Dem deutschen Ingenieur Otto Lilienthal gelingen wiederholt Gleitflüge mit einem selbstgebauten Flugzeug.
Die US-Brüder Wilbur und Orville Wright starten zum ersten anerkannten gelenkten Motorflug in der Geschichte. „Flyer 1“ kommt in zwölf Sekunden 36 Meter weit.
Der Franzose Louis Blériot überfliegt den Ärmelkanal.
Der Amerikaner Charles Lindbergh fliegt als erster Mensch allein und nonstop über den Atlantik. Für die 6000 Kilometer von New York bis Paris braucht er 33 Stunden und 30 Minuten.
Der deutsche Ingenieur Hans Joachim Pabst von Ohain lässt den ersten Düsenjet starten. Die Heinkel 178 fliegt Tempo 700.
Der Amerikaner Charles „Chuck“ Yeager durchbricht mit dem Raketenflugzeug Bell X-1 als erster Mensch die Schallmauer.
Die Amerikanerin Janice Brown fliegt mit einem Solarflugzeug über drei Kilometer weit.
An Bord des Experimentalflugzeugs „Voyager“ vollenden Dick Rutan und Jeana Yeager nach 9 Tagen und 48.000 Kilometern den ersten Nonstop-Flug um die Erde, der ohne aufzutanken gelingt.
Die Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg vollenden ihre 2015 begonnene Erdumrundung mit dem Experimentalflugzeug Solar Impulse 2. Erstmals ist damit ein nur mit Sonnenkraft betriebenes Flugzeug um die Welt geflogen.