Archaeopteryx War der Urvogel gar kein Vogel?

So könnte Xiaotingia zhengi in seinem Federkleid ausgesehen haben. Das Fossil des Tieres, das vor 155 Millionen Jahre die Erde bewohnte, könnte die Entwicklungsgeschichte der Vögel gehörig durcheinander wirbeln.
Düsseldorf Er gehört zu den Weltstars der Evolutionstheorie: Kaum zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Charles Darwins „The Origin of Species“, dem grundlegenden Werk der Evolutionslehre, wurde das erste Fossil des Archaeopteryx entdeckt. Der „Urvogel“ zeigte Merkmale, die ihn zu einer Übergangsform zwischen Dinosauriern und Vögeln machten – und damit zu einem perfekten Beleg für die Entwicklung der Arten im Sinne Darwins. Derart perfekt, dass ein zeitgenössischer Darwin-Kritiker das erste Archaeopteryx-Fossil ankaufte und für lange Zeit in der Schublade verschwinden ließ.
Ausgerechnet dieses Denkmal der Wissenschaftsgeschichte wollen chinesische Wissenschaftler jetzt vom Sockel holen. Im Fachblatt „Nature“ veröffentlichten die Forscher um Xing Xu von der Universität Linyi die Beschreibung eines Fossils, das den vermeintlichen Urvogel in die Familie der Dinosaurier zurückholen könnte.
Xitotingia zhengi, so der Name des Fundes, dürfte vor etwa 155 Millionen Jahre gelebt haben. Seine versteinerten Überreste wurden den Forschern von einem Fossilienhändler angeboten, was die Herkunft des Fundes etwas unsicher macht. Sehr wahrscheinlich stammt er aber aus der Provinz Liaoning, wo schon andere urzeitliche Vögel und Saurier gefunden wurden.
Xu und seine Kollegen verglichen die Überreste des hühnergroßen, gefiederten Tieres mit denen verwandter dinosaurierähnlicher Vögel (Avilae), darunter auch Archaeopteryx. Dabei zeigte sich, dass der bekannte Urvogel offenbar zu engeren Verwandtschaft von Xitotingia zhengi gehörte.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Einige kritische Wissenschaftler vermuteten, dass Archaeopteryx eine Fälschung sei, die Federabdrücke vielleicht nachträglich hinzugefügt wurden. Archaeopteryx ist ein versteinertes missing link. Der neue Fund scheint die Realität des Urvogels zu bestätigen. Ein weiterer (später) Erfolg für Darwins Evolutionstheorie.