Japans Raumfahrt: Tokio schickt Infosatelliten ins All
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Japans RaumfahrtTokio schickt Infosatelliten ins All
Vom Weltraumbahnhof Tanegashima schoss Japan am Wochenende einen Satelliten ins All: Das Fluggerät dient als Backup für einen weiteren Satelliten, der Daten zu Naturkatastrophen liefern soll.
Tanegashima Japan bringt einen weiteren Informationssatelliten ins All. Eine Trägerrakete vom Typ H-2A hob am Sonntag vom Weltraumbahnhof Tanegashima im Süden des Landes ab, wie japanische Medien berichteten. Bei dem Satelliten handelt es sich um einen als Backup dienenden Radarsatelliten zur Beobachtung der Erde. Solche Satelliten sollen helfen, Daten zu Naturkatastrophen zu sammeln. Zugleich dienen sie angesichts der empfundenen Bedrohung durch das benachbarte kommunistische Nordkorea der nationalen Sicherheit Japans.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.