Jurassic Jump Riesenechsen auf dem Sprung

Die Jagdfähigkeiten echter Velociraptoren standen denen ihrer "Leinwand-Doubles" (hier eine Szene aus dem Film "Jurassic Park III") offenbar kaum nach.
Heidelberg Mit Highspeedaufnahmen und einem kleinen Gefährt sind Wissenschaftler der University of California den Körperbewegungen springender Echsen auf der Spur: Wie setzen die Tiere ihren Schwanz ein, wenn sie durch die Luft segeln?
Das sollte nicht nur helfen, die Anatomie der Reptilien besser zu verstehen. Die Erkenntnisse könnten sich auch auf entfernte Verwandten der heutigen Echsen übertragen lassen: die Dinosaurier. Sprangen diese wirklich so geschickt wie im Film Jurassic Park gezeigt?
Für ihr Experiment bauten die Wissenschaftler einen Hindernisparcours für Siedleragamen (Agama agama). Darin mussten die Tiere von einer rutschigen Plattform aus abspringen. Glitten ihre Füße dabei nach hinten weg, so drehte sich ihr Oberkörper nach vorne. "Die Energie dieser Drehbewegung können die Echsen auf den Schwanz übertragen, so dass sie nicht abstürzen und sicher an der Wand landen", erklärt Robert Full.
Mithin konnten Full und Kollegen eine bereits vierzig Jahre alte Theorie bestätigen, wonach ein langer Schwanz im Wesentlichen als Steuerelement dient. Das hatte sich schon bei Baumbewohnern gezeigt und scheint den neuen Ergebnissen zufolge auch für Tiere zu gelten, die normalerweise nicht durch Akrobatik auffallen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das ist doch nicht nur bei Echsen so, selbst Katzen oder Affen benutzen ihren Schwanz bei Sprung als Steuerhilfe. Um das zu wissen, muss man nicht Wissenschaftler sein. ;-)