Premium Insight Innovation Forscher manipulieren aus Angst vor der Klimakrise das Wetter – und bekommen enorme Kritik
![Der Klimawandel ist kaum noch aufzuhalten. Geoengineering könnte eine Notlösung sein. Quelle: Klawe Rzeczy, Shutterstock, Getty [M]](/images/geoengineering/27902706/2-format2020.jpg)
Der Klimawandel ist kaum noch aufzuhalten. Geoengineering könnte eine Notlösung sein.
Düsseldorf Regen ist ein seltener Anblick in Abu Dhabi und Dubai. Jetzt will ein Forscherteam um Keri Nicoll, Associate Professor für Meteorologie an der Universität Reading, dort das Wetter manipulieren, indem sie Drohnen in die Wolken steuern und ihnen Elektroschocks versetzen.
So wollen sie die elektrischen Ladungen in der Wolke aus dem Gleichgewicht bringen und dadurch die Wassertröpfchen in der Wolke zu größeren Regentropfen vereinen, die dann abregnen. Regen in der Wüste muss also keine Fantasie von durstigen Reisenden bleiben, wenn es nach Nicoll geht.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) finanzieren das Projekt der britischen Wissenschaftler mit 1,5 Millionen Dollar. Die klimatischen Voraussetzungen in dem Wüstenstaat sind nicht schlecht. Wolken gibt es oft genug, nur regnen sie sich nicht ab.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen