Außenhandel Mit welchem Land verdient Deutschland im Export das meiste Geld?

Container Terminal im Hamburger Hafen: Viele Güter werden per Schiff exportiert.
Kein Land ist weltweit so scharf auf deutsche Waren wie Frankreich. 2012 bezog der westliche Nachbar Waren im Wert von gut 104,4 Milliarden Euro, lieferte aber lediglich Erzeugnisse für 64,6 Milliarden Euro über den Rhein. Damit erzielte Deutschland einen stattlichen Überschuss von 39,7 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat. Besonders gefragt sind bei der Grande Nation deutsche Autos und Maschinen. Ähnlich gewinnbringend ist der Handel Deutschlands mit den USA mit einem positiven Saldo von 36,2 Milliarden Euro.
Deutschland muss also an guten Beziehungen nicht nur zum größten Nachbarn gelegen sein, sondern auch zu der Nation, der derzeit vorgeworfen wird, das Handy von Bundeskanzlerin Merkel abzuhören.
Die Volksrepublik China ist in dieser Betrachtung dagegen per Saldo ein Verlustbringer. Deutschland bezieht für rund elf Milliarden Euro mehr Waren aus dem Reich der Mitte als es dorthin liefert. Zwar erwirtschaftet Deutschland im Maschinenbau einen Überschuss im Volumen von elf Milliarden Euro. Im Gegenzug beziehen wir aber Computer und Computerteile im Wert von über 28 Milliarden Euro aus China. Allein das bringt uns ein negatives Saldo von über 22 Milliarden Euro.