Neue Studie Schiffe verschmutzen Luft mehr als Flugzeuge

Die Abgase der Schifffahrt belasten die Umwelt stärker als der internationale Luftverkehr.
München/Bremen Die internationale Schifffahrt produziert insgesamt mehr Luftschadstoffe als der weltweite Flugverkehr. Der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 habe im Jahr 2000 mit rund 800 Millionen Tonnen etwa gleich hoch gelegen wie bei der Luftfahrt, ergab eine am Dienstag veröffentlichte Untersuchung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Universität Bremen.
Mit mehr als 20 Millionen Tonnen Stickoxid übertrifft die Schifffahrt aber den Luftverkehr um das Zehnfache, mit rund zwölf Millionen Tonnen Schwefeldioxid sogar um das Hundertfache, so das Ergebnis der „SeaKlim“-Studie.
Für ihre Studie nutzten die Wissenschaftler unter anderem Daten eines Sensors auf dem europäischen Umweltsatelliten „Envisat“. Anhand dieser Daten konnten sie erhöhte Schadstoff-Konzentrationen entlang von Hauptschifffahrtsrouten nachweisen.
Die Schwefeldioxid-Abgase wirken dabei auf den ersten Blick der vom CO2 geförderten Erderwärmung entgegen. Schwefeldioxid und andere schwefelhaltige Verbindungen reagieren nämlich in der Atmosphäre zu Schwefelsäure und bilden mit Wasser winzige schwefelhaltige Tröpfchen, sogenannte Aerosole. Diese strahlen mehr Sonnenstrahlung ins All zurück. Das Gas hat somit einen kühlenden Effekt.
Dieser Temperaturrückgang erscheint in der Klimabilanz zunächst positiv. Der Effekt ist aber nur lokal und zeitlich sehr beschränkt: Die Aerosole bestehen nur einige Tage, während sich Kohlendioxid über hundert Jahre in der Atmosphäre hält. Außerdem trägt das Schwefeldioxid zu einer massiven Verschmutzung der Luft in Küstennähe bei, vor allem in den Häfen.
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) in Hamburg hält die Ergebnisse der Untersuchung für wenig aussagekräftig. In einer Stellungnahme betonte der Verband, dass die Daten von Schifffahrt und Luftverkehr nicht vergleichbar seien. Von den beiden unterschiedlichen Verkehrsmitteln würden vollkommen andere Transportvolumina bewältigt.
Über die Schifffahrt liefen mehr als 90 Prozent des Welthandels nach transportierter Tonne pro Meile (Tonnenmeilen). Die Luftfahrt bewältige dagegen nur „einen mikroskopisch kleinen Teil“. Schiffe seien nach Tonnenmeilen – je nach Schiffstyp – beim CO2 rund hundert Mal umweltfreundlicher als Flugzeuge, unterstrich der Verband.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.