Sozialkassen Renten steigen auch in nächsten Jahren kaum
Düsseldorf. Die Renten werden im Sommer 2012 um voraussichtlich 1,1 Prozent steigen. Dies zeigen Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das Handelsblatt. Grund für das geringe Plus sei, dass zwar die Konjunktur brumme, allerdings die Nachwirkungen der Rentengarantie den Anstieg bremsten. Im Sommer des Wahljahres 2013 dürften die Renten dann erneut um 1,1 Prozent zulegen, sagte IfW-Experte Alfred Boss.
Basis der Berechnungen ist die neue Konjunkturprognose der Bundesregierung. Für diesen Sommer hat die Regierung einen Anstieg der Renten um knapp ein Prozent beschlossen.
Die Sozialversicherungen werden den Berechnungen zufolge dieses Jahr Überschüsse in Milliardenhöhe machen. „Die Sozialkassen profitieren von den jüngsten Beitragserhöhungen und der günstigen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt“, sagte Boss.
Die Rentenversicherung dürfte demnach 1,2 Milliarden Euro Überschuss erzielen, Krankenkassen und Gesundheitsfonds sogar 5,8 Milliarden Euro. Außerdem dürfte das Defizit der Bundesagentur mit 2,6 Milliarden Euro deutlich kleiner ausfallen als erwartet. Die Pflegerversicherung mache rund 300 Millionen Euro Überschuss, so der Kieler Experte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Die Geldern aus den Sozialkassen entsprechen doch längst eine separate Zusatzsteuer -nur- von Pflichtversicherten.