmäßig gezielte Massagen zu Hause genießen möchtet und bereit seid, knapp 2 000 EUR zu investieren, ist der EASYRELAXX PLUS eine ausgezeichnete Wahl. Für Wenignutzer*innen oder enge Räume könnten günstigere Modelle ausreichen, jedoch ohne den gleichen Funktionsumfang.
Jetzt den WELCON EASYRELAXX PLUS bestellen und sofort entspannen!