Premium Bundestagswahl Innovationen, Netzausbau, digitale Bildung – Unternehmer vermissen Zukunftsthemen im Wahlkampf

Digitalisierung wird in der Politik nur halbherzig angegangen.
Berlin Ob Bürokratieabbau oder Steuersenkung – Armin Laschet (CDU) hat in seiner Rede beim CDU-Wirtschaftsrat am Dienstag in Berlin die wirtschaftspolitischen Klassiker der Union aufgeboten. Die versammelten Unternehmerinnen und Unternehmer dankten es dem Kanzlerkandidaten der Union mit kräftigem Applaus. Ein Bereich aber blieb, ähnlich wie bei der ersten TV-Debatte der drei Kanzlerkandidaten vom Wochenende, weitgehend ausgeklammert: Digitalisierung und neue Technologien.
Im Wahlkampf spielen diese Themen bei den Spitzenpolitikern aller Parteien – wenn überhaupt – nur eine Nebenrolle. Bei vielen jungen Unternehmern sorgt das mit dem nahenden Wahltag zunehmend für Unmut.
Die Digitalisierung werde von den großen Parteien nur halbherzig angegangen, klagt Tao Tao, Mitgründer des Start-ups Getyourguide. Von Digitalisierung, Start-ups und modernem Wirtschaften werde kaum gesprochen, bemängelt auch Christian Miele, Vorstandsvorsitzender beim Bundesverband Start-ups.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen