Wer seine Gasheizung oder Ölheizung ersetzen will, steht vor einer schwierigen Entscheidung. Ist Eile geboten? Und können Eigentümer auf Förderung beim Umtausch hoffen? Das sagen die Experten. Mehr… Von Silke Kersting und Klaus Stratmann
87 Prozent mehr für Stahlprofile, 54 Prozent für Stahlbeton: Die Nachfrage auf dem Bau bricht wegen horrender Preissteigerungen für Material und Personal ein. Experten rechnen mit weiteren Verschärfungen. Mehr… Von Kevin Knitterscheidt
Containerschiffe haben eine desaströse Klimabilanz – und in dieser Form keine Zukunft. Doch Japans Reeder arbeiten an einer grünen Revolution. Mehr… Von Martin Kölling
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat zwei Verordnungen zur Reduktion des Gasverbrauchs auf den Weg gebracht. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick. Mehr… Von Klaus Stratmann
Die Chinesen machen das Vorhaben eines Klimaclubs erst einmal zunichte. Auch die USA bremsen. Globale Fortschritte beim Klimaschutz rücken damit in weite Ferne. Mehr… Von Klaus Stratmann
Laut dem Ifo-Institut beklagt etwa jede neunte Baufirma gestrichene Vorhaben. Die gestiegenen Baukosten und höheren Zinsen stellen viele Bauprojekte infrage. Mehr…
Bauernpräsident Rukwied warnt vor einer Versorgungskrise in Europa und wendet sich gegen eine Einschränkung von Pflanzenschutzmitteln. Umweltschützer sind entsetzt. Mehr… Von Bert Fröndhoff
Die CO2-Strategie von Firmen spielt bei Anlageentscheidungen großer Investoren eine immer größere Rolle. Die schlechte Bilanz der Dax-Konzerne schärft ihre Aufmerksamkeit. Mehr… Von Anke Rezmer
Die jungen Reichen investieren lieber in Indexfonds als in einzelne Aktien. Einige Anleger suchen aber auch das Risiko – vor allem in zwei Anlageklassen. Mehr… Von Peter Köhler
Jedes zweite Unternehmen im Dax hat 2021 mehr Kohlendioxid ausgestoßen als im Jahr zuvor. Bei einem Konzern liegt das Plus bei mehr als 1000 Prozent. Mehr… Von Kevin Knitterscheidt