Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Antarktis Polareis schmilzt viel schneller als angenommen

Die Eisdecke der Antarktis schmilzt. Bisher gingen Wissenschaftler allerdings davon aus, es würde Tausende Jahre dauern, bis die komplette Eismenge im Meer versinkt. Neue Studien verkürzen diese Prognose erheblich.
13.05.2014 - 01:28 Uhr 13 Kommentare

Studie belegt: Gletscher schmelzen unaufhaltsam

Washington Teile der Eisdecke im Westen der Antarktis fallen langsam zusammen und könnten in den nächsten Jahrhunderten den Meeresspiegel stark steigen lassen. Bisher waren Wissenschaftler davon ausgegangen, ein massives, 3,2 Kilometer dickes Gletschersystem bräuchte noch Tausende von Jahren, um abzuschmelzen. Zwei neue US-Studien stellen dies nun in Frage.

Eine Nasa-Studie wurde im Magazin „Geophysical Research Letters“ veröffentlicht. Demnach werde das Niveau der Ozeane in den kommenden zwei Jahrhunderten um mindestens 1,2 Meter steigen, erläuterte Nasa-Wissenschaftler Eric Rignot von der University of California Irvine am Montag vor Journalisten.

Rignot und sein Team verwendeten für ihre Studien Daten von Satelliten, Flugzeugen, Schiffen und Untersuchungen des sogenannten Schelfeises. "Ein großer Teil der Eiskappe in der Westantarktis ist in einem Stadium des unumkehrbaren Rückzugs", sagte der Forscher.

Eisschmelze nicht mehr aufzuhalten

Sechs große Gletscher in der Amundsen-See hätten den "point of no return" überschritten. In den bisherigen Berechnungen des Weltklimarates zum Anstieg der Meeresspiegel sei das Phänomen nicht ausreichend berücksichtigt. Um die Geschwindigkeit der Eisschmelze vorherzusagen, seien neue Simulationen notwendig.

Einige dieser Methoden bilden bereits die Grundlage für eine weitere Untersuchung, die am Montag in der Zeitschrift „Science“ veröffentlicht wurde: Sie beruft sich auf Computersimulationen und ermittelte, dass eine frühe Phase des Zusammenbruchs am Thwaites-Gletscher in der West-Antarktis bereits begonnen habe.

In dem Beitrag kommt Ian Joughin von der Universität Washington zu dem Ergebnis, dass der Thwaites-Gletscher nicht, wie bisher angenommen, noch einige tausend Jahre stabil bleiben würde. Stattdessen soll er Joughins Berechnungen zufolge binnen einiger Jahrhunderte vollständig abschmelzen. Der Meeresspiegel würde allein durch die Eisschmelze dieses Gletschers um 61 Zentimeter steigen.

Warum der Thwaites-Gletscher ins Meer rutscht
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Antarktis - Polareis schmilzt viel schneller als angenommen
13 Kommentare zu "Antarktis: Polareis schmilzt viel schneller als angenommen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ja ich schreibe es. Auch nicht Neutral, weil von Greenpace und linksgrünen Pseudowissenschaftlern versäucht. Aber die Faktenlage ist mittlerweile so erdrückend, dass die Sturmgeschütze des Klimawandels und des IPCC wie der Spiegel oder die Zeit keine wahl mehr haben als diese Fakten einzubeziehen.
    So wie eben Lennart Bengston, Steaward Brant, Patrick Moore oder der alte Öko Fritz Vahrenholt.
    Auch interessant:

    http://iopscience.iop.org/1748-9326/9/4/045004
    Neue Studie: Sonneneinfluss aufs Klima “zehnmal höher”

    So kommt eben die Klimakatastrophenlüge ans licht.
    http://www.zeit.de/2013/05/Erderwaermung-Klimakurve-Temperaturplateau

  • liebe oder lieber ColorfulColorado, Sie geben gerade zu "auch nicht neutral" - also bezahlt zu schreiben. Ich selbst habe keine These wiedergegeben sondern einfach nur den Verdunstungskreislauf dargestellt. Weiterhin unbestreitbare Beobachtungen des Eisverbreitung in der Arktis (nicht Südpol) und den Alpen (selbst beobachtet) beschrieben. Ist meine zweite Vermutung, dass Sie von RWE bezahlt werden denn auch richtig?

  • Und die von Ihnen verbreiteten Thesen sind auch nciht neutral sondern werden von Gazprom und Greenpace verbreitet.
    Aber Schweiz am Sonntag und der Spiegel sind ein bisschen Neutral:
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-meteorologe-lennart-bengtsson-wird-klimaskeptiker-a-967602.html

  • Ihre hier angeführte Quelle ist nicht neutral - sondern RWE. Die Domain www.kaltesonne.de gehört Oliver Röhe welcher für RWE arbeitet. Gehören auch Sie zu bezahlten Klimaskeptikern? Werden Sie bezahlt für Ihre Kommentare ?

  • http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/aktuell/3241/

    Die Gletcher wachsen wieder und es wurde seit 20 nicht wärmer. Was ist denn wenns kälter wird wie in Deutschland seit 25 Jahren.

    http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/die-winter-werden-in-deutschland-seit-einem-vierteljahrhundert-deutlich-kaelter/

  • Jaja ist schon wirklich praktisch eine Theorie zu haben die durch alles bestätigt wird.
    Durch die globale Erwärmung wird es ja auch kälter... obwohl es wärmer wird. Aber eigentlich verändern sich die Temperaturen seit knapp 20 Jahen nicht. Als Bürger sollte man wohl am beten nciht drüber nachdenken und für die EInführung einer neuen Klimasteuer stimmen.
    Auch der Sea Ice Index zeigt, wie viele Zeitungen schon berichtet haben, dass das Eis am Südpol die größte Ausdehung und Menge seit beginn der Satellitenmessung erreicht hat.

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/antarktis-meereis-paradoxon-warum-eis-rekord-im-suedpolarmeer-a-966879.htm

    Und die Gletschen in den Alpen wachsen wieder.

    http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/aktuell/3241/

    Ist bestimmt auch die globale Erwärmung schuld.
    http://www.kaltesonne.de/?p=14023

    Und die Gletschen der Arktis nehmen zu.
    http://nipccreport.org/articles/2012/oct/10oct2012a3.html

  • klar! schwindende Gletscher in den Alpen haben Sie noch nicht gesehen, dass die Behringsstrasse für kleinere Schiffe mittlerweile schiffbar ist haben Sie auch nicht gesehen. Sie haben auch noch nicht feststellen können, dass Eis bei höheren Temperaturen schmilzt. Alles nur Verdummungspropaganda vom Propagandaministerium. Sind Sie mit dem Kopfballspieler dem Kaiser verwandt?

  • schmelzendes Eis wird mittels Sonneneinstrahlung zu Wasserdampf - insofern ist Ihr Beitrag kein Gegenargument sondern ein Bestätigung - offensichtlich schreiben Sie Kommentare ohne vorher den zu kommentierenden Text zu lesen.

  • das sind genau diese "Forscher" die auch abstreiten dass die Gletscher in den Alpen abnehmen, oder dass die Behringstrasse teilweise schiffbar ist durch abschmelzendes Eis. Forscher kann sich ja jeder nennen, manche stecken einfach ihren Finger in den Hintern um zu forschen.

  • Nur gehen immer mehr Wissenschaftler devaon aus, dass CO2 garkeine klimaaktivität hat und der Treibhauseffekt zu 99,9% durch Wasserdampf erzeugt wird. Weshalb es in wolkenlosen Nächten sehr schnell kälter wird nach Sonnenuntergang und bei einer Wolkendecke die Temperaturen sehr langsam fallen.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%