Auto, Flugzeug, Bahn Welches Verkehrsmittel ist das sicherste?

Landeanflug auf den Flughafen Köln-Bonn: Das Flugzeug ist das sicherste Transportmittel.
Das sicherste Transportmittel ist das Flugzeug. Gemessen an den zurückgelegten Kilometern verunglücken beim Fliegen deutlich weniger Menschen als bei der Fahrt mit der Bahn. Mit Abstand am gefährlichsten ist das Auto.
Pro eine Milliarde Reisekilometer haben sich nach den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes innerhalb von vier Jahren bei Flugreisen 0,3 Menschen verletzt, bei der Bahn waren es 2,7 und beim Auto 276 Menschen.
Der Grund für die niedrige Unfallquote in der Luft: Die Piloten sind hierzulande gut ausgebildet, und ihre Flugtauglichkeit wird regelmäßig überprüft. Hinzu kommt eine ausgefeilte Technik, die dem Piloten assistiert.
Zwar enden Flugunfälle meist tödlich. Doch selbst gemessen an den Todesfällen ist das Flugzeug am sichersten: Pro Milliarde Reisekilometer stirbt dort niemand. Bei der Bahn sind es 0,04 Menschen. Trauriger Spitzenreiter ist wieder das Auto mit 2,9 Toten. 2012 war für Flugpassagiere nach Angaben der International Air Transport Association (Iata) das sicherste Jahr. Ein Mensch kann demnach statistisch gesehen 14.000 Jahre unfallfrei fliegen.